24.02.2023 Views

DE109-1731750-40

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

8.2 Durchführung der Behandlung<br />

Hinweis:<br />

Hinweis:<br />

Therapiebildschirm<br />

öffnen<br />

Elektrode auswählen<br />

Common-Elektrode<br />

auswählen<br />

Kontaktcreme<br />

auftragen<br />

Die nachfolgenden Beschreibungen basieren auf den werkseitigen<br />

Einstellungen.<br />

Sämtliche Tasten, Menüs und Untermenüs werden direkt auf dem Bildschirm<br />

mittels Fingerdruck aktiviert.<br />

Aktivierung der Schaltfläche „Start“ öffnet den Therapiebildschirm.<br />

Wählen Sie die für Ihre gewünschte Therapie geeignete kapazitive oder<br />

resistive Elektrode aus und setzen Sie diese korrekt in das Handstück ein.<br />

Wählen Sie die für Ihre gewünschte Therapie geeignete Common-Elektrode<br />

aus.<br />

Tragen Sie die Creme auf das Behandlungsareal auf und verteilen Sie die<br />

Creme gleichmäßig über die gesamte Fläche des Behandlungsareals.<br />

Bei sensiblen Patienten empfiehlt es sich, auf die Common-Elektrode<br />

ebenfalls Creme aufzutragen.<br />

Hinweis:<br />

Elektrode aufsetzen<br />

Leistung einstellen<br />

Therapiestart<br />

Bei der Anwendung mit selbstklebenden Elektroden wird grundsätzlich<br />

keine Tecarpuls-II-Creme benötigt. Die Auflagefläche der Common-<br />

Elektrode auf der Haut soll nie kleiner als die Fläche der Behandlungselektrode<br />

sein. Eine Therapie ohne Common-Elektrode ist nicht möglich.<br />

Aufsetzen der Elektrode auf den ausgewählten Behandlungspunkt /-areal.<br />

Einstellung der gewünschten Leistung über den linken Steller.<br />

Die eingestellte Leistung wird im Bargraph angezeigt.<br />

Durch Aktivierung der Taste „Start“ beginnt die Therapie.<br />

Hinweis:<br />

Hinweis:<br />

Hinweis:<br />

Ist die Taste Start nicht aktiviert, wird keine Leistung abgegeben.<br />

Die Leistung kann während der Therapie über den Steller erhöht oder<br />

verringert werden.<br />

Der Therapiestart sollte erst nach Aufsetzen der Elektrode am Patienten<br />

erfolgen.<br />

Therapieende:<br />

Hinweis:<br />

Nach Ablauf der Therapiezeit ertönt ein akustisches Signal.<br />

2-Phasenprogramm:<br />

Bei der Anwendung eines 2-Phasenpogramms muss nach Ablauf von Phase 1<br />

für Phase 2 der Modus manuell eingestellt, die Elektroden entsprechend<br />

gewechselt und die empfohlene Therapie eingestellt werden. Die Therapie<br />

muss für Phase 2 erneut gestartet werden.<br />

Seite 22 von 44<br />

<strong>DE109</strong>-<strong>1731750</strong>-<strong>40</strong> IFU

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!