19.02.2013 Aufrufe

Template für MUL Forschungsbroschüre 2009 - ULV Leoben ...

Template für MUL Forschungsbroschüre 2009 - ULV Leoben ...

Template für MUL Forschungsbroschüre 2009 - ULV Leoben ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außeninstitut<br />

Das Außeninstitut ist die Technologietransferstelle der Montanuniversität<br />

<strong>Leoben</strong>. Neben Wissens- und Technologietransfer in den Kernkompetenzen<br />

der <strong>MUL</strong> gehören Forschungsmanagement, Förderungsberatung und berufliche<br />

Weiterbildung zu den Aktivitäten. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und<br />

Wirtschaft kennen die MitarbeiterInnen des Außeninstitutes den Bedarf der<br />

Unternehmen, vermitteln Zugang zu Expertenwissen sowie technischer Ausstattung<br />

der Universität und helfen so, vorhandenes Wissen und Technologien<br />

einem breiten Anwendungsbereich zuzuführen.<br />

Das Außeninstitut bietet ein umfassendes Beratungsspektrum:<br />

• Laufende Kontakte zu Unternehmen<br />

• Vermittlung von Industriekooperationen<br />

• Unterstützung bei der Beantragung von gemeinsamen<br />

Förderprojekten (auf regionaler, nationaler und EU-Ebene)<br />

• Projektmanagement<br />

• Geistiges Eigentum (Patentanmeldungen, Lizenzierungen)<br />

• Berufliche Weiterbildung im Rahmen der Technologieakademie<br />

Leitung: Dr. M. Mühlburger – Vizerektorin<br />

Technologietransfer: Mag. R. Hermann, Dr. B. Kriszt,<br />

Dr. Ch. Kukla, DI J. Löschnauer,<br />

Dr. A. Schmiderer<br />

Förderungsberatung: Mag. P. Staberhofer,<br />

Dipl.-Vw. Ch. Stoll<br />

Technologieakademie: Mag. M. Kainrath-Reumayer<br />

Sekretariat: G. Gutfreund, A. Debeutz,<br />

S. Kerschbaumer<br />

1. Reihe v.l.: Marion Kainrath-<br />

Reumayer, Susanne Kerschbaumer,<br />

Martha Mühlburger, Alexandra Debeutz,<br />

Christiane Stoll<br />

2. Reihe v.l.: Christian Schneider,<br />

Alexander Schmiderer,<br />

Petra Staberhofer, Jürgen Löschnauer,<br />

Robert Hermann<br />

TTZ-Gebäude, Peter-Tunner-Straße 27, 8700 <strong>Leoben</strong><br />

Email: aussenin@unileoben.ac.at,<br />

www.ausseninstitut-leoben.at


Bibliothek<br />

Wir stellen Information bereit – gedruckt und online<br />

• Katalog http://opac.obvsg.at/mul01<br />

• Datenbanken: Scopus, Metadex, Inspec, Web of Knowledge-ISI,<br />

Scifinder….<br />

• Online-Verlagsplattformen: ScienceDirect (Elsevier), SpringerLink,<br />

Wiley Interscience, Emerald management Xtra<br />

• E-Books: ca. 5000 dt.-sprachige Springer-Bücher aller<br />

Fachgebiete – online<br />

Standorte:<br />

Hauptbibliothek: Franz-Josef-Str. 18<br />

Fachbibliothek <strong>für</strong><br />

Geowissenschaften: Peter-Tunner-Str. 5<br />

RWZ-Bibliothek: Erzherzog-Johann-Str. 3<br />

• Kauf und Inventarisierung von Büchern<br />

• Betrieb des Katalogs und Erstellung von Metadaten<br />

• Betrieb einer elektronischen Repository-Plattform<br />

<strong>für</strong> wissenschaftliche Literatur<br />

• Kauf und Verwaltung von Print-Zeitschriften<br />

• Lizenzierung und Bereitstellung von Online-<br />

Zeitschriften und –Datenbanken<br />

• Literaturbeschaffung über ein weltweites Bibliotheksnetzwerk<br />

(Fernleihe)<br />

• Beratung bei der Informationsbeschaffung<br />

• Universitätsarchiv und Museum<br />

Christian Hasenhüttl, Elisabeth Groß, Doris Knabl, Karin<br />

Rainer, Anna Werner, Margit Weligoschek, Gerlinde Iby,<br />

Franz Jurek, Andrea Winkler, Renate Tschabuschnig,<br />

Elisabeth Skledar, Reinhold Wohlmanstetter, Christian<br />

Slamenik, Friedrich Scheer (v.l.)<br />

abwesend: Johann Delanoy, Liselotte Jontes<br />

Email: christian.hasenhuettl@unileoben.ac.at<br />

www.unileoben.ac.at/bibliothek


Büro des Rektorats und Büro des Senats<br />

Unterstützung des Rektorats in allen Belangen der Administration und<br />

Organisation mit dem Ziel der fachgerechten, effizienten und ordnungsgemäßen<br />

Abwicklung aller Aufgaben des Rektorats.<br />

Sekretariat<br />

Terminkoordination, Veranstaltungsorganisation, Österreichischer Austauschdienst (ÖAD)<br />

Ingrid Karpf, DW: 7001, Email: ingrid.karpf@unileoben.ac.at<br />

Johanna Bacher, DW: 7011, Email: johanna.bacher@unileoben.ac.at<br />

Dagmar Holzapfel, DW: 7010, Email: dagmar.holzapfel@unileoben.ac.at<br />

Rechtsreferat<br />

Bearbeitung aller <strong>für</strong> die Universität maßgeblichen Rechtsbereiche, vornehmlich Organisationsrecht,<br />

Studienrecht, privates Arbeitsrecht sowie Dienst- und Besoldungsrecht der Bundesbediensteten.<br />

Hofrat Dr. Werner Künl, DW: 7003, Email: werner.kuenl@unileoben.ac.at<br />

Referentin des Rektorats<br />

Wissensbilanz, Leistungsbericht, Novellierung der Curricula, Protokollführung, Willkommensmappe<br />

Mag. Silvia Sonnleitner, DW: 7006, Email: silvia.sonnleitner@unileoben.ac.at<br />

Büro des Senats<br />

Veranstaltungsorganisation <strong>für</strong> das Rektorat, Geschäftsführung des Büro des Senats<br />

ADir. Erich Strohhäussl, DW: 7015, Email: erich.strohhaeussl@unileoben.ac.at<br />

Erich Strohhäussl an der <strong>MUL</strong> seit: 1972<br />

Ingrid Karpf an der <strong>MUL</strong> seit: 1979<br />

Johanna Bacher an der <strong>MUL</strong> seit: 1980<br />

Dagmar Holzapfel an der <strong>MUL</strong> seit: 1980<br />

Silvia Sonnleitner an der <strong>MUL</strong> seit: 2005<br />

Werner Künl an der <strong>MUL</strong> seit: 2001


Monokratisches Studienrechtliches Organ<br />

Sprechstunde des Monokratischen Studienrechtlichen Organs<br />

(Magnifizenz Wegscheider, Stellvertreter: Prof. O‘Leary):<br />

jeden Montag (während des laufenden Semesters) von 12:00 bis 13:00 Uhr im Rektorat<br />

Das Monokratische Studienrechtliche Organ ist <strong>für</strong> die Vollziehung der studienrechtlichen Bestimmungen<br />

in erster Instanz zuständig.<br />

Büro des Monokratischen Studienrechtlichen Organs<br />

Das Büro des Monokratischen Studienrechtlichen Organs zählt zu den zentralen Diensten und übernimmt<br />

den Parteienverkehr des Monokratischen Studienrechtlichen Organs. Es ist insbesondere <strong>für</strong> folgende<br />

Aufgaben zuständig:<br />

• Doktoratsstudium: Einreichung zur Ablegung des Rigorosums<br />

• Erstsemestrigen-Informationen<br />

• Planung kommissioneller Prüfungen<br />

• Ausschluss der Benutzung von Master-, Diplomarbeiten und Dissertationen<br />

Das Büro des Monokratischen Studienrechtlichen Organs ist weiters <strong>für</strong> die administrative Abwicklung<br />

folgender Aufgaben zuständig:<br />

• Anrechnung von Studien zur Zulassung zum Doktoratsstudium (Gleichwertigkeiten)<br />

• Nostrifizierung akademischer Grade<br />

• Zulassung zu individuellen Studien<br />

Rektor O.Univ.-Prof. Dr. Wolfhard Wegscheider<br />

Franz-Josef-Straße 18 (Hauptgebäude), 1. Stock<br />

Email: studkan@unileoben.ac.at<br />

Fax: 7402<br />

Gerlinde Scherhag (links)<br />

DW: 7401<br />

an der <strong>MUL</strong> seit: 1984<br />

Email: gerlinde.scherhag@unileoben.ac.at<br />

Claudia Heinzl (rechts)<br />

DW: 7403<br />

an der <strong>MUL</strong> seit: 1997<br />

Email: claudia.heinzl@unileoben.ac.at


Finanzen und Controlling<br />

Die erweiterten Handlungsspielräume der Universitäten erfordern ein funktionstüchtiges<br />

Rechnungswesen zur internen Steuerung ebenso wie zur Berichterstattung<br />

an das Ministerium.<br />

Das Rechnungswesen umfasst die gesamte Gebarung der Universität einschließlich derjenigen, die im Rahmen<br />

der Drittmittelaktivitäten zu Vermögensveränderungen und Aufwendungen sowie Erträgen führt.<br />

Das da<strong>für</strong> notwendige und durch die Finanzbuchhaltung, die Budgetierung und das Controlling aufgebaute,<br />

abgestimmte Informations- und Steuerungsinstrument umfasst alle Bereiche des internen und externen<br />

Rechnungswesens wie:<br />

Buchhaltung:<br />

lückenlose Aufzeichnung aller Geschäftsfälle<br />

Bilanz:<br />

Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital<br />

Gewinn- und Verlustrechnung:<br />

Gegenüberstellung von Erträgen u. Aufwendungen<br />

Kostenrechnung:<br />

bewerteter Güter- und Leistungsverbrauch<br />

Statistik:<br />

Kennzahlengewinnung<br />

Planungsrechnung:<br />

erwartete mengen- und wertmäßige Entwicklung<br />

Der vorgestellte Bereich trägt damit wesentlich dazu bei, Informationen zur Verfügung zu stellen, die<br />

es ermöglichen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Universität zu erhöhen und deren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit<br />

darzustellen.<br />

Petra Bräuer, Sabine Remich, Melanie<br />

Bergthaler, Anja Holzapfel, Andrea Linzer<br />

Elisabeth Hödl, Sonja Holzer, Christine<br />

Stelzhammer, Peter Felbinger, Heidi Tschandl<br />

Sylvia Schweiger, Christoph Horn, Petra<br />

Schayfer, Silvia Mitterer, Ute Prade (v.l.)<br />

Finanzen und Controlling<br />

Email: silvia.mitterer@unileoben.ac.at (Leitung),<br />

finanzbuchhaltung@unileoben.ac.at,<br />

controlling@unileoben.ac.at


Gebäudetechnik und zentrales<br />

Beschaffungswesen (GTB)<br />

Die Abteilung Gebäudetechnik und Zentrales Beschaffungswesen ist integrativer<br />

Bestandteil der Zentralen Dienste der Montanuniversität <strong>Leoben</strong>.<br />

Neben den generellen Instandhaltungsaktivitäten der Gebäude und zentralen Anlagen der MU <strong>Leoben</strong> zählen<br />

die Organisation und die Durchführung von Beschaffungen aller Art zu den wesentlichsten Aufgaben<br />

unserer Abteilung. Das 17 Personen umfassende Team der GTB sieht sich als wesentliche Dienstleistungseinrichtung<br />

zur Unterstützung aller Organisationseinheiten der Montanuniversität <strong>Leoben</strong>.<br />

Strategisches Ziel der Abteilung GTB ist es, das vorhandene umfassende Aufgabenspektrum als Teilbereich<br />

der modernen Universitätsführung integrativ zu betrachten und diese mit höchst möglicher Effizienz<br />

umzusetzen – von den operativen Bereichstätigkeiten bis hin zur Mitwirkung bei strategischen Fragestellungen<br />

der Montanuniversität. Einerseits ist es unsere Absicht, alle notwendigen Rahmenbedingungen <strong>für</strong><br />

den universitären Lehrbetrieb und somit <strong>für</strong> die Studentinnen und Studenten der Montanuniversität zu<br />

gewährleisten und andererseits die weltweit angesehene wirtschaftsnahe Forschung der Departements<br />

und Institute der MU <strong>Leoben</strong> bestmöglich zu unterstützen. Ein effektiv ausgerichtetes Beschaffungssystem<br />

bei effizientem Einsatz von Ressourcen ist die Grundvoraussetzung <strong>für</strong> die wirtschaftlich durchgeführten<br />

Beschaffungsaktivitäten der Montanuniversität.<br />

Aufgabenbereiche:<br />

• Instandhaltung der Gebäude und Infrastruktur<br />

Gebäudeverwaltung<br />

• Schließsysteme und Schlüssel<br />

• Parkplätze und Parkgenehmigungen (Parkkarten)<br />

• Telefonanlagen und Nebenstellen<br />

• Beschaffungen und Bestellungen<br />

• Reinigung der Objekte<br />

• Bauvorhaben<br />

• SAP<br />

• Hörsaalverwaltung<br />

• Veranstaltungen<br />

• Außenanlagen<br />

• Kraftfahrzeuge/Fuhrpark<br />

• Sicherheit und Gesundheit<br />

Dazu werden 3 Informationssysteme verwendet, die<br />

über den Lotus Notes Arbeitsbereich zugänglich sind:<br />

• die GTB-Plattform<br />

• die SUFI–Datenbank („Suchen und Finden“): inneruniversitäre<br />

Tauschbörse <strong>für</strong> Möbel, Chemikalien, Anlagen, etc.<br />

• Lieferantenbewertungssystem (LBS)<br />

•<br />

sowie MU_online<br />

1.Reihe v.l.: Christine Retschnik, Deniza Miteva,<br />

Silvia Payer<br />

2.Reihe v.l.: Susanne Wieland, Helga Winklmayr,<br />

Sabine Wolf<br />

3.Reihe v.l.: Ulrich Fessl, Robert Lieb, Norbert<br />

Dirscher, Christian Petelinc, Manfred Buchgraber,<br />

Adolf Polic, Christian Reinalter, Thomas Gössler,<br />

Bernad Bosnjak, Alexander Pernthaler<br />

Am Foto fehlt: Valentin Klemencic<br />

Gebäudetechnik und Zentrales Beschaffungswesen (GTB)<br />

Email: christian.petelinc@unileoben.ac.at


Lehrabgeltung<br />

Die Aufgaben dieser Abteilung der zentralen Dienste sind weit gefächert und<br />

reichen von der unterstützenden Lehrveranstaltungsadministration mittels<br />

MU_online über die Vertragserstellung <strong>für</strong> Lehrende bis zur Abrechnung der<br />

Bezüge von Lektoren, studentischen Mitarbeitern, fallweise beschäftigten<br />

Studenten als auch von freien Dienst- sowie Werkverträgen.<br />

Zu den einzelnen Haupttätigkeitsbereichen:<br />

• Administration im Zusammenhang mit der Abwicklung der Lehrveranstaltungen<br />

• Vertragserstellung und Gehaltsanweisung <strong>für</strong> Lektoren sowie studentische Mitarbeiter in<br />

der Lehre<br />

• Abrechnung der Leistungen von fallweise beschäftigten Studenten der Öffentlichkeitsarbeit<br />

sowie der Abteilung Gebäude, Technik und zentr. Beschaffungswesen<br />

• Abwicklung (Versicherungsmeldung, Honorarvergütung) von freien Dienst- sowie Werkverträgen<br />

• Veranlassen der Auszahlungen <strong>für</strong> Gastvorträge an der <strong>MUL</strong> von inländischen öffentlichrechtlich<br />

Bediensteten<br />

• Erstellung zahlreicher Aufstellungen und Statistiken (<strong>für</strong> interne als auch externe<br />

Adressaten)<br />

Reinhard Puffer, Ines Ferstl, Andrea Fiebrich (v.l.)<br />

Lehrabgeltung / Zentrale Dienste<br />

Email: lehrabgeltung@unileoben.ac.at


Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit hat sich – ausgehend von der klassischen Medienarbeit<br />

– zu einem umfassenden Bereich <strong>für</strong> Kommunikation und Werbung entwickelt.<br />

So werden diverse Publikationen (Broschüren, Jahresbericht, Universitätszeitschrift<br />

triple m) vollständig im Hause redaktionell und grafisch umgesetzt.<br />

Schülerberatung/Studierendenwerbung<br />

• Info-Tage<br />

• Individuelle Schultermine. Informationsmessen<br />

• Show-Truck<br />

• Kooperation mit Industriepartnern<br />

• Erstellen der Info-Broschüren<br />

Alumni-Aktivitäten<br />

• personifizierte E-Mail-Newsletter<br />

• jährliches Absolvententreffen<br />

Services <strong>für</strong> Mitarbeiter<br />

• Visitenkartenbestellung<br />

• Merchandisingprodukte<br />

•<br />

Bildergalerie<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit verfolgt vier zentrale<br />

Aufgaben:<br />

• Medienarbeit und Publikationen<br />

• SchülerInnenberatung/Studierendenwerbung<br />

• Alumni-Aktivitäten<br />

• Corporate Design<br />

Medienarbeit und Publikationen<br />

• Presseaussendungen<br />

• Universitätszeitschrift „triple m“<br />

• Jahresbericht<br />

• Kooperation mit dem Land Steiermark im Projekt<br />

„Ideen, die geh‘n“.<br />

• Pressekonferenzen<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Peter-Tunner-Straße 25-27, TTZ, 1. Stock<br />

www.unileoben.ac.at/pr<br />

Kontakt (v.l.):<br />

Christine Adacker<br />

DW: 7223, Email: christine.adacker@unileoben.ac.at<br />

Margit Keshmiri<br />

DW: 7221, Email: margit.keshmiri@unileoben.ac.at<br />

Helene Perci<br />

DW: 7201, Email: helene.perci@unileoben.ac.at<br />

Erhard Skupa<br />

DW: 7220, Email: erhard.skupa@unileoben.ac.at


Unterzeichung des Kollektivvertrages: Mai <strong>2009</strong><br />

Kollektivvertrag tritt in Kraft: 01. Oktober <strong>2009</strong><br />

Ziel: Reibungslose Implementierung des Kollektivvertrages<br />

Aufgaben:<br />

Personalabteilung<br />

Unser Projekt <strong>2009</strong>/2010: Implementierung des Kollektivvertrages <strong>für</strong> die<br />

ArbeitnehmerInnen der Universitäten<br />

• Mitarbeit in Gremien<br />

• Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen <strong>für</strong> das Rektorat<br />

• Abklärung rechtlicher Fragestellungen<br />

• Berechnung der Mehrkosten<br />

• Auswahl einer Pensionskasse incl. Berechnung der Beiträge,<br />

Vergabeverfahren durch öffentliche Ausschreibung,<br />

Ausarbeitung der dazugehörigen Betriebsvereinbarung<br />

• Erstellung der Arbeitsvertragsnachträge<br />

• Erarbeitung der Informationen <strong>für</strong> die ArbeitnehmerInnen<br />

• Einstellung und Testung der technischen Änderungen SAP-HR<br />

• Erstellung neuer Arbeitsverträge und Formblätter<br />

• Erstellung eines Personalstrukturplans<br />

• Unterstützung des Rektorats bei Abschluss von Betriebsvereinbarungen<br />

Zusammenarbeit: Rektorat, Betriebsrat, Lehrabgeltung, Finanzbuchhaltung,<br />

alle anderen österreichischen Universitäten,<br />

Bundesrechenzentrum.<br />

Der Bereich Personal/Amt der Universität sieht sich als serviceorientierte Dienstleistungseinrichtung, welche<br />

auf Grund ihrer vielfältigen Aufgaben als Schnittstelle zwischen den Interessen der MitarbeiterInnen,<br />

den Führungskräften, der Universitätsleitung und den Betriebsräten fungiert.<br />

Anna Lara Feger (Leiterin Bereich<br />

Personal), Andrea Jantscher (Mehrarbeit/<br />

Bewerbungen), Silke Rieger (Statistiken),<br />

Alfred Prade (wissenschaftliches Personal),<br />

Karina Wiesner (Urlaub), Evelyn Huber<br />

(allgemeines Personal), Renate Goldbacher<br />

(Krankenstände/Pensionen) (v.l.)<br />

Personalabteilung<br />

Email: personalabteilung@unileoben.ac.at


Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung<br />

Die Stabsstelle unterstützt alle Bereiche der Montanuniversität bei der Verbesserung<br />

der Leistungsprozesse und stellt die Qualität erbrachter Leistungen<br />

sicher.<br />

Jahresanalyse<br />

Abb. 1: Qualitätskreis der Montanuniversität<br />

Abb. 1: Qualitätskreis der Montanuniversität<br />

Zweiter Schwerpunkt ist die Durchführung<br />

diverser Evaluationen und die Entwicklung<br />

von relevanten Kennzahlen sowie die<br />

Aufbereitung der Daten als Basis <strong>für</strong> Zielvereinbarungen<br />

(interne Kennzahlen) und<br />

zur Kommunikation nach außen (externe<br />

Kennzahlen).<br />

Die Montanuniversität <strong>Leoben</strong> ist bestrebt, ihre ausgezeichnete<br />

Position in Zukunft weiter auszubauen. Ziel ist<br />

es, bei entscheidenden Entwicklungen in Wissenschaft und<br />

Lehre in vorderster Reihe mitzuwirken. Wir möchten über<br />

die gesetzliche Verpflichtung durch das Universitätsgesetz<br />

2002 hinaus mit einem exzellenten Managementsystem<br />

unserer Verantwortung gegenüber Studierenden, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft nachkommen und die Qualität von<br />

Lehre und Forschung stetig verbessern.<br />

Eine sich daraus ableitende Aufgabe ist die Weiterentwicklung<br />

des Qualitätsmanagementsystems aus den Ergebnissen<br />

des Pilotprojektes „Prozessqualität“. Dazu gehört die<br />

Unterstützung der Lehrstühle/Institute sowie der Zentralen<br />

Dienste in Qualitätsfragen (Prozesse, Dokumentation,<br />

kontinuierliche Verbesserung etc.).<br />

Externe<br />

Kennzahlen<br />

Leistungs-<br />

L1<br />

prozesse<br />

Evaluationsergebnisse<br />

Gabriele Scherer<br />

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung<br />

an der <strong>MUL</strong> seit: 2007<br />

Email: gabriele.scherer@unileoben.ac.at<br />

www.unileoben.ac.at/qm<br />

Zur Person:<br />

Studium Mathematik und Physik in Graz<br />

Systemmanagerin Qualität<br />

Auditorin Qualitätsmanagementsysteme<br />

7 Jahre Industrieerfahrung<br />

M2-02<br />

Leistungsvereinbarung<br />

mit Ministerium<br />

L2<br />

L3<br />

U2<br />

Berichtswesen<br />

M2-01<br />

Entwicklungsplan<br />

(Strategieentwicklung)<br />

Definition von Zielen<br />

Sicherstellen der Ressourcen<br />

Studium & Lehre<br />

Weiterbildung<br />

Forschung<br />

Abb. 2: Strategieplanung und -implementierung<br />

Abb. 2: Strategieplanung und -implementierung<br />

M2-03<br />

Zielvereinbarungen<br />

mit Organisationseinheiten<br />

M2-04<br />

Jahresanalyse<br />

Interne<br />

Kennzahlen


Studien und Lehrgänge<br />

Uns obliegen sämtliche verwaltungstechnische Aktivitäten im Zusammenhang<br />

mit den Studien der Montanuniversität <strong>Leoben</strong> und die Verwaltung der Studierendendaten.<br />

Die Montanuniversität bietet sieben Bachelor-, zehn Masterstudien und zwei Diplomstudien an.<br />

Natürlich bergen erste Schritte in eine neue Bildungseinrichtung <strong>für</strong> unsere Studierenden zahlreiche Herausforderungen<br />

und auch administrative Hürden.<br />

Der Vorteil einer der kleinsten Universitäten Österreichs liegt natürlich nicht nur in der familiären Atmosphäre,<br />

die sehr persönliche Betreuung spiegelt sich auch, ganz im Speziellen in unserer Abteilung, wider.<br />

Wir, das Team der Abteilung <strong>für</strong> Studien und Lehrgänge, allen voran Gerhild Stormann, betreuen die Studierenden<br />

vom Ersteintritt bis zum Abschluss.<br />

Trotz Einführung der Studiengebühren im Studienjahr<br />

01/02 verzeichnet die Montanuniversität <strong>Leoben</strong><br />

Entwicklung der Studierendenzahlen von 01/02 bis 08/09<br />

ein stetiges Wachstum der Studierenden (siehe Diagramm).<br />

2673<br />

In den letzten Jahren durften wir uns über ca. 500<br />

Erstinskribenten freuen und verabschiedeten gleich-<br />

2206<br />

2431 zeitig zahlreiche Absolventen, die immer herausragenden<br />

Jobaussichten entgegenblicken dürfen.<br />

1828<br />

WS<br />

01/02<br />

360<br />

282<br />

1818<br />

WS<br />

02/03<br />

375<br />

287<br />

1874<br />

WS<br />

03/04<br />

386<br />

299<br />

1954<br />

WS<br />

04/05<br />

415<br />

320<br />

2087<br />

WS<br />

05/06<br />

448<br />

319<br />

WS<br />

06/07<br />

480<br />

301<br />

WS<br />

07/08<br />

gesamt weibliche ausländische<br />

564<br />

332<br />

WS<br />

08/09<br />

616<br />

356<br />

Unsere Aufgabengebiete umfassen unter anderem<br />

die Zulassungen nationaler und internationaler Studierender,<br />

studienrechtliche Auskünfte, Curricula, Vorbereitung<br />

und Durchführung von Abschluss- und<br />

Studienabschnittsprüfungen, Studierenden- und Prüfungsverwaltung,<br />

Administration der Studienbeiträge,<br />

Anerkennung von Prüfungen, An- und Abmeldung<br />

zum Studium, Studienerfolgsnachweise, Beurlaubungen<br />

und vieles mehr.<br />

Die Studierenden stoßen von Montag bis Freitag in der<br />

Zeit von 9 – 12 Uhr und außerhalb dieser Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung auf offene Ohren.<br />

Helga Gölles, Doris Schmallegger,<br />

Gerhild Stormann, Heike Schaffer,<br />

Claudia Rösler (v.l.)<br />

Wir sind stets bemüht allen Anliegen positiv<br />

gegenüberzutreten und versuchen immer mit<br />

vollem Engagement die an uns gestellten Aufgaben<br />

rasch zu bewerkstelligen.<br />

Studien und Lehrgänge<br />

Email: stpa@unileoben.ac.at


Universitätssportinstitut - U S I<br />

Das U S I organisiert den freiwilligen Universitätssport <strong>für</strong> alle Studierenden und<br />

MU-Angehörigen sowie <strong>für</strong> Absolventen.<br />

Dieser wird über folgende Aktivitäten vermittelt:<br />

Sportunterricht – dieser findet wöchentlich zu fixen Zeiten statt<br />

Lehrgänge – diese werden geblockt abgehalten und<br />

Meisterschaften und Vergleichskämpfe – hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit,<br />

sich sportlich zu vergleichen.<br />

In erster Linie wollen wir unseren Möglichkeiten entsprechend ein günstiges<br />

und möglichst breitgefächertes Sportangebot präsentieren, das im Gegensatz zu<br />

den Vereinen ohne jegliche Verpflichtungen und Leistungsdruck stattfindet. Wir<br />

wollen den Anreiz liefern, dass Sport und Bewegung zum Lifestyle werden.<br />

Außerdem soll man Sportarten kennenlernen können, die sonst nicht erschwinglich<br />

bzw. möglich sind.<br />

Kontakt:<br />

8700 <strong>Leoben</strong>, Peter-Tunner-Str. 15 (Parterre rechts)<br />

DW: 6401<br />

Engelbert Tauderer, Nadja Juritsch,<br />

Ines Ferstl, Reinhard Dirnberger (v.l.)<br />

Universitätssportinstitut<br />

Email: usi@unileoben.ac.at<br />

usi.unileoben.ac.at


Zentraler Informatikdienst (ZID)<br />

Der Zentrale Informatikdienst der Montanuniversität <strong>Leoben</strong> stellt die EDV Infrastruktur<br />

<strong>für</strong> effektives Arbeiten, Datenaustausch, Sicherungen, Kommunikation,<br />

etc. zur Verfügung.<br />

Die Kerngebiete BKuA (Bürokommunikation und Automation), CMS (Content Management System), Lotus<br />

Notes, MU_online, Netzwerk und Server repräsentieren die Säulen des Zentralen Informatikdienstes der<br />

<strong>MUL</strong>. Unser Ziel ist die einfache aber effiziente Bereitstellung von EDV Diensten. Hauptaugenmerk wird<br />

dabei auf das WSZ Prinzip (wirtschaftlich, sparsam, zweckentsprechend) gelegt.<br />

Neben der Betreuung und dem Betrieb der EDV Anlagen ist der ZID auch <strong>für</strong> die Planung von Verkabelungen<br />

und Ausstattung von PC Arbeitsräumen tätig.<br />

Die Sicherung von Daten sowie das Erkennen und Verhindern von Datendiebstahl, Eindringen in PC<br />

Systeme und Abwehr von Hackerangriffen gehören selbstverständlich auch zum täglichen Leben.<br />

1. Reihe v.l.: Sarah Kohlbacher, Jasmin Grassegger, Cornelia Paller,<br />

Ingo Roblyek, Robert Gregoritsch, Erwin Sobe, Gerhild Kohl<br />

2. Reihe v.l.: Mario Tappeiner, Harald Wegscheider, Josef Zechner, Harald Knafl,<br />

Albert Stepaniak, Brigitta Gamsjäger<br />

Mario Tappeiner<br />

Zentraler Informatikdienst<br />

an der <strong>MUL</strong> seit: 2001<br />

Email: mario.tappeiner@unileoben.ac.at<br />

www.unileoben.ac.at/zid<br />

Zur Person:<br />

Studium der Angewandten Geowissenschaften (<strong>MUL</strong>)<br />

derzeit: Koordinator des Zentralen Informatikdienstes<br />

Arbeitsschwerpunkte:<br />

Koordination des ZID<br />

SAP Administration<br />

• Betreuung von ~ 2400 Studierenden<br />

• Bereitstellung von ~ 5500 Netzwerkanschlüssen<br />

• PC Rundum Betreuung <strong>für</strong> ~ 700 PC‘s<br />

• MU_online Betreuung<br />

• Studentenheimverwaltung<br />

• Firewallverwaltung<br />

• IP Telefonie<br />

• WLAN Management<br />

• Aconet Zugang<br />

• Digitales Plakat<br />

• Infoterminals<br />

• VPN Zugänge<br />

• 8 TByte Storagebetreuung<br />

Projektplanung und Projektdurchführung


Zentrum <strong>für</strong> Sprachen, Bildung & Kultur<br />

Das Sprachen- und Bildungszentrum der Montanuniversität <strong>Leoben</strong> (ZSBK)<br />

konzipiert, organisiert und administriert ein praxisorientiertes Sprach- und<br />

Bildungsangebot <strong>für</strong> die Studierenden.<br />

I. Studienbegleitende Sprachausbildung<br />

Es werden Sprachlehrveranstaltungen <strong>für</strong> neun Sprachen angeboten:<br />

Englisch, Spanisch, Russisch, Französisch, Italienisch, Arabisch, Chinesisch, Kroatisch,<br />

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache<br />

Die Lehre umfasst drei Hauptbereiche:<br />

1. Lehrveranstaltungen <strong>für</strong> Spracherwerb in der Allgemeinsprache<br />

2. Lehrveranstaltungen im Fachsprachenbereich (Schwerpunkt Wirtschaft und Technik)<br />

3. Vorbereitende Intensivkurse zum Erlangen eines international anerkannten Sprachdiploms<br />

(Toefl, BEC, CAE, CILS, DELE)<br />

Modernste Lehrmethoden:<br />

• Einsatz innovativer Technologien um moderne Lernansätze in die Praxis umzusetzen<br />

• Einsatz von Sprachlernsoftware sowie Internetrecherchen<br />

• Blended Learning<br />

• Förderung der Individualisierung des Lernprozesses der Studierenden<br />

II. Studienergänzende Bildungsseminare<br />

Es werden geblockte Seminare auf dem Gebiet der soft and social skills angeboten:<br />

• Rhetorik und Präsentation<br />

• Gruppendynamik und Teamwork<br />

• Zeitmanagement<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Interkulturelle Kompetenz<br />

Ines Ferstl, Barbara Wedrac,<br />

Nadja Juritsch, Gertraud Weißenbacher (v.l.)<br />

Zentrum <strong>für</strong> Sprachen, Bildung & Kultur<br />

Email: zsbk@unileoben.ac.at<br />

zsbk.unileoben.ac.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!