19.02.2013 Aufrufe

(3,72 MB) - .PDF - Gemeinde Roßleithen

(3,72 MB) - .PDF - Gemeinde Roßleithen

(3,72 MB) - .PDF - Gemeinde Roßleithen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Roßleithen</strong> in Wort und Bild<br />

Liebe Roßleithnerinnen,<br />

liebe Roßleithner!<br />

Gefährliche Straßenstellen<br />

entschärfen<br />

B138 – Bahnhof <strong>Roßleithen</strong><br />

Seit Jahren besteht das Problem der<br />

Überquerung der B 138 zum Bahnhof<br />

<strong>Roßleithen</strong> durch Fußgänger.<br />

Ich habe mich um eine Lösung bemüht<br />

und es wurde vom Land Oberösterreich,<br />

Abteilung LHStv Hiesl<br />

(es handelt sich um eine Bundesstraße)<br />

ein Projekt für eine mögliche Entschärfung<br />

erarbeitet.<br />

Das Projekt sieht einen Fahrbahnteiler<br />

vor, sodass die Fußgänger<br />

gefahrlos die Straße überqueren<br />

können und gleichzeitig die Autofahrer<br />

zum Einbremsen veranlasst werden.<br />

Auch Pendlerparkplätze sollen<br />

errichtet werden. Die Umsetzung dieser<br />

Maßnahmen scheitert zur Zeit an<br />

der schwierigen finanziellen Situation<br />

Ing. Tutschek vom Land Oberösterreich und Bgm.<br />

Dittersdorfer bei der Erarbeitung des Projektes<br />

„Kreuzung Bahnhof <strong>Roßleithen</strong>“<br />

seitens des Landes und der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Die geschätzten Kosten betragen<br />

€ 220.000,--.<br />

Das Projekt wurde dem Straßenausschuss<br />

unter Obmann Reinhard Menneweger<br />

(ÖVP) zur Begutachtung<br />

vorgelegt und einstimmig entschieden,<br />

die Umsetzung auf die nächsten<br />

Jahre zu verschieben.<br />

Ich werde mich weiterhin für die<br />

rasche Umsetzung einsetzen und<br />

Vorwort der Bürgermeisterin<br />

hoffe auf baldige Verwirklichung dieser<br />

Maßnahmen zum Wohle unserer<br />

Bürgerinnen und Bürger!<br />

B 138 Abzweigung Pießling<br />

Ebenfalls erreicht werden konnte eine<br />

Entschärfung der Situation auf der<br />

B 138 im Bereich Abzweigung Kindergarten<br />

Pießling. Mehrmalige Verhandlungen<br />

mit den zuständigen Behörden,<br />

der BH-Kirchdorf, der Polizei<br />

und der Straßenmeisterei waren nötig,<br />

um diese vom dringenden Handlungsbedarf<br />

zu überzeugen. Erreicht werden<br />

konnte eine 80 km/h Beschränkung<br />

von Richtung Kirchdorf aus<br />

kommend, die demnächst in Kraft treten<br />

soll. Das Busunternehmen Riedler<br />

ist verpflichtet die Kinder nur an den<br />

Haltestellen aus- und einsteigen zu<br />

lassen, das heißt nicht direkt auf der<br />

B 138 im Kreuzungsbereich Pießling,<br />

sondern beim Waldhof bzw. muss der<br />

Bus in die Abzweigung Pießling zur<br />

Haltestelle einfahren.<br />

Kaixner Landesstraße<br />

Leider konnte die bereits vor vielen<br />

Jahren versprochene Verlegung der<br />

Kaixner Landesstraße bis heute nicht<br />

realisiert werden. Ebenfalls lässt eine<br />

dringend notwendige Sanierung dieser<br />

Landesstraße auf sich warten.<br />

Ich hoffe, dass die zuständige Abteilung<br />

des Landes OÖ unter LHStv<br />

Franz Hiesl bald ihrer Verpflichtung<br />

nachkommt, diese Straße ehest möglich<br />

zum Wohle aller Anwohner und<br />

Gäste zu sanieren! Ich habe dies auch<br />

wieder mit Nachdruck beim Land OÖ<br />

eingefordert.<br />

Vorderstoderer Landesstraße<br />

Ebenfalls eine Verbesserung konnte<br />

auf der Vorderstoder Landesstraße im<br />

Bereich Anwesen Binzl erzielt werden,<br />

da es immer wieder zu gefährlichen<br />

Zwischenfällen bei der Abzweigung<br />

Bichlbauernstraße und Ausfahrt Binzl<br />

kam. Von der BH Kirchdorf wurde eine<br />

70 km/h Beschränkung verordnet, die<br />

in Kürze in Kraft treten wird.<br />

Sprechstunde<br />

immer dienstags<br />

von 15:00 bis 17:00 Uhr oder<br />

nach telefonischer<br />

Vereinbarung unter<br />

0664 41 47 006<br />

EINLADUNG<br />

Am Samstag,<br />

16. Oktober 2010,<br />

findet ab 14:00 Uhr<br />

in Pichl (neben Amtshaus)<br />

folgendes<br />

Festprogramm statt:<br />

Vorstellung der<br />

Roßleithner Tracht<br />

Eröffnung des<br />

neuen Ortsplatzes<br />

Besichtigung<br />

Betreubares Wohnen<br />

(Besichtigung bis 17:00 Uhr möglich)<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt!<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freut sich<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

Gabi Dittersdorfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!