19.02.2013 Aufrufe

(3,72 MB) - .PDF - Gemeinde Roßleithen

(3,72 MB) - .PDF - Gemeinde Roßleithen

(3,72 MB) - .PDF - Gemeinde Roßleithen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

<strong>Roßleithen</strong> in Wort und Bild<br />

„Familienfreundliche <strong>Gemeinde</strong>“ in Wien ausgezeichnet<br />

<strong>Roßleithen</strong> wurde im Palais Niederösterreich<br />

in Wien von 2357 österreichischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n unter 46<br />

<strong>Gemeinde</strong>n zur „Familienfreundlichen<br />

<strong>Gemeinde</strong>“ ausgezeichnet.<br />

Einige Stunden lang wurden die Bürgermeisterin<br />

und der Obmann des Familienausschusses<br />

GV Karl Graßecker<br />

einer „Prüfung“ durch den zuständigen<br />

Auditor Mag. Hofinger unterzogen,<br />

ob die Arbeiten für dieses Projekt<br />

auch tatsächlich vorangehen.<br />

Die Arbeit wurde als ausgezeichnet<br />

befunden und deshalb auch belohnt,<br />

indem die <strong>Gemeinde</strong> zur Verleihung<br />

des „Zertifikates Audit Familienfreundliche<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Roßleithen</strong>“<br />

nach Wien am 29. September eingeladen<br />

wurde und mit großer Freude daran<br />

teilgenommen hat.<br />

Seit 15. Juli 2010 gibt es auch in<br />

<strong>Roßleithen</strong> einen Verein Zeitbank<br />

55+. Dieser hat eine erweiterte<br />

Nachbarschaftshilfe, hauptsächlich<br />

für ältere Menschen (älter als 55)<br />

zum Inhalt.<br />

Jede Arbeitsstunde ist gleich viel wert.<br />

Z.B. Das Mitglied „X“ mäht beim Mitglied<br />

„Y“ 2 Stunden den Rasen, dafür<br />

malt ihm das Mitglied „Y“ 2 Stunden<br />

lang die Wohnung aus.<br />

Die Vermittlung und Verwaltung dieser<br />

Leistungen erfolgt vom Verein<br />

Zeitbank 55+.<br />

Es ist uns bewusst, dass dies sehr<br />

schwierig zu verstehen ist, darum<br />

werden wir am Freitag, 29. Oktober<br />

2010, 15:30 Uhr, eine Informationsveranstaltung<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt abhalten,<br />

zu der jeder herzlich eingeladen<br />

ist.<br />

Zeitbank 55+<br />

Die Funktionäre sind:<br />

Obmann: Manfred Atzmüller<br />

Obmann-Stv: Johann Eder<br />

Schriftführerin: Helga Schöngruber<br />

Kassierin: Herta Lindbichler<br />

Kassierin-Stv: Gertrude Eder<br />

Kontrolle: Gertrud Stöcher<br />

Beirat: Bernhard Perner<br />

Da dieser Verein in Molln bereits bestens<br />

funktioniert, haben wir uns bei<br />

Herrn Alex Gruber, Obmann des Verein<br />

Zeitbank 55+ Molln, und bei der<br />

SPES Beraterin Margit Hoffmann-<br />

Derflinger informiert. Herr Gruber<br />

wird übrigens die Info-Veranstaltung<br />

am 29. Oktober vortragen.<br />

Unser Vorstand wurde bereits in die<br />

umfangreiche Datenbank eingeschult.<br />

vlnr: Präsident des Österreichischen <strong>Gemeinde</strong>bundes Bgm. Helmut<br />

Mödlhammer, Familienausschussobmann GV Karl Graßecker, Bgm. Gabriele<br />

Dittersdorfer, GR Marina Pfeiffenberger und Staatssekretärin Christine<br />

Marek bei der Zertifikatsverleihung in Wien am 29. September 2010<br />

Foto:Werner Braun<br />

vlnr: AL August Aigner, Bgm. Gabi Dittersdorfer,<br />

Auditor Mag. Karl Hofinger und seine Sekretärin,<br />

Familienausschuss-Obmann GV Karl Grassecker<br />

vlnr: Ehrenbgm. Manfred Atzmüller, Helga Schöngruber,<br />

GR Johann Eder, SPES-Beraterin Margit<br />

Hoffmann-Derflinger und Herta Lindbichler<br />

Weitere Informationen zum Thema<br />

Zeitbank finden Sie im Internet unter<br />

www.zeitbank.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!