19.02.2013 Aufrufe

Amtliche Nachrichten Ausgabe 4/2009 - Marktgemeinde Ybbsitz

Amtliche Nachrichten Ausgabe 4/2009 - Marktgemeinde Ybbsitz

Amtliche Nachrichten Ausgabe 4/2009 - Marktgemeinde Ybbsitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4/<strong>2009</strong><br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Nachrichten</strong> und Informationen<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong><br />

Europawahl am 7. Juni <strong>2009</strong><br />

Zugestellt durch Post.at


Sperrmüll Service <strong>2009</strong><br />

Eine Dienstleistung des Umweltverbandes für alle Müllgebührenzahler.<br />

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde <strong>Ybbsitz</strong>.<br />

Sperrmüll. Die Angebote …<br />

Abgabemöglichkeit: alle<br />

Altstoffzentren des Bezirkes<br />

Für alle Haushalte:<br />

Sie zahlen Müllgebühr, somit können Sie Ihren<br />

Sperrmüll zu jedem Altstoffsammelzentrum<br />

(ASZ) des GVU - Amstetten bringen. Ihre<br />

nächste Sperrmüllübernahme ist z.B. im :<br />

Altstoffsammelzentrum<br />

<strong>Ybbsitz</strong><br />

Seite 2<br />

Abholmöglichkeit: mobile<br />

Sperrmüllsammlung<br />

Sie haben keine Transportmöglichkeit zu<br />

einem der Altstoffsammelzentren.<br />

Dann melden Sie sich jetzt an.<br />

Ihr Sperrmüll wird abgeholt.<br />

Abholzeitraum:<br />

15. Juni <strong>2009</strong><br />

Ort: Knieberg 61 (Kläranlage)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Beachten Sie die Hinweise am Anmeldebrief.<br />

jeden Donnerstag von 15 - 17.30 Uhr Anmeldeschluss: 8. Juni <strong>2009</strong><br />

Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie …<br />

Sperrmüll ist nur jener<br />

Restmüll der zu groß<br />

( nicht zuviel ) für die<br />

Müllbehälter ist.<br />

Es entscheidet die<br />

Stückgröße nicht die<br />

Menge an Abfall!<br />

Sperrmüll Beispiele:<br />

���� Matratzen<br />

���� Bodenbeläge<br />

���� Möbelstücke<br />

���� Holz (auch behandelt/beschichtet)<br />

–jedoch ohne Glas<br />

���� Ski, Surfbretter<br />

���� Teppiche<br />

���� Koffer<br />

���� Kleinmetalle<br />

���� Badewanne<br />

���� Fitnessgeräte<br />

Es wird immer wieder<br />

versucht, die mobile<br />

Sperrmüllsammlung für<br />

Haus- bzw. Wohnungsräumungen<br />

zu nutzen.<br />

Dies ist nicht möglich!<br />

TIPP: Sollten Sie mit Abfallbehältern,<br />

nicht das<br />

Auslangen finden, rufen<br />

Sie uns an.<br />

Ihren gesamten Sperrmüll<br />

lagern Sie zur Abholung<br />

getrennt nach Sperrmüll,<br />

Altholz, Altmetall.


Seite 3<br />

Kein Sperrmüll!? Wohin damit…<br />

Zur Entsorgungsfirma<br />

� Restmüll<br />

� Flachglas<br />

� Agrarfolien<br />

� Müll in Säcken<br />

� Bauschutt<br />

� Reifen<br />

Zur Altstoffsammlung<br />

� Karton<br />

� Verpackungen<br />

� Papier<br />

� Bioabfall<br />

� Grünschnitt<br />

Zum Altstoffsammelzentrum<br />

� E-Herd<br />

� Waschmaschine<br />

� Wäschetrockner<br />

� Bügelmaschine<br />

� Geschirrspüler<br />

� Computerschirm<br />

� Fernseher<br />

� Kühlschrank/truhe<br />

Alle Altstoff Zentren<br />

im Überblick unter<br />

www.gvuam.at<br />

Zur Problemstoffsammlung<br />

� Leuchtstoffröhren<br />

� Öl, Kraftstofffilter<br />

� Problemstoffe<br />

� Batterien, Akku<br />

� Gifte<br />

� Medikamente<br />

Müll in Säcken<br />

entsorgen Sie<br />

über Ihre<br />

Restmüllbehälter<br />

bzw.<br />

Restmüllsäcke.<br />

Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie …<br />

Ihr Sperrmüll muss am<br />

Abholtag, soweit möglich<br />

auf eigenem Grund,<br />

direkt angrenzend an die<br />

Zufahrtsstrasse (öffentliches<br />

Gut) innerhalb der<br />

Grundstücksgrenze, gut<br />

zugänglich, bereitgestellt<br />

werden.<br />

Vermeiden Sie die Bereitstellung<br />

vor der Liegenschaft<br />

– Problem der<br />

Sperrmülltouristen.<br />

Der Eigentümer/in Vertreter<br />

kann bei der Abholung<br />

dabei sein, der Zutritt<br />

auf die Liegenschaft<br />

(zur Sperrmüllabholung)<br />

muss möglich sein.<br />

Wenn Sie Ihre Mülltonne/-säcke<br />

zu einem<br />

Sammel/Abholort bringen,<br />

ist dies auch Ihr<br />

Sperrmüll Abholort.<br />

Abholungszeiten:<br />

06.00 bis 19.00 Uhr<br />

Mengengrenzen:<br />

Wir entsorgen rund 3 m³<br />

Abfälle je Liegenschaft.<br />

Einzelstücke können ca.<br />

100 kg wiegen.<br />

Sperrmüll, Altmetall und<br />

Altholz sind getrennt zu<br />

lagern.<br />

Bei empfindlichem Untergrund<br />

(Pflasterung,<br />

Wiese,..) mit geeigneten<br />

Abfällen (Teppichboden,..)<br />

an unterster<br />

Schicht.<br />

So vermeiden Sie Beschädigungen<br />

bei der Abholung.


Problemstoffsammlung <strong>Ybbsitz</strong><br />

Seite 4<br />

Eine Dienstleistung des GVU-Amstetten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde <strong>Ybbsitz</strong>.<br />

Termin: jeden Donnerstag von 15 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Altstoffsammelzentrum <strong>Ybbsitz</strong><br />

• Altöl*<br />

• Bildschirme kostenlos<br />

• Chemikalien<br />

• Deospray<br />

• Elektroaltgeräte<br />

• Farben<br />

• Fernseher kostenlos<br />

• Gerätebatterien<br />

• Haarfärber<br />

• Kleber<br />

• Körperpflegemittel<br />

• Kühlschränke kostenlos<br />

• Lacke<br />

JA, wir übernehmen:<br />

• Leuchtstoffröhre kostenlos<br />

• Medikamente: (ohne Schachtel<br />

bzw. Beipacktext)<br />

• Nagellack<br />

• Öl-/Treibstofffilter*<br />

• Pflanzenschutzmittel*<br />

• Quecksilberabfälle<br />

• Silikonkartuschen<br />

• Speisefette<br />

• Speiseöle<br />

• Spraydosen<br />

• Spritzen (bitte extra)<br />

• Unbekanntes<br />

NEIN, wir übernehmen nicht:<br />

Schieß- und Sprengmittel, infektiöser Abfall, radioaktives Material.<br />

Problemstoff TIPP´s<br />

♦ Bringen Sie Abfälle nur in Schachteln, Kartons oder Kübeln – keine Säcke<br />

bitte<br />

♦ Gebinde erhalten Sie nicht retour.<br />

♦ Problemstoffe möglichst in der Originalverpackung abgeben!<br />

♦ Nur zu Sammelzeit abgeben! Sie gefährden sonst andere Personen und<br />

Kinder.<br />

♦ Achten Sie beim Einkauf auf Produkte ohne Problem - Inhaltsstoffe!<br />

♦ Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Produkten!<br />

♦ Kaufen Sie nur benötigte Mengen. Sie sparen bei Kauf/Entsorgung.<br />

* Rücknahme mit Kostenbeitrag – besser/billiger ist es, diese Abfälle im Handel abzugeben<br />

( Preise in € je Einheit: Altöl - jeder angefangene Liter 0,35; Ölfilter, Treibstofffilter 5,80/Stück; Pflanzenschutzmittel<br />

1,80/ kg, Liter).<br />

Noch Fragen? Telefon 07475 53340203


Europawahl<br />

Wahltag: Sonntag, 7. Juni <strong>2009</strong><br />

Zur Teilnahme an der Europawahl <strong>2009</strong><br />

(aktives Wahlrecht) sind Sie berechtigt,<br />

wenn Sie<br />

• spätestens am Tag der Wahl das 16.<br />

Lebensjahr vollenden, d.h. spätestens<br />

an diesem Tag ihren 16. Geburtstag feiern<br />

• Österreicher(in), Auslandsösterreicher(in)<br />

oder Unionsbürger(in) mit<br />

Wohnsitz in Österreich sind und<br />

• am Stichtag in die Wählerevidenz/Europa-Wählerevidenz<br />

einer österreichischen<br />

Gemeinde eingetragen<br />

sind.<br />

Stimmabgabe:<br />

1. Am Wahltag, 7. Juni <strong>2009</strong>, in ihrem zuständigen<br />

Wahllokal.<br />

2. mittels Briefwahl (mit Wahlkarte)<br />

3. Kranke und bettlägerige Personen können<br />

ihr Wahlrecht vor einer besonderen<br />

Wahlbehörde („Fliegende Wahlkommission“)<br />

ausüben. Diese Personen benötigen<br />

eine Wahlkarte.<br />

4. Wahlberechtigte, die sich am Wahltag in<br />

einer anderen Gemeinde Österreichs<br />

aufhalten, benötigen ebenfalls eine<br />

Wahlkarte.<br />

Letztmöglicher Termin für die Ausstellung<br />

einer Wahlkarte:<br />

Donnerstag, 4. Juni <strong>2009</strong><br />

Wahllokale und Wahlzeiten:<br />

Wahlsprengel 1 (<strong>Ybbsitz</strong>-Markt)<br />

Gasthaus „Zum Goldenen Hirschen“<br />

07.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

Autowrackentsorgung<br />

AKTUELLES<br />

Seite 5<br />

Die Gemeinde bietet auch heuer wieder eine kostengünstige Entsorgung von Altautos an. Bei<br />

Abholung vom Haus kostet ein Autowrack mit max. 5 Reifen € 30,00 inkl. Mwst.<br />

Die Abholung erfolgt am Montag, 15. Juni <strong>2009</strong>. Der Typenschein ist beizulegen. Anmeldung<br />

(schriftlich) am Gemeindeamt bis spätestens 8.6.<strong>2009</strong> (Tel. 86601-10 Hr. Gerhard Lueger).<br />

Bitte machen sie von diesem günstigen Angebot Gebrauch.<br />

Wahlsprengel 2 (Haselgraben, Hubberg,<br />

Prochenberg, Klein- und Großprolling)<br />

Haus der Begegnung (Kellerraum)<br />

07.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

Wahlsprengel 3<br />

(Maisberg, Schwarzenberg, Knieberg)<br />

Rathaus (Mutterberatung)<br />

07.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

Wahlsprengel 4<br />

(Schwarzois u. Zogelsgraben)<br />

Gasthaus „Krumpmühle“<br />

08.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

Einladung zum<br />

Theatersommer Haag<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong> beteiligt sich<br />

auch heuer wieder an der Aktion "Mit der<br />

Gemeinde zum Theatersommer Haag"<br />

Es gelangt das Stück "Cyrano von Bergerac"<br />

– romantische Komödie von Edmond<br />

Rostand zur Aufführung.<br />

Vorstellungstermin:<br />

Freitag, 31.7.<strong>2009</strong>, Beginn um 20.30 Uhr<br />

Eintrittskarten in verschiedenen Preiskategorien<br />

(€ 17,10 - € 44,10) sind am Gemeindeamt<br />

<strong>Ybbsitz</strong> erhältlich. Kartenreservierungen<br />

und nähere Auskünfte über<br />

die Aktion gibt es ab sofort am Gemeindeamt.<br />

• Kinderermäßigung (bis 15 Jahre 50%<br />

Ermäßigung)<br />

• Studentenermäßigung (bis 26 Jahre<br />

25% Ermäßigung)<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong> stellt für die<br />

Fahrt nach Haag kostenlos einen Bus zur<br />

Verfügung!


Abfahrt vom Bahnhof <strong>Ybbsitz</strong>: 18.30 Uhr!<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong> würde sich<br />

freuen, wenn sich die <strong>Ybbsitz</strong>er Bevölkerung<br />

wieder zahlreich an dieser Kulturiniative<br />

des Gemeinderates beteiligen würde!!<br />

Ferienaktion<br />

Schmiedekurs für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Wie bereits im Vorjahr wurde vom Schmiedezentrum<br />

<strong>Ybbsitz</strong> für die Sommerferien<br />

von 7. – 9. Juli <strong>2009</strong> ein dreitägiges Ferienprogramm<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

unter dem Titel „Auf den Spuren des<br />

Schmiedens“ zusammengestellt.<br />

In der Schmiede Plank wird im Rahmen<br />

dieses Programms Kinder und Jugendlichen<br />

im Alter zwischen 12 und 18 Jahren<br />

die Kunst des Schmiedens und das Leben<br />

der Schmiede vermittelt. Das Erlernen von<br />

einfachen Fertigkeiten im Schmieden steht<br />

neben einem Besuch im FeRRUM im Mittelpunkt.<br />

Anmeldung und Information am Gemeindeamt,<br />

Fr. Schleifenlehner (Tel.:<br />

07443/86601-14).<br />

Schwimmkurs<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong> bietet auch<br />

heuer wieder Schwimmkurse für Kinder (ab<br />

dem vollendeten 5. Lebensjahr) und für<br />

Fortgeschrittene (bereits abgelegte Prüfungen)<br />

im Juli <strong>2009</strong> (KW 28 und KW 29) an.<br />

Anmeldung: Gemeindeamt <strong>Ybbsitz</strong> (Frau<br />

Schwarenthorer, Tel.: 07443/86601-11),<br />

Anmeldeschluss: 30. Juni <strong>2009</strong><br />

Kurskosten: € 22,- pro Kind inklusive Eintritt/<br />

Ermäßigung von 50% für weiteres Kind<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei einzelnen<br />

wetterbedingt entfallenen<br />

Schwimmeinheiten, werden die Kurskosten<br />

nicht rückerstattet!<br />

Auszahlung der<br />

Jagdpachtanteile<br />

Seite 6<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong> ersucht Sie<br />

den Jagdpacht <strong>2009</strong> bis Ende Mai während<br />

der Amtsstunden am Gemeindeamt zu<br />

beheben.<br />

„Eisen, Pelz, Gold<br />

und Silber“<br />

Mit der Ausstellung "Eisen, Pelz, Gold und<br />

Silber" setzt die junge Bildhauerin Mag.<br />

Christine Habermann von Hoch in der Galerie<br />

- Museum Habermann einen neuerlichen<br />

Akzent im Schmiedezentrum <strong>Ybbsitz</strong>.<br />

In ihrer Auseinandersetzung mit dem<br />

Werkstoff Eisen, gibt die Künstlerin ebenso<br />

Einblick in ihre ausgereiften und technisch<br />

raffinierten Arbeiten, die die traditionellen<br />

Verfahren der Schmiedekunst weit überschreiten.<br />

Eröffnung der Ausstellung am 5. Juni<br />

um 19.30 Uhr<br />

Die in Tschechien geborene Bildhauerin<br />

gibt mit dieser Ausstellung Einblick in ihr<br />

Schaffen, das sie ebenso mit ihren neuesten<br />

Arbeiten im Rahmen der NÖ<br />

Landesausstellung von 24. Juli bis 29.<br />

August <strong>2009</strong> in Telc (CZ) zeigen wird.<br />

Öffnungszeiten/Besuch nach Vereinbarung:<br />

im FeRRUM, Tel.: 07443/85300, info@ferrum-ybbsitz.at<br />

oder direkt bei<br />

Mag. Christine Habermann von Hoch<br />

3341 <strong>Ybbsitz</strong>, Markt 13<br />

Tel.: 0676/7073172<br />

www.habermann-von-hoch.com<br />

Metallsymposium<br />

am 5. Juni <strong>2009</strong><br />

Metallarbeiter und Architekten suchen einen<br />

Tag lang das Gespräch miteinander.


Der Ort, an dem der interdisziplinäre Austausch<br />

zum Thema Metalloberflächen stattfindet<br />

ist das Haus FeRRUM.<br />

Beginn um 10.00 Uhr<br />

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!<br />

ÄRZTENOTDIENST<br />

Seite 7<br />

8. Eisenstraße Klassik<br />

Bereits zum achten Mal wird in unserer<br />

Region die Eisenstraße Klassik abgehalten.<br />

Die Oldtimer-Rallye findet von 11. –<br />

13. Juni <strong>2009</strong> statt und macht auch am 12.<br />

Juni um ca. 12.30 Uhr in <strong>Ybbsitz</strong> am<br />

Marktplatz halt.<br />

Die Bevölkerung und alle Interessierten<br />

sind herzlich zum Zusehen eingeladen,<br />

auch ein Fachgespräch mit den Teilnehmern<br />

ist möglich.<br />

Praktischer Arzt Tel. Dr. Pfleger: 86424-0 0676/37 00 244<br />

Dr. Moser: 88495 0664/46 03 904<br />

30. u. 31. Mai u. 1. Juni Dr. Andreas Pfleger 13. u. 14. Juni Dr. Manfred Moser<br />

6. u. 7. Juni Dr. Manfred Moser 20. u. 21. Juni Dr. Andreas Pfleger<br />

11. Juni Dr. Manfred Moser 27. u. 28. Juni Dr. Manfred Moser<br />

Zahnarzt<br />

jeweils von 8.30 – 11.30 Uhr<br />

30. u. 31. Mai <strong>2009</strong> Dr. Martin Weissensteiner Haag 07434/43007<br />

1. Juni <strong>2009</strong> Dr. Martin Weissensteiner Haag 07434/43007<br />

6. u. 7. Juni <strong>2009</strong> DDr. Chahin Birkan Gaming 07485/97270<br />

11. - 14. Juni <strong>2009</strong> Dr. Beinl Michael Seitenstetten Markt 07477/43321<br />

20. u. 21. Juni <strong>2009</strong> Dr. Lasselsberger-Seltenheim Petra Scheibbs 07482/43373<br />

27. u. 28. Juni <strong>2009</strong> Dr. Thomas Merhaut Waidhofen/Ybbs 07442/52228<br />

Die aktuelle Notdienstliste finden Sie auch unter www.noezz.at unter Kammer/aktuelle Notdienste!<br />

MUTTERBERATUNG<br />

im Landeskindergarten I (Alte Poststraße) mit Dr. Susanne Katzensteiner (Kinderfacharzt am<br />

Landesklinikum Mostviertel Amstetten)<br />

23. Juni <strong>2009</strong> am 4. Dienstag im Monat<br />

um 14.00 Uhr<br />

Sterbefälle:<br />

STANDESAMT und JUBILÄEN<br />

Reisinger Raimund, Schwarzois 25<br />

Pflügl Theresia, Neue Straße 17<br />

Hofmarcher Barbara, Prochenberg 31<br />

Desch Friedrich, Zogelsgraben 3<br />

Pichler Herta, Schwarzenberg 38<br />

Eheschließungen:<br />

Scheiblauer Stefan, Grestner Straße 15 & Steinlesberger Bettina, Grestner Straße 15<br />

Hofbauer Gerhard, Oed & Seyrlehner Daniela, Schwarzois 34


Seite 8<br />

Geburten:<br />

Kleindessner Andrea u. Michael Knieberg 19 Christina<br />

Riess Christina u. Andreas Knieberg 49 Valentin Alexander<br />

Fuchsluger Katharina u. Schachinger Christian Maisberg 23 Paulina<br />

Loibl Brigitte u. Franz Josef Galgenfeld 9 David<br />

Jubiläen:<br />

80 Jahre:<br />

Hauß Rosa, Zogelsgraben 20<br />

Higatsberger Ludmilla, Schwemmau 33<br />

Brandner Marianne, Binderweg 2<br />

Riener Rosa, Grindlweg 2<br />

Gnadenberger Johanna, Schwarzois 23<br />

90 Jahre:<br />

Kreillehner Josef, Schwarzenberg 16<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

JUNI<br />

Fr. 5.6. Vernissage „Eisen, Pelz, Gold<br />

und Silber“ – Christine Habermann von<br />

Hoch im Museum-Galerie Habermann,<br />

19.30 Uhr<br />

So 7.6. Pfadfinder-Frühschoppen,<br />

Lagerhaus <strong>Ybbsitz</strong><br />

Mi 10.6. Platzkonzert des Musikvereines,<br />

19.30 Uhr, Marktplatz<br />

Do 11.6. Fronleichnam in <strong>Ybbsitz</strong>,<br />

9.15 Uhr<br />

Fr. 11.6. –<br />

Sa 13.6. Eisenstraße Klassik im Raum<br />

Waidhofen/Ybbs<br />

So 14.6. Fronleichnam in Maria Seesal,<br />

9.30 Uhr<br />

Fr 19.6. Musical der VS, Klimamusical<br />

„Eisbär, Dr. Ping & die Freunde<br />

der Erde“<br />

95 Jahre:<br />

Teufl Theresia, Schwemmau 48<br />

Goldene Hochzeit:<br />

Lueger Franz u. Magdalena, Prochenberg 13<br />

Tanner Johann u. Hilda, Im Tredlhof 30/4<br />

Bramauer Johann u. Anna, Knieberg 26<br />

Schleifenlehner Johann u. Johanna, Brunnengasse 9<br />

Hofmarcher Gustav u. Edeltraud, Haselgraben 49<br />

Fahrnberger Josef u. Aloisia, Schwarzenberg 18<br />

Teufel Roman u. Theresia, Großprolling 21<br />

Sa 20.6. Sommerkonzert des<br />

Gesangvereines<br />

Sa 20.6. Sonnwendfeier bei Jausenstation<br />

Oismüller („Berg“), 19.00 Uhr,<br />

Krampusverein <strong>Ybbsitz</strong><br />

Di 23.6. Solarvortrag „Sonnenenergie<br />

rechnet sich“,19 Uhr, Haus der Begegnung<br />

Mi 24.6. Festfeier des Kirchenpatrons<br />

„Hl. Johannes der Täufer“,<br />

Pfarrkirche <strong>Ybbsitz</strong>, 19.30 Uhr<br />

Mi 24.6. Feuer am Berg, Panorama-<br />

Höhenweg, Entzündung um 22.00 Uhr<br />

Sa 27.6. Sensendisco mit „Take Seven“<br />

So 28.6. Sensenmähen beim Hause „Ederbauer“,<br />

Landjugend <strong>Ybbsitz</strong>, ET: 4./5. Juli<br />

JULI<br />

Fr 10.7.-<br />

So 12.7 Sommerfest des Musikvereines,<br />

Dr. Meyer-Park; Musik am Sa: „Euro-<br />

Steirer<br />

Impressum und Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong>, 3341 <strong>Ybbsitz</strong>,<br />

Markt 1. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Josef Hofmarcher. Druck: Eigene Vervielfältigung. Aufgabe der "<strong>Amtliche</strong>n <strong>Nachrichten</strong><br />

und Informationen der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong>" ist die Wahrnehmung der Informationspflicht gem. § 38 Abs. 5 NÖ Gemeindeordnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!