15.12.2012 Aufrufe

N - Marktgemeinde Ybbsitz

N - Marktgemeinde Ybbsitz

N - Marktgemeinde Ybbsitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011<br />

Zimmerpreisliste


KLEINE GEMEINDECHRONIK<br />

LIEBER GAST!<br />

YBBSITZ<br />

„Zentrum des Schmiedens“<br />

Wir heißen Sie herzlich willkommen in der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong> und möchten<br />

Ihnen hier – ergänzend zu unseren Prospekten - noch einige Informationen und<br />

Tipps für Ihren Aufenthalt geben:<br />

Eigentlich hat das Schmieden in <strong>Ybbsitz</strong> nie aufgehört. Zumindest die letzten 800 Jahre<br />

nicht. Das zugeführte Eisen, der Reichtum der Wälder, die nahe Donau als Transportweg<br />

sowie das entsprechende grundherrschaftliche Interesse an einer vielversprechenden<br />

neuen Einnahmequelle taten ein übriges, so daß es nur mehr eine Frage der Zeit war, bis<br />

<strong>Ybbsitz</strong> sich zu einem Zentrum der eisenverarbeitenden Industrie dieses Raumes<br />

entwickelte und bis heute geblieben ist.<br />

Nach den Wirren der Völkerwanderung<br />

drängen um die Mitte des 6. Jh. Slawen in<br />

den Donauraum; der Name „<strong>Ybbsitz</strong>“ hat<br />

sich aus dem slawischen „ipusica“<br />

(= ursprüngliche Bezeichnung für<br />

Schwarze Ois und Kleine Ybbs) zur heutigen<br />

Form gewandelt. Nach dem Sieg Karl<br />

des Großen über die Awaren erfolgt die<br />

systematische Besiedlung unseres<br />

Gebietes durch die Bayern. Während der<br />

Karolingerzeit wird unser Gebiet zunehmend<br />

geistlichen Grundherren unterstellt.<br />

So findet sich 1107 in einer<br />

Urkunde „Ibsici“, die erste bayrische<br />

Nennung von <strong>Ybbsitz</strong>. Im Jahre 1174/75<br />

besucht Wichmann, Erzbischof von Magdeburg<br />

auch das Stift Seitenstetten.<br />

Vermutlich erfolgte damals jene<br />

Schenkung, die 1184 um ein Gebiet zwischen<br />

Arzbach und Urlbach erweitert und<br />

ein Jahr später von Wichmann bestätigt<br />

wird. Obwohl angenommen werden kann,<br />

daß bereits ab etwa 1180 ständig ein<br />

Seelsorger in <strong>Ybbsitz</strong> anwesend ist, wird<br />

eine Kirche erst 1186 erwähnt. In diesem<br />

Jahr übertrug Wichmann die Vogteirechte<br />

den Peilsteinern, einem im Ybbstal<br />

erstmals um 1160 urkundlich faßbaren Geschlecht.<br />

Der wirtschaftliche Aufschwung begann<br />

allerdings erst Anfang des 15. Jh. mit der<br />

Ansiedelung zahlreicher Schmiede.<br />

Im Jahre 1480 verlieh Friedrich der III. dem<br />

Ort das Marktrecht. 1532 hatte <strong>Ybbsitz</strong><br />

unter den Türken schwer zu leiden. Mitte<br />

des 16. Jh. erlebte die Eisenindustrie eine<br />

positive Entwicklung, die durch die Reformation<br />

wieder Einbrüche erlitt. Während<br />

des 30-jährigen Krieges war <strong>Ybbsitz</strong> nicht<br />

nur durch die hohen Kriegssteuern in<br />

Schwierigkeiten geraten, es hatte vor allem<br />

an den oft lange dauernden Einquartierungen<br />

viel durchzustehen. Ende des<br />

Jahres 1800, 1805 und 1809 wird <strong>Ybbsitz</strong><br />

von Truppen Napoleons besetzt. Doch<br />

abermals war es die Eisenindustrie, welche<br />

mit Aufträgen Geld in den Ort brachte. Das<br />

Jahr 1848 brachte die Loslösung von der<br />

fast 700 Jahre dauernden grundherrschaftlichen<br />

Bindung an Seitenstetten, am<br />

18. Feber 1850 erfolgte die Konstituierung<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong>. Bald danach<br />

begann der Verfall der für das ganze<br />

Gebiet so wichtigen Kleineisenindustrie.<br />

Nach der Machtübernahme Hitlers im<br />

Jahre 1938 erfolgte am 1. April 1939 die<br />

Zusammenlegung der Gemeinden Haselgraben,<br />

Maisberg, Prolling und<br />

Schwarzenberg mit der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Ybbsitz</strong>. Noch im Mai 1945 kam es zum<br />

endgültigen Zusammenschluß des früheren<br />

Urbars mit dem Markt, und mit Waldamt -<br />

die Eingemeindung der bis dahin<br />

eigenständigen Gemeinde erfolgte 1971 –<br />

und es vervollständigte sich somit das Bild<br />

zur heute bestehenden Form.<br />

Durch die verstärkte Wiederbelebung der<br />

alten Tradition des Schmiedens ist <strong>Ybbsitz</strong><br />

heute wieder eine „lebendige Metallwerkstätte“.


BETRIEB<br />

Landgasthof<br />

"Steinmühl"<br />

Fallmann-Grabner<br />

GesmbH<br />

Maisberg 42<br />

www.landgasthofsteinmuehl.atoffice@landgasthofsteinmuehl.at<br />

Gasthof<br />

"An der<br />

Eisenstraße"<br />

Sylvia Pichler<br />

Eisenstraße 2<br />

Gasthof Kirchenwirt<br />

Josef Zellhofer<br />

Markt 29<br />

info@kiwi-ybbsitz.at<br />

www.kiwi-ybbsitz.at<br />

Jausenstation<br />

Oismüller<br />

"Berg"<br />

Maisberg 2<br />

Waldgasthof<br />

Maria Seesal<br />

Schwarzois 43<br />

Gasthaus<br />

"Krumpmühle"<br />

Bernhard Tazreiter<br />

Schwarzois 4<br />

"Gut Theuretzbach"<br />

Ing. Helmut<br />

u. Elisabeth Welser<br />

OG<br />

Kleinprolling 20<br />

www.theuretzbach.at<br />

Plannummer/Raster<br />

Telefon/FAX<br />

Gesamtbettenanzahl<br />

EZ DZ MZ<br />

GASTHÖFE und PENSIONEN<br />

1<br />

C4<br />

2<br />

g3<br />

5<br />

g3<br />

86383-0<br />

(Fax – 17)<br />

86570<br />

(Fax -12)<br />

88143<br />

(=Fax)<br />

0650/<br />

5909803<br />

Preise pro Person u. Nacht<br />

in Euro (inkl. Frühstück)<br />

Komfortzimmer mit Bad<br />

od. DU/WC<br />

EZ DZ MZ<br />

4 6 1 38,00 35,00<br />

4 2 3 40,00 35,00<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

inkl. Ortstaxe<br />

7 1 35,00 30,00 X<br />

6<br />

f4 86239 2 1 23,00 X<br />

14<br />

J6<br />

3<br />

J6<br />

12<br />

H6<br />

88311<br />

(Fax -100)<br />

88318<br />

(=Fax)<br />

88145<br />

Kl. 11<br />

(Fax - 34)<br />

Die Höhe der Taxe pro Nacht und Person: Nächtigungstaxe € 0,77<br />

Grau hinterlegte Preise gelten für Standardzimmer mit Kwflw. Etagen DU/WC<br />

8 9 3 34,00 28,50 27,80 X<br />

4 2<br />

1 6 1<br />

16,00<br />

-<br />

20,00<br />

21,00<br />

39,00<br />

-<br />

45,00<br />

(pro<br />

Zimmer)<br />

X<br />

21,00 X<br />

X<br />

Zuschlag bis 3 Nächte<br />

Zuschlag für eine<br />

Nacht € 5,00<br />

Zuschlag für eine<br />

Nacht € 3,00<br />

€ 6,00.<br />

Information<br />

Kinderermäßigung,<br />

Aufenthaltsraum,<br />

Farb-TV u. Telefon<br />

im Zimmer,<br />

Fernsehraum,<br />

Kinderspielplatz,<br />

Terrasse, Balkon,<br />

Hunde erlaubt<br />

„Mostviertler<br />

Genießerzimmer“<br />

Saal (80 Pers.)<br />

Aufenthaltsraum,<br />

Zimmer mit TV u.<br />

Telefon, Hunde<br />

erlaubt,<br />

Gastgarten,<br />

Kinderspielplatz u.<br />

Streichelzoo,<br />

Bahnabholung<br />

zentral gelegen,<br />

Sat-TV, Hunde<br />

erlaubt, Cocktailbar<br />

(Freitag &<br />

Samstag)<br />

Kinderermäßigung<br />

20% (bis 12 Jahre),<br />

Sat-TV, Balkon,<br />

Bahnabholung,<br />

Heizzuschlag<br />

€ 1,00.<br />

Kinderermäßigung,<br />

TV, teilweise<br />

Balkon (Aufpreis),<br />

Sauna, Kegelbahn,<br />

Tischtennis,<br />

Kleinbustransfer,<br />

behindertengerechte<br />

Einrichtung<br />

Einbettzimmerzuschlag<br />

€ 4,00<br />

Kinder unter 6<br />

Jahren gratis,<br />

Sauna, Reitschule,<br />

Kutschenfahrten,<br />

Bahnabholung,<br />

Hunde erlaubt,<br />

(Frühstück gegen<br />

Aufpreis von € 5,00<br />

– € 7,00)


BETRIEB<br />

Josef u. Rosa<br />

Kainrath<br />

Alte Poststraße 15<br />

Theresia Obermüller<br />

Alte Poststraße 1<br />

Isolde Bittermann<br />

Brunnengasse 1<br />

Klaus u. Elisabeth<br />

Kloimwieder<br />

"Neuhaus"<br />

Schwarzenberg 6<br />

"Urlaub am Bauernhof"<br />

Pension zum<br />

„Kaiser Franz Josef“<br />

Klaudia Marko<br />

Wagnergraben 8<br />

BETRIEB<br />

Isolde Bittermann<br />

Brunnengasse 1<br />

Plannummer/Raster<br />

7<br />

f2<br />

15<br />

f2<br />

20<br />

g4<br />

17<br />

C3<br />

8<br />

j5<br />

Plannummer/<br />

Raster<br />

Telefon/FAX<br />

Gesamtbettenanzahl<br />

EZ DZ MZ<br />

PRIVATZIMMER<br />

86328<br />

(=Fax)<br />

85380 4 1<br />

Preise pro Person u.<br />

Nacht in Euro<br />

(inkl. Frühstück)<br />

Komfortzimmer mit<br />

Bad od. DU/WC<br />

EZ DZ MZ<br />

inkl. Ortstaxe<br />

2 1 25,00 25,00 X<br />

22,00 22,00<br />

82023 1 2 1 23,00 20,00 X<br />

86392<br />

(=Fax)<br />

0664/<br />

370<br />

2349<br />

oder<br />

0664/<br />

590<br />

8621<br />

Telefon/FAX<br />

Zuschlag bis 3 Nächte<br />

Zuschlag f. eine Nacht<br />

€ 2,00<br />

2,20<br />

Zuschlag f. eine<br />

Nacht<br />

€ 5,00<br />

1 22,00 X 2,00<br />

1 2 23,00<br />

Wohnung m²<br />

Beschreibung<br />

FERIENWOHNUNGEN und GÄSTEHÄUSER<br />

20<br />

g4<br />

82023 85<br />

Die Höhe der Taxe pro Nacht und Person: Nächtigungstaxe € 0,77<br />

Grau hinterlegte Preise gelten für Standardzimmer mit Kwflw. Etagen DU/WC<br />

Küche, Schlafzimmer,<br />

Esszimmer, Vorraum, Bad<br />

mit WC<br />

für 2 - 7 Personen<br />

Preise (Euro)<br />

23,00<br />

pro<br />

Person<br />

Information<br />

Kinderermäßigung,<br />

Bahnabholung, TV<br />

Aufenthaltsraum,<br />

Balkon, Terrasse, TV<br />

im Zimmer, Hunde<br />

erlaubt,<br />

Bahnabholung,<br />

Kinderermäßigung,<br />

Heizzuschlag € 2,50,<br />

Familienanschluss<br />

1 Komfortzimmer mit<br />

DU/WC (€ 25,--)<br />

zentral gelegen,<br />

Liegewiese, Tiere<br />

erlaubt, Aufpreis für<br />

Einzelbelegung<br />

€ 6,00,<br />

Heizzuschlag € 5,00,<br />

TV, Balkon,<br />

Kinderermäßigung<br />

50 % bis 12 Jahre,<br />

Zuschlag<br />

Einzelzimmer € 5,00<br />

Frühstücksraum,<br />

Aufenthaltsraum mit<br />

Sat-TV,<br />

Schwimmbecken,<br />

Liegewiese, Terrasse<br />

Abholung vom<br />

Bahnhof<br />

Kinderermäßigung:<br />

€ 13,00<br />

Heizzuschlag: € 3,00<br />

Information<br />

zentral gelegen, Liegewiese u.<br />

Terrasse, Tiere erlaubt,<br />

Frühstück gegen Aufpreis<br />

möglich, Waschmaschine, TV,<br />

Heizzuschlag € 5,00<br />

Kinderermäßigung (€ 20,00)<br />

Taxe im Preis enthalten


BETRIEB<br />

Lambert u. Silvia<br />

Kaltenbrunner<br />

"Kirchweg"<br />

Hubberg 20<br />

"Urlaub am Bauernhof"<br />

www.homepages.at/<br />

kaltenbrunner<br />

Klaus u. Elisabeth<br />

Kloimwieder<br />

"Neuhaus"<br />

Schwarzenberg 6<br />

"Urlaub am Bauernhof"<br />

"Gut Theuretzbach"<br />

Ing. Helmut u.<br />

Elisabeth Welser OG<br />

Kleinprolling 19<br />

www.theuretzbach.at<br />

"Gut Theuretzbach"<br />

Ing. Helmut u.<br />

Elisabeth Welser OG<br />

Kleinprolling 19<br />

www.theuretzbach.at<br />

Monika Fressner<br />

(Marianne<br />

Schweiger)<br />

Höhenstraße 26<br />

Bernd u. Gertrude<br />

Wolthausen<br />

Prochenberg 37<br />

(Kontakt:<br />

D-31141 Hildesheim,<br />

Blauer Kamp 27)<br />

www.haus.wolthausen.de<br />

Das Aigner<br />

„Kupferhaus“<br />

Fam. Aigner<br />

Markt 5<br />

anneliese@aigner-art.com<br />

www.dasaigner.at<br />

„Genießerzimmer“<br />

Plannummer/<br />

Raster<br />

Telefon/FAX<br />

Wohnung m²<br />

Beschreibung<br />

FERIENWOHNUNGEN und GÄSTEHÄUSER<br />

18<br />

G2<br />

17<br />

C3<br />

12<br />

H6<br />

12<br />

H6<br />

13<br />

e1<br />

19<br />

G3<br />

4<br />

g3<br />

Die Höhe der Taxe pro Nacht und Person: Nächtigungstaxe € 0,77<br />

86348-0<br />

(=Fax) 65<br />

86392<br />

(=Fax)<br />

88145<br />

Kl. 11<br />

(Fax –34)<br />

88145<br />

Kl. 11<br />

(Fax -34)<br />

87812<br />

oder<br />

88353<br />

0049<br />

5121<br />

83473<br />

Fax 0049<br />

5121<br />

877149<br />

0676/84<br />

8658560<br />

Fax:<br />

8658520<br />

76<br />

44<br />

160<br />

50<br />

55<br />

75<br />

150<br />

65<br />

95<br />

Wohnküche,<br />

2 Schlafzimmer,<br />

Bad mit WC, Dusche<br />

für 4 - 5 Personen<br />

Wohnküche,<br />

2 Schlafzimmer, Bad mit WC<br />

für 4 Personen<br />

Wohnküche, Schlafzimmer,<br />

Bad mit WC, Vorraum<br />

für 2 Personen<br />

Gästehaus mitten in der<br />

Natur,<br />

mit 2 Wohnungseinheiten,<br />

mehrere Schlafzimmer, Bad<br />

und WC, Platz für zwei<br />

Familien bis zu 12 Personen<br />

Familienpauschale<br />

Wohnküche, Schlafzimmer,<br />

Bad und WC<br />

für 1 Familie bis 4 Personen<br />

Vorraum, Wohnküche,<br />

Schlafzimmer,<br />

Bad mit WC für 2 bis 3<br />

Personen<br />

Wohnküche, Schlafzimmer,<br />

Wohnzimmer, Dusche, WC<br />

und Vorraum<br />

für 1 – 5 Personen<br />

Küche, Wohnzimmer,<br />

Esszimmer,<br />

3 Doppelschlafzimmer,<br />

1 Einzelzimmer,<br />

2 Badezimmer, Gäste-WC<br />

für Familien u. Gruppen bis<br />

7 Personen<br />

CU1:<br />

Doppelzimmer,<br />

Badezimmer mit Whirlpool<br />

Für 2-3 Personen<br />

CU2:<br />

2 Doppelzimmer,<br />

Badezimmer mit Dusche<br />

für 4-5 Personen, im Notfall<br />

auch für 6 Personen.<br />

Preise (Euro)<br />

50,00<br />

60,00<br />

40,00<br />

240,00<br />

40,00<br />

-<br />

55,00<br />

39,00<br />

16,00<br />

pro<br />

Person<br />

70,00<br />

bis<br />

89,00<br />

65,00<br />

95,00<br />

Information<br />

Sat-TV, Wireless Lan,<br />

Balkon, Terrasse, Tiere<br />

erlaubt, Küche ist kochfertig<br />

eingerichtet, Bahnabholung,<br />

Taxe im Preis enthalten<br />

l.kaltenbrunner@gmx.net<br />

Sat-TV, Balkon, Küche ist<br />

kochfertig eingerichtet,<br />

Zuschlag bis 3 Nächte<br />

€ 4,00.<br />

Zusatzbetten möglich<br />

€ 8,00<br />

Taxe im Preis enthalten<br />

Sat-TV, Küche ist kochfertig<br />

eingerichtet, Zuschlag bis 3<br />

Nächte € 2,00, Zusatzbett<br />

möglich € 8,00<br />

Taxe im Preis enthalten<br />

TV, Telefon, Reitschule,<br />

Kutschenfahrten,<br />

Bahnabholung, Hunde<br />

erlaubt, Frühstück gegen<br />

Aufpreis (€ 5,00) möglich,<br />

Zuschlag bis 3 Nächte €<br />

7,27,<br />

Taxe im Preis enthalten<br />

Reitschule,<br />

Kutschenfahrten,<br />

Bahnabholung, Hunde<br />

erlaubt, Frühstück gegen<br />

Aufpreis (€ 5,00 - € 7,00)<br />

möglich,<br />

Taxe im Preis enthalten<br />

Reitschule,<br />

Kutschenfahrten, Hunde<br />

erlaubt, Bahnabholung,<br />

Frühstück gegen Aufpreis (€<br />

5,00 - € 7,00) möglich,<br />

Taxe im Preis enthalten<br />

schöner Ausblick auf den<br />

Ort, TV, Balkon, Küche ist<br />

kochfertig eingerichtet, Tiere<br />

erlaubt, Frühstück gegen<br />

Aufpreis von € 3,00 möglich,<br />

Kinderermäßigung (€ 14,00)<br />

Taxe im Preis enthalten<br />

TV, 50 m² Terrasse,<br />

Wirtschaftsraum mit<br />

Waschmaschine,<br />

Geschirrspüler, Taxe im<br />

Preis enthalten<br />

info@wolthausen.de<br />

komplett ausgestattete<br />

Kochnische, Wohn- und<br />

Essraum mit SAT-TV,<br />

Waschmaschine mit<br />

integrierten Trockner;<br />

Die Appartements lassen<br />

sich durch Schiebetüren<br />

zusammenlegen.<br />

Auf Wunsch Frühstück<br />

gegen Aufpreis von<br />

€ 10,00/Person.<br />

Taxe im Preis enthalten


Freizeit- und Öffentl. Einrichtungen<br />

A<br />

ARZT<br />

Prakt. Arzt:<br />

Dr. Andreas Pfleger<br />

Prochenbergstraße 1, Tel. 86424<br />

Dr. Manfred Moser<br />

Ordination: Grestner Str. 19/3, Tel. 88406<br />

privat: Wichmannstr. 9, Tel. 88495<br />

Zahnarzt:<br />

Dr. Hans Wagner, Grestner Str. 6, Tel. 86390<br />

Tierarzt:<br />

Dr. Josef Ehebruster, Kirchwegstr. 4, Tel. 86543<br />

AUSFLÜGE<br />

Die Informationsstelle steht Ihnen jederzeit mit<br />

Tipps und Auskünften zur Verfügung.<br />

B<br />

BANK<br />

Raiffeisenbank Ybbstal, Markt 18, Tel. 86319-0,<br />

Bankomat<br />

Volksbank Alpenvorland, Alte Poststraße 2,<br />

Tel. 86356, Bankomat<br />

BÜCHEREI<br />

Markt 13, Tel: 87200<br />

Öffnungszeiten: Do 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Fr 15.00 - 19.00 Uhr<br />

So 9.30 – 11.30 Uhr<br />

C<br />

COCKTAILBAR<br />

"Kiwi", Markt 29, Tel. 88143<br />

Freitag, Samstag und vor Feiertagen<br />

ab 20.00 Uhr<br />

E<br />

EISENSTRASSE<br />

Informationen:<br />

Kulturpark Eisenstraße-Ötscherland, Brunneng. 2,<br />

Tel. 86600 oder im Infobüro, Tel. 85300<br />

EISLAUFEN<br />

Natureislaufplatz im Dr.-Meyer-Park,<br />

Vermietung von Eislaufschuhen<br />

ERLEBNISBRÜCKE<br />

über den Wasserfall, besondere Attraktion an der<br />

Schmiedemeile<br />

ERHOLUNG IN DER NATUR<br />

- WALDFÜHRUNGEN auf Anfrage<br />

- Erholungswald, Arboretum mit 90 versch.<br />

Baumarten, leicht begehbare Spazierwege,<br />

Hütten zum Rasten<br />

- Dr. Meyer-Park, Kinderspielplatz<br />

A bis Z<br />

ESSEN & TRINKEN<br />

siehe letzte Seite<br />

F<br />

FAHRRADVERLEIH/<br />

REPARATUR<br />

Radshop Lietz, Alte Poststraße 25,<br />

Tel. 86511-6 (Fax DW -9)<br />

Tourismusbüro FeRRUM, Markt 24,<br />

Tel. 07443/85300<br />

FeRRUM – welt des eisens<br />

Markt 24, Tel. 07443/85300<br />

Sonderausstellung – „Email – Glas auf Stahl“<br />

Erlebniswelt, Shop mit regionalen Produkten,...<br />

Geöffnet: Montag 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag - Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr<br />

1. November bis 30. April siehe<br />

www.ferrum-ybbsitz.at<br />

FISCHEN<br />

Gut Theuretzbach, Kleinprolling 20,<br />

Tel. 88145<br />

FREIBAD<br />

Am Wöhr 2, Tel. 86290, geöffnet Mai - August<br />

FUNDBÜRO<br />

am Gemeindeamt, Markt 1, Tel. 86601-14<br />

FÜHRUNGEN<br />

Orts-, Schmiedemeile-, Wald-, Kirchen- und<br />

Museumsführungen gegen Voranmeldung<br />

Tel. 85300<br />

G<br />

GESCHICHTE<br />

Bücher und Unterlagen erhalten Sie am<br />

Gemeindeamt.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Pfarrkirche <strong>Ybbsitz</strong>:<br />

Sa 19.00 Uhr<br />

So 8.00 und 10.00 Uhr<br />

Wallfahrtskirche Maria Seesal:<br />

So 9.30 Uhr<br />

H<br />

HÜTTE<br />

Prochenberghütte (Schutzhütte des ÖAV) bewirtschaftet<br />

von Mai - Oktober an Sonn- u.<br />

Feiertagen u. Juli – September auch an<br />

Samstagen<br />

Aussichtswarte, Übernachtungsmöglichkeit


Freizeit- und Öffentl. Einrichtungen<br />

I<br />

INFORMATION<br />

Tourismusbüro FeRRUM <strong>Ybbsitz</strong>,<br />

Tel. 07443/85300, Fax DW 85<br />

J<br />

JAGEN<br />

Gut Theuretzbach, Kleinprolling 20,<br />

Tel. 88145<br />

K<br />

KURSE<br />

Kursprogramm 2011 jederzeit erhältlich<br />

(Weiterbildungs-, Grundkurs Schmieden,......).<br />

KUTSCHENFAHRTEN<br />

jeden Samstag und Sonntag beim Mostheurigen<br />

Klein-Eibenberg (von Mai bis Oktober)<br />

M<br />

MOSTHEURIGER<br />

Fam. Hönickl, "Klein-Eibenberg",<br />

Haselgraben 14, Tel. 86346<br />

Geöffnet: Mai – Oktober 2011<br />

Samstag, Sonn- u. Feiertag ab 15 Uhr<br />

Fam. Helm, „Weyerbauer“<br />

Großprolling 34, Tel. 86465<br />

Geöffnet: tägl. bei Loipenbetrieb ab 13 Uhr<br />

Samstag und Sonntag ab 13 Uhr<br />

Lage direkt an der Loipe!<br />

MUSEUM<br />

Fahrngruber Hammer, In der Noth 40<br />

Alte renovierte Hackenschmiede aus d. 16. Jh.<br />

Geöffnet: 30. April bis 26. Oktober<br />

Schauschmiedevorführungen und Führungen<br />

gegen Voranmeldung unter Tel. 85300.<br />

Köhlereimuseum: tägl. von 9.00 – 18.00 Uhr<br />

FeRRUM – welt des eisens, Markt 24<br />

Geöffnet:<br />

1. Mai – 31. Oktober:<br />

Montag 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag – Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr<br />

1. November – 30. April:<br />

siehe www.ferrum-ybbsitz.at<br />

MOUNTAINBIKE<br />

Kartenmaterial im Infobüro erhältlich.<br />

Geführte Rad- u. Mountainbiketouren<br />

möglich!<br />

N<br />

NOTRUFE<br />

Feuerwehr 122<br />

Polizei 133<br />

Rettung 144<br />

Ö<br />

ÖFFENTLICHER VERKEHR<br />

Die aktuellen Fahrpläne liegen im Tourismusbüro<br />

auf.<br />

P<br />

POLIZEI<br />

Notruf 133<br />

POST-PARTNER<br />

Markt 24, Tel. 85300<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 13.00 -17.00 Uhr<br />

Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />

R<br />

REITEN<br />

Gut Theuretzbach, Kleinprolling 20,<br />

Tel. 88145-0<br />

Reithalle, Reitplatz, Reitstunden für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

REPARATURWERKSTÄTTEN<br />

Lietz Servicestation GmbH, Alte Poststraße 25,<br />

Tel. 86511-0<br />

Fa. Eduard Wagner, Schwemmau 30,<br />

Tel. 86355<br />

S<br />

SAUNA - SOLARIUM<br />

Saso – Regina Aigner, Grestner Str. 38<br />

Sauna, Dampfbad, Solarium, Tel. 86681<br />

STOCKSPORT<br />

Stocksportanlage im Dr. Meyer-Park<br />

Tel. 85300<br />

SCHMIEDEMEILE<br />

Abwechslungsreicher Eisenstraße-Erlebnisweg,<br />

der in die Zeit der Hammerherren und Schwarzen<br />

Grafen zurückverführt.<br />

Folder im Tourismusbüro FeRRUM erhältlich.<br />

V<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Der Veranstaltungskalender liegt am<br />

Gemeindeamt und im Tourismusbüro auf.<br />

W<br />

WANDERN<br />

Versch. Wanderkarten erhalten Sie im<br />

Tourismusbüro.<br />

WINTERSPORTZENTRUM PROLLING<br />

Familienfreundliches Wintersportzentrum für<br />

Langlauf u. Kinderschilauf!<br />

(11 km doppelt gespurte Loipe, Skatingspur,<br />

Kinderschilift, Einkehrmöglichkeiten, Rodeln,<br />

Wandern)


Gasthof „An der Eisenstraße“,<br />

Sylvia Pichler<br />

KULINARISCHES<br />

(Gastronomie in <strong>Ybbsitz</strong>)<br />

Eisenstraße 2<br />

86570<br />

RUHETAG<br />

Mo<br />

(gegen Voranmeldung geöffnet)<br />

Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ Markt 9 86300 Di<br />

Landgasthof Steinmühl,<br />

Fallmann-Grabner GesmbH<br />

Gasthof Kirchenwirt („KIWI“), Josef Zellhofer<br />

„Snoop’s“ Pub-Restaurant, Gernot Berger<br />

Theuretzbacher Reiterstube<br />

Gasthaus Roswitha Lengauer<br />

Maisberg 42<br />

Markt 29<br />

Haselgraben 59<br />

Kleinprolling 20<br />

Alte Poststraße 26<br />

86383<br />

88143<br />

86449<br />

,<br />

88145<br />

86371<br />

Waldgasthof Maria Seesal Schwarzois 43 88311<br />

Gasthaus „Krumpmühle“, Tazreiter Bernhard<br />

Gasthaus „Jagawirt“, Tazreiter Wolfgang<br />

Jausenstation Oismüller Friedrich<br />

Imbissstube Josef u. Rosa Kainrath<br />

Mostheuriger „Klein-Eibenberg“,<br />

Josef Hönickl<br />

Konditorei „Molterer“,<br />

Eckbert Molterer<br />

Schwarzois 4<br />

Schwarzois 8<br />

Maisberg 2<br />

Alte Poststraße 15<br />

Haselgraben 14<br />

Schwemmau 3<br />

88318<br />

88307<br />

86239<br />

86328<br />

86346<br />

86287<br />

Di, Mi<br />

Mo u. Di<br />

Mo<br />

Do<br />

Do<br />

geöffnet<br />

v. April - Oktober<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Mi u. Sa NM, So<br />

Mo – Fr<br />

(gegen Voranmeldung geöffnet)<br />

Cafe am Platz, Kamleitner Markt 23 88299 Mo<br />

Mi NM<br />

SASO Aigner Grestner Straße 38 86681 je nach Saison<br />

Mostheuriger „Weyerbauer“, Fam. Helm Großprolling 34 86465 gegen Voranmeldung geöffnet<br />

HINWEIS:<br />

Nutzen Sie das umfangreiche Angebot der Kultur- und Freizeiteinrichtungen<br />

in der Region!<br />

Sie erhalten bei Ihrem Vermieter die GÄSTEKARTE<br />

des Tourismusverbandes<br />

KULTURPARK EISENSTRASSE-ÖTSCHERLAND!<br />

GÄSTEINFORMATION:<br />

Tourismusbüro FeRRUM <strong>Ybbsitz</strong>, Markt 24, 3341 <strong>Ybbsitz</strong><br />

Tel. 07443/85300, Fax 07443/85300-85<br />

Bei Anrufen aus anderen Ländern 0043/7443......<br />

e-mail: info@ferrum-ybbsitz.at<br />

Homepage: www.ybbsitz.at oder www.ferrum-ybbsitz.at<br />

Bürozeiten:<br />

Montag von 13.00 – 17.00 Uhr und Dienstag - Sonntag von 09.00 – 17.00 Uhr<br />

1. Mai – 31. Oktober<br />

1. November – 30. April siehe www.ferrum-ybbsitz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!