19.02.2013 Aufrufe

8 Genetik

8 Genetik

8 Genetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Genetik</strong> Aufgaben zum Biobuch<br />

d) hat die Hälfte der Söhne fleckige Zähne.<br />

e) hat keiner der Söhne fleckige Zähne.<br />

Aufgabe 8.2‐45: Das Foto zeigt die Schalen von 15 Karibik‐Pilgermuscheln (Argopecten irradians). Diese<br />

Muscheln sind Zwitter (Hermaphroditen), das heisst ein einzelnes Individuum kann sich<br />

geschlechtlich fortpflanzen (wie die Erbsenpflanzen der F1‐ Generation bei Mendels Ex‐<br />

perimenten). Es treten drei deutliche Färbungen auf: gelb, orange und schwarz‐weiss.<br />

Für das farbbestimmende Gen gibt es drei Allele. In der oberen Reihe ist eine gelbe Mu‐<br />

schel und eine repräsentative Auswahl ihrer Nachkommen dargestellt, die mittlere Reihe<br />

zeigt eine schwarz‐weisse Muschel und ihre Nachkommen, die untere Reihe eine oran‐<br />

gefarbene Muschel und ihre Nachkommen. Bezeichne jedes der drei Allele, die an der<br />

Farbentwicklung beteiligt sind, mit einem geeigneten Symbol; bestimme dann den Ge‐<br />

notyp von jedem einzelnen Elter und beschreibe den Genotyp der verschiedenen Nach‐<br />

kommen. Erkläre die Zusammenhänge möglichst genau.<br />

Aufgabe 8.2‐46: Das Geschlecht von Fischen wird durch das gleiche XY‐System bestimmt wie beim<br />

Menschen. Beim Guppy (Lebistes reticulatus) führt ein Allel an einem Locus auf dem Y‐<br />

Chromosom zu einem Pigmentfleck an der Rückenflosse. Ein männlicher Fisch mit dieser<br />

Merkmalsform wird mit einem Weibchen gekreuzt, das eine Rückenflosse ohne Fleck<br />

besitzt. Beschreibe die Phänotypen der F1‐ und der F2‐ Generation, die aus dieser Kreu‐<br />

zung hervorgehen.<br />

Aufgabe 8.2‐47: Beim Andalusier, einer Hühnerrasse, steuert ein einziges Paar von Allelen die Gefieder‐<br />

farbe. Es treten drei Farben auf: blau, schwarz, weiss gesprenkelt. Kreuzungen zwischen<br />

diesen drei Typen führen zu folgenden Ergebnissen:<br />

Eltern Nachkommen<br />

schwarz x blau blau und schwarz (1:1)<br />

schwarz x weiss gesprenkelt blau<br />

Ws/Sy/Zö 14.04.2011 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!