19.02.2013 Aufrufe

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2007 - Weilmünster

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2007 - Weilmünster

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2007 - Weilmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite II.7<br />

Das Gewerbesteueraufkommen <strong>2007</strong> enthält neben erwarteten Nachveranlagungen früherer Jahre im wesentlichen die<br />

Veranlagungsergebnisse des Veranlagungszeitraumes 2005. Wie bereits eingangs gesagt, schlagen sich sowohl steuerrechtliche<br />

Veränderungen als auch die negative konjunkturelle Entwicklung im Gewerbesteueraufkommen nieder. Die Kalkulation der Gewerbesteuer<br />

erfolgte außerdem unter Berücksichtigung der gemeindeindividuellen Steuerstruktur. Hiernach wird erwartet, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Steueraufkommen<br />

weitgehend konstant sein und deshalb zurückhaltend mit 1.150.000 € geschätzt bzw. veranschlagt wird. Es ist generell so, <strong>das</strong>s <strong>das</strong><br />

Gewerbesteueraufkommen im Voraus nicht so einfach bestimmbar ist. Die Unternehmensstrukturen in der Kommune sind unterschiedlich und<br />

es wirken sich strategische unternehmerische Entscheidungen zu verschiedenartig aus. Die Aufstellung der Rechnungsergebnisse zeigt<br />

deutlich, <strong>das</strong>s die Gewerbesteuer eine stark schwankende Einnahmequelle im Haushalt darstellt und nur sehr schwierig geschätzt werden<br />

kann.<br />

Der Haushaltsplan enthält eine entsprechende Graphik auf Seite I.10 (statistische Angaben).<br />

Erhebungszeitraum<br />

Steueraufkommen<br />

- in 1.000 € -<br />

(Rechnungsergebnis)<br />

Mehr/Weniger gegenüber<br />

Vorjahr<br />

- in 1.000 € -<br />

1993 1.730<br />

1994 1.570 - 160<br />

1995 1.179 - 391<br />

1996 1.102 - 77<br />

1997 830 - 272<br />

1998 831 + 1<br />

1999 1.396 + 565<br />

2000 1.180 - 216<br />

2001 868 - 312<br />

2002 1.059 + 191<br />

2003 1.289 + 230<br />

2004 1.839 + 550<br />

2005 1.001 - 838<br />

2006 2.080 + 1.079<br />

<strong>2007</strong> (Ansatz) 1.150 - 930<br />

Beim Ansatz <strong>für</strong> <strong>2007</strong> konnte nicht die vom Erlass vorgeschlagene Empfehlung hinsichtlich der prozentualen Steigerung angewandt werden,<br />

weil <strong>das</strong> <strong>Haushaltsjahr</strong> 2006 ein außergewöhnlich hohes und atypisches Gewerbesteueraufkommen (Rechnungsergebnis 2.080.144,94 €)<br />

aufwies, was sich aller Voraussicht nach in <strong>2007</strong> nicht wiederholen wird. Insoweit wurde <strong>das</strong> voraussichtliche Aufkommen in <strong>2007</strong> mit einem<br />

Ansatz von 1.150.000 € eingestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!