19.02.2013 Aufrufe

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2007 - Weilmünster

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2007 - Weilmünster

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2007 - Weilmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und somit wegen des Absinkens der Aufkommen seit dieser Zeit bis heute „überhöht“, zumindest nicht mehr aktuell. Ob mittelfristig mit einer<br />

positiven Entwicklung der Steuereinnahmen gerechnet werden kann, bleibt abzuwarten.<br />

2. Abschnitt 91 [Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft]:<br />

Einnahmen<br />

Auf der Einnahmeseite ist zunächst festzustellen, <strong>das</strong>s in <strong>2007</strong> weniger Zinseinnahmen aufgrund der veränderten Höhe der Allgemeinen<br />

Rücklage fließen werden. Die ebenfalls unter diesem Abschnitt als Einnahmen zu verbuchenden kalkulatorischen Kosten (angemessene<br />

Abschreibung und Verzinsung des Anlagevermögens) erhöhen sich per Saldo um + 8.557 € insbesondere wegen des Anstiegs des<br />

Anlagevermögens durch Neuinvestitionen.<br />

Ausgaben<br />

Seite II.11<br />

Die Höhe der veranschlagten Deckungsreserven <strong>für</strong> Personalausgaben betragen 5.000 € und die allgemeinen Deckungsreserven 5.000 €,<br />

womit die allgemeinen Deckungsreserve abgesenkt wurde (in 2005 lagen sie bei 30.000 € und in 2006 bei 10.000 €). Außerdem ist unter<br />

diesem Abschnitt als Ausgabe die Zuführung zum Vermögenshaushalt veranschlagt, die den Saldo zwischen den Einnahmen und Ausgaben<br />

des Verwaltungshaushalts darstellt. Zur vom Gemeindehaushaltsrecht vorgeschriebene Musszuführung sowie zur Sollzuführung siehe<br />

Erläuterungen oben unter C. I.(Seite II.4).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!