19.02.2013 Aufrufe

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2007 - Weilmünster

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2007 - Weilmünster

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2007 - Weilmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsabschnitt Bezeichnung Summe der Ansätze in €<br />

69 Wasserläufe, Wasserbau 140.000<br />

70 Abwasserbeseitigung 1.560.000<br />

73 Märkte 5.000<br />

75 Bestattungswesen 140.000<br />

760 Bürgerhäuser 255.000<br />

761 Sonstige öffentliche Einrichtungen – öffentl. Toilettenanlage - 25.000<br />

77 Bauhof 200.000<br />

792 Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs 100.000<br />

815 Wasserversorgung 930.000<br />

816 Fernwärmeversorgung 50.000<br />

855 Forstwirtschaftliche Unternehmen 20.000<br />

88 Allgemeines Grundvermögen 200.000<br />

Die vorgesehenen Ausgaben des Vermögenshaushalts sollen durch folgende Einnahmen finanziert werden:<br />

1. Landeszuschüsse 807.684 € 12,19 %<br />

2. Darlehenstilgung 33.295 € 0,50 %<br />

3. Beiträge u. Anschlusskosten 339.513 € 5,12 %<br />

4. Verkaufserlöse (Veräußerung von Grundvermögen/Anlagevermögen)<br />

149.106 € 2,25 %<br />

5. Rücklagenentnahme 3.478.865 € 52,49 %<br />

6. Zuführung vom Verwaltungshaushalt 505.415 € 7,63 %<br />

7. Kreditaufnahme beim Hess. Investitionsfonds<br />

0 € 0,00 %<br />

8. Kreditaufnahme auf dem allgemeinen<br />

1.235.704 € 18,65 %<br />

Kreditmarkt (<strong>für</strong> Zwecke der Umschuldung)<br />

9. Kapitalrückflüsse 72.767 € 1,1 %<br />

11. Sonstiges (Beamtenversorgungsrücklage +<br />

Spenden)<br />

4.715 € 0,07 %<br />

6.627.064 € 100,00 %<br />

Alle Einnahme- und Ausgabeansätze des Vermögenshaushalts sind im Plan erläutert.<br />

Seite II.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!