19.02.2013 Aufrufe

Stadtverordnetenversammlung 2013 - Bad Orb

Stadtverordnetenversammlung 2013 - Bad Orb

Stadtverordnetenversammlung 2013 - Bad Orb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong><br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

öffentliche Sitzung der <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> der Stadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong><br />

Sitzungstermin: Dienstag, 29.01.<strong>2013</strong><br />

Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr<br />

Sitzungsende: 21:00 Uhr<br />

Ort, Raum:<br />

Saal der Stützpunktfeuerwache <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, 63619 <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>,<br />

Gewerbestraße 10<br />

Anwesende:<br />

Herr Manfred Engel - CDU<br />

Herr Tobias Geipel - CDU<br />

Herr Dr. Ulrich Grüske - CDU<br />

Herr Michael Kempa - CDU<br />

Herr Steffen Kempa - CDU<br />

Herr Michael Kertel - CDU<br />

Herr Heinz Mika - CDU<br />

Herr Alfred Palige - CDU<br />

Frau Irmgard Pfeifer - CDU<br />

Herr Claus Sieverding - CDU<br />

Herr Dr. Hans-Jürgen Srocke - CDU<br />

Herr Jovan Basara - SPD<br />

Herr Ralf Baumgarten - SPD<br />

Herr Uwe Brauer - SPD<br />

Herr Heinz Grüll - SPD<br />

Herr Uwe Grüll - SPD<br />

Frau Gisela Holzmann - SPD<br />

Herr Winfried Krämer - SPD<br />

Frau Annemarie Meinhardt - SPD<br />

Herr Dieter Scholze - SPD<br />

Herr Udo Stopfer - SPD<br />

Frau Roswitha von Ehr - SPD<br />

Herr Thomas Haas - FWG<br />

Herr Eduard Heim - FWG<br />

Herr Michael Heim - FWG<br />

Herr Michael Kertel - FWG<br />

Herr Thorsten Stock - FWG


Herr Jörg Wieczorkowski - FWG<br />

Herr Bernd Bauer - SPD<br />

Herr Hermann Bellinger - FWG<br />

Herr Heinrich Geipel - CDU<br />

Herr Wolfgang Markstedt - SPD<br />

Herr Ernst Stock - FWG<br />

Frau Helga Uhl - Bürgermeisterin<br />

Herr Tobias Weisbecker - CDU<br />

Stadtverwaltung Schriftführer/in -<br />

Abwesende:<br />

Herr Hermann Schreyer - CDU<br />

Herr Prof. Dr. Michael Trübestein - CDU<br />

Herr Dennis Heim - FWG<br />

Herr Bernd Kailing - SPD<br />

Herr Ewald Schnarr - CDU<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Begrüßung<br />

entschuldigt<br />

entschuldigt<br />

entschuldigt<br />

entschuldigt<br />

entschuldigt<br />

2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

3 Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers<br />

4 Mitteilungen der Bürgermeisterin<br />

5 Teilnahme der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> am Kommunalen Schutzschirm<br />

Hessen<br />

-Wiedervorlage-<br />

2.20/524/<strong>2013</strong><br />

6 Außerplanmäßige Ausgabe 2.20/526/<strong>2013</strong><br />

7 Feststellung des Jahresabschlussergebnisses 2009 2.20/281/2012<br />

8 Schlussbericht des Amtes für Prüfung und Revision des Main-<br />

Kinzig-Kreises über die Prüfung des Jahresabschlusses der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> für das Haushaltsjahr 2009 / Entlastung des<br />

Magistrats für das Haushaltsjahr 2009<br />

9 Anfragen der Stadtverordneten an den Magistrat/Vorsitzenden<br />

gemäß § 15 Abs. 4 der Geschäftsordnung<br />

Protokoll:<br />

Öffentlicher Teil<br />

zu 1 Begrüßung<br />

2.20/438/2012


Stadtverordnetenvorsteher Heinz Grüll begrüßt die Parlamentarier, die anwesenden<br />

Bürger und die Vertreter der Presse.<br />

zu 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

Stadtverordnetenvorsteher Heinz Grüll stellt fest, dass gegen die ordnungsgemäße<br />

Einladung Einwendungen nicht erhoben werden und die<br />

<strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder (27<br />

später 28) beschlussfähig ist.<br />

zu 3 Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers<br />

Als Protokollunterzeichner der Fraktionen für die heutige Sitzung werden benannt:<br />

Irmgard Pfeifer, Michael Heim, Gisela Holzmann<br />

Stadtverordnetenvorsteher Heinz Grüll teilt Folgendes mit:<br />

�� Info über die Teilnahme an der letzten Ältestenratssitzung<br />

�� Gratulation an die Parlamentarier, die seit der letzten Sitzung Geburtstag<br />

hatten<br />

�� Nächste Ältestenratssitzung, Mittwoch, 13.02.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

�� Nächste <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong>, Dienstag, 26.02.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

�� Herr Grüll verliest ein Schreiben von Herrn Eberhard Eisentraud in dem sich<br />

Herr Eisentraud für die Wahl zum Schiedsmann und das in ihn gesetzte<br />

Vertrauen bedankt.<br />

zu 4 Mitteilungen der Bürgermeisterin<br />

Bürgermeisterin Helga Uhl informiert über folgende Themen:<br />

Windenergie - Dringlichkeitsantrag und Anpassung des FNP<br />

Entsprechend dem Beschluss der <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> zum<br />

Dringlichkeitsantrag bezüglich der Aufstellung von zwei Windrädern durch die Stadt<br />

Wächtersbach wurde die Resolution am 21.12.2012 dem RP schriftlich mitgeteilt und<br />

um ein Gespräch gebeten. Dieses fand am 18.01.<strong>2013</strong> in Darmstadt statt. Zum<br />

Zeitpunkt des Gespräches lag noch kein Antrag der Stadt Wächtersbach oder eines<br />

Projektierers vor. Die Gesamtproblematik wurde erörtert und hierbei auch der<br />

Planungsstand der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>.<br />

Festzuhalten bleibt, dass von Seiten des RP dringend eine Einigung zwischen den<br />

Kommunen empfohlen wird. Eine Argumentation im Rahmen des nichtöffentlichen<br />

Verfahrens für privilegierte Bauvorhaben gegen die Aufstellung der Windräder wird<br />

als problematisch angesehen. Das RP hat angeboten, eine entsprechende


Gesprächsrunde zwischen den Bürgermeistern zu moderieren. Im Moment findet<br />

eine Terminabsprache statt und die Problematik soll erneut in der 7. KW besprochen<br />

werden.<br />

In dem Gespräch wurde einmal mehr deutlich, dass die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> die<br />

Anpassung des Flächennutzungsplans dringend voranbringen muss, wenn größere<br />

Abstandsflächen erreicht werden sollen. Der Regionalplan, der sonst Vorgaben<br />

beinhaltet soll Mitte <strong>2013</strong> in die 1. Offenlage gehen. Dort ist weiterhin ein<br />

Potentialgebiet in der Gemarkung <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> vorgesehen und der Abstand liegt weit<br />

unter 2.000 m.<br />

Das von der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> beauftragte Planungsbüro bereitet gerade den<br />

Aufstellungsbeschluss vor und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit,<br />

Behörden und Träger öffentlicher Belange könnte nach dem jetzigen Zeitplan noch<br />

im Frühjahr erfolgen.<br />

Haushaltskonsolidierung - Produktkritik<br />

Maßnahme Nr. 17 - Sanierung Heizungsanlage Feuerwache<br />

Der Magistrat hat am 22.01.<strong>2013</strong> die Sanierung der Heizungsanlage beschlossen<br />

und den Auftrag an ein ortsansässiges Unternehmen erteilt.<br />

zu 5 Teilnahme der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> am Kommunalen Schutzschirm Hessen<br />

-Wiedervorlage-<br />

Bürgermeisterin Helga Uhl erläutert die Sachlage. An der weiteren Aussprache<br />

nehmen die Stadtverordneten Michael Kertel, Annemarie Meinhardt, Michael Heim,<br />

Steffen Kempa, Heinz Grüll (Frau Meinhardt übernimmt den Vorsitz für die Zeit des<br />

Redebeitrages von Herrn Grüll) und Thorsten Stock teil.<br />

Beschluss:<br />

Die <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> beschließt die Teilnahme am Kommunalen<br />

Schutzschirm Hessen gemäß beiliegendem Entwurf des Konsolidierungsvertrages<br />

zwischen dem Land Hessen und der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> nebst Anlage 1<br />

(Konsolidierungspfad) und Anlage 2 (Konsolidierungsmaßnahmen). Der Magistrat<br />

wird zur weiteren Veranlassung beauftragt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja 27<br />

Nein -<br />

Enthaltung 1<br />

Bürgermeisterin Helga Uhl lädt die Fraktionsvorsitzenden ein, an der Vertragsunterzeichnung<br />

teilzunehmen.


zu 6 Außerplanmäßige Ausgabe<br />

Bürgermeisterin Helga Uhl erläutert die Vorlage. Weitere Wortmeldungen erfolgen<br />

nicht.<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> wird zur Beschlussfassung empfohlen:<br />

Die <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> stimmt der Haushaltsüberschreitung bei der<br />

Haushaltsstelle 07.418.10.712501 „Verlustabdeckung“ in Höhe von 2.300.000 EUR<br />

zu. Ferner nimmt sie zur Kenntnis, dass dieser Betrag ursprünglich bei der<br />

Haushaltsstelle 07.418.10/0108.844846 „Kapitaleinlage - <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> Kur GmbH -“<br />

etatisiert war.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja 28 - Einst.<br />

Nein -<br />

Enthaltung -<br />

zu 7 Feststellung des Jahresabschlussergebnisses 2009<br />

Die Tagesordnungspunkte -7- und -8- werden gemeinsam beraten. Der Vorsitzende<br />

des Rechnungsprüfungsausschusses, Alfred Palige, berichtet von den Beratungen<br />

im Ausschuss. Weiterhin meldet sich Bürgermeisterin Helga Uhl zu Wort.<br />

Beschluss:<br />

"Die <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> nimmt den Jahresabschluss 2009 einschließlich<br />

des Rechenschaftsberichts zur Kenntnis und beschließt wie folgt:<br />

Der Jahresfehlbetrag 2009 im Bereich "Abfallbeseitigung" in Höhe von 286.417,64<br />

EUR soll aus der Gebührenausgleichsrücklage Abfallbeseitigung entnommen<br />

werden.<br />

Der Jahresgewinn 2009 im Bereich "Bestattungswesen" in Höhe von insgesamt<br />

1.905,82 EUR soll der Gebührenausgleichsrücklage Bestattungswesen zugeführt<br />

werden."<br />

Die <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> stimmt der Haushaltsüberschreitung bei der<br />

Haushaltsstelle 07.418.10/0108.844846 "Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Kapitalmarktpapieren" in Höhe von 2.800.800 EUR nachträglich zu. Ferner nimmt sie<br />

zur Kenntnis, dass dieser Betrag ursprünglich bei der Haushaltsstelle<br />

07.418.10.712500 "Zuschüsse für laufende Zwecke an verbundene Unternehmen,<br />

Sondervermögen und Beteiligungen" etatisiert war."<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja 28 Einst.<br />

Nein -


Enthaltung -<br />

zu 8 Schlussbericht des Amtes für Prüfung und Revision des Main-Kinzig-<br />

Kreises über die Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong><br />

für das Haushaltsjahr 2009 / Entlastung des Magistrats für das<br />

Haushaltsjahr 2009<br />

Wortmeldungen siehe unter TOP -7-<br />

Beschluss:<br />

1. Die Jahresrechnung der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> für das Haushaltsjahr 2009 wird in der<br />

vom Magistrat aufgestellten und vom Amt für Prüfung und Revision des Main-<br />

Kinzig-Kreises geprüften Fassung beschlossen.<br />

2. Die <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> erteilt dem Magistrat gemäß §§ 51, 113 und<br />

114 HGO für das Haushaltsjahr 2009 Entlastung.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja 28 Einst.<br />

Nein -<br />

Enthaltung -<br />

zu 9 Anfragen der Stadtverordneten an den Magistrat/Vorsitzenden gemäß<br />

§ 15 Abs. 4 der Geschäftsordnung<br />

Anfrage Michael Heim:<br />

Stadtverordneter Michael Heim bittet um Auskunft, ob die Stadt ähnlich wie die Stadt<br />

Gelnhausen, bei der Durchführung des Rosenmontagsumzuges Maßnahmen<br />

hinsichtlich der Alkoholprävention in Erwägung gezogen hat um dem<br />

Alkoholmissbrauch entgegenzuwirken.<br />

Antwort Bürgermeisterin Helga Uhl:<br />

Frau Uhl wird die Anregung an das Ordnungsamt weiterleiten. Im letzten Jahr sind<br />

keine größeren Vorkommnisse aufgetreten. Sie weist ferner darauf hin, dass die<br />

Stadt nicht Veranstalter sei.<br />

Anfrage Michael Kertel (CDU):<br />

Stadtverordneter Michael Kertel bittet um Auskunft zum Sachstand "Kataster<br />

Ruhebänke" und fragt bis wann mit einer Umsetzung zu rechnen sei.<br />

Eine weitere Frage bezieht sich auf den Sachstand VR-Bank, Parksituation<br />

-hier hätte es beinahe einen Unfall gegeben- und hinsichtlich der Standorte der<br />

"Laumännchen" insbesondere am Burgring.<br />

Weiterhin macht Herr Kertel darauf aufmerksam, dass der neue Wohnmobilstellplatz<br />

nur unzureichend von Schnee befreit wurde und ein Schild "PKW-Parkverbot" fehlt.


Antwort Bürgermeisterin Helga Uhl:<br />

Nach Beratung der Pachtverträge ist geplant, mit den Jägern Kontakt aufzunehmen.<br />

Es ist noch unklar, mit welchen Geräten die Daten aufgenommen werden können um<br />

sie im Gefahrenabwehrzentrum auch bearbeiten zu können.<br />

Hinsichtlich der Parksituation VR-Bank wurde der Auftrag erteilt, einen Blumenkübel<br />

aufzustellen.<br />

Das Anliegen bezüglich der Aufstellungsorte der "Laumännchen" wurde an die<br />

Straßenverkehrsbehörde und die Polizei weitergegeben um die Standorte mit der<br />

Polizei abzuklären.<br />

Im Zuge der Haushaltskonsolidierung findet derzeit keine Schneeräumung auf<br />

Parkplätzen statt. Das Schild ist vorhanden und bei entsprechender Witterung muss<br />

noch die Bodenhülse gesetzt werden.<br />

Anfrage Claus Sieverding:<br />

Stadtverordneter Claus Sieverding macht darauf aufmerksam, dass immer wieder<br />

Ortsfremde von der Ludwig-Schmank-Straße von oben in die Hauptstraße einfahren.<br />

Es wäre sinnvoll, hier ein Verbotsschild aufzustellen.<br />

Bezüglich der Situation an der VR-Bank geht Herr Sieverding davon aus, dass es<br />

eine vertragliche Regelung über die Nutzung des VR-Bankparkplatzes nach 18.00<br />

Uhr und das Aufstellen der Poller gibt. Er bittet, dies abzuklären.<br />

Antwort Bürgermeisterin Helga Uhl:<br />

Die Schilder für den Straßenbereich Ludwig-Schmank-Straße/Hauptstraße sind<br />

bestellt.<br />

In Bezug auf die vertraglichen Regelungen zur Nutzung des Parkplatzes VR-Bank<br />

wird Frau Uhl den Pachtvertrag einsehen und die Antwort per Mail geben.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>,<br />

________________________________________________________<br />

Datum Stadtverordnetenvorsteher Heinz Grüll<br />

________________________________________________________________________<br />

Datum Irmgard Pfeifer<br />

________________________________________________________________________<br />

Datum Gisela Holzmann<br />

________________________________________________________________________


Datum Michael Heim<br />

________________________________________________________________________<br />

Datum Schriftführer Stefan Schreiber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!