19.02.2013 Aufrufe

Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co - Huf Group

Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co - Huf Group

Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co - Huf Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> & <strong>Fürst</strong><br />

PRESSE INFORMATION<br />

<strong>Huf</strong> präsentiert neue Generation der Türaußengriffe<br />

Versenkbar, beleuchtet, beschriftet: einfach schön<br />

Velbert, Oktober 2006. Als besondere Neuheit stellt die <strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> &<br />

<strong>Fürst</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. KG auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) in<br />

Wolfsburg einen schwenkbaren, beleuchteten Türaußengriff vor. Der Griff<br />

besticht durch sein extravagantes, aerodynamisches Design, bei dem Türgriff<br />

und Türhaut flächenbündig harmonieren - ein optisches Highlight im<br />

Fahrzeugbau.<br />

Beim Design-Griff handelt es sich um eine Weiterentwicklung der passiven<br />

Fahrberechtigungskonzepte. Ein Sensor erkennt die Hand des Fahrers, der<br />

den passenden Schlüssel oder ID-Geber bei sich führt, bereits beim<br />

Herannahen. Nach der Identifizierung schwenkt die untere Klappe motorisch<br />

nach innen und gibt den Zugang frei. Das Fahrzeug wird entriegelt, gleichzeitig<br />

wird die Muldenbeleuchtung aktiviert. Ein elektrischer Taster auf der Innenseite<br />

des Türgriffes entriegelt bei Betätigung das Schloss. Die Tür springt auf. Die<br />

Elektronik ermöglicht diesen innovativen Bedienkomfort. Geschlossen werden<br />

kann das Fahrzeug ebenfalls über die Steuereinheit des im Türgriff<br />

eingelassenen Kappa-Sensors. Zu diesem Zweck ist auf der Griffleiste ein<br />

berührungsaktives Feld markiert, über das – bei Berühren - die untere Klappe<br />

zurückschwenkt und das Fahrzeug verriegelt wird. Alternativ kann diese<br />

Funktion auch über den ID-Geber ausgelöst werden.<br />

Wie bei allen elektronisch unterstützten Funktionen aus dem Hause <strong>Huf</strong> ist<br />

auch dieses System mechanisch redundant ausgeführt, so dass bei einem<br />

möglichen Stromausfall die Griffklappe manuell nach innen geschwenkt und<br />

das Schloss mit Hilfe eines Schlüssels geöffnet werden kann.<br />

Daneben zeigt <strong>Huf</strong> auf der IZB einige überzeugende Beleuchtungskonzepte für<br />

Türaußengriffe. Diese Komfortfunktion bietet verschiedene Vorteile. Zum einen<br />

kann der Fahrer sein Fahrzeug bei Dunkelheit schneller identifizieren, zum<br />

anderen wird die Fläche vor der Tür recht deutlich ausgeleuchtet. Aber auch<br />

die Integration von Funktionen ist denkbar: So wechselt ein Leuchtfeld im<br />

Türgriff von grün zu rot und zeigt damit an, dass der Fahrer sein Fahrzeug<br />

verschlossen hat. Alternativ haben die Velberter Entwickler in der<br />

Chromblende des Türaußengriffs beleuchtete Schriftzüge oder das Logo eines<br />

Herstellers integriert.


<strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> & <strong>Fürst</strong>


<strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> & <strong>Fürst</strong>


<strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> & <strong>Fürst</strong><br />

Bildunterschriften<br />

Beim Design-Türgriff mit passiver Zugangsberechtigung schwenkt die Mulde<br />

elektronisch zurück und gibt den Türgriff frei.<br />

Geöffnet oder verschlossen – der Türgriff zeigt´ s an.<br />

Beleuchtete Schriftzüge unterstreichen die Eleganz des Fahrzeugs.<br />

Für weitere Information:<br />

<strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> & <strong>Fürst</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. KG<br />

Steeger Straße 17 42551 Velbert<br />

Ute J. Hoppe<br />

Tel. 02051/ 272 – 572<br />

E-Mail: uhoppe@huf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!