19.02.2013 Aufrufe

Huf Hülsbeck & Fürst - Huf Group

Huf Hülsbeck & Fürst - Huf Group

Huf Hülsbeck & Fürst - Huf Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> & <strong>Fürst</strong><br />

PRESSE INFORMATION<br />

Neues Produktionskonzept bei <strong>Huf</strong><br />

„Vom Granulat bis zum LKW – alles unter einem Dach“<br />

Velbert, 23. September 2003. Mit dem Neubau einer Halle für die Produktion von<br />

Kunststoffprodukten schafft die <strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> & <strong>Fürst</strong> GmbH & Co. KG die<br />

Voraussetzungen, ein für <strong>Huf</strong> neues Fertigungskonzept zu realisieren. Erstmals<br />

werden bisher separat ablaufende Produktionsbereiche zu einer Linienfertigung<br />

zusammengefasst. Damit ändert sich einiges in den Prozessen des<br />

Automobilzulieferers.<br />

Linienfertigung heißt, dass alle Abläufe - von der Spritzgussmaschine über die<br />

Weiterbearbeitung und über die Vor- und Endmontage bis hin zum Versand - „in einer<br />

Linie“ angeordnet sind und entsprechend verkettet werden. Das hat Auswirkungen in<br />

zweierlei Hinsicht: Zum einen stellt die Planung dieser Produktionsabläufe sehr hohe<br />

Anforderungen an die Produktionsvorbereitung, da man Roboter und menschliche<br />

Arbeitsprozesse in einem größeren Maße koordinieren muss als in der sequenziellen<br />

Fertigung. Zum anderen kann die Linienfertigung aber als Qualität sichernde Maßnahme<br />

verstanden werden. „Für <strong>Huf</strong> überwiegen die Vorteile“, erläutert Michael Supe,<br />

Bereichsleiter in der Produktion bei <strong>Huf</strong>. „Wir reduzieren die Durchlaufzeiten, die<br />

Vorlaufzeiten sind 60 Prozent kleiner als bisher, wir verringern unsere Lagerhaltung und<br />

damit unsere Lagerkosten und tragen so zusätzlich zur Qualitätssicherung bei, weil wir<br />

auf Änderungen optimal reagieren können.“ Für den Automobilzulieferer ist klar, dass<br />

nur unter diesen Bedingungen in Deutschland gewinnbringend gefertigt werden kann.<br />

<strong>Huf</strong> nimmt neue Kunststoffhalle in Betrieb<br />

Solche Produktionsabläufe waren bisher durch die unzulänglichen räumlichen<br />

Bedingungen bei dem alteingesessenen Unternehmen nicht zu realisieren. Seit über 90<br />

Jahren ist <strong>Huf</strong> am selben Standort in Velbert tätig. Nach und nach hat sich das<br />

Unternehmen in der Nachbarschaft ausgedehnt, Produktionshallen zugekauft und in den<br />

letzten Jahren die Freiflächen des ehemaligen Güterbahnhofs erworben. Insgesamt<br />

verfügt <strong>Huf</strong> über ein geschlossenes Areal von rund 90.000 Quadratmetern. Insgesamt<br />

betragen die Produktions- und Lagerflächen jetzt über 32.000 Quadratmeter,<br />

hinzukommen außerdem 8000 Quadratmeter Büroflächen.


<strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> & <strong>Fürst</strong><br />

„Erstmals haben wir jetzt den Platz, um mit dem systematischen Umbau der<br />

Produktionsabläufe im Werk zu beginnen“, führt Thomas Tomakidi, Werkleiter bei <strong>Huf</strong> in<br />

Velbert, aus. „Mit dem Neubau haben wir unser Konzept umgesetzt, dass die<br />

Hallenarchitektur und Hallentechnik optimale Voraussetzungen für die Produktion<br />

schaffen muss und nicht umgekehrt, sich die Produktion den Gegebenheiten der Halle<br />

anpassen muss. Daraus erwarten wir eine weitere Verbesserung unserer Produktivität<br />

und damit einen Beitrag zur Sicherung der rund 1200 Arbeitsplätze im Werk Velbert und<br />

damit auch am Standort Deutschland.“ Bei <strong>Huf</strong> wird man bei jedem neuen Auftrag<br />

prüfen, inwieweit auch dafür die Linienfertigung geeignet ist. Von den Kunden – in den<br />

neuen Linien werden Produkte für BMW und DaimlerChrysler gefertigt - gibt es jetzt<br />

schon grünes Licht.<br />

Neue Qualifikation der Führungskräfte<br />

Für die Führungskräfte bedeutet das neue Produktionskonzept eine Erweiterung ihrer<br />

Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Voraussetzung dazu ist die Bereitschaft sich<br />

weiter zu qualifizieren und in neue Bereiche einzuarbeiten. Bei <strong>Huf</strong> wird dieser Prozess<br />

durch die Personalentwicklung begleitet, die gezielte Qualifikationsmaßnahmen<br />

anbietet. Für die einzelne Führungskraft bietet das neue Fertigungskonzept somit auch<br />

eine hervorragende Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auszubauen.<br />

Foto: die neue Kunststoffhalle<br />

Für weitere Information:<br />

<strong>Huf</strong> <strong>Hülsbeck</strong> & <strong>Fürst</strong> GmbH & Co. KG<br />

Steeger Straße 17<br />

42551 Velbert<br />

Ute J. Hoppe<br />

Tel. 02051/ 272 – 572<br />

Fax 02051/ 272 – 111<br />

E-Mail: uhoppe@huf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!