19.02.2013 Aufrufe

"Unser Land" 06/2005 - pdf-Ausgabe zum Download - Landkreis ...

"Unser Land" 06/2005 - pdf-Ausgabe zum Download - Landkreis ...

"Unser Land" 06/2005 - pdf-Ausgabe zum Download - Landkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

<strong>Unser</strong> Land<br />

„Etterzhausener Saitenmusik“ und „Auer Buam“:<br />

Erfolgreich beim „Zwieseler Fink“<br />

Die „Etterzhausener<br />

Saitenmusik“ mit (v. l.)<br />

Verena Zagler, Werner<br />

Zagler und Stefanie Keck,<br />

dahinter Kreisvolksmusikpflegerin<br />

Ulrike<br />

Reisinger, Bürgermeister<br />

Max Knott und Herbert<br />

Kroha vom Trachtenverein<br />

„D’Naabtaler“.<br />

Den Ehrenpreis und einen von Schott-Glas aus Zwiesel<br />

gestifteten Glaspokal für ihre Leistungen <strong>zum</strong><br />

Erhalt und der Pflege des Volksgutes Musik erhielt die<br />

„Etterzhausener Saitenmusik“ bei den Zwieseler Volksmusiktagen<br />

<strong>2005</strong>. Auch die „Auer Buam“ aus Langenkreith<br />

waren erfolgreich; Ihnen wurde der „Zwieseler Jugendfink“<br />

zugesprochen.<br />

Die „Etterzhausener Saitenmusik“ trat in der Erwachsenen-Kategorie<br />

an. Ihr Leiter und Gitarrist, Werner Zagler,<br />

sowie die beiden Hackbrett-Spielerinnen Verena Zagler<br />

und Stefanie Keck vertraten den <strong>Landkreis</strong> Regensburg<br />

bei dieser Traditionsveranstaltung, an der sich 21 Gruppen<br />

aus zwölf <strong>Landkreis</strong>en der Oberpfalz und Niederbayerns<br />

beteiligten. Alle zeigten bei drei Veranstaltungen<br />

vor großem Publikum ihr Können und wurden dafür am<br />

Ende auch ausgezeichnet.<br />

Empfang im Rathaus<br />

Informationen für Existenzgründerinnen<br />

Speziell Frauen, die sich selbständig machen wollen,<br />

lädt die Wirtschaftsförderung des <strong>Landkreis</strong>es Regensburg<br />

zu einem Workshop ein, den sich alle, die an<br />

diesem Thema interessiert sind, schon jetzt vormerken<br />

sollten: Samstag, 28. Januar 20<strong>06</strong>, von 13.00 bis ca.<br />

17.00 Uhr im Regensburger Landratsamt.<br />

Dipl.-Kaufmann Gerhard Gruber vom <strong>Landkreis</strong> Regensburg<br />

wird zunächst mit den Teilnehmerinnen über<br />

all die Fragen diskutieren, die sich bei einer Existenzgründung<br />

stellen. Im Laufe des Nachmittags wird auch<br />

über die Kinderbetreuungsangebote im <strong>Landkreis</strong> durch<br />

das Kreisjugendamt informiert. Auch ein Blick in die<br />

Aufnahmen von den Zwieseler Volksmusiktagen sind in<br />

loser Folge immer freitags zwischen 19.05 und 19.55 Uhr<br />

im Radioprogramm von Bayern 1 zu hören. Große Unterstützung<br />

erfährt die „Etterzhausener Saitenmusik“ als<br />

eine von mittlerweile vier Gesangs- und Musikgruppen<br />

aus Etterzhausen vom örtlichen Volks- und Gebirgstrachtenverein<br />

„D’Naabtaler“ Etterzhausen.<br />

Bei einem kleinen Empfang am 8. November im Foyer<br />

des Nittendorfer Rathauses gratulierte Bürgermeister Max<br />

Knott den drei Musikern zu ihrem gelungenen Abschneiden<br />

in Zwiesel. Der Markt könne stolz sein, dass es hier<br />

eine derartig erfolgreiche und beliebte Gruppe gebe,<br />

betonte Knott. Für den <strong>Landkreis</strong> Regensburg sprach<br />

Volksmusikpflegerin Ulrike Reisinger Glückwünsche aus.<br />

Es freue sie ganz besonders, dass es heute noch junge<br />

Leute gebe, die Interesse an der Volksmusik zeigen und<br />

selbst aktiv musizieren.<br />

Steirische Harmonika und Gstanzl<br />

Die „Auer Buam“ aus Langenkreith, Stadt Hemau, holten<br />

sich den „Zwieseler Jugendfink“. Zu dieser Traditionsveranstaltung<br />

entsendet jeder <strong>Landkreis</strong> eine Gruppe. Die<br />

„Auer Buam“, das sind Raphael Auer auf der Steirischen<br />

Harmonika und sein jüngerer Bruder Nicholas als Löffelschläger,<br />

Witzerzähler und Gstanzlsänger. Die beiden<br />

Buben sind seit 2003 aktiv und werden bei Auftritten<br />

manchmal auch von ihrer Mutter auf dem Akkordeon<br />

begleitet, die sich in Zwiesel aber im Hintergrund hielt.<br />

Ein bisschen aufgeregt waren die Brüder schon, denn<br />

in dieser Form vor einer Jury haben sie sich noch nie<br />

präsentiert, da sie doch meistens im Wirtshaus, bei<br />

Musikantenstammtischen oder Geburtstagsfeiern aufspielen.<br />

Sie zeigten sich aber cool, gaben ihr Bestes und wurden<br />

wegen ihres selbstbewussten Auftretens gelobt und<br />

schließlich mit dem Ehrenpreis des „Zwieseler Jugendfink“<br />

ausgezeichnet.<br />

neue Gewerbeimmobilienbörse ist möglich. Den Abschluss<br />

des Workshops bildet eine Diskussion mit Unternehmerinnen<br />

und Handwerksmeisterinnen aus dem<br />

<strong>Landkreis</strong> Regensburg, die in leitender Position erfolgreich<br />

arbeiten. Unter der Moderation von Maria Politzka,<br />

der Sachgebietsleiterin der Wirtschaftsförderung im<br />

<strong>Landkreis</strong> Regensburg, können dabei selbstverständlich<br />

auch Fragen aus dem Publikum gestellt werden.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; Anmeldung<br />

ab sofort bei der Wirtschaftsförderung des<br />

<strong>Landkreis</strong>es Regensburg (Tel. 09 41/40 09-3 73 oder -4 94<br />

oder per E-Mail: wirtschaft@landratsamt-regensburg.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!