19.02.2013 Aufrufe

Merkblatt -Nachweise z.L-Antrag - Landratsamt Waldshut

Merkblatt -Nachweise z.L-Antrag - Landratsamt Waldshut

Merkblatt -Nachweise z.L-Antrag - Landratsamt Waldshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

� Eigenkapital<br />

DasEigenkapitalsdurchBankbestätigung,ausderhe rvorgeht,dassder<strong>Antrag</strong>stellerüber<br />

diesesGuthabenverfügt.<br />

���� Hierbei ist zu beachten, dass die Bestätigung auf dem Briefbogen der Bank<br />

geschrieben sein muss, versehen mit zwei Unterschriften, wobei gleichzeitig ein<br />

AnsprechpartnerfürRückfragenbenanntwird.Sparbü cher,Kontoauszüge,oderKopien<br />

reichen nicht aus! Aus dieser Bankbestätigung muss eindeutig hervorgehen, woher<br />

dieseGelderrühren(z.B.VerkaufvonWertpapieren, Schenkung,o.ä.).<br />

� Selbst-undNachbarschaftshilfe<br />

Evtl. angesetzte „Selbst- und Nachbarschaftshilfe“ ist auf Vordruck der Landeskreditbank<br />

(bitte hier auf vollständige Angaben achten: insbes . Angabe der Mithelfer mit Name,<br />

Anschrift,UnterschriftundBeruf;Bestätigungdes Architekten)dem<strong>Antrag</strong>beizulegen.<br />

� Verwandtendarlehen/Schenkungen<br />

VerwandtendarlehensinddurcheinenDarlehensvertra g(AngabederAuszahlungs-,Zinsund<br />

Tilgungsbedingungen), Schenkungen durch eigenhä ndige Schenkungserklärung zu<br />

belegen.<br />

���� In beiden Fällen ist zusätzlich eine Bankbestätigung vorzulegen, aus der<br />

hervorgeht, dass der Darlehensgeber bzw. der Schenk ende über die notwendigen<br />

Mittelverfügt(entspr.Eigenkapitalnachweis).<br />

� Bausparverträge<br />

Bausparverträgesindwiefolgtnachzuweisen:<br />

� ZugeteilteBausparverträge<br />

���� durchZuteilungsbescheidoderZuteilungsvorbeschei dderBausparkassesowieden<br />

letztenKontoauszugdesBausparvertrages(Guthaben)<br />

� NochnichtzugeteilteBausparverträge<br />

���� durch Guthabensbestätigung der Bausparkasse (Konto auszug) und eine<br />

Bestätigung über die Konditionen der Zwischenfinanz ierung (Zins, Auszahlung,<br />

Laufzeit,ggf.erforderlicheAnsparraten)<br />

� EntnahmedesangespartenEigenkapitalsauseinemBa usparvertrag<br />

Soll allerdings nur das angesparte Eigenkapital aus einem Vertrag herausgenommen<br />

werden, so wäre eine (vorläufige) Bestätigung der B ausparkasse über die Höhe des<br />

auszuzahlenden Betrages beizufügen, ggf. außerdem e ine Kopie des<br />

Kündigungsschreibens.<br />

� BereitserworbenesGrundstück?<br />

Sindbeieinem eigenenoder bereitserworbenenGrun dstück inder drittenAbteilung des<br />

Grundbuches Belastungen eingetragen, so ist zusätzl ich eine Bankbestätigung über die<br />

HöhedieserSchuldenvorzulegen(Valutierungsbestät igung).<br />

WenndieEintragungindasGrundbuchnochnichterf olgtist,genügtzunächstaucheine<br />

KopiedesKaufvertragesmitZahlungsbestätigung(Ba nkbestätigung,dassdieZahlungaus<br />

Eigenmittelnerfolgte).<br />

� ÜberschreibungeinesGrundstückes<br />

Bei Überschreibung eines Grundstückes genügt zunäch st eine schriftliche Erklärung des<br />

Grundstückseigentümers,ausderhervorgeht,wiedie ÜbergabedesGrundstückeserfolgen<br />

sollz.B.imRahmenvorweggenommenerErbfolgeunent geltlicherfolgt.BittebeachtenSie,<br />

dasseineDarlehensauszahlungerstnachderÜbertra gungerfolgenkann.<br />

� MonatsbelastunggemäßBelastungsberechnungüberschr itten?<br />

Ergibt sich bei der Belastungsberechnung, dass die maximal zulässige Monatsbelastung<br />

überschritten wird, so ist eine Darlehensgewährung i.d.R. nur möglich , wenn ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!