19.02.2013 Aufrufe

15-projektplanung-2x.. - Www-st.inf.tu-dresden.de

15-projektplanung-2x.. - Www-st.inf.tu-dresden.de

15-projektplanung-2x.. - Www-st.inf.tu-dresden.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Uwe Aßmann, Softwaremanagement<br />

Prof. Uwe Aßmann, Softwaremanagement<br />

COCOMO-Verfahren (5)<br />

(Bsp. Semi<strong>de</strong>tached und Intermediate (Ko<strong>st</strong>entreiber global)<br />

Schritte:<br />

1. Ermittlung <strong>de</strong>r LOC (Summe <strong>de</strong>r Schätzung je Modul/ Komponente)<br />

2. Berechnung <strong>de</strong>r Personenmonate PM 0<br />

3. Korrek<strong>tu</strong>r mit <strong>de</strong>n Ko<strong>st</strong>entreibern<br />

4. Ermittlung <strong>de</strong>r Entwicklungszeit TDEV<br />

5. Ermittlung Anzahl <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

Beispiel: Projekt mit 20.000 Befehlszeilen (20 KLOC )<br />

PM 0 = 3.0 * 20 1.12 = 86 notwendige Personenmonate lt. Basismo<strong>de</strong>ll<br />

unter Beach<strong>tu</strong>ng <strong>de</strong>r Ko<strong>st</strong>entreiber global:<br />

(Annahme: Ko<strong>st</strong>entreiber haben <strong>de</strong>n Wert „nominal“ (0) außer<br />

• CPLX (Komplexität): 1.<<strong>st</strong>rong>15</<strong>st</strong>rong><br />

• LEXP (Erfahrung in <strong>de</strong>r Progr.-Sprache): 1.10<br />

PM = 86 * 1.<<strong>st</strong>rong>15</<strong>st</strong>rong> * 1.10 = 109 (gerun<strong>de</strong>t) TDEV = 2.5 * 109 0.35 = 12.9 Monate<br />

(bei BASIC-COCOMO ergibt sich PM = 56 )<br />

N = PM / TDEV = 109 / 12,9 = 8,5 Mitarbeiter<br />

Anwendung <strong>de</strong>r Schätzmetho<strong>de</strong>n<br />

Schätzmetho<strong>de</strong>n<br />

1) Analogieschätzungen<br />

Multiplikatormetho<strong>de</strong><br />

Prozentsatzmetho<strong>de</strong><br />

2) Expertenschätzungen<br />

Delphi-Metho<strong>de</strong> (top-down)<br />

Informelle Expertenschätzung<br />

(top-down und bottom-up)<br />

Drei-Punkt-Schätzung (bottom-up)<br />

3) Fortgeschrittene Metho<strong>de</strong>n<br />

Cocomo<br />

Function Point<br />

Schätzmetho<strong>de</strong>n während<br />

<strong>de</strong>n Projektphasen<br />

Grobe Schätzung Detaillierte Schätzung Weitere Detaillie-<br />

(vor o<strong>de</strong>r während (Planungsphase) rung(Durch- Startphase)<br />

führungsphase)<br />

X (X)* (X)*<br />

X (X)* (X)*<br />

X (X)* (X)*<br />

X X X<br />

X X<br />

X X<br />

X X<br />

Legen<strong>de</strong>:<br />

X: Metho<strong>de</strong> kann in dieser Phase angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

(X)*: Kann für ausgewählte Module eingesetzt wer<strong>de</strong>n, i<strong>st</strong> aber für eine komplette<br />

Schätzung <strong>de</strong>s Gesamtsy<strong>st</strong>ems zu aufwendig bzw. für eine komplette<br />

Schätzung liegen in <strong>de</strong>r Regel nicht alle Erfahrungswerte vor.<br />

Quelle: [ 6, S. 48 ]<br />

53<br />

55<br />

Prof. Uwe Aßmann, Softwaremanagement<br />

Prof. Uwe Aßmann, Softwaremanagement<br />

Praxis Cocomo/FPM<br />

► Er<strong>st</strong>elle ein Spreadsheet mit <strong>de</strong>n Formeln <strong>de</strong>r Schätzmetho<strong>de</strong>n<br />

► Wähle die Parameter<br />

► Berechne Schätzung.<br />

The End<br />

54<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!