19.02.2013 Aufrufe

Präsentation EBL Frenkendorf 29.11.2012

Präsentation EBL Frenkendorf 29.11.2012

Präsentation EBL Frenkendorf 29.11.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1000 jetzt!<br />

Photovoltaik-Anlagen<br />

Informationsanlass <strong>Frenkendorf</strong><br />

Mittwoch, <strong>29.11.2012</strong>, ab 18:30h<br />

Saal Wilder Mann, Schulstrasse 1, CH-4402 <strong>Frenkendorf</strong>


Begrüssung<br />

Rolf Schweizer<br />

Gemeindepräsident <strong>Frenkendorf</strong>


Programm<br />

19:15 h Begrüssung Rolf Schweizer<br />

19:20 h 1000-jetzt! Beat Andrist<br />

19:25 h Solarenergie Urs Gerster<br />

19:50 h Energetisch Modernisieren Urs Gerster<br />

20:05 h Erfahrungsbericht André Martin<br />

20:10 h Fragerunde Beat Andrist<br />

20:25 h Schlusswort Rolf Schweizer<br />

20:30 h Apéro


1000 jetzt!<br />

Beat Andrist<br />

<strong>EBL</strong><br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

Wärmecontracting, Wärmesysteme und Energieberatung


Ausstieg aus der Kernenergie<br />

� Stand heute werden keine neuen Kernkraftwerke gebaut<br />

� Geordneter langfristiger Ausstieg aus der Kernenergie<br />

� Zuverlässige Stromversorgung ist Grundlage unseres hohen<br />

Lebensstandards<br />

� Konsequente Umsetzung der <strong>EBL</strong>-Strategie


Energieeffizienz<br />

Stromprodukte<br />

Strategie Ausbau<br />

Stromproduktion<br />

Die 3 Pfeiler der Ausstiegsstrategie


5.5 Mio. kWh/a<br />

2.7 Mio. kWh/a<br />

7.5 – 10.0 Mio. kWh/a<br />

11.0 Mio. kWh/a<br />

Total Einsparungen ca. 26 - 30 Mio. kWh/a<br />

= ca. 3.5 – 4.5% vom Strombedarf 2010


Stromprodukte 2012


Sicherung der Eigenständigkeit durch Ausbau des Produktionsportfolios<br />

Produktionsportfolio - Massnahmen<br />

Konsequenter Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion im<br />

Inland auf:<br />

Regionale Sonnenenergie *PV/Kraftwerke,<br />

Regionale Biomasse (Wärmekraftwerke und Biomassevergärung),<br />

Geothermie (langfristig)<br />

Regionale Wasserkraftwerke und im<br />

Ausland auf:<br />

Concentrating Solar Power / Solarthermie (CSP)<br />

Windenergie On-Shore<br />

Bildung von Partnerwerken mit anderen EVUs


PV-Anlage Aquabasilea


Kleinfluss Kraftwerk Zwingen


Solarkraftwerk PE2 in Spanien


Geopower Basel AG / Geo-Energie Suisse AG


Photovoltaik<br />

(Solarenergie Teil 1)<br />

Urs Gerster<br />

<strong>EBL</strong> Wärmesysteme


Übersicht<br />

Technik<br />

Übersicht<br />

Solarmodule<br />

Einbindung ins Netz<br />

Kosten<br />

Projektleitung<br />

Förderung<br />

KEV<br />

<strong>EBL</strong><br />

Steuern<br />

16


Solarmodule<br />

Kristalline Zellen: Lebensdauer: > 30 Jahre<br />

Effizienz: 15%-20%<br />

teurer<br />

Dünnschichtmodule: Lebensdauer: > 25 Jahre<br />

Effizienz: 6-11%<br />

günstiger<br />

17


Einbindung ins Netz<br />

Technik<br />

Übersicht<br />

Solarmodule<br />

Einbindung ins Netz<br />

Kosten<br />

Projektleitung<br />

Förderung<br />

KEV<br />

<strong>EBL</strong><br />

Steuern<br />

19


Einbindung<br />

mit KEV<br />

(zwingend)


Einfache Einbindung<br />

ohne KEV<br />

Zähler erfasst den<br />

resultierenden Bezug und die<br />

resultierende Rücklieferung<br />

richtungsgetrennt


Kosten<br />

Technik<br />

Übersicht<br />

Solarmodule<br />

Einbindung ins Netz<br />

Kosten<br />

Projektleitung<br />

Förderung<br />

KEV<br />

<strong>EBL</strong><br />

Steuern<br />

22


Ertragswerte pro<br />

Leistungseinheit<br />

Modulfläche pro<br />

Leistungseinheit<br />

Umrechnung auf<br />

Satteldachfläche:<br />

Umrechnungsfaktor<br />

auf Flachdach<br />

850 bis 1'100 kWh pro kWp<br />

ca. 5 m² / kWp (Hochleistungsmodule)<br />

ca. 7 m² / kWp (Standardmodule)<br />

für 5 kWp:<br />

25 bis 35 m² (Satteldachfläche)<br />

Faktor: 2 bis 3<br />

für 5 kWp:<br />

50.0 bis 105 m² (Flachdachfläche)


Investitionskosten für<br />

5 kWp angebaut<br />

Investitionskosten für<br />

5 kWp integriert<br />

Unterhalts- und<br />

Betriebskosten<br />

Liste BFE<br />

5 kWp * ca. 4'036 CHF/kWp = 20'180 CHF<br />

Liste BFE<br />

5 kWp * ca. 4'929 CHF/kWp = 24'645 CHF<br />

Versicherung; Rückstellung<br />

Wechselrichterersatz; Reinigung ;Zählermiete<br />

(ggf.)<br />

4…6 Rappen pro kWh (Kleinanlagen)<br />

200…300 CHF pro Jahr (Ertrag ca. 4'800 kWh)


Kostenbeispiel<br />

5 kWp Anlage<br />

angebaut<br />

Investitionskosten brutto:<br />

5 kWp * ca. 4'000 CHF/kWp = 20'000 CHF


Projektleitung<br />

Technik<br />

Übersicht<br />

Solarmodule<br />

Einbindung ins Netz<br />

Kosten<br />

Projektleitung<br />

Förderung<br />

KEV<br />

<strong>EBL</strong><br />

Steuern<br />

27


Vorgehen<br />

Leistungsumfang<br />

Kosten<br />

Garantie<br />

Zertifikate<br />

Gemäss Checkliste (www.ebl.ch)<br />

Am besten alles aus einer Hand inklusive aller<br />

Nebenarbeiten, Projektierung, Bauleitung und<br />

Anmeldungen<br />

Ein Vertragspartner<br />

Detailliertes Angebot<br />

Pauschalierung bei der Auftragserteilung<br />

Arbeit: nach SIA 118<br />

Module: nach IEC 61215 / 2 oder vergl. Norm<br />

Lieferant: Mitglied PV Cycle


Partnerwahl<br />

Terminplan<br />

Anmeldungen<br />

vorgängig!<br />

Beratung<br />

Ausgewiesener Fachbetrieb (Swissolar)<br />

Eindruck vom Beratungsgespräch<br />

Referenzliste<br />

Referenzauskunft<br />

Abmachung wann die Installation erfolgen soll<br />

und wie lange die Arbeiten von A–Z dauern<br />

Fördergelder (KEV / <strong>EBL</strong>)<br />

Installationsanzeige<br />

<strong>EBL</strong> 1'000-jetzt! PV Projekt<br />

3h kostenlos bei der <strong>EBL</strong>


Kostendeckende<br />

Einspeisevergütung KEV<br />

Technik<br />

Übersicht<br />

Solarmodule<br />

Einbindung ins Netz<br />

Kosten<br />

Projektleitung<br />

Förderung<br />

KEV<br />

<strong>EBL</strong><br />

Steuern<br />

30


Organisation<br />

Start<br />

Was wird gefördert<br />

Finanzierung<br />

Warteliste PV<br />

Weiterer Verlauf<br />

Swissgrid<br />

01.05.2008<br />

Wasserkraft bis 10 Megawatt, Photovoltaik,<br />

Windenergie, Geothermie, Biomasse<br />

Via Zuschlag auf Stromrechnung<br />

Pro Jahr ca. 300 Mio.<br />

Anteil PV: 5%<br />

Aktuell ca. 20‘000 Projekte<br />

?


<strong>EBL</strong> Förderung<br />

Technik<br />

Übersicht<br />

Solarmodule<br />

Einbindung ins Netz<br />

Kosten<br />

Projektleitung<br />

Förderung<br />

KEV<br />

<strong>EBL</strong><br />

Steuern<br />

32


Programm <strong>EBL</strong><br />

PV-Anlagen mittel<br />

(5 – 100 kWp)<br />

Gestartet im Januar 2012<br />

97 geförderte Anlagen<br />

Überbrückung bis Eintritt in die KEV<br />

Vergütungsansätze gemäss KEV<br />

z.Z. ausverkauft (6 Wochen nach Start)<br />

Warteliste<br />

Zur Zeit keine Aufstockung geplant


Programm <strong>EBL</strong><br />

PV-Anlagen klein<br />

(2 – 10 kWp)<br />

Platz für ca. 300 neue Anlagen pro Jahr<br />

<strong>EBL</strong> Investitionsbeitrag 1'500 CHF pro kWp<br />

Ausgeweitet für Anlagen von 5 bis 10 kWp: Sie<br />

erhalten Investitionsbeitrag von 7'500 CHF<br />

Bedingung: keine Anmeldung bei der KEV<br />

kein sep. Zähler (einfach)<br />

Details: www.ebl.ch


Steuern / Versicherung / Gebühren<br />

Technik<br />

Übersicht<br />

Solarmodule<br />

Einbindung ins Netz<br />

Kosten<br />

Projektleitung<br />

Förderung<br />

KEV<br />

<strong>EBL</strong><br />

Steuern<br />

35


Steuerabzüge<br />

Versicherung<br />

Gebühren<br />

(z.B. Anschluss<br />

Wasser +<br />

Kanalisation)<br />

Kantonal unterschiedlich<br />

Wertvermehrende Investitionen im Bereich<br />

Erneuerbare Energie und Energieeffizienz<br />

zum Teil bis 100% abzugsfähig<br />

Erkundigen Sie sich beim Standortkanton<br />

Melden Sie die PV Anlage bei der<br />

Gebäudeversicherung an<br />

Je nach Gemeinde unterschiedlich<br />

Erkundigen Sie sich, ob in der<br />

Standortgemeinde für die Investitionen in PV-<br />

Anlagen Anschlussgebühren fällig werden.


Rentabilität<br />

Technik<br />

Übersicht<br />

Solarmodule<br />

Einbindung ins Netz<br />

Kosten<br />

Projektleitung<br />

Förderung<br />

KEV<br />

<strong>EBL</strong><br />

Steuern<br />

37


Rentabilität<br />

5 kWp Anlage;<br />

angebaut<br />

Investitionskosten brutto:<br />

5 kWp * ca. 4'000 CHF/kWp = 20'000 CHF<br />

Beitrag <strong>EBL</strong>: 7'500 CHF<br />

Annahme Steuereinsparung 20%: 2'500 CHF<br />

Nettoinvestition: 10'000 CHF<br />

PV Produktion per anno: ca. 4'800 kWh<br />

Stromwert: ca. 18 Rappen pro kWh,<br />

abhängig vom Nutzerverhalten<br />

Betriebskosten: ca. 5 Rappen pro kWh<br />

Laufzeit: 25 Jahre<br />

Produktionswert 25 Jahre: 15'600 CHF


Thermische Solaranlagen<br />

(Solarenergie Teil 2)<br />

Urs Gerster<br />

<strong>EBL</strong> Wärmesysteme


Wie funktioniert eine Solaranlage ?<br />

Dimensionierung<br />

Einbindung<br />

mindestens<br />

Solarspeicher +<br />

Steigzone


Bemerkungen:<br />

� Brauchwarmwassererwärmung (BWW) und Heizungsunterstützung (HZ)<br />

� Kombispeicher mit 800 bis 1000 Liter (BWW + HZ)<br />

– Kombispeicher (WPS / TopSol) für Einsatz mit Wärmepumpen<br />

– Spiraspeicher / Hygienespeicher nur mit Hochtemperatur WE<br />

� Flachkollektoren (HZ + BWW EFH 10 bis 12 m2):<br />

– Indach, Aufdach, Flachdach<br />

� Röhrenkollektoren (HZ + BWW EFH 6 bis 8 m2):<br />

– Indach, Aufdach, Flachdach; Fassaden; Korrektur der Ausrichtung möglich<br />

Tipp:<br />

� GWM und WM mit Warmwasseranschluss<br />

� Integration Solarheizung für Pool<br />

� Mindestens Solarspeicher einbauen > Nachrüstung problemlos<br />

Solar BWW + HZ:<br />

Neubau CHF 12‘ - 15‘000<br />

Sanierung CHF 25‘ - 29‘000<br />

Sanierung:<br />

Steuerabzug und<br />

Fördergelder !


Gebäudehülle<br />

(Energetisch Modernisieren Teil 1)<br />

Urs Gerster<br />

<strong>EBL</strong> Wärmesysteme


Wir investieren viel Energie für Wärme…<br />

Verkehr<br />

34%<br />

Geräte<br />

7%<br />

Licht<br />

3%<br />

Prozesswärme<br />

13%<br />

Warmwasser<br />

6%<br />

Raumheizung und Warmwasser: knapp 50%!<br />

Endenergieverbrauch Schweiz nach Nutzung<br />

Raumheizung<br />

37%


Das "Baselbieter Energiepaket" startete 2010…<br />

www.bl-energiepaket.ch<br />

Programmleitung<br />

Kommunikation, Vernetzung<br />

Finanzdienstleistung<br />

Kommunikation Zielgruppe


Das Baselbieter Volk schrieb am 26.9.2010 energiepolitische<br />

Ziele ins kantonale Energiegesetz.<br />

Im Gebäudebereich soll der Heizwärmebedarf im Sinne der<br />

Zielsetzungen der 2000-Watt-Gesellschaft<br />

a.<br />

b.<br />

für Neubauten bis zum Jahr 2030 auf Ø 2 Liter<br />

Heizölgleichwerte pro m 2 Energiebezugsfläche<br />

und Jahr und<br />

für die bestehenden Bauten bis zum Jahr 2050<br />

auf Ø 4 Liter Heizölgleichwerte pro m 2<br />

Energiebezugsfläche und Jahr gesenkt werden.<br />

2 NEU<br />

4 ALT<br />

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch<br />

ohne Mobilität soll im Jahr 2030 40 Prozent betragen.


Die bestehenden Gebäude sind sehr wichtig.<br />

Heizenergiebedarf<br />

2<br />

[Liter Heizöl / m a]<br />

22<br />

20<br />

18<br />

Durchschnitt ~16<br />

2000-Watt-Gesellschaft<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Baujahr<br />

vor 1920<br />

1920-1946<br />

ENERGIEEFFIZIENZ<br />

POTENTIAL 2050<br />

1947-1946<br />

4,0 MINERGIE-Modernisierung 2009<br />

2,9 MINERGIE-Neubau 2009<br />

1,8 MINERGIE-P-Neubau 2009<br />

1961-1970<br />

1971-<br />

1980<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Energiebezugsfläche [Mio. M ]<br />

2<br />

1981-<br />

1990<br />

1991-<br />

1994<br />

1995-1999<br />

2000-2004<br />

2005-2009<br />

Energievorschriften<br />

Kanton BL 1979<br />

Revision 1<br />

Revision 2<br />

Revision 3<br />

Revision 4<br />

Revision 5


Bauteil<br />

Alle Einzelbauteile der thermischen Gebäudehülle<br />

sind förderberechtigt (ausser Eingangstüren)!<br />

Fenster (A)<br />

Wand, Dach, Boden (B)<br />

gegen Aussenklima<br />

Wand, Dach, Boden (C)<br />

gegen unbeheizt / Erdreich<br />

Förderbeitrag Anforderung<br />

�Pro Gesuch ab Zusicherung zwei Jahre Zeit zur Realisierung (um ein Jahr verlängerbar).<br />

�Gesuch muss vor Inangriffnahme der Arbeiten eingereicht werden!<br />

�Gesuch muss mindestens Fr. 1 000.- Förderbeitrag generieren!<br />

Fr. 70.-/m 2 Ug � 0.70 W/m2 K<br />

Glas-Abstandhalter: Edelstahl/Kunststoff<br />

Fr. 40.-/m 2<br />

Fr. 15.-/m 2<br />

U-Wert � 0.20 W/m 2 K<br />

U-Wert � 0.25 W/m 2 K


Die Fenster…<br />

Bauteil Fläche Investition Förderung


Die Fenster…<br />

Bauteil Fläche Investition Förderung<br />

Fenster 100 m 2 84'100 Fr. 7'000 Fr.


…plus das Dach…<br />

Bauteil Fläche Investition Förderbeitrag<br />

Fenster 100 m 2 84'100 Fr. 7'000 Fr.<br />

Dach 300 m 2 81'600 Fr. 12'000 Fr.


…und die Aussenwand…<br />

Bauteil Fläche Investition Förderbeitrag<br />

Fenster 100 m 2 84'100 Fr. 7'000 Fr.<br />

Dach 300 m 2 81'600 Fr. 12'000 Fr.<br />

Aussenwand 690 m 2 158'000 Fr. 27'600 Fr.<br />

Total diese drei Bauteile 46'600 Fr.


Fenster<br />

Dach<br />

Aussenwand<br />

Oder aber eine Gesamtsanierung ?<br />

Bauteil Fläche<br />

100 m 2<br />

300 m 2<br />

690 m 2<br />

Investition Beitrag pro Bauteil<br />

84'100 Fr.<br />

81'600 Fr.<br />

158'000 Fr.<br />

7'000 Fr.<br />

12'000 Fr.<br />

27'600 Fr.


Oder aber eine Gesamtsanierung ?<br />

Bauteil Fläche Investition Beitrag pro Bauteil<br />

Fenster<br />

Dach<br />

Aussenwand<br />

Kellerdecke<br />

Total saniert<br />

100 m2 300 m2 690 m2 250 m2 1'340 m2 84'100 Fr.<br />

81'600 Fr.<br />

158'000 Fr.<br />

26'500 Fr.<br />

350'200 Fr.<br />

Bonus Gesamtsanierung<br />

- ohne Zertifikat<br />

(25% auf Einzelbauteile)<br />

- MINERGIE<br />

(800 m 2 à 50 Fr.)<br />

- MINERGIE-P<br />

(800 m 2 à 100 Fr.)<br />

7'000 Fr.<br />

12'000 Fr.<br />

27'600 Fr.<br />

3'750 Fr.<br />

50'350 Fr.<br />

+ 12'588 Fr.<br />

+ 40'000 Fr.<br />

+ 80'000 Fr.


Neubauten: Förderbeiträge für MINERGIE-P® Standard<br />

Förderbeitrag: Fr. 100.- / m 2 EBF<br />

� Dämmung Gebäudehülle reduziert den<br />

Heizwärmebedarf um gut 25%! (gegenüber<br />

gesetzl. Anforderungen)<br />

� Komfortlüftung<br />

� Einsatz erneuerbare Energieträger<br />

Beispiel: EFH mit EBF von 200 m 2 : Förderbeitrag Fr. 20'000.-


Gesuchsteller Kanton<br />

Offerte z.B. für thermische Solaranlage einholen<br />

Beilagen organisieren und Fördergesuch beim<br />

Kanton einreichen. www.bl-energiepaket.ch<br />

Projekt z.B. Solaranlage realisieren lassen<br />

Bei Vorliegen der Abrechnung:<br />

Das Originalgesuch mit der Bestätigung der<br />

Ausführung beim Kanton einreichen<br />

Bei Vorliegen der Auszahlungsverfügung:<br />

Zahlungseingang nach ca. 40 Tagen kontrollieren<br />

Projektabschluss<br />

14 Tage<br />

Fördergesuch prüfen und<br />

Zusicherung erstellen<br />

max. 2 Jahre (+1)<br />

14 Tage<br />

Gesuch prüfen und<br />

Auszahlung erstellen<br />

Auszahlung bei<br />

Buchhaltung erwirken<br />

Auszahlung an<br />

Gesuchsteller<br />

10 Tage (Rechtsmittel)<br />

30 Tage


Heizungsersatz<br />

(Energetisch Modernisieren Teil 2)<br />

Urs Gerster<br />

<strong>EBL</strong> Wärmesysteme


Fernwärme


Bemerkungen:<br />

� Vollautomatische Heizung für kleine bis grosse Leistungen<br />

� Verschiedenste Energiequelle (Holzschnitzel, Kehricht)<br />

� Mehrheitlich lokaler Energieträger<br />

� Minimaler Platzbedarf; minimale technische Ausrüstung im Haus<br />

� Aufwand Wärmeerzeugung beim Betreiber; Abrechnung mit Grundgebühr und<br />

den effektiv bezogenen Wärmeeinheiten (CHF/kWh wie beim Strom)<br />

� Doppelte Lebensdauer im vergleich zu anderen WE (35-40 Jahre)<br />

Tipp:<br />

� Hat es ein Netz in der Nähe?<br />

� Besteht ein Anschlusszwang?<br />

� Solareinbindung möglich?<br />

� Energiemix abklären<br />

Fernwärme:<br />

Anschluss CHF 7 – 10’000<br />

Übergabestation CHF 15 – 20‘000<br />

Sanierung:<br />

Steuerabzug und<br />

Fördergelder !


Wärmepumpe<br />

mit Erdwärme<br />

Effizienz einer Wärmepumpe


Bemerkungen:<br />

� Heizung und Brauchwarmwasser (100% Dimensionierung)<br />

� Erdwärme als Hauptenergiequelle<br />

� Hohe Investitionskosten (einmalig) + tiefe Betriebskosten (jährlich)<br />

� Je tiefer die Verteiltemperatur um so effizienter (3 bis 5 Teile Wärme pro Teil Strom)<br />

� Sondenanzahl, Dicke und Länge abhängig von der Leistung der WP und der<br />

Energiemenge die pro Jahr bezogen werden soll (Auslegung nach SIA &<br />

Gütesiegel FWS verlangen)<br />

� Bewilligungspflichtig (geht nicht überall)<br />

Tipp:<br />

� GWM und WM mit Warmwasseranschluss<br />

� Integration Solar (thermisch /PV)<br />

� Geht auch mit Grundwasser und Flusswasser<br />

� Sehr effizientes Kühlen bei Neubauten (Effizienz 1:15!)<br />

WP:<br />

Neubau CHF 35 – 45‘000<br />

Sanierung CHF 50 – 75‘000<br />

Sanierung:<br />

Steuerabzug und<br />

Fördergelder !<br />

� Sehr gute Kombigeräte mit Solar und Komfortlüftungsintegration (Neubaulösung)


Wärmepumpe<br />

mit Aussenluft


Bemerkungen:<br />

� Heizung und Brauchwarmwasser (100% Dimensionierung)<br />

� Aussenluft als Hauptenergiequelle<br />

� Mittlere Investitionskosten (einmalig) + mittlere Betriebskosten (jährlich)<br />

� Je tiefer die Verteiltemperatur um so effizienter (2 bis 3 Teile Wärme pro Teil Strom)<br />

� Thema Lärm bereits in der Planung sorgfältig behandeln<br />

� Bewilligungspflicht abklären<br />

Tipp:<br />

� GWM und WM mit Warmwasseranschluss<br />

� Integration Solar (thermisch /PV)<br />

� Splitlösungen bei Aussenaufstellungen / Sanierungen<br />

WP:<br />

Neubau CHF 20‘ – 30‘000<br />

Sanierung CHF 35‘ – 55‘000<br />

Sanierung:<br />

Steuerabzug und<br />

Fördergelder !


Pelletheizung


Bemerkungen:<br />

� Automatische Holzheizung für Heizung und Brauchwarmwasser<br />

� CO2 neutral ohne zusätzlichen massiven Strommehrverbrauch wie bei WP<br />

� Heimischer / Regionaler Energieträger<br />

� Nur mit Pufferspeicher / Kombispeicher installieren<br />

� Pelletlager bei der Sanierung in der Regel im alten Tankraum (1 x füllen p.a.)<br />

� Minimaler Unterhalt durch den Betreiber notwendig (alle 2 – 6 Wochen)<br />

Tipp:<br />

� GWM und WM mit Warmwasseranschluss<br />

� Integration Solar perfekt<br />

� Ersatz von Ölheizungen (Leistung günstig und Lagerraum vorh.)<br />

� Einsatz bei topisolierten Bauten hinterfragen (Kleinstleistungen)<br />

WP:<br />

Neubau CHF 25 – 30‘000<br />

Sanierung CHF 35 – 50‘000<br />

Sanierung:<br />

Steuerabzug und<br />

Fördergelder !


Holzschnitzel


Bemerkungen:<br />

� Automatische Holzheizung für mittlere bis grössere Leistungen<br />

(Schulhäuser, MFH, Turnhallen, Gemeindezentren, Wärmeverbundzentralen)<br />

� CO2 neutral ohne zusätzlichen massiven Strommehrverbrauch wie bei WP<br />

� Lokaler Energieträger<br />

� Nur mit Pufferspeicher installieren<br />

� Holzschnitzellager bei der Sanierung und im Neubau benötigt viel Platz und muss<br />

wegen der unregelmässigen Holzfeuchte sehr gut geplant werden.<br />

� Minimaler Unterhalt durch den Betreiber notwendig (alle 2 – 6 Wochen)<br />

Tipp:<br />

� Bivalente Anlagen (Redundanz und Revision)<br />

� Sommerbetrieb thermisch solar unterstützen?<br />

Holz:<br />

Neubau ab CHF 30‘000<br />

Sanierung CHF 40‘000<br />

Sanierung:<br />

Steuerabzug und<br />

Fördergelder !


Stückholzheizung


Bemerkungen:<br />

� Top Geräte für Heizung und Brauchwarmwasser<br />

� Nur mit Pufferspeicher installieren<br />

� Holzlogistik muss stimmen<br />

� Modernste Geräte aber nach wie vor manuelle Beschickung<br />

Tipp:<br />

� GWM und WM mit Warmwasseranschluss<br />

� Kombination mit thermisch Solar perfekt<br />

� Vermehrt wieder bei Neubauten (kleiner Leistungsbedarf)<br />

� Oftmals Waldbesitzer und/oder als Zweitofen<br />

� statt Cheminée ein Speicherofen<br />

Stückholz:<br />

Neubau CHF 20 - 25‘000<br />

Sanierung CHF 25 - 30‘000<br />

Sanierung:<br />

Steuerabzug und<br />

Fördergelder !


Ersatz Elektroheizungen<br />

Zentrale Systeme mit Wärmeverteilung durch Heizköper oder<br />

Fussbodenheizung<br />

� Einfacher Ersatz, da Wärmeverteilung verwendet werden kann<br />

Dezentrale Systeme ohne wassergeführte Wärmeverteilung<br />

� Ersatz der Wärmeerzeugung wie bei den zentralen, wassergeführten Systemen<br />

Aber: neue Wärmeverteilung muss eingebaut werden!<br />

Heizkörper:<br />

Niedertemperatursystem<br />

Richtwert Einbau: 2‘000 bis 2‘500 CHF pro Heizkörper<br />

Fussbodenheizung:<br />

In der Regel nur bei Totalsanierungen<br />

Haus während Umbau nicht bewohnt<br />

Sanierung:<br />

Steuerabzug und<br />

Fördergelder und<br />

Beiträge<br />

Elektrizitätswerk!


Schlussbemerkungen<br />

(zur Solarenergie und zum<br />

energetisch Modernisieren)<br />

Urs Gerster<br />

<strong>EBL</strong> Wärmesysteme


Bemerkungen:<br />

� Zunehmende Komplexität / Varianten:<br />

– Planung > Ausführung > Betrieb > Erfolgskontrolle<br />

– Zeit nehmen für Info und Entscheidungsfindung<br />

– Einfache Fragen sind die Besten<br />

– Partnerwahl<br />

– Systemwahl<br />

– Erfolgskontrolle<br />

� Entscheid:<br />

– Kopf- und Bauchentscheid!<br />

� Vertrag / Auftrag:<br />

– Funktionalität & Kosten<br />

Lassen Sie sich bei der<br />

Suche nach dem richtigen<br />

Wärmesystem und den<br />

richtigen Partner für die<br />

Umsetzung Zeit.<br />

Investieren Sie in etwas, das<br />

Ihnen Freude macht!<br />

Systemgarantie / Leistungsgarantie / Kostengarantie / Terminprogramm


Erfahrungsbericht<br />

André Martin


Fragerunde<br />

Beat Andrist<br />

<strong>EBL</strong><br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

Wärmecontracting, Wärmesysteme und Energieberatung


Schlusswort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!