19.02.2013 Aufrufe

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11/06-2011 GR-Sitzung 21. Oktober 2011<br />

Zusätzlich wird angemerkt, dass Hochdruck-Quecksilberd<strong>am</strong>pfl<strong>am</strong>pen ab April 2015<br />

bestimmte Energieeffizienzklassen erreichen müssen, andernfalls dürfen sie nicht zum<br />

Einsatz gelangen.<br />

Die Montage der neuen LED L<strong>am</strong>pen könnte durch die örtlichen Elektriker oder<br />

Mitarbeiter bzw. Beauftragten der Marktgemeinde erfolgen.<br />

� Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig, die örtliche<br />

<strong>St</strong>raßenbeleuchtung auf die neue LED-Technologie zum ehestmöglichen Zeitpunkt<br />

umzustellen und Herrn DI Dr. Niederl von der Firma iSeed mit den notwendigen<br />

Ausschreibungsarbeiten zu betrauen. Die Finanzierung für dieses Projekt ist durch ein<br />

Mobilien-Leasing gewährleistet. Da laut Berechnungen die Kosten für die<br />

<strong>St</strong>romeinsparungen die Anschaffungskosten aufwiegen werden, wird mit keiner<br />

zusätzlichen Belastung für das <strong>Gemeinde</strong>budget gerechnet.<br />

Zu 5. Errichtung einer Amateurfunkanlage auf der Aussichtswarte.<br />

Herr Lackner und Herr Kiendl betreten als Vertreter für Herrn Walter Schreiber vom<br />

Österreichischen Versuchssenderverband, OE6WSF - ADL 613 Leibnitz den<br />

Sitzungssaal und ersuchen den <strong>Gemeinde</strong>rat um Errichtung eines Amateurfunk Relais<br />

auf der Aussichtswarte in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong>. Dieses Relais soll den lokalen<br />

Funk<strong>am</strong>ateuren Zugang zum HAMNET ermöglichen. Über diese Verbindung soll die<br />

Richtweite erhöht werden und im Bedarfsfall die Notfallskommunikation unterstützen<br />

Das beabsichtigte HAMNET Relais verbindet sich über Funklinkstrecken an das<br />

bestehende Netz und bietet d<strong>am</strong>it den Funk<strong>am</strong>ateuren der Ortsstelle Leibnitz ADL613<br />

Zugang dazu. Es werden dazu Mikrowellen Antennen Windoptimiert auf der<br />

Dachkonstruktion angebracht und die Zentraleinheit wettergeschützt positioniert.<br />

Der bestehende WLAN Betreiber auf der Aussichtswarte wird nicht beeinträchtigt und<br />

Koordinationsgespräche wurden mit der Firma <strong>St</strong>yrion bereits geführt. Die Funkleistung<br />

bewegt sich bei wenigen Milliwatt und hat ges<strong>am</strong>t eine <strong>St</strong>romaufnahme von 30 Watt<br />

(zirka 250kW Jahresleistung). Analoge Aufbauten sind mehrfach in Österreich bereits<br />

erprobt.<br />

Funk<strong>am</strong>ateure haben sich verpflichtet im Katastrophenfall Notfallkommunikation zu<br />

betreiben und sind ebenso eine Blaulichtorganisation. Amateurfunk ist eine technische<br />

Freizeitbeschäftigung, welche österreichweit durch zirka 5000 Funk<strong>am</strong>ateure betrieben<br />

wird. Die Ortsstelle Leibnitz 613 erstreckt sich über die Bezirke Leibnitz und<br />

Radkersburg und hat mehr als 20 Mitglieder.<br />

� Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig es der Ortsstelle ADL613<br />

Leibnitz zu erlauben, ein Amateurfunk Relais auf der Aussichtswarte in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Ottersbach</strong> zu errichten. Ebenso ist die <strong>St</strong>romentnahme aus der <strong>St</strong>romversorgung der<br />

Aussichtswarte kostenlos möglich. Der Aufbau muss unter Einhaltung technischer<br />

Richtlinien und ohne Beeinträchtigung des bestehenden WLAN Betreibers <strong>St</strong>yrion<br />

erfolgen.<br />

08.11.2011 14:12 Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!