20.02.2013 Aufrufe

Download kfv-info - KFV Bad Kissingen

Download kfv-info - KFV Bad Kissingen

Download kfv-info - KFV Bad Kissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

- Inhaltsverzeichnis ..................................................Seite 2<br />

- Helmut Rittelmeier wird Ehrenkreisbrandrat ................................Seite 2<br />

- Steffen Kiesel ist neuer Kreisbrandmeister. ................................Seite 3<br />

- SBI/KBM Harald Albert mit neuem Aufgabenbereich .........................Seite 3<br />

- Feuerwehraktionswoche 2007 ..........................................Seite 4<br />

- Florian Kommen .....................................................Seite 4<br />

- Ausbildung und Lehrgänge auf Kreisebene ................................Seite 4<br />

- Staatliche Ehrungen ..................................................Seite 4<br />

- Funkmeldeempfänger .................................................Seite 4<br />

- Alarmierung zu Einsatzübungen .........................................Seite 4<br />

- Ausbildung Brandübungscontainer .......................................Seite 5<br />

- Beendigung der Sprechzeiten des KBR im ATZ .............................Seite 5<br />

- Himmelslaternen und Wunderkerzen.... ...................................Seite 5<br />

- Fahrsicherheitstraining ................................................Seite 5<br />

- Übungen in Schulen und Kindergärten ....................................Seite 6<br />

- Lehrgang Maschinisten. ...............................................Seite 6<br />

- Invasion der Retter in Weiß ............................................Seite 7<br />

- Tag der Notfallseelsorger.... ............................................Seite 8<br />

- Termine ............................................................Seite 8<br />

- Einladungen Kreisjugendfeuerwehr ......................................Seite 8<br />

- Für den Schaukasten “Verhalten im Brandfall” ..............................Seite 9<br />

- Anhang “Verordnung über die Feuerbeschau” ..............................Seite 10<br />

- Anhang “Richtwerte für Löschwasserbedarf” ...............................Seite 11<br />

- Anhang “Wasserlieferungs-Tabelle .......................................Seite 12<br />

Helmut Rittelmeier wird zum Ehrenkreisbrandrat ernannt.<br />

Die Verabschiedung von Kreisbrandrat Helmut Rittelmeier aus Nüdlingen stand im Mittelpunkt der<br />

Kommandantendienstversammlung und Kreisverbandsversammlung der Feuerwehren des Landkreises <strong>Bad</strong> <strong>Kissingen</strong> in<br />

Wildflecken. Rittelmeier, der im Herbst des vergangenen Jahres seinen Platz für Nachfolger Benno Metz räumte, erhielt aus<br />

den Händen vom Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Unterfranken, Herrn Branddirektor Franz Josef Hench, das<br />

Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Bayern für seine hervorragenden Leistungen für<br />

das Feuerwehrwesen überreicht.<br />

Die Kreisverbandsehrennadel in Gold erhielt er aus den Händen von Kreisbrandrat Benno Metz und Landrat Thomas Bold.<br />

Die wohl schönste Ehrung für Helmut Rittelmeier, war wohl die Ernennung zum Ehrenkreisbrandrat des Landkreises <strong>Bad</strong><br />

<strong>Kissingen</strong>, die nach der Laudatio von Kreisbrandinspektor Albrecht Kiesel, von den Feuerwehrkameradinnen und<br />

Feuerwehrkameraden unter stehendemApplaus gewürdigt wurde.<br />

Rittelmeier war am 27. Oktober 1963 in die Freiwillige Feuerwehr Nüdlingen eingetreten und erwarb sich durch Lehrgänge<br />

und Fortbildungsmaßnahmen sowie den aktiven Dienst ein großes Wissen auch in der praktischen Arbeit. Schnell wurde<br />

Rittelmeier zu Führungsaufgaben berufen. Seine Laufbahn begann als stellvertretender Kommandant und Kommandant in<br />

der Nüdlinger Feuerwehr. Es folgten über sechs Jahre als Kreisbrandmeister und 18 Jahre als Kreisbrandrat sowie<br />

Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes seit der Gründung im Jahre 1993.<br />

Einsätze hatten für den leidenschaftlichen Feuerwehrmann immer Priorität. Zu den größten Ernstfällen zählte die<br />

Massenkarambolage auf der Rhönautobahn im Januar 2000 mit über 140 beteiligten Fahrzeugen. Das Augenmerk<br />

Rittelmeiers lag stets darauf, allen Feuerwehrdienstleistenden im Kreis eine einheitliche Ausbildung anzubieten und zu<br />

vermitteln. Als Fachberater im Brandschutzwesen war Rittelmeier auch für die Städte und Gemeinden ein wichtiger<br />

Ansprechpartner.<br />

www.<strong>kfv</strong>-badkissingen.de Seite - 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!