20.02.2013 Aufrufe

Download kfv-info - KFV Bad Kissingen

Download kfv-info - KFV Bad Kissingen

Download kfv-info - KFV Bad Kissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehraktionswoche 2007<br />

Die diesjährige Feuerwehraktionswoche wird vom 15. bis<br />

23. September 2007 abgehalten. Das Motto lautet: „Frauen<br />

am Zug“ und stellt die Werbeaktion zur Integration von mehr<br />

Frauen in unseren Feuerwehren heraus. Das Werbematerial<br />

bestehend aus Plakaten, Flyern, Aufklebern und<br />

Arbeitsheften ist bereits eingetroffen und wird rechtzeitig vor<br />

der Aktionswoche an die Feuerwehren verteilt. Wer bereits<br />

früher Aktionen durchführen will, kann entsprechendes<br />

Werbematerial bei Kreisbrandrat Benno Metz anfordern<br />

oder abholen.<br />

Größere Aktionen auf Landkreisebene sind von unserer<br />

Frauenbeauftragten Birgit Below geplant. So finden am<br />

02. September 2007 in Wollbach verschiedene Schauübungen<br />

statt. Feuerwehren die Interesse daran haben<br />

mitzumachen, setzen sich bitte bis Mitte Juli mit Frau Birgit<br />

Below, Tel. 09734/5453 in Verbindung.<br />

Weitere Aktionen sind in <strong>Bad</strong> <strong>Kissingen</strong>, Hammelburg, <strong>Bad</strong><br />

Brückenau und Münnerstadt geplant. Hierzu näheres in<br />

unserer nächsten Ausgabe von <strong>kfv</strong>-<strong>info</strong>.<br />

Florian kommen und Info Intern<br />

Die neueste Ausgabe von „Florian kommen“ und Info Intern<br />

ist diesem <strong>kfv</strong>-Info beigefügt. Sie enthalten sehr interessante<br />

Berichte z. B. zur Werbeaktion „Frauen am Zug“, zur<br />

Stellungnahme des LFV Bayern zur Änderung des Bayer.<br />

Feuerwehrgesetzes, zu den angestrebten Änderungen beim<br />

Zuschusswesen, zum bundesweiten Rauchmeldertag 2007,<br />

zur Suche nach der „Bayern 1-Feuerwehr 2007“ und zu den<br />

www.<strong>kfv</strong>-badkissingen.de Seite - 4 -<br />

Veränderungen im Gästehaus und Restaurant St. Florian in<br />

Bayr. Gmain, sowie vielen weiteren Themen.<br />

Viel Freude beim Lesen.<br />

Ausbildungen und Lehrgänge auf Kreisebene<br />

Seit Jahresbeginn wurden zahlreiche Ausbildungen und<br />

Lehrgänge auf Kreisebene abgehalten. Dadurch konnte der<br />

vorhandene Ausbildungsstand wiederum verbessert<br />

werden. Künftig kann dieses zusätzliche Plus an Wissen und<br />

Können beim Einsatz den Hilfebedürftigen zugute kommen.<br />

Deshalb möchte der Kreisbrandrat allen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern für die Teilnahme, die geopferte Zeit und<br />

die Bereitschaft zur zusätzlichen Dienstleistung herzlich<br />

danken. Auch hier gilt allen Ausbilderinnen und Ausbildern<br />

sowie den Organisatoren besonderer Dank aber auch die<br />

Bitte um weitere Bemühungen bei der nächsten Ausbildung<br />

bzw. beim nächsten Lehrgang.<br />

Staatliche Ehrungen<br />

Herr Landrat Thomas Bold hat mitgeteilt, dass er staatliche<br />

Ehrungen ab 01. Juli 2007 nur noch auf Gemeinde- bzw.<br />

Verwaltungsgemeinschaftsebene durchführen will. Die<br />

Gründe für diese jetzige generelle Einführung wurden<br />

bereits vielfach genannt. Um entsprechende Beachtung wird<br />

gebeten. Die Ehrungen bitte weiterhin mindestens 5<br />

Wochen vorher mit dem Antragsvordruck über den<br />

Kreisbrandrat beim Landratsamt beantragen und den<br />

vorgesehenen Termin direkt mit dem Sekretariat des Herrn<br />

Landrats abstimmen. Bei den Ehrungen sollen die zu<br />

Ehrenden bitte in Dienstkleidung antreten. Auch wird<br />

gebeten nur Dienstleistende vorzuschlagen, die echte 25<br />

oder 40 Jahre Dienst geleistet haben.<br />

Funkmeldeempfänger<br />

Leider muss wieder einmal daraufhin gewiesen werden,<br />

dass mit Ausnahme der besonderen Führungsdienstgrade<br />

(KBR/SBR, KBI/SBI und KBM/SBM) niemand zur<br />

Benutzung von Funkmeldeempfängern mit Offen-Schaltung<br />

berechtigt ist. Da entsprechende Kontrollen seitens der<br />

zuständigen Behörden erfolgen, wird dringend gebeten, dies<br />

künftig zu beachten.<br />

Alarmierungen zu Einsatzübungen<br />

Aus gegebenem Anlass wird gebeten künftig alle<br />

Anmeldungen zur Alarmierung von Einsatzübungen<br />

rechtzeitig und schriftlich an den Kreisbrandrat zu schicken.<br />

Dieser leitet die Meldung an die für die Alarmauslösung<br />

vorgesehene Feuerwehr weiter.<br />

Rauchmelder<br />

retten Leben<br />

... weil sie alarmieren,<br />

bevor es zu spät ist!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!