20.02.2013 Aufrufe

Mitteilungen des Bürgermeisters - Sieghartskirchen

Mitteilungen des Bürgermeisters - Sieghartskirchen

Mitteilungen des Bürgermeisters - Sieghartskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sieghartskirchen</strong><br />

Winterdienst/Heizkostenzuschuss<br />

Wie jeden Winter wird auch heuer<br />

wieder das im Winterdienst eingesetzte<br />

Personal die leidvolle Erfahrung<br />

machen, dass zwar grundsätzlich<br />

jedermann gut geräumte Straßen<br />

haben möchte, jedoch sehr viele Autolenker<br />

ihre Fahrzeuge behindernd,<br />

oft sogar gesetzwidrig abstellen.<br />

Es soll daher ganz deutlich darauf<br />

aufmerksam gemacht werden, dass<br />

in Straßen mit Gegenverkehr Fahrzeuge<br />

nur dann auf der Straße abgestellt<br />

werden dürfen, wenn eine freie<br />

Verkehrsfläche von min<strong>des</strong>tens fünf<br />

WINTERDIENST - Falsch geparkte Fahrzeuge<br />

Heizkostenzuschuss 2006/2007<br />

Seite<br />

9<br />

Die NÖ Lan<strong>des</strong>regierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Menschen einen einmaligen Heizkostenzuschuss<br />

für die Heizperiode 2006/2007 in der Höhe von EUR 100,-- zu gewähren.<br />

Der Heizkostenzuschuss soll beim zuständigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt<br />

und geprüft werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Lan<strong>des</strong>regierung.<br />

Den Heizkostenzuschuss sollen erhalten:<br />

- AusgleichszulagenbezieherInnen - BezieherInnen einer Min<strong>des</strong>tpension nach § 293<br />

ASVG<br />

- BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung,<br />

die als arbeitssuchend gemeldet sind<br />

und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen<br />

Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt<br />

- Familien, die im Monat September 2006 oder danach<br />

die NÖ Familienbeihilfe beziehen<br />

Metern (zwei Fahrstreifen) verbleibt.<br />

Bedenken Sie bitte, dass ein Schneepflug<br />

durch das Räumschild bedeutend<br />

mehr Platz benötigt als zum<br />

Fahren mit einem PKW erforderlich<br />

ist. Jeder Schwenk im Räumbereich<br />

bedeutet viele Quadratmeter ungeräumte<br />

Fläche, da Sicherheitsabstände<br />

zu abgestellten Fahrzeugen<br />

eingehalten werden müssen. Insbesondere<br />

im Steigungsbereich von<br />

Kurven und Straßeneinmündungen<br />

bedeuten falsch geparkte Fahrzeuge<br />

Verkehrserschwernisse.<br />

- BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, deren<br />

Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

nicht übersteigt<br />

- sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen<br />

den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

nicht übersteigt.<br />

Einkommensgrenze ist der Richtsatz für die Ausgleichszulage (§ 293 ASVG), der ab 1. Jänner 2006 für Alleinstehende<br />

€ 690,--, für Ehepaare und Lebensgemeinschaften € 1.055,99, zuzüglich für je<strong>des</strong> Kind € 72,32 und für<br />

jeden weiteren Erwachsenen im Haushalt € 365,99 beträgt.<br />

Ab 1. Jänner 2007 gelten die neuen Richtsätze gemäß § 293 ASVG.<br />

Anträge können ab sofort bis zum 0. April 2007 (einlangend) bei der Gemeinde (Meldeamt, Auskünfte Fr.<br />

Buresch 02274/5005- 5) gestellt werden mit Nachweis <strong>des</strong> Einkommens.<br />

Das Antragsformular und die Richtlinien finden Sie unter<br />

http://www.noel.gv.at/Service/F/F /heizkostenzuschuss.html<br />

SCHI- und SNOWBOARDCAMPS<br />

Kein Verkehrsteilnehmer möchte gerne<br />

bestraft werden. Die Situation auf<br />

manchen unserer Gemein<strong>des</strong>traßen<br />

wird es jedoch notwendig machen,<br />

dass die Polizei auch vermehrt den<br />

ruhenden Verkehr kontrolliert und<br />

gegen Falschparker Organstrafverfügungen<br />

verhängt oder sogar<br />

Anzeigen erstattet.<br />

Diese Strafbeträge kann man sich<br />

leicht ersparen, in dem man sein<br />

Fahrzeug entsprechend der Straßenverkehrsordnung<br />

nur an zulässigen<br />

Stellen abstellt.<br />

Die Action Company der Sportunion veranstaltet in den Semesterferien (4. bis 10.02. für die Bun<strong>des</strong>länder Wien<br />

und Niederösterreich, vom 11. bis 17.02. für die Bun<strong>des</strong>länder Kärnten, Burgenland und Salzburg bzw. vom 18.<br />

bis 24.02. für die Bun<strong>des</strong>länder Steiermark und Oberösterreich) Schi- und Snowboardcamps für Jugendliche<br />

im Alter von 11 bis 17 Jahren in Gastein.<br />

Für Action rund um die Uhr ist gesorgt.<br />

Schigruppen, 4 Snowboardgruppen und ein starkes Freizeitprogramm mit Disco, Lagerfeuer, Shows, Kinoabend,<br />

Bullriding, Snowtubing usw. stehen am Programm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!