20.02.2013 Aufrufe

Anlage_3_BBS Putz Verblender 1.2010 - Lenz Massivhaus GmbH

Anlage_3_BBS Putz Verblender 1.2010 - Lenz Massivhaus GmbH

Anlage_3_BBS Putz Verblender 1.2010 - Lenz Massivhaus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Damit die Lage der Heizkörper nach Ihren Wünschen erfolgt, ist diese in Absprache zwischen Bauherrn und dem<br />

ausführenden Heizungsinstallateur vor Bauausführung verbindlich festzulegen und mit der elektrotechnischen<br />

Planung abzugleichen.<br />

21. Sanitärinstallation<br />

Abflussrohre<br />

Die qualitativ hochwertigen Abwasserleitungen sind heißwasserbeständig. Sie werden auf dem kürzesten Weg, mit<br />

allen erforderlichen Formstücken, von den Sanitärobjekten bis zur Außenkante der Außenwand geführt und über<br />

das Dach entlüftet.<br />

Wasserleitungen<br />

Die Installation beginnt ab dem Wasserzähler des Versorgungsunternehmens. Dieser wird von dem zuständigen<br />

Versorgungsträger geliefert und montiert. Hinter dem Wasserzähler wird eine Hauswasserstation mit Filter und<br />

Druckminderventil installiert, welches das Rohrsystem und die Armaturen vor Überdruck und Schmutzpartikeln<br />

schützt.<br />

Die davon abgehenden Kaltwasserleitungen werden, nach Wahl der <strong>Lenz</strong> <strong>Massivhaus</strong> <strong>GmbH</strong>, in Kupfer oder<br />

Kunststoff ausgeführt und zu den entsprechenden Zapfstellen verlegt. Die schwitzwassergefährdeten Leitungen<br />

werden wärmegedämmt.<br />

Die wärmegedämmten Warmwasserleitungen werden vom Warmwasserspeicher zu den Zapfstellen in Küche, Bad<br />

und WC, nach Wahl der <strong>Lenz</strong> <strong>Massivhaus</strong> <strong>GmbH</strong>, in Kupfer oder Kunststoff ausgeführt. Die vorgesehene<br />

Außenzapfstelle erhält eine frostsichere Armatur und wird mit Kaltwasser versorgt.<br />

Sanitärinstallation<br />

Alle Zapfstellen werden mit Kalt- und Warmwasser versorgt. Sanitärobjekte werden vom Fabrikat KERAMAC, Serie<br />

Paris, Vill. & Boch, Serie Omnia, oder Clivia Serie TOP, eingebaut. Die Sanitärobjekte werden gemäß<br />

Zeichnungen in der Farbe (alpinweiß) und mit verchromten Armaturen vom Fabrikat Friedrich Grohe, Serie<br />

Eurosmart eingebaut.<br />

Folgende Sanitärobjekte kommen zur Ausführung:<br />

Im Bad:<br />

• 1 Stck. WC-<strong>Anlage</strong>, wandhängend als Tiefspüler, aus Porzellan mit Kunststoffsitz und wassersparendem<br />

Spülstop.<br />

• 1 Stck. Waschtischanlage als Porzellanwaschtisch, ca. 60 cm breit, mit Einhebelmischbatterie und<br />

Exenterverschluss.<br />

• 1 Stck. Badewanne aus emailliertem Stahlblech oder nach Wahl von <strong>Lenz</strong> <strong>GmbH</strong> aus Acryl,<br />

ca. 170 cm x 75 cm, mit Aufputz-Einhebelmischbatterie, Brausegarnitur und Ablaufexenter.<br />

• 1 Stck. Duschwanne aus emailliertem Stahlblech, ca. 90 cm x 90 cm, mit Aufputz<br />

Brausethermostatbatterie, Brausegarnitur, Ablaufexenter<br />

Im Gäste-WC:<br />

• 1 Stck. WC-<strong>Anlage</strong>, wandhängend als Tiefspüler aus Porzellan mit Kunststoffsitz und wassersparendem<br />

Spülstop.<br />

• 1 Stck. Handwaschbeckenanlage als Porzellanwaschtisch, ca. 45 cm breit, mit Einhebelmischbatterie,<br />

Exenterverschluss.<br />

Seite11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!