20.02.2013 Aufrufe

Pflege und Betreuung von Menschen mit Intelligenzminderung Vortrag

Pflege und Betreuung von Menschen mit Intelligenzminderung Vortrag

Pflege und Betreuung von Menschen mit Intelligenzminderung Vortrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausfordernde Verhaltensweisen im Kindergartenalter:<br />

Erzählen <strong>von</strong> Phantasiegeschichten, imaginäre Fre<strong>und</strong>e, Beschuldigen <strong>von</strong><br />

anderen Personen, Wegnehmen <strong>von</strong> Dingen, mangelnde Einsichtfähigkeit trotz<br />

gutem Sprachverständnis, Schlagen <strong>von</strong> anderen bei Ärger, spielerisches Raufen,<br />

nicht abwarten können, kein Bedürfnisaufschub, die eigene Kraft gegenüber<br />

Schwächeren ausspielen, Bilden <strong>von</strong> Rangstrukturen durch Imponiergehabe,<br />

Intoleranz, Beharren auf den eignen Willen durch Schreien, Schlagen,<br />

Beschimpfen <strong>und</strong> Treten.<br />

Viel erklären, als Vorbild dienen; demokratischer, fre<strong>und</strong>licher Erziehungsstil; genug<br />

Material zur Verfügung stellen <strong>und</strong> <strong>mit</strong>spielen; Rollen- <strong>und</strong> Phantasiespiele als<br />

Gr<strong>und</strong>lage für soziales Lernen nutzen; direkte Belohnungen einsetzen bei<br />

erwünschtem Verhalten; Konsequenzen bei Fehlverhalten nur zeitnah <strong>und</strong> in direktem<br />

Bezug zur Situation. Berücksichtigen, dass noch kein Verständnis für Reihenfolgen<br />

existiert. Bedürfnis nach Liebe <strong>und</strong> Anerkennung erfüllen, trotz „bösartigem“ Verhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!