20.02.2013 Aufrufe

Diss Dagmar Toepfer - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Diss Dagmar Toepfer - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Diss Dagmar Toepfer - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

Institut für Reproduktionsbiologie<br />

Die Abhängigkeit der Steroidhormonsynthese<br />

in porzinen Kumuluszellen von<br />

der MAPK (mitogen activated protein kinase) und<br />

dem BMP6 (bone morphogenetic protein 6)<br />

INAUGURAL – DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades<br />

einer Doktorin der Naturwissenschaften<br />

- Doctor rerum naturalium -<br />

(Dr. rer. nat.)<br />

vorgelegt von<br />

<strong>Dagmar</strong> Töpfer<br />

Magdeburg<br />

<strong>Hannover</strong> 2011


Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. med. vet. Burkhard Meinecke<br />

1. Gutachter: Prof. Dr. med. vet. Burkhard Meinecke<br />

2. Gutachter: Prof. Dr. rer. nat. Bernd Schröder<br />

Tag der mündl. Prüfung: 25.11.2011<br />

Diese Arbeit entstand in Zusammenarbeit des Instituts für Reproduktionsbiologie<br />

mit dem Virtuellen Zentrum für Reproduktionsmedizin.


Es irrt der Mensch, so lange er strebt.<br />

Johann Wofgang von Goethe


Inhalt<br />

1 EINLEITUNG..................................................................................................... 11<br />

2 LITERATURÜBERSICHT.................................................................................. 13<br />

2.1 Oogenese und Follikulogenese ........................................................... 13<br />

2.2 Signalvermittlung ................................................................................. 16<br />

2.2.1 MAPK (mitogen-activated protein kinase)..............................17<br />

2.2.2 OSFs (oocyte-secreted factors) .............................................21<br />

2.3 Steroidhormone im Ovar...................................................................... 24<br />

2.3.1 Steroidhormonbiosynthese im Ovar.......................................26<br />

2.3.2 Einfluss der MAPK .................................................................29<br />

2.3.3 Einfluss von BMP6.................................................................30<br />

2.4 Zielsetzung der Arbeit.......................................................................... 33<br />

3 METHODEN...................................................................................................... 34<br />

3.1 Isolierung und Klassifizierung der<br />

Kumulus-Oozyten-Komplexe (KOKs) .................................................. 34<br />

3.2 Kultivierung der KOKs.......................................................................... 35<br />

3.3 Vitalfärbung der Kumuluszellen ........................................................... 36<br />

3.4 Beurteilung des Kernreifungsstatus ..................................................... 38<br />

3.5 Bestimmung der Hormonkonzentrationen im Medium ......................... 40<br />

3.6 Molekularbiologische Methoden .......................................................... 41<br />

3.6.1 RNA-Extraktion ......................................................................41<br />

3.6.2 Kontrolle der RNA-Qualität.....................................................42<br />

3.6.3 Bestimmung der RNA-Konzentration .....................................43<br />

3.6.4 Ermittlung der PCR-Zyklusanzahl ..........................................43<br />

3.6.5 Allgemeines zur PCR.............................................................44<br />

3.6.6 Durchführung der one-step Reverse Transkriptase-PCR ......46<br />

3.6.7 Agarose-Gelelektrophorese ...................................................50<br />

3.6.8 Auswertung der Ergebnisse...................................................51<br />

3.6.9 Identifikation der PCR-Produkte.............................................51<br />

3.7 Analyse der MAPK-Phosphorylierung.................................................. 52<br />

3.7.1 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE)............52<br />

3.7.2 Immunoblot ............................................................................53<br />

3.7.3 Auswertung der Chemilumineszenz.......................................54<br />

3.8 Zusammenfassung des Versuchdesigns ............................................. 55<br />

3.9 Statistische Auswertung....................................................................... 57<br />

4 ERGEBNISSE................................................................................................... 58<br />

4.1 Kernreifungsraten ................................................................................ 58<br />

4.1.1 Einfluss von U0126 auf die Kernreifung der Oozyten ............58<br />

4.1.2 Einfluss von BMP6 auf die Kernreifung der Oozyten .............60<br />

4.2 Kumuluszellexpansion im Basismedium (BM), BM+U0126<br />

und im BM+BMP6 ............................................................................... 61


Inhalt<br />

4.3 Hormonanalysen im Medium ............................................................... 63<br />

4.3.1 17ß-Estradiolkonzentrationen (E2) .........................................63<br />

4.3.2 Progesteronkonzentrationen (P4)...........................................65<br />

4.4 RNA ..................................................................................................... 67<br />

4.4.1 RNA-Integrität ........................................................................67<br />

4.4.2 RNA-Konzentration ................................................................68<br />

4.4.3 Identifikation der PCR-Produkte.............................................69<br />

4.5 RT-PCR ............................................................................................... 70<br />

4.5.1 StAR ......................................................................................71<br />

4.5.2 CYP11A1 ...............................................................................73<br />

4.5.3 3ß-HSD..................................................................................75<br />

4.5.4 CYP19A1 ...............................................................................77<br />

4.5.5 BMP6 .....................................................................................79<br />

4.6 MAPK-Phosphorylierung in Kumuluszellen.......................................... 81<br />

4.6.1 MAPK-Aktivität im BM und der Einfluss von U0126...............81<br />

4.6.2 Einfluss von BMP 6 auf die MAPK-Aktivität ...........................83<br />

5 DISKUSSION .................................................................................................... 85<br />

5.1 Kernreifung während der Maturation.................................................... 85<br />

5.2 Zelleigenes BMP6 in den KOKs........................................................... 88<br />

5.3 Steroidhormongenese.......................................................................... 90<br />

5.3.1 Einfluss der MAPK .................................................................90<br />

5.3.2 Einfluss des BMP6.................................................................95<br />

5.3.3 BMP6 und der MAPK-Signalweg ............................................ 98<br />

5.4 Methodische Aspekte............................................................................100<br />

5.5 Ausblick ............................................................................................. 101<br />

6 ZUSAMMENFASSUNG................................................................................... 103<br />

7 SUMMARY...................................................................................................... 106<br />

8 LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................ 108<br />

9 ANHANG......................................................................................................... 124<br />

9.1 Abkürzungsverzeichnis...................................................................... 124<br />

9.2 Verwendete Chemikalien und Reagenzien mit Bezugsquellen.......... 127<br />

9.3 Zusammensetzung von Medien, Lösungen, Puffern und Gelen ........ 130<br />

9.4 Geräte und Verbrauchsmaterialien .................................................... 135<br />

9.5 Tabellen zum Ergebnisteil.................................................................. 137


Tab. 1 Klassifizierung der KOKs<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 2 Einteilung der Kernstadien nach HUNTER und POLGE (1966) sowie<br />

MOTLIK und FULKA (1976)<br />

Tab. 3 Zyklusanzahlen der PCR für die jeweiligen Transkripte<br />

Tab. 4 Zielgene mit dazugehörigen Enzymen<br />

Tab. 5 Übersicht der verwendeten spezifischen Primer<br />

Tab. 6 Anzahl der anhand des Chromatinstatus beurteilten Oozyten<br />

Tab. 7 Für die RT-PCR eingesetzte Gesamt-RNA-Mengen der beiden<br />

Zelltypen (Kumuluszellen und Oozyten)<br />

Tab. 8 Chromatinstatus von Eizellen nach 0, 5, 26, 46, 72 und 94stündiger<br />

IVM im BM<br />

Tab. 9 Chromatinstatus von Eizellen nach 0, 5, 26 und 46stündiger IVM im<br />

BM+U0126<br />

Tab. 10 Chromatinstatus von Eizellen nach 0, 5, 26, 46, 72 und 94stündiger<br />

IVM im BM+BMP<br />

S. 35<br />

S.39<br />

S. 44<br />

S. 46<br />

S. 47<br />

S. 58<br />

S. 69<br />

S. 137<br />

S. 138<br />

S. 139<br />

Tab. 11 Progesteronkonzentration (ng/ml) in unterschiedlichen Medien S. 140<br />

Tab. 12 17ß-Estradiolkonzentration (ng/ml) in unterschiedlichen Medien S. 140<br />

Tab. 13 mRNA-Expression nach RT-PCR von StAR in Kumuluszellen S. 140<br />

Tab. 14 mRNA-Expression nach RT-PCR von CYP11A1 in Kumuluszellen S. 141<br />

Tab. 15 mRNA-Expression nach RT-PCR von CYP19A1 in Kumuluszellen S. 141<br />

Tab. 16 mRNA-Expression nach RT-PCR von 3ß-HSD in Kumuluszellen S. 141<br />

Tab. 17 mRNA-Expression nach RT-PCR von BMP6 in Kumuluszellen S. 142<br />

Tab. 18 mRNA-Expression nach RT-PCR von BMP6 in Oozyten S. 142<br />

Tab. 19 MAPK-Phosphorylierung in Kumuluszellen<br />

S. 142


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb.1 Bidirektionale Kommunikation der Oozyten mit den<br />

Follikelzellen. Modifiziert nach EPPIG (2001)<br />

S. 16<br />

Abb.2 Vereinfachte Darstellung des MAPK-Signalwegs S. 19<br />

Abb.3 Bidirektionale Kommunikation der Oozyte (Ooz) mit<br />

Kumuluszellen (KZ), muralen Granulosazellen (MZ) und<br />

Thekazellen (TZ) über oocyte-secreted factors (OSFs).<br />

Modifiziert nach KNIGHT und GLISTER (2006)<br />

S. 22<br />

Abb.4 Überblick der Steroidhormonbiosynthese S. 28<br />

Abb.5 Vitalfärbung der Kumuluszellen mit Trypanblau nach 94 h IVM<br />

S. 37<br />

Abb.6 Schema des Versuchsdesigns S. 56<br />

Abb.7 Anteil (%) der Kernstadien nach 0, 5, 26 und 46 h IVM im BM<br />

verglichen mit U0126 supplementiertem BM<br />

Abb.8 Anteil (%) der Kernstadien nach 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h IVM im<br />

BM verglichen mit BMP6 supplementiertem BM<br />

Abb.9 Stereomikroskopische Übersicht der KOKs nach IVM im BM,<br />

BM+U0126, BM+BMP6 nach 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h<br />

Abb. 10a+b E2-Werte in ng/ml im BM verglichen mit BM+U0126 nach 0, 5,<br />

26 und 46 h und verglichen mit BM+BMP6 nach 0, 5, 26, 46, 72<br />

und 94 h<br />

Abb. 11a+b P4-Werte in ng/ml im BM verglichen mit BM+U0126 nach 0, 5,<br />

26 und 46 h bzw. verglichen mit BM+BMP6 nach 0, 5, 26, 46, 72<br />

und 94 h<br />

Abb. 12 Denaturierendes Agarosegel einer RNA-Extraktion von<br />

Kumuluszellen nach IVM<br />

Abb. 13 Elektropherogramm einer intakten Gesamt-RNA-Probe<br />

Abb. 14 Sequenzierergebnis für den Sense Read von BMP6 (GATC<br />

Biotech AG)<br />

Abb 15 Gelelektrophorese einer RT-PCR von GAPDH als housekeeping-Gen<br />

Abb. 16 1%ige Agarosegele der gefärbten PCR-Transkripte von StAR in<br />

Kumuluszellen aus den jeweiligen Kultivierungsansätzen BM,<br />

BM+U0126 und BM+BMP 6 mit dazugehörigen<br />

Kultivierungszeiten<br />

S. 59<br />

S. 60<br />

S. 62<br />

S. 64<br />

S. 66<br />

S. 67<br />

S. 68<br />

S. 70<br />

S. 70<br />

S. 72


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 17 Relative Dichte der mRNA-Expression von StAR in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit<br />

BM+U0126 über 0, 5, 26 und 46 h<br />

Abb 18 Relative Dichte der mRNA-Expression von StAR in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit<br />

BM+BMP6 über 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h<br />

Abb. 19 1%ige Agarosegele der gefärbten PCR-Transkripte von<br />

CYP11A1 in Kumuluszellen aus den jeweiligen<br />

Kultivierungsansätzen BM, BM+U0126 und BM+BMP 6 mit<br />

dazugehörigen Kultivierungszeiten<br />

Abb. 20 Relative Dichte der mRNA-Expression von CYP11A1 in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit<br />

BM+U0126 über 0, 5, 26 und 46 h<br />

Abb. 21 Relative Dichte der mRNA-Expression von CYP11A1 in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit<br />

BM+BMP6 über 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h<br />

Abb. 22 1 %ige Agarosegele der gefärbten PCR-Transkripte von 3ß-<br />

HSD in Kumuluszellen aus den jeweiligen Kultivierungsansätzen<br />

BM, BM+U0126 und BM+BMP6 mit dazugehörigen<br />

Kultivierungszeiten<br />

Abb. 23 Relative Dichte der mRNA-Expression von 3ß-<br />

HSD in Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit<br />

BM+U0126 über 0, 5, 26 und 46 h<br />

Abb. 24 Relative Dichte der mRNA-Expression von 3ß-HSD in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit<br />

BM+BMP6 über 0, 5, 26, 46, 72 und 94<br />

Abb. 25 1%ige Agarosegele der gefärbten PCR-Transkripte von<br />

CYP19A1 in Kumuluszellen aus den jeweiligen<br />

Kultivierungsansätzen BM, BM+U0126 und BM+BMP 6 mit<br />

dazugehörigen Kultivierungszeiten<br />

Abb. 26 Relative Dichte der mRNA-Expression von CYP19A1 in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit<br />

BM+U0126 über 0, 5, 26 und 46 h<br />

Abb. 27 Relative Dichte der mRNA-Expression von CYP19A1 in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit<br />

BM+BMP6 über 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h<br />

Abb. 28 1%ige Agarosegele der gefärbten PCR-Transkripte von BMP6 in<br />

Kumuluszellen und Oozyten aus dem Kultivierungsansatz BM<br />

mit dazugehörigen Kultivierungszeiten<br />

S. 72<br />

S. 73<br />

S. 74<br />

S. 74<br />

S. 75<br />

S. 76<br />

S. 76<br />

S. 77<br />

S. 78<br />

S. 78<br />

S. 79<br />

S. 80


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 29a+b Relative Dichte der mRNA-Expression von BMP6 in<br />

Kumuluszellen (a) und Oozyten (b) nach IVM der KOKs im BM<br />

nach 0, 5, 26 und 46 h<br />

Abb. 30 Westernblots mit aufgetrennter p42- und p44-MAPK von<br />

Kumuluszellen nach IVM im BM und im BM+U0126 nach 0, 5,<br />

26 und 46 h<br />

Abb. 31 Relative Dichte der MAPK-Phosphorylierung in Kumuluszellen<br />

nach IVM der KOKs im Medium BM verglichen mit BM+U0126<br />

nach 0, 5, 26 und 46 h<br />

Abb. 32 Westernblots mit aufgetrennter p42- und p44-MAPK von<br />

Kumulsuzellen nach IVM im BM+BMP6 nach 0, 5, 26, 46, 72<br />

und 94 h<br />

Abb. 33 Relative Dichte der MAPK-Phosphorylierung in Kumuluszellen<br />

nach IVM der KOKs im Medium BM verglichen mit BM+BMP6<br />

nach 0, 5, 26 und 46 h bzw. 72 und 94 h<br />

S. 80<br />

S. 82<br />

S. 82<br />

S. 83<br />

S. 84


1 Einleitung<br />

Einleitung<br />

Die wesentlichen Grundlagen weiblicher Fertilität sind zyklisch ablaufende<br />

Prozesse, in denen dominante Follikel heranwachsen, in ihnen befruchtungsfähige<br />

Eizellen reifen und anschließend ovulieren. Die Steuerung dieser Prozesse ist von<br />

vielen Faktoren abhängig und setzt ein regulatorisches Wechselspiel zwischen<br />

Eizelle und den sie umgebenden Follikelzellen vorraus. Einer der bedeutenden<br />

Prozesse ist die erfolgreiche Synthese der Steroidhormone im Ovar. Die Eizelle<br />

interagiert in diesem Zusammenhang nicht nur mit den Theka- und<br />

Granulosazellen, sondern auch mit den sie direkt umgebenden Kumuluszellen.<br />

Für den koordinierten Ablauf der Hormonsynthese ist eine Kontrolle der<br />

steroidalen Genaktivität notwendig. In der vorliegenden In-vitro-Studie wurden<br />

porzine Kumulus-Oozyten-Komlexe (KOKs), in ihrer Fähigkeit 17ß-Estradiol (E2)<br />

und Progesteron (P4) während der Maturation zu sezernieren, charakterisiert<br />

indem die produzierten Hormonmengen analysiert und die mRNA-<br />

Expressionsmuster einiger ausgewählter steroidaler Gene in den Kumuluszellen<br />

semi-quantitativ beurteilt wurden.<br />

Die Kontrolle der Genaktivität in ovariellen Zellen ist wie in anderen<br />

eukaryotischen Zellen von vielen signalvermittelnden Mechanismen abhängig. Es<br />

ist bekannt, dass der MAPK-Signalweg (mitogen-activated protein kinase-<br />

Signalweg) als Singalkaskade bedeutend für die intra- und interzelluläre<br />

Kommunikation ist und auch im Follikel wichtige Funktionen übernimmt. Sie hat<br />

deshalb erheblichen Einfluss auf die Qualität und Entwicklung der Eizelle. Daher<br />

wurde in der vorliegenden Studie nach einer Antwort gesucht, ob die MAPK in<br />

porzinen Kumuluszellen regulatorsich an der Steroidhormonbiosynthese beteiligt<br />

ist.<br />

Neben dem intrazellulären Netzwerk der Signalkaskaden gibt es noch die<br />

Möglichkeit der parakrinen Zellkommunikation über so genannte oocyte-secreted<br />

factors (OSFs), die bedeutende Prozesse wie Zellproliferation, Apotose,<br />

Signalweiterleitung, Steroidhormon- und Inhibinsynthese und<br />

11


Einleitung<br />

Kumuluszellexpansion regulieren. Von diesen löslichen parakrinen Faktoren sind<br />

bisher 35 OSFs der TGF-ß-Superfamilie (transforming growth factor-beta) bei<br />

Säugetieren bekannt, wohingegen die Funktion sowie der Ursprung in den<br />

verschiedenen Zelltypen noch weitgehend unklar ist. Einer der möglichen OSFs ist<br />

das BMP6 (bone morphogenetic protein 6). In wenigen Studien, vor alllem mit<br />

Granulosazellen, wurde eine Beteiligung des BMP6 an der<br />

Steroidhormonsynthese gezeigt. Daher wurde in dieser Arbeit die Möglichkeit in<br />

Betracht gezogen, dass dieser Faktor auch in Kumuluszellen des Schweins einen<br />

Einfluss auf die Steroidhormonproduktion hat. Um diese Fragestellung zu<br />

bearbeiten, wurde den KOKs während der Maturation exogenes BMP6 zugeführt,<br />

und anschließend die Menge der sezernierten Steroidhormone E2 und P4<br />

gemessen. Neben den Produkten der Steroidhormonsynthese wurde auf der<br />

mRNA-Ebene der dafür notwendigen Enzyme nach einem Einfluss des BMP6<br />

gesucht.<br />

Nachdem eine Beteiligung der MAPK an der Steroidhormongenese in der<br />

vorliegenden Arbeit gezeigt werden konnte, entstand die Hypothese, dass BMP6<br />

als möglicher OSF auf den MAPK-vermittelten Regulationsmechanismus der<br />

Hormonsynthese Einfluss hat. Dafür wurde die MAPK-Aktivität der mit BMP6<br />

behandelten Kumuluszellen untersucht.<br />

Die folgende Studie soll dazu beitragen, zeitliche und funktionelle Abläufe<br />

innerhalb des Follikels bis zur Ovulation einer befruchtungsfähigen Eizelle besser<br />

zu verstehen und somit zur Verbesserung der IVM-Bedingungen beizutragen.<br />

12


2 Literaturübersicht<br />

2.1 Oogenese und Follikulogenese<br />

Literaturübersicht<br />

Die in der Rindenschicht des Ovars stattfindende Oogenese ist die Entwicklung<br />

einer Eizelle bis zum Zeitpunkt ihrer Befruchtung. Der Ursprung der Oogonien, die<br />

Primordialkeimzellen, entstehen in den ersten Wochen der embryonalen<br />

Entwicklung und wandern aus dem Entoderm des Embryos in die Genitalleiste,<br />

wobei der Mechanismus dieser Wanderung noch nicht vollständig erklärbar ist<br />

(FREEMAN 2003).<br />

Die Oogonien teilen sich nun mehrfach mitotisch in relativ kurzer Zeit. Dieser<br />

Teilungsprozess in der Gonadenanlage ist in den meisten Tierarten in der frühen<br />

pränatalen Entwicklung abgeschlossen und endet mit dem Verlust ihrer Motilität.<br />

Nach der mitotischen Vermehrungsphase treten die Oogonien in die erste<br />

meiotische Teilung, der Reduktionsteilung, ein. Die jetzt als primäre Oozyten<br />

bezeichneten Eizellen durchlaufen die fünf Stadien der Prophase I (Leptotän,<br />

Zygotän, Pachytän, Diplotän, Diakinese), um zwischen dem Diplotän- und<br />

Diakinese-Stadium, im sogenannten Diktyotän ihre weitere Entwicklung vorläufig<br />

einzustellen. Somit unterbricht diese Arretierung die Meiose I bis zur Pubertät. Bis<br />

dahin nimmt der Kern der Eizelle an Größe zu und wird als Germinalvesikel (GV)<br />

bezeichnet. Die Eizelle ist während dieser Phase durch eine hohe metabolische<br />

und mRNA-Syntheseleistung gekennzeichnet, während die Chromosomen im<br />

Kern in despiralisierter Form verharren. Die Oozyte besitzt nun die Fähigkeit die<br />

Meiose wieder aufzunehmen. Mit der Aufhebung dieser Arretierung beginnt<br />

gleichzeitig die meiotische Endreifung. Sie ist durch die Auflösung der Kernhülle,<br />

die Kondensation des Chromatins und den Aufbau des Spindelapparates<br />

charakterisiert und wird als germinal vesicle breakdown (GVBD) bezeichnet<br />

(MOTLIK u. FULKA 1976).<br />

13


Literaturübersicht<br />

Nach dem GVBD organisieren sich die Chromosomen an der Äquatorialplatte und<br />

erreichen die Metaphase I (M I). Anschließend durchläuft die Eizelle die Stadien<br />

der Anaphase I (Ana I), Telophase I (Telo I) und erreicht schließlich das Stadium<br />

der befruchtungsfähigen Eizelle, die Metaphase II (M II). Mit dem Erreichen der<br />

M II vollendet die Oozyte ihre erste Reifeteilung, hat das erste Polkörperchen<br />

ausgeschleust und arretiert erneut (KECK et al. 2002). Die beschriebene<br />

Zeitspanne vom GVBD bis zum zweiten Arrest in der M II wird als Maturation<br />

bezeichnet und umfasst die nukleären, zytoplasmatischen und molekularen<br />

Reifungsvorgänge der Eizelle (SIRARD et al. 2006).<br />

Das Wachstum und die Reifung der Eizellen kann nur im Zusammenhang mit der<br />

funktionalen Gesamtheit des Ovars und der Follikulogenese betrachtet werden.<br />

Den Ursprung der Follikulogenese stellen die Primordialfollikel dar, aus denen<br />

dominante präovulatorische Follikel selektiert werden. Zum Zeitpunkt der Geburt<br />

liegen die meisten im Diktyotän der Meiose arretierten Oozyten, den primären<br />

Oozyten, als funktionale Einheit des Ovars vor und bilden zusammen mit einer<br />

einzelnen Schicht außen aufliegender epithelialer Zellen, den Granulosazellen,<br />

und der umgebenden Basallamina den Primordialfollikel (EPPIG 1996). Durch<br />

mitotische Zellproliferation entsteht aus den epithelialen Follikelzellen eine<br />

mehrlagige Granulosazellschicht. Die innere Granulosazellschicht baut sich<br />

säulenartig auf der Zona pellucida auf und wird als Corona radiata bezeichnet. Die<br />

Regulation der Granulosazellproliferation und –differenzierung umfasst Vorgänge,<br />

die bisher noch Gegenstand aktueller Forschung sind. Es konnte jedoch gezeigt<br />

werden, dass Ratteneizellen im Stadium des Primordialfollikels<br />

Wachstumsfaktoren produzieren, die daran beteiligt sind. GDF9 (growth<br />

differentiation factor 9) und BMP15 (bone morphogenetic protein 15) aus der<br />

Familie der TGF-ß-Familie (transforming growth factor beta) wurden dabei in In-<br />

vitro-Studien als Faktoren für die Granulosazellproliferation in präantralen Follikeln<br />

ausfindig gemacht (VITT et al. 2000a; OTSUKA et al. 2000).<br />

Im weiteren Verlauf des Follikelwachstums sezernieren die Granulosazellen<br />

Follikelflüssigkeit, den Liquor folliculi. Durch die Einlagerung dieses Liquors<br />

entsteht im Granulosazellepithel ein Hohlraum, das Antrum folliculi. Es ist bisher<br />

14


Literaturübersicht<br />

nicht genau geklärt, welche Mechanismen zur Antrumbildung im Follikel führen. Es<br />

wird jedoch von einer zunehmenden Hyaluronsäuresekretion von Granulosazellen<br />

durch Stimulation von paracrinen oocyte-secreted factors (OSFs) ausgegangen,<br />

die zu einer Schwellung im extrazellulären Raum führt (ELVIN et al. 2000).<br />

Im Stadium des Sekundärfollikels, noch vor der Antrumbildung, entwickelt sich das<br />

Follikelepithel zur mehrschichtigen Körnerzellschicht, dem Stratum granulosum.<br />

Um diese Schicht differenziert sich die zweischichtige Theca folliculi, bestehend<br />

aus Theka interna (innen) und Theka externa (außen). Diese Zellen exprimieren<br />

zusammen mit dem Follikelepithel FSH-(follikelstimulierendes Hormon) und LH-<br />

(luteinisierendes Hormon)–Rezeptoren. Während der Flüssigkeitseinlagerung reift<br />

der Tertiärfollikel zum Graafschen Follikel heran. Die Granulosazellen<br />

unterscheiden sich jetzt zwischen den wandständigen Granulosazellen (murale<br />

Granulosazellen, MZ), die die Follikelwand auskleiden und den Granulosazellen<br />

des Cumulus oophorus mit den so genannten Kumuluszellen (KZ), die die Eizelle<br />

umgeben (EPPIG1991; 2001). Die MZ, die keinen direkten Kontakt zur Oozyte<br />

haben, besitzen eine niedrigere Proliferationsrate, eine höhere Synthesekapazität<br />

und eine höhere Expression von LH-Rezeptoren (RICHARDS et al. 1976).<br />

Am Ende der Wachstumsphas erreicht der Follikel seine präovulatorische Größe,<br />

die beim Schwein 6-7 mm, Pferd 35-50 mm, Rind 15-20 mm und beim Schaf 8-20<br />

mm beträgt (VAN DEN HURK u. ZHAO 2005). Die Kumuluszellen sezernieren<br />

unter dem Einfluss des FSH/LH-Anstiegs Hyaluronsäure, dadurch werden die<br />

Abstände zwischen den Kumuluszellen erweitert. Die Oozyten und Kumuluszellen<br />

werden in eine muzigene Masse eingebettet und das Follikelvolumen nimmt durch<br />

die erhöhte Produktion von Liquor folliculi zu.<br />

Hydrolytische Enzyme initiieren die Stigma-Bildung und zusammen mit<br />

kontraktilen Mechanismen der Follikelwand erfolgt die Ovulation (ERICKSON<br />

1986).<br />

15


2.2 Signalvermittlung<br />

Literaturübersicht<br />

Für die Entwicklung der Oozyten und den Follikelzellen vom Primordialfollikel bis<br />

zur Ovulation sind koordinierte Regulationsmechanismen in beiden Zelltypen<br />

notwendig. Innerhalb dieser Regulationsvorgänge sollten Keimzellen im Follikel<br />

zusammen mit den somatischen Zellen als funktionale Einheit betrachtet werden,<br />

da sie eng miteinander verbunden und voneinander abhängig sind (BUCCIONE et<br />

al. 1990). Die Interaktion zwischen Oozyten und Follikelzellen erfolgt bidirektional<br />

(EL-FOULY et al. 1970; EPPIG 2001), so dass einerseits das Follikelwachstum,<br />

die Differenzierung und Proliferation der Granulosazellen, die<br />

Steroidhormongenese sowie die Kumuluszellexpansion durch Faktoren der Eizelle<br />

beeinflusst werden. Andererseits werden die Eizellreifung mit ihrem meiotischen<br />

Arrest, die Transkription und somit auch die Entwicklungskompetenz der Oozyte<br />

von den Granulosa- und Kumuluszellen beeinflusst (EPPIG 2001). Abbildung 1<br />

fasst die Aspekte der beidseitigen Kommunikation schematisch zusammen.<br />

Abbildung 1: Bidirektionale Kommunikation der Oozyten mit den Follikelzellen.<br />

Modifiziert nach EPPIG (2001)<br />

16


Literaturübersicht<br />

Die Eizelle selbst ist mit den Kumuluszellen und deren trans-zonalen<br />

zytoplasmatischen Fortsätzen direkt assoziiert. An den Enden dieser<br />

Zytoplasmaausläufer stehen kanalbildende Proteinkomplexe, so genannte gap<br />

junctions, zum Austausch kleiner Moleküle wie z. B. Ionen oder Aminosäuren zur<br />

Verfügung (ALBERTINI et al. 2001). Der Kommunikationsweg über gap junctions<br />

wird ebenfalls zwischen den Kumuluszellen selbst sowie zwischen Kumulus- und<br />

Granulosazellen genutzt (PICTON et al. 1998). Weiterhin gibt es die Möglichkeit<br />

der parakrinen Zellkommunikation über so genannte oocyte-secreted factors.<br />

Diese löslichen parakrinen Faktoren sind an der Regulation bedeutender<br />

Prozesse, wie z. B. Zellproliferation, Signalweiterleitung, Steroidhormon- und<br />

Inhibinsynthese, Apoptose und Kumuluszellexpansion beteiligt (GILCHRIST et al.<br />

2004; 2008).<br />

2.2.1 MAPK (mitogen-activated protein kinase)<br />

Eine Möglichkeit der eukaryotischen Zellen auf ständig wechselnde extrazelluläre<br />

Signale zu reagieren, ist das umfangreiche Netzwerk der intrazellulären<br />

Signalkaskaden, die auch durch gegenseitige Beeinflussung den Zellen<br />

ermöglichen, koordiniert zu reagieren (ROBINSON u. COBB 1997). Dabei<br />

gehören Cytokine und Hormone zu den bedeutendsten Signalmolekülen. Eine<br />

Möglichkeit der Weiterleitung dieser Signalmoleküle innerhalb der Zelle stellt die<br />

Kaskade der Proteinkinasen dar (CAMPBELL et al. 1995). Die Proteinkinasen<br />

übertragen die endständige Phosphatgruppe eines ATP-Moleküls auf die<br />

Hydroxylgruppe der Serin-, Threonin- oder Thyrosinreste spezifischer<br />

Substratproteine. Die Phosphorylierung eines Proteins kann zu dessen Aktivierung<br />

oder auch Inaktivierung führen. Einzelne Proteinkinasen sind oft hintereinander<br />

geschaltet, d. h. sie werden selbst durch Phosphorylierung aktiviert und stellen<br />

das Substrat einer weiteren Proteinkinase dar. Somit werden Signale innerhalb<br />

einer strukturierten und mehrstufigen Proteinkinase-Kaskade transportiert und<br />

17


Literaturübersicht<br />

können bis in den Zellkern gelangen. Einer dieser Singalwege ist die MAPK-<br />

Kaskade. Die MAPK-Signalübermittlung ist in allen eukaryotischen Zellen zu<br />

finden und umfasst mehrere Signalwege. Der Begriff MAPK leitet sich von der<br />

Regulierbarkeit der mitogen wirkenden Liganden ab. Gleichermaßen wird die<br />

MAPK oft als extrazellulär regulierte Kinase (ERK) bezeichnet, jedoch bezeichnet<br />

dieser Begriff eher einen der bisher vier bekannten Subtypengruppen der MAPK.<br />

Diese Familien der Subtypen lauten wie folgt:<br />

ERK extrazellulär regulierte Kinase<br />

(BOULTON et al. 1991)<br />

JNK/SAPK c-Jun N-terminal kinase/stress activated protein kinase<br />

(DÉRIJARD et al., 1994; KYRIAKIS et al. 1994)<br />

p38MAPK p38 mitogen activated protein kinase<br />

BMK Big MAPK<br />

(ROUSE et al. 1994, PEARSON et al. 2001)<br />

(LEE et al. 1995, ZHOU et al. 1995)<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde der Schwerpunkt bezüglich der<br />

Proteinkinaseregulation auf die beiden Isoformen MAPK2 (ERK2) und MAPK1<br />

(ERK1) gelegt. Sie werden entsprechend ihres Molekulargewichts auch als<br />

p42MAPK und p44MAPK bezeichnet.<br />

Innerhalb der verschiedenen MAPK-Signalwege konnte allgemein gezeigt werden,<br />

dass immer aufeinander folgend drei hintereinander geschaltete Proteinkinasen<br />

wirksam sind, die sich nacheinander aktivieren. Die MAPK-Kinase-Kinase<br />

(MAPKKK) aktiviert eine dualspezifische MAPK-Kinase (MAPKK), zu denen unter<br />

anderem die verschiedenen Raf-Kinasen (rapidly growing fibrosarcoma-kinase),<br />

Mos-Kinasen (moloney sarcoma oncogene) und MEK-Kinasen (MAPK/ERK-<br />

Kinasen) gehören. Diese MAPKK aktiviert letztendlich die jeweilige MAPK (ERK,<br />

pMAPK) (SEGER u. KREBS 1995).<br />

Die MAPK1/MAPK2-Kaskade wird durch eine Vielzahl von zellspezifischen<br />

Liganden stimuliert, z. B. Wachstumsfaktoren, Cytokine, Neurotransmitter oder<br />

18


Literaturübersicht<br />

Liganden für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR). Die extrazellulären<br />

Stimulatoren werden über Rezeptor-Thyrosinkinasen an das Ras-Protein (rat<br />

sarcoma-Protein) weitergeleitet. Ras-GTP aktiviert Proteinkinasen, die zur bereits<br />

erwähnten Gruppe der MAPKK-Kinasen (Raf/Mos) zählen. Die nachgeschalteten<br />

MAPKK (MEK1,MEK2) werden dadurch an zwei Serin-Resten phosphoryliert.<br />

Anschließend können die nächste Gruppen von Proteinkinasen, die MAPK1 und<br />

MAPK2 am Tyrosin- bzw. Threonin-Rest phosphoryliert werden. In Abbildung 2 ist<br />

der MAPK1/MAPK2-Signalweg zur Übersicht vereinfacht dargestellt.<br />

Abbildung 2: Vereinfachte Darstellung des MAPK-Signalwegs.<br />

MAPK: mitogen activated protein kinase, MAPKK/MEK: MAPK-Kinase, MAPKKK:<br />

MAPK-Kinase-Kinase, Ras: Rat sarcoma, Raf: rapidly growing fibrosarcoma, ERK:<br />

extrazellulär regulierte Kinase<br />

19


Literaturübersicht<br />

Der MAPK1/MAPK2-Signalweg reguliert in verschiedenen Zelltypen<br />

unterschiedliche Mechanismen und übernimmt auch im Follikel wichtige<br />

Funktionen, die Einfluss auf die Qualität und Entwicklung der Eizelle haben. Schon<br />

frühzeitig wurde in vitro in Xenopus-Oozyten durch exogene MAPK-Substrate die<br />

Maturation inhibiert. Die erhöhte Phosphorylierung, also die Aktivierung der MAPK<br />

vor dem GVBD und vor dem Erreichen der Metaphase II konnte<br />

immunhistochemisch nachgewiesen werden (GOTOH et al. 1991;1995).<br />

SANGHERA et al. (1990) wiesen die MAPK-Aktivität in reifenden Eizellen vom<br />

Seeigel nach. Im Unterschied zum Xenopus wurden bei Säugetieren zwei<br />

zeitgleich aktivierte MAPK-Isoformen bekannt, die sich außerdem im<br />

Molekulargewicht zum Xenopus unterschieden .<br />

Während der Eizellreifung ist die MAPK-Kaskade regulatorisch an der<br />

Wiederaufnahme der Meiose, der Organisation der Mikrotubuli im Cytoskelett und<br />

dem Arrest der Oozyte in der Metaphase II beteiligt (SUN et al. 1999). Dabei<br />

unterscheidet sich die zeitliche MAPK-Aktivität zwischen den Spezies und ist<br />

abhängig vom meioseinduzierenden Stimulus. Die spontane Wiederaufnahme der<br />

Meiose erfolgt in Säugeroozyten MAPK-unabhängig, wohingegen sie für den<br />

gonadotropininduzierten GVBD essentiell ist (FAN u. SUN 2004; FAN et al. 2009).<br />

Während In-vitro-Studien unterschied sich die zeitliche Aktivität der MAPK<br />

ebenfalls zwischen den Spezies und war abhängig von den Kulturbedingungen.<br />

Allgemein stieg der Phosphorylierungsgrad um den GVBD an und behielt dieses<br />

erhöhte Aktivitätsniveau bis zum Erreichen der Metaphase II bei. Nach der<br />

Befruchtung der Eizellen bis hin zur Vorkernbildung wurde die MAPK zunehmend<br />

dephosphoryliert und somit inaktiv (FAN u. SUN 2004).<br />

In Eizellen wurde Mos als eine keimzellspezifische Serin/Threonin-Proteinkinase<br />

(MAPKK) ausfindig gemacht, die während der Maturation an der Aktivierung der<br />

MAPK- Phosphorylierungskaskade beteiligt ist (GEBAUER u. RICHTER 1996). SU<br />

et al. (2002) kultivierten KOKs von Mos -/- -Mäusen mit U0126 (1,4-Diamino-2,3-<br />

dicyano-1,4-bis(2-aminophenylthio)butadiene), einem MEK-Inhibitor, und trotz<br />

Stimulation mit FSH, EGF (epidermal growth factor) und 8-Brom-cAMP blieb die<br />

Kumuluszellexpansion aus und die Oozyten erreichten nicht den GVBD. In<br />

20


Literaturübersicht<br />

porzinen KOKs wurde durch Injektion von c-mos-mRNA in die Oozyte die GVBD-<br />

Rate erhöht und die frühzeitige MAPK-Aktivierung festgestellt. Hingegen wurde<br />

durch antisense-c-mos-mRNA-Injektion die Phosphorylierung unterdrückt, jedoch<br />

erfolgte die Wiederaufnahme der Meiose (OHASHI et al. 2003). Somit wurde bei<br />

der Maus (SU et al. 2002; 2003) und auch beim Schwein (OHASHI et al. 2003)<br />

gezeigt, dass die aktive MAPK in den Kumuluszellen und nicht in den Oozyten<br />

essentiell für die Auslösung des GVBD und somit für die Induktion der<br />

Wiederaufnahme der Meiose ist (LIANG et al. 2005; 2007).<br />

Die Phosphorylierung der MAPK in KOKs während der IVM (In-vitro-Maturation) ist<br />

u. a. von den Maturationsbedingungen und der untersuchten Spezies abhängig.<br />

Zum Beispiel geht man in porzinen KOKs von einer deutlich früheren MAPK-<br />

Aktivierung in den Kumuluszellen aus, als in den Oozyten. Während die Eizellen<br />

erst zeitlich nah um den GVBD (INOUE et al. 1995, 1998) die ansteigende MAPK-<br />

Phosphorylierung aufwiesen, konnte dies bei Kumuluszellen schon zum Beginn<br />

der IVM (0-2 h) festgestellt werden (EBELING et al. 2007).<br />

2.2.2 OSFs (oocyte-secreted factors)<br />

Ursprünglich wurde angenommen, dass die somatischen Zellen im Follikel die<br />

stoffwechselinaktive Eizelle mit Nährstoffen versorgen und für die Regulation der<br />

Follikulogenese mit dem Heranreifen der Eizelle verantwortlich sind. Inzwischen<br />

belegen zahlreiche Studien deutlich, dass von der Eizelle sezernierte parakrine<br />

Faktoren, die oocyte-secreted factors (OSFs), an der Regulation zellulärer<br />

Prozesse beteiligt sind.<br />

Bei Säugetieren sind zur Zeit 35 OSFs der TGF-ß-Superfamilie bekannt, von<br />

denen mindestens 9 zur GDF (growth differentiation factor)- und 20 zur<br />

BMP (bone morphogenic protein)-Subfamilie gehören. Weiterhin existieren die<br />

Subfamilien der Activine/Inhibine, der glial cell-derived neurotrophic factors<br />

(GDNF) sowie der Anti-Müller-Hormone (AMH) (KNIGHT u. GLISTER 2006).<br />

21


Literaturübersicht<br />

Soweit bisher bekannt, werden GDF9, BMP15 und BMP6 von der Oozyte selbst<br />

sezerniert, BMP4 und BMP7 gelangen von den Thekazellen zu den Rezeptoren<br />

der Granulosazellen (SHIMASAKI et al. 1999). Von den Granulosazellen aus<br />

erfolgt die Sekretion des BMP2 und BMP5 zu den Thekazellen und den Oozyten.<br />

BMP6 hingegen scheint nicht nur von der Eizelle selbst, sondern auch von den<br />

Granulosazellen sezerniert zu werden. Demnach könnte BMP6 neben GFD9 und<br />

BMP15 als einer der zentralen Regulatoren der Follikelfunktionen betrachtet<br />

werden (KNIGHT u. GLISTER 2006; HUNTER u. PARADIS 2009). Abbildung 3<br />

zeigt eine Möglichkeit der bidirektionalen Kommunikation über OSFs zwischen<br />

Theka- und Granulosazelle sowie zwischen Granulosa- und Eizelle.<br />

Abbildung 3: Bidirektionale Kommunikation der Oozyte (Ooz) mit Kumuluszellen<br />

(KZ), muralen Granulosazellen (MZ) und Thekazellen (TZ) über oocyte-secreted<br />

factors (OSFs). Modifiziert nach KNIGHT u. GLISTER (2006)<br />

Auch in porzinen Follikelzellen sind einige Studien zur Identifikation der OSFs und<br />

ihrer Funktion durchgeführt worden. Die teilweise abweichenden Ergebnisse zu<br />

bisher genannten Untersuchungen zeigen die Bedeutung der Speziesspezifität<br />

22


Literaturübersicht<br />

und verdeutlichen die Komplexität des OSFs-Systems. ZHU et al. (2008) wiesen<br />

BMP6, BMP15 und GDF9 in den Oozyten des Schweins nach, deren mRNA-<br />

Expression während der IVM der KOKs über 44 h abnahm. Zusätzlich stellten sie<br />

eine konstante BMP4-mRNA-Expression während der Kultivierung fest. In<br />

Kumuluszellen hingegen erhöhte sich das BMP4-Expressionslevel und die BMP6-<br />

Expression wurde vermindert. BMP15 wurde in den Kumuluszellen nicht<br />

nachgewiesen. BRANKIN et al. (2005b) detektierten BMP 2- und BMP6-Proteine<br />

in porzinen Granulosa- und Eizellen sowie im Maturationsmedium. PARADIS et al.<br />

(2009) konnten in präovulatorischen Follikelzellen des Schweins eine BMP6-,<br />

GDF9- und eine BMP15-mRNA-Expression in allen Zellen ermitteln, jedoch fehlte<br />

BMP6-mRNA in den Granulosazellen. Nicht nur die speziesspezifischen<br />

Unterschiede in der Sekretion sondern auch die Funktionen der OSFs sind nur<br />

unzureichend geklärt. So zeigte sich zum Beispiel die Bedeutung von BMP6 für<br />

die Fertilität von Mäusen durch eine verringerte Ovulationsrate einhergehend mit<br />

deutlicher Reduktion der Wurfgröße nach einer Deletion im BMP6-Gen (SUGIURA<br />

et al. 2010). SOLLOWAY et al. (1998) hingegen verzeichneten nach einer Null-<br />

Mutation im BMP6-Locus lebensfähige Mäuse ohne einen Einfluss auf die<br />

Fruchtbarkeit. Die Mutation führte lediglich zu einer verzögerten Ovulation und<br />

interessanterweise schien der BMP6-Mangel zu einem kompensatorischen BMP2-<br />

Einfluss zu führen. Das Schaf scheint eine Ausnahme bezüglich der BMP6-<br />

mRNA-Expression darzustellen, da sie lediglich in den Oozyten und nicht in den<br />

Theka- bzw. Granulosazellen nachgewiesen wurde (JUENGEL et al. 2006). Auf<br />

welche Regulationsmechanismen die OSFs im Follikel Einfluss nehmen, ist<br />

ebenfalls Gegenstand aktueller Forschung.<br />

Die bisher am häufigsten untersuchten OSFs sind GDF9 (growth differentiation<br />

factor 9) und BMP15 (bone morphogenic protein 15). Den bedeutenden Einfluss<br />

von GDF9 auf die follikuläre Entwicklung zeigten DONG et al. (1996) an<br />

Mäuseoozyten. Die Deletion im GDF9-Gen führte zur Infertilität, da das Wachstum<br />

des Follikels bereits im Präantralstadium gehemmt wurde. Knock-out-Ratten<br />

wurden ebenfalls infertil und ihre Granulosazellen wiesen in vitro eine gehemmte<br />

23


Literaturübersicht<br />

Progesteron- und Östradiolsekretion auf. Gleichzeitig war die LH-Rezeptorbildung<br />

geschwächt (VITT et al. 2000a;b).<br />

BMP15 wird eine ähnlich bedeutsame Rolle im Bezug auf die Entwicklung des<br />

Follikels und der Eizelle zugesprochen. GALLOWAY et al. (2000) wiesen nach<br />

dem Auslösen einer Punktmutation im BMP15-Gen die Infertilität beim Schaf nach.<br />

GDF9 und BMP15 ähneln sich nicht nur in ihrer Funktion im Säugerovar, sondern<br />

scheinen sich auch gegenseitig zu beeinflussen (KNIGHT u. GLISTER 2006). Die<br />

Immunisierung von Schafen mit GDF9- und BMP15-Peptiden wirkte<br />

ovulationshemmend und führte zu morphologischen Veränderungen im Ovar<br />

(JUENGEL et al. 2002). Mutationen in beiden Genen führten zwar zu einer<br />

erhöhten Ovulationsrate, jedoch phänotypisch zur Sterilität (HANRAHAN et al.<br />

2004). BMP15-Deletionen der Maus haben im Vergleich zu GDF9-Mutationen nur<br />

Subfertilität und geringe histologische Defekte zu Folge. Allerdings nach der<br />

Paarung von GDF9-Mäusen mit BMP15-Knock-out-Mäusen reiften die Oozyten<br />

spontan, aber führten aufgrund fehlerhafter Follikulogenese zur Infertilität (YAN et<br />

al. 2001).<br />

2.3 Steroidhormone im Ovar<br />

Der Vorgang der Follikulogenese und somit das Heranreifen einer<br />

entwicklungskompetenten Eizelle kann als regulatorisches Wechselspiel zwischen<br />

Hypothalamus, Hypophyse und Ovar betrachtet werden. Dabei ist das Ovar nicht<br />

nur hormoneller Befehlsempfänger, sondern steuert durch seine sekretorischen<br />

Produkte des heranreifenden Follikels und des Corpus luteum (Gelbkörper) das<br />

Hypothalamus-Hypophysen-System. Dabei sind GnRH (Gonadotropin-Releasing-<br />

Hormon) aus dem Hypothalamus, FSH und LH aus der Adenohypophyse sowie<br />

die Steroidhormone Östrogen und Progesteron aus dem Ovar die wichtigsten<br />

Hormone, die in einem präzisen Zusammenspiel von positiver und negativer<br />

Wechselwirkung an der Steuerung beteiligt sind. Die ovarielle Steroidproduktion<br />

24


Literaturübersicht<br />

hat bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung und Funktionen des Uterus, der<br />

Milchdrüse, des Skeletts und des Gehirns. Außerdem sind die Steroidhormone<br />

lokal am Ovar entscheidend für die Prozesse des Follikelwachstums, der<br />

Eizellreifung und der Ovulation. Dabei gelangen die lipophilen Steroidhormone<br />

durch Diffusion aus dem Blutgefäßsystem in ihre Zielzellen, in denen sie an ihren<br />

Rezeptor binden und einen Steroid-Rezeptor-Komplex bilden. Dieser Komplex<br />

wird direkt in den Zellkern transportiert, in dem der aktive Rezeptor an einer<br />

spezifischen Sequenz der DNA bindet, die er als response element erkennt. Durch<br />

diese Bindung wird der Promotor aktiviert und die Transkription bis hin zur<br />

Proteinbiosynthese aufgenommen.<br />

Während der Follikelphase wird die Hypophyse zur LH- und FSH-Produktion durch<br />

GnRH vom Hypothalamus stimuliert. Das Wachstum des Follikels wird durch FSH<br />

stimuliert und die Zellen der Theca interna beginnen Östrogen, vor allem<br />

Östradiol, zu sezernieren. Durch den wachsenden Follikel steigt im Verlauf die<br />

Östrogenproduktion rasant an und führt zu einer vermehrten GnRH-Produktion im<br />

Hypothalamus. Die Folge ist ein drastischer LH-Anstieg. Inzwischen haben die<br />

oder der Follikel LH-Rezeptoren ausgebildet und können auf das Hormon<br />

reagieren. Nach dem so genannten LH-Peak erfolgt die Ovulation. LH stimuliert<br />

nach der Ovulation die Transformation des zurückgebliebenen Follikelgewebes in<br />

den Gelbkörper. Das Corpus luteum sezerniert jetzt neben dem Östradiol das<br />

graviditätsichernde Progesteron, wobei das Zusammenspiel dieser beiden<br />

Steroidhormone durch ein negatives Feedback die weitere Freisetzung von LH<br />

und FSH aus der Hypophyse hemmt (CAMPBELL 1997).<br />

Zusammenfassend wirken Östradiol und Progesteron als Hauptprodukte der<br />

Ovarien auf die hypothalamisch-hypophysäre Funktionseinheit und auf das<br />

Endometrium. Während der Follikelreifungsphase proliferiert das Endometrium<br />

östrogenabhängig und transformiert in der Corpus-luteum-Phase<br />

progesteronabhängig. Dabei laufen die hormonellen Prozesse zeitlich koordiniert<br />

ab, so dass nach einer erfolgreichen Follikelreifung in der Regel eine<br />

befruchtungsfähige Eizelle ovuliert und für den Fall einer Gravidität die<br />

physiologischen Bedingungen im weiblichen Genitaltrakt geschaffen sind.<br />

25


2.3.1 Steroidhormonbiosynthese im Ovar<br />

Literaturübersicht<br />

Im Ovar erfolgt die Synthese der Steroide durch das enge Zusammenspiel von<br />

Theka- und Granulosazellen (NAGAHAMA 1997). Die Granulosazellen des<br />

reifenden Follikels exprimieren FSH-Rezeptoren, während die LH-Rezeptoren<br />

initial nur auf den Thekazellen vorhanden sind (LIU et al. 1998). Das aus dem<br />

Hypophysenvorderlappen freigesetzte LH bindet an den Rezeptoren der<br />

Thekazelle und stimuliert die Aufnahme von Cholesterin als unmittelbare Vorstufe<br />

der Steroidhormonbiosynthese. Nach der Synthese der Androgene<br />

(Androstendion, Testosteron und Dehydroepiandrosteron) werden diese in die<br />

benachbarten Granulosazellen transportiert. In diesen Zellen werden die<br />

Androgene zu Östrogenen aromatisiert, nachdem FSH an den Rezeptoren<br />

gebunden wurde. Die Synthese von Androgen in den Thekazellen sowie die<br />

Aromatisierung zu Östrogenen in den Granulosazellen werden durch cAMP<br />

(cyclisches Adenosinmonophosphat) vermittelt. In porzinen Granulosazellen<br />

zeigten SHIMADA und TERADA (2002) die FSH-induzierte LH-<br />

Rezeptorexpression unter der Regulation von cAMP.<br />

Den Beginn und gleichzeitig geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der<br />

Steroidhormongenese stellt der Transport des Cholesterins von der äußeren zur<br />

inneren Mitochondrienmembran dar. Die Regulation erfolgt durch das Enzym<br />

StAR (steroidogenic acute regulatory protein), welches die Fähigkeit zur<br />

Cholesterinbindung aufweist (STOCCO u. CLARK 1996). Die Aktivität von StAR<br />

und somit die Initiierung der Steroidhormongenese im Ovar wurde bereits<br />

mehrfach in porzinen Granulosazellen untersucht. FSH und IGF-1 (Insulin-like<br />

Growth Factor 1) stimulieren cAMP als second messenger-Moleküle, welches<br />

wiederum die PKA (Proteinkinase A) aktiviert (BALASUBRAMANIAN et al. 1997;<br />

PESCADOR et al. 1999; SEKAR et al. 2000). Die PKA phosphoryliert<br />

Aminosäurereste von verschiedenen Proteinen, welche wiederum<br />

Transkriptionsfaktoren unterschiedlicher Zielgene regulieren. Außerdem wird die<br />

Beteiligung der Proteinkinase C (PKC)-abhängigen Signaltransduktion an der<br />

Steroidhormonregulation diskutiert (PESCADOR et al. 1999).<br />

26


Literaturübersicht<br />

An der inneren Mitochondrienmembran wird vom Cholesterin die Seitenkette<br />

zwischen den Kohlenstoffatomen 20 und 22 abgespalten und es entsteht<br />

Pregnenolon. Diesen Schritt metabolisiert die CYP11A1 (P450scc oder side chain<br />

cleavage-enzyme), welche zu der Familie der P450-Enzyme gehört. FLORES et<br />

al. (1999) zeigten auch hier eine Beteiligung der PKC an der cAMP-abhängigen<br />

Aktivität des Enzyms.<br />

Die Utilisierung von Cholesterin zu Pregnenolon stellt den Stoffwechselschritt dar,<br />

bei dem aus dem C27-Substrat ein C21-Steroid entsteht. Vom Pregnenolon<br />

ausgehend gibt es zwei weitere Synthesemöglichkeiten, zum einen den<br />

∆4- Syntheseweg und zum anderen den ∆5-Syntheseweg (s. Abb. 4). Im<br />

∆4- Syntheseweg befindet sich die Doppelbindung im A-Ring zwischen den<br />

Kohlenstoffatomen 4 und 5, während beim ∆5- Syntheseweg diese im B-Ring<br />

zwischen Kohlenstoffatom 5 und 6 lokalisiert ist. Die einzelnen Syntheseschritte, in<br />

denen die C-Atome im Steroidgerüst verringert werden, wird im Folgenden nicht<br />

detailliert betrachtet. Vielmehr werden die Schwerpunkte auf Enzyme bzw.<br />

Steroide, die in dieser Arbeit untersucht werden, gesetzt. Im weiteren<br />

Syntheseverlauf im ∆4-Weg metabolisiert 3ß-HSD (3ß-<br />

Hydroxysteroiddehydrogenase) Pregnenolon zu Progesteron. Während des<br />

∆5- Synthesewegs entsteht jedoch aus Pregnenolon über mehrere<br />

Zwischenstufen das Androstendion. Auch im ∆4- Stoffwechselweg entsteht<br />

letzendlich das C19-Steroid Androstendion sowie das Testosteron. Um aus den<br />

Androgenen Testosteron und Androstendion durch Aromatisierung des A-Ringes<br />

die Östrogene zu synthetisieren, ist das Enzym CYP19A1 (Cytochrom P450-<br />

Aromatase oder P450arom) notwendig. Somit wandelt diese Aromatase unter<br />

anderem Testosteron in 17ß-Östradiol um. CYP19A1 gehört ebenso wie<br />

CYP11A1 zu der Gruppe der P450-Enzyme. Die Aromataseaktivität von CYP19A1<br />

ist bereits in verschiedenen Geweben nachgewiesen und deren Regulation<br />

scheint neben cAMP von vielen weiteren Faktoren abhängig zu sein (PAYNE u.<br />

HALES 2004).<br />

In folgender Abbildung (Abb. 4) ist der Vorgang der Steroidhormonbiogenese<br />

schematisch in vereinfachter Form dargestellt.<br />

27


Literaturübersicht<br />

Abbildung 4: Überblick der Steroidhormonbiosynthese.<br />

StAR: steroidogenic acute regulatory protein, CYP11A1: P450scc oder side chain<br />

cleavage-enzyme, CYP17A1: P450c17, CYP19A1: P450arom oder Cytochrom<br />

P450-Aromatase, 3ß-HSD: 3ß-Hydroxysteroiddehydrogenase, 17ß-HSD: 17ß-<br />

Hydroxysteroiddehydrogenase, rot markierte Gene und blau markierte Steroide<br />

sind inhaltliche Schwerpunkte dieser Arbeit.<br />

28


2.3.2 Einfluss der MAPK<br />

Literaturübersicht<br />

Innerhalb der Steroidhormongenese wurde die Rolle der MAPK bereits mehrfach<br />

untersucht, jedoch lag dabei der Schwerpunkt der Studien auf den<br />

Granulosazellen. Wurde die Signalkaskade mittels MEK-Inhibitor unterbrochen,<br />

zeigten MOORE et al. (2001), TOSCA et al. (2005), ANDRIC und ASCOLI (2006)<br />

und MIYOSHI et al. (2007) in Granulosazellen der Ratte eine verminderte<br />

Progesteronsekretion. Die Ergebnisse von Untersuchungen mit murinen (SU et al.<br />

2006) und humanen Granulosazellen (DEWI et al. 2002) unterstrichen dies. Bei<br />

den Granulosazellen der Ratte beschrieben die Autoren gleichzeitig eine<br />

gesteigerte Östradiolproduktion. Zum Teil wurde in diesen Studien auch die<br />

mRNA-Expression der steroidalen Enzyme untersucht. Dabei kam es zu einer<br />

gehemmten StAR-, CYP11A1- und 3ßHSD-Expression, jedoch wurde CYP19A1<br />

vermehrt exprimiert. Diese Expressionsmuster korrelierten mit den Ergebnissen<br />

der Hormonsekretion. Lediglich MOORE et al. (2001) konnten keinen Einfluss auf<br />

CYP11A1 durch die Hemmung mit U0126 feststellen. Gegensätzlich zu den<br />

genannten Studien beschrieben SEGER et al. (2001) den MAPK-Signalweg als<br />

Downregulationsmechanismus innerhalb der Steroidhormongenese in<br />

Granuloszellen der Ratte, da die Hemmung zu einer erhöhten<br />

Progesteronsekretion und gesteigerten StAR-Expression führte. Auch TAJIMA et<br />

al. (2005) postulierten den Verlauf der Steroidhormonsynthese in bovinen<br />

Thekazellen als PKA-abhängigen aber MEK-unabhängigen Mechanismus, und<br />

beschrieben die MAPK ebenfalls als Downregulator für die Progesteron- und<br />

Androstendionsynthese. Die meisten Untersuchungen bezüglich der<br />

Steroidhormongenese und ihrer Genregulation wurden mit Granulosazellen<br />

durchgeführt. Eine ebenso bedeutsame Rolle scheinen jedoch auch die<br />

Kumuluszellen zu spielen, die wichtige Funktionen während der Eizellmaturation,<br />

des meiotischen Arrests und der Zytoplasmareifung übernehmen (TANGHE et al.<br />

2002). Hinzu kommt, dass die Kumuluszellen durch einen engeren Kontakt zur<br />

Eizelle gekennzeichnet sind, als die Granulosazellen und somit eine interessante<br />

Untersuchungsgrundlage bezüglich der Steroidhormonsynthese darstellen.<br />

29


2.3.3 Einfluss von BMP6<br />

Literaturübersicht<br />

Da die MAPK-Kaskade an der Regulation der Steroidhormongenese beteiligt zu<br />

sein scheint, stellt sich die Frage, ob und wie die OSFs die Fähigkeit besitzen, auf<br />

diese Regulationsmechanismen Einfluss zu nehmen.<br />

Schon 1970 konnten EL-FOULY et al. zeigen, dass die Entfernung von<br />

Kaninchenoozyten in Granulosazellkulturen zur Luteinisierung führt. Auch<br />

NEKOLA und NALBANDOV (1971) verhinderten in vitro die Luteinisierung von<br />

Granulosazellen der Ratte, indem sie zusammen mit Eizellen kultiviert wurden. Es<br />

wurde demnach frühzeitig erkannt, dass die Eizelle eine frühzeitige Luteinisierung<br />

somatischer Zellen im Follikel verhindert. Es folgten Studien, in denen die damit<br />

verbundene gesteigerte Progesteronsekretion sowie die gehemmte<br />

Östadiolsynthese gezeigt werden sollte. Darüber hinaus wurde begonnen,<br />

eizellspezifische Faktoren als Ursache zu suchen. VANDERHYDEN et al. (1993)<br />

zeigten in murinen Kumuluszellen, aus denen vorher die Oozyten entfernt wurden<br />

(OOX, oocyteectomized complexes), eine erhöhte Progesteron- und verminderte<br />

Östradiolsekretion. Gleichzeitig konditionierten sie das Maturationsmedium mit<br />

Eizellen und zeigten eine Hemmung der Progesteron- und Erhöhung der<br />

Östradiolsynthese in den OOX. 1995 konnten VANDERHYDEN und TONARY den<br />

hemmenden Einfluss von cAMP auf die Progesteronproduktion in Kumuluszellen<br />

der Maus und der Ratte ausfindig machen. Zusätzlich schlussfolgerten sie nach<br />

der Verwendung von Aromatasehemmern während der IVM, dass die OSFs die<br />

Steroidgenese voneinander unabhängig regulieren. Auch beim Schwein zeigten<br />

COSKUN et al. (1995) nach der Entfernung der Oozyte eine signifikant erhöhte<br />

Progesteronkonzentration im Maturationsmedium der OOX. Im Gegensatz zu<br />

bisher genannten Studien erhöhte sich hier gleichzeitig die Östradiolsekretion der<br />

Kumuluszellen. Die Hormonsekretion schien in diesen Untersuchungen ebenfalls<br />

cAMP-abhängig reguliert zu sein. Mit der Verwendung von Heptanol als gap-<br />

junction-Blocker wurde festgestellt, dass die OSFs nicht über diese<br />

Zellkommunikationskanäle in die Kumuluszellen gelangen. LI et al. (2000) legten<br />

ebenfalls Ergebnisse vor, die eine Luteinisierungshemmung der OSFs beim Rind<br />

30


Literaturübersicht<br />

bestätigen. Dafür wurden denudierte Oozyten (von Kumuluszellen befreite<br />

Eizellen) Granulosazellkulturen zugefügt und dies hatte eine Halbierung der<br />

Progesteronkonzentration im Medium zur Folge.<br />

Um die Fragestellung zu beantworten, welche OSFs die Steroidhormonsynthese<br />

regulieren, wurde auch hier am häufigsten der Einfluss von GDF9 und BMP15<br />

untersucht. OTSUKA et al. (2001a;c) führten durch BMP15 eine verminderte FSH-<br />

Rezeptor-mRNA-Expression in Granulosazellen der Ratte herbei und hemmten<br />

dadurch die Progesteronsekretion. Rekombinantes GDF9 in humanen Granulosa-<br />

und Thekazellkulturen bewirkte eine verminderte CYP11A1- und CYP19A1-<br />

Expression (YAMAMOTO et al. 2002). Auf welche Weise die Sekretion der OSFs<br />

auf dem parakrinen Weg reguliert wird, ist überwiegend unklar. Für GDF9 wurde<br />

der SMAD (Small mothers against decapentaplegic)-2/3-Weg und für BMP15 der<br />

SMAD-1/5/8-Weg diskutiert. Da die Rezeptoren für die Mitglieder der TGF-ß-<br />

Superfamilie durch ihre Phosphorylierung nicht nur Proteine der SMAD-Familie<br />

aktivieren können, sondern auch andere Proteinkinasen, scheinen die OSFs u. a.<br />

die Funktionen der Kumuluszellen über den MAPK-Signalweg beeinflussen zu<br />

können (GILCHRIST et al. 2008).<br />

Nach GDF9 und BMP15 soll an dieser Stelle BMP6 als möglicher Einflussfaktor<br />

auf die Regulation der Steroidhormongenese in Betracht gezogen werden. In<br />

einigen Spezies war diese Hypothese bereits Bestandteil von Studien, in denen<br />

auch wiederum hauptsächlich Granulosazellen verwendet wurden. OTSUKA et al.<br />

(2001b) zeigten in Kulturen von Rattengranuloszellen nach Supplementierung der<br />

Medien mit BMP6 ähnliche Ergebnisse wie mit BMP15. Die Progesteronsekretion<br />

wurde gehemmt, ebenso die mRNA-Expression von StAR und CYP11A1. Jedoch<br />

schien sich die Regulation der Steroidhormongenese durch BMP6 von BMP15 zu<br />

unterscheiden, denn die FSH-Rezeptorexpression wurde nicht gehemmt, sondern<br />

die cAMP-Produktion. GLISTER et al. (2004) postulierten, dass BMP6 in bovinen<br />

Antralfollikeln in Granulosazellen und Oozyten exprimiert wird. Die IVM der Zellen<br />

mit BMP6 führte bei dieser Spezies ebenfalls zur verminderten<br />

Progesteronsekretion. Zusätzlich konnte immunochemisch die Aktivierung des<br />

SMAD-1/5/8-Signalweges durch BMP6 gezeigt werden.<br />

31


Literaturübersicht<br />

Innerhalb der porzinen Steroidhormongenese wurde die mRNA-Expression von<br />

StAR und 3ß-HSD mit BMP6 in den Granulosazellen signifikant unterdrückt,<br />

nachdem auch hier eine reduzierte Progesteronproduktion nach 48 h IVM gezeigt<br />

wurde (BRANKIN et al. 2005a).<br />

In den genannten Studien scheint BMP6 regulatorisch auf die cAMP-Synthese zu<br />

wirken und deshalb Einfluss auf die Steroidhormonproduktion zu nehmen. Es<br />

wurde jedoch nicht nur der Einfluss auf cAMP diskutiert, sondern auch mögliche<br />

Regulationen unterhalb des second messenger-Moleküls, direkt an den<br />

Signalkaskaden der Proteinkinasen.<br />

In humanen Brustkrebszellen scheint BMP6 die Apoptose neben dem SMAD-<br />

Signalweg über die p38MAPK als Subtypen der MAPK zu hemmen (DU et al.<br />

2008; VALERA et al. 2010). In Kleinhirnzellen von Ratten wurde die<br />

kaliumvermittelte Apoptose durch BMP6 scheinbar nur über den MEK/ERK-<br />

Signalweg reguliert (BARNEDA-ZAHONERO et al. 2009). In Granulosazellkulturen<br />

der Ratte schrieben die Autoren den direkten Einfluss auf die MAPK dem BMP7<br />

zu, welches die FSH-induzierte MAPK-Phosphorylierung blockiert. BMP6 soll<br />

dabei lediglich gemeinsam mit BMP7 die cAMP-Synthese hemmen (MIYOSHI et<br />

al. 2007).<br />

32


2.4 Zielsetzung der Arbeit<br />

Literaturübersicht<br />

Das Ziel dieser Arbeit war es, neue Kenntnisse über den Zusammenhang der<br />

Steroidhormongenese in porzinen Kumumuluszellen mit MAPK und OSFs zu<br />

gewinnen.<br />

Dafür ergaben sich folgende Fragestellungen:<br />

Welche Mengen an Progesteron und 17ß-Östradiol werden von porzinen KOKs<br />

während der Maturation sezerniert?<br />

Welche Expressionsmuster der mRNA von StAR, CYP11A1, CYP19A1 und 3ß-<br />

HSD existieren in Kumuluszellen während der IVM von KOKs nach verschiedenen<br />

Kultivierungszeiträumen?<br />

Wie reguliert die MAPK die mRNA-Expression steroidaler Enzyme und beinflusst<br />

die Hormonsynthese von Progesteron und 17ß-Estradiol?<br />

Welchen Effekt hat BMP6 als möglicher OSF auf die MAPK-Aktivität?<br />

Ist BMP6 an der Regulation der Steroidhormonsynthese in Kumuluszellen des<br />

Schweins beteiligt?<br />

33


3 Methoden<br />

Methoden<br />

Alle Herstellerangaben der verwendeten Geräte, Materialien, Chemikalien,<br />

Reagenzien sowie Software bzw. Datenbanken des Internets sind im Anhang (9.3)<br />

aufgeführt und werden daher nicht im Text erwähnt. Ausnahmen stellen Methoden<br />

dar, die an anderen Instituten durchgeführt wurden. In diesen Fällen sind die<br />

Angaben im laufenden Text angegeben.<br />

3.1 Isolierung und Klassifizierung der Kumulus-Oozyten-Komplexe<br />

Die Ovarien von präpubertären Schweinen wurden auf den Schlachthöfen in<br />

<strong>Hannover</strong> und Gleidingen etwa 15-30 min nach der Schlachtung der Tiere<br />

gewonnen. Die Schweine waren zwischen 5-6 Monate alt und wiesen ein<br />

Körpergewicht von 85-100 kg auf. Nach der Abtrennung der makroskopisch<br />

intakten Ovarien ohne Gelbkörper vom Genitaltrakt wurden diese in ca. 37 °C<br />

warmer 0,9%iger NaCl-Lösung in einem Thermosgefäß gesammelt und innerhalb<br />

von ein bis zwei Stunden in das Labor transportiert. Bis zur weiteren Verarbeitung<br />

wurden die Eierstöcke erneut in frischer, 37 °C warmer 0,9%iger NaCl-Lösung<br />

gelagert.<br />

Für die Isolation der Kumulus-Oozyten-Komplexe (KOKs) wurden intakte Follikel<br />

mit einem Durchmesser von 3-5 mm mit einem sterilen Skalpell aufgeschnitten<br />

und mit 37 °C warmen Spülmedium gespült. Die Spülflüssigkeit wurde in einem<br />

Uhrglas aufgefangen und die darin enthaltenen KOKs unter stereomikroskopischer<br />

Kontrolle (200-400facher Vergrößerung) mit einer ausgezogenen, zuvor<br />

silikonisierten Pasteurpipette entnommen. Anschließend wurden sie in<br />

Petrischalen mit 2 ml Sammelmedium überführt und zweimal gewaschen.<br />

Anhand der Morphologie des Zytoplasmas und der Anzahl von<br />

Kumuluszellschichten wurden die KOKs in Anlehnung an LEIBFRIED und FIRST<br />

(1979) wie folgt klassifiziert.<br />

34


Tabelle 1: Klassifizierung der KOKs.<br />

Kategorie I<br />

Kategorie II<br />

Kategorie III<br />

Kategorie IV<br />

Oozyten, die von einem kompakten, nicht<br />

expandierten Cumulus oophorus mit drei oder<br />

mehr Zellschichten umgeben sind und ein<br />

gleichmäßig granuliertes Zytoplasma<br />

besitzen.<br />

Oozyten mit einem kompakten, nicht<br />

expandierten Cumulus oophorus von weniger<br />

als drei Zellschichten und teilweise<br />

ungleichmäßiger Granulation des<br />

Zytoplasmas<br />

Oozyten, die lediglich von der Corona radiata<br />

umgeben sind.<br />

Oozyten ohne anhaftende Zellschichten an<br />

der Zona pellucida.<br />

Für alle Versuche wurden nur KOKs der Kategorie I und II verwendet.<br />

3.2 Kultivierung der Kumulus-Oozyten-Komplexe<br />

Methoden<br />

Als Basis für die Kultivierung der KOKs diente das Maturationsmedium TCM 199<br />

(tissue culture medium 199 mit Earls’s Salzen und NaHCO3), welches bei 4 – 8 °C<br />

gelagert und nicht länger als drei Wochen verwendet wurde. Vor Versuchsbeginn<br />

wurde dem Medium 2,5 µg/ml porzines FSH; 5,0 µg/ml porzines LH sowie 100 nM<br />

Androstendion frisch hinzugefügt. Die Inkubation der KOKs erfolgte in<br />

Multischalen mit vier Vertiefungen zu Gruppen von 20 KOKs in jeweils 500 µl<br />

Medium in einer 5%igen CO2-Atmosphäre und gesättigter Luftfeuchte bei 39 °C.<br />

Als Kultivierungszeiträume wurden zunächst jeweils 0 h, 5 h, 26 h und 46 h<br />

gewählt. Das beschriebene Medium TCM 199 mit den Hormonen LH, FSH und<br />

Androstendion diente bei allen Versuchen als Basismedium und wird nachfolgend<br />

35


Methoden<br />

in dieser Arbeit als BM bezeichnet. Um den Einfluss der MAPK zu untersuchen,<br />

wurden die KOKs unter den o. g. Bedingungen kultiviert und das BM wurde<br />

zusätzlich mit dem MEK-Inhibitor U0126 (20 µM) versetzt.<br />

Um zu analysieren, in welcher Weise BMP6 die Steroidhormongenese oder die<br />

MAPK-Aktivität beeinflusst, wurde das BM ebenfalls wie oben beschrieben<br />

verwendet, nur dass zusätzlich BMP6 (100 ng/ml) dem Medium zugefügt wurde.<br />

Nach Beenden der Maturationszeit von 26 und 46 h wurden die KOKs für ca. 30<br />

Sekunden in 0,25 %iger Hyaluronidase bei Raumtemperatur inkubiert, um<br />

anschließend die anheftenden Kumuluszellen durch wiederholtes Aufziehen mit<br />

einer ausgezogenen Pasteurpipette mechanisch zu entfernen. Für KOKs direkt<br />

nach Isolation (0 h) und Kultivierung von 5 h wurde das Denudieren ohne die<br />

Inkubation mit Hyaluronidase durchgeführt. Die entfernten Kumuluszellen sowie<br />

die Oozyten wurden nach dreimaligem Waschen in ca. 4 µl proteinfreien PBS<br />

(Dulbecco’s phosphate buffered saline) bei -80 °C in Eppendorfreaktionsgefäßen<br />

gelagert. Die Lagerung des Maturationsmediums erfolgte bei -20 °C.<br />

Verlängerung der Kultivierungszeit<br />

Um den möglichen Einfluss von BMP6 näher zu untersuchen, wurde nach den<br />

ersten Ergebnissen die Kultivierungsdauer der KOKs verlängert und als<br />

zusätzliche Untersuchungszeitpunkte 72 und 94 h gewählt. Die verlängerte<br />

Kultivierung im BM wurde zum Vergleich mit BMP6-kultivierten KOKs ebenfalls<br />

durchgeführt.<br />

3.3 Vitalfärbung der Kumuluszellen<br />

Zusätzlich zur Kernreifungsuntersuchung der Eizellen sollte bei der verlängerten<br />

Kultivierungsdauer gewährleistet sein, dass die Kumuluszellen ebenfalls keine<br />

degenerativen Erscheinungen aufweisen. Deshalb wurden in Vorversuchen<br />

Vitalfärbungen mittels Trypanblau durchgeführt. Der Farbstoff wurde 1:100 in PBS<br />

36


Methoden<br />

verdünnt. Die Kumuluszellen wurden nach der Zentrifugation (300 x g für 2 min) in<br />

10 µl PBS resuspendiert und mit einem Tropfen des verdünnten Farbstoffs<br />

versehen. Anschließend wurden die Zellen lichtmikroskopisch bei 200-400facher<br />

Vergrößerung beurteilt und ausgezählt. Die Zellen, deren Membranintegrität der<br />

Plasmamembran nicht mehr gegeben war, nahmen den blauen Farbstoff auf und<br />

wiesen im Zelleib nur noch einen Zytoplasmarest auf (Abb. 5). Diese<br />

Kumuluszellen konnten als degeneriert eingestuft werden. Vitale Kumuluszellen<br />

hingegen erschienen nicht nur größer, sondern deutlich blasser und unterschieden<br />

sich durch ihre intakte, runde bis ovale Form mit glatter Zellmembran und<br />

erkennbaren Zellkern (Abb. 5).<br />

vitale Kumuluszelle<br />

degenerierte<br />

Kumuluszelle<br />

Abbildung 5: Vitalfärbung der Kumuluszellen mit Trypanblau nach 94 h IVM bei<br />

200facher Vergrößerung.<br />

Insgesamt wurden 314 Zellen ausgezählt und beurteilt. Davon waren 278 (88,5 %)<br />

vital und 36 Zellen (11,5 %) degeneriert. Dieser Vorversuch zusammen mit den<br />

Ergebnissen der Kernreifungsanalyse (s. 4.1) wurde so gewertet, dass die In-vitro-<br />

Bedingungen für die KOKs auch nach 72 bzw. 94 h geeignet sind.<br />

37


3.4 Beurteilung des Kernreifungsstatus<br />

Methoden<br />

Für alle IVM-Versuche, mit BM, BM+U0126 sowie BM+BMP6 wurde parallel der<br />

Kernreifungsstatus der Oozyten ermittelt. Dafür wurden die Eizellen, wie unter 3.2<br />

beschrieben, nach der jeweiligen Kultivierungszeit denudiert. Ein Deckgläschen<br />

wurde mit einer Paraffin-Vaseline-Mischung (9 Teile Vasline : 1 Teil Paraffin) als<br />

Abstandshalter in jeder Ecke sowie einem 50 µl Tropfen 0,7%iger<br />

Kaliumchloridlösung (KCL) in der Mitte versehen, worin die Eizellen pipettiert<br />

wurden, nachdem sie zweifach in 0,7%iger KCL gewaschen wurden. Der vorher<br />

mittels Ethanol entfettete Objektträger wurde anschließend auf das Deckgläschen<br />

gelegt und konnte unter stereomikroskopischer Kontrolle nach dem Umdrehen des<br />

Präparates festgedrückt werden. Das Oozytenpräparat wurde für mindestens 24 h<br />

in einer Lösung aus Eisessig:Ethanol im Mischungsverhältnis 1:3 fixiert.<br />

Anschließend erfolgte die Färbung mit 2%iger Aceto-Orceinlösung, wobei der<br />

überschüssige Farbstoff mit 25%iger Essigsäure ausgewaschen wurde.<br />

Die Beurteilung des Kernreifungstatus erfolgte mit einem<br />

Phasenkontrastmikroskop (BX 60, Olympus) bei 200 – 400-facher Vergrößerung.<br />

Die Fotodokumentation wurde mit der Software Cell D 2,6 System (Olympus) in<br />

Anlehnung an HUNTER und POLGE (1966) sowie MOTLIK und FULKA (1976)<br />

durchgeführt.<br />

38


Methoden<br />

Tabelle 2: Einteilung der Kernstadien nach HUNTER und POLGE (1966) sowie<br />

MOTLIK und FULKA (1976).<br />

Germinalvesikelstadium<br />

(GV)<br />

GV I<br />

GV II<br />

GV III<br />

GV IV<br />

Die intakte Kernmembran ist deutlich zu erkennen und<br />

umgibt den großen vesikulären Kern vollständig.<br />

Der Nukleolus ist vorhanden. Um das Kernkörperchen<br />

sind ring- oder hufeisenförmige Ansammlungen von<br />

orceinpositiven Material zu erkennen.<br />

Der Nukleolus ist vorhanden. Es sind einige<br />

orceinpositive Bereiche an der Kernmembran zu<br />

erkennen.<br />

Der Nukleolus ist vorhanden. Das Chromatin stellt sich<br />

als fädige bis klumpige Struktur dar.<br />

Der Nukleolus ist nicht mehr vorhanden. Das Chromatin<br />

ist als irreguläres Netzwerk oder als individuell<br />

fadenförmige Bivalente anfärbbar.<br />

Diakinese Die Kernmembran löst sich auf. Die Chromosomen sind<br />

als gut anfärbbare Körper sichtbar.<br />

Metaphase I Der Zellkern ist nicht mehr vorhanden. Die<br />

Chromosomen sind maximal kondensiert und in einem<br />

Cluster in der Äquatorialebene einer bipolaren Spindel<br />

angeordnet.<br />

Anaphase I Die Chromosomen migrieren zu den Polen einer<br />

elongierten Spindel.<br />

Telophase I Die beiden Chromosomengruppen sind auseinander<br />

gewichen und stellen sich als hyperkondensierte<br />

Chromatinaggregate dar. Die meiotische Spindel ist<br />

deutlich zu erkennen.<br />

Metaphase II Die Chromosomen sind auf zwei Cluster verteilt.<br />

Teilweise ist die Membran des ersten Polkörpers<br />

darstellbar. Die Chromosomen der Eizelle sind erneut in<br />

der Äquatorialebene anegordnet.<br />

Befruchtung oder Alterung der Eizelle<br />

Anaphase II Die Chromatiden werden am Centromer getrennt und<br />

wandern zu den Zellpolen.<br />

Der Spindelapparat ist deutlich zu erkennen.<br />

Telophase II Die Chromatidengruppen sind auseinander gewichen<br />

und befinden sich an den Zellpolen.<br />

39


3.5 Bestimmung der Hormonkonzentrationen im Medium<br />

Methoden<br />

Die Hormonsekretion der Kumuluszellen unter den verschiedenen In-vitro-<br />

Bedingungen wurde mittels der Bestimmung der 17ß-Estradiol- und<br />

Progesteronkonzentration im Medium analysiert. Die Messungen mittels<br />

Radioimunoassay (RIA) erfolgten am Leibnitz-Institut für Nutztierbiologie in<br />

Dummerstorf (AG Prof. Dr. W. Kanitz).<br />

Progesteron (P4)- und 17-Estradiol (E2)- Konzentration<br />

Das Verfahren des Radioimunoassays beruht auf einer Antigen-<br />

Antikörperreaktion. Die Trennung der freien und antikörpergebundenen Hormone<br />

erfolgte mittels der Dextran-Aktivkohle-Methode. Die P4-Konzentration wurde<br />

dabei mit einem direkten kompetitiven 3 H-RIA gemessen. Als radioaktives Isotop<br />

zur Markierung und Detektion (Tracer) wurde ein 1,2,6,7- 3 H(N) Progesteron (GE<br />

Healthcare, Freiburg) verwendet. Der Antikörper wurde durch Immunisierung von<br />

Kaninchen mit einem 11-OH-Progesteron-Konjugat erzeugt und chromatografisch<br />

mit einem Titer 1:30.000 aufgereinigt. Die Messansätze wurden zuerst bei 37 °C<br />

für 30 min und anschließend für 2 h bei 4 °C inkubiert. Für die<br />

Konzentrationsermittlung wurde eine Eichkurve im Bereich von 6,25 – 1600 pg/ml<br />

gewählt. Mit Hilfe eines Flüssigszintillationssprektrometers (LSC) mit integriertem<br />

RIA-Auswertprogramm (TriCarb 2900 TR, Perkin-Elmer, Rodgau) erfolgten die<br />

Messungen der Radioaktivität und die Kalkulation der RIA-Qualität sowie der<br />

Standard/Medienkonzentration. Die Variationskoeffizienten betrugen für<br />

VKintra 7,6 % und für VKinter 9,8 %. Die Empfindlichkeit des P4-RIA ist durch<br />

wiederholte Messung des Nullstandards ermittelt wurden und betrug 7 pg/ml.<br />

Die Messung der E2-Konzentration im Medium erfolgte mit einem modifizierten<br />

kompetitiven 3 H-RIA mit 15 µl Medium. Der Antikörper wurde ebenfalls durch<br />

Immunisierung von Kaninchen mit einem Titer 1:70.000 erzeugt und als Tracer<br />

diente ein 2,4,6,7- 3 H Estradiol-17ß (GE Healthcare, Freiburg). Die<br />

Versuchsbedingungen für die Inkubationsschritte, Radioaktivitätsmessung sowie<br />

40


Methoden<br />

Berechnung der Hormonkonzentration erfolgten wie unter oben beschrieben. Die<br />

ermittelte Empfindlichkeit des E2-RIA betrug 3 pg/ml. Als Variationskoeffizienten<br />

ergaben sich für VKintra 6,9 % und für VKinter 9,9 %.<br />

3.6 Molekularbiologische Methoden<br />

3.6.1 RNA-Extraktion<br />

Bei allen Arbeitsschritten wurden die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen<br />

getroffen, um Verunreinigungen und Kontaminationen der RNA (ribonucleic acid)<br />

mit RNasen oder genomischer DNA (desoxyribonucleic acid) zu vermeiden. Für<br />

die Arbeiten mit RNA wurden grundsätzlich Nitrileinmalhandschuhe,<br />

Pipettenspitzen mit Filter und RNase-freie Materialien verwendet. Alle Lösungen,<br />

Glas- und Reaktionsgefäße wurden für 20 min bei 121 °C und 1,5 bar autoklaviert.<br />

Zur Gewinnung der Gesamt-RNA aus den Kumuluszellproben bzw. aus den<br />

Oozyten von jeweils 20 Kumulus-Oozyten-Komplexen wurde das RNeasy Mini Kit<br />

eingesetzt, wobei die im Handbuch beschriebene Anleitung als Grundlage für die<br />

einzelnen Arbeitschritte diente. Es wurden nur Puffer und Lösungen verwendet,<br />

die im Kit enthalten sind. Die genauen Zusammensetzungen sind nicht bekannt.<br />

Vor jeder RNA-Extraktion wurde eine Lösung aus RLT-Puffer mit<br />

ß-Mercaptoethanol (10 µl ß-ME/1 ml Puffer) frisch hergestellt.<br />

Die zuvor bei -80 °C gelagerten Kumuluszell- bzw. Oozytenpellets wurden jeweils<br />

in 330 µl dieses RLT-Puffers mit ß-Mercaptoethanol resuspendiert und auf DNA-<br />

shredder-Säulen pipettiert und anschließend bei ca. 10.000 x g für 3 min<br />

zentrifugiert. Die Säulen mit der überschüssigen genomischen DNA wurden<br />

verworfen und das Lysat mit 330 µl 70%igem Ethanol versetzt, um die<br />

Vorraussetzung für die Bindung der RNA zu schaffen. Nach dem Mischen durch<br />

mehrfaches Auf- und Abpipettieren wurde das Lysat in 2 ml RNA-Sammelgefäße<br />

überführt und erneut bei ca. 10000 x g für 3 min zentrifugiert. Der Durchlauf wurde<br />

41


Methoden<br />

anschließend verworfen und die RNeasy-Säulen auf 2 ml<br />

Eppendorfreaktionsgefäße ohne Deckel überführt. Die Säulen mit der gebundenen<br />

RNA wurden dann einmal mit 500 µl RW1-Puffer und zweimal mit 500 µl RPE-<br />

Puffer versetzt und nach jedem Schritt für 3 min bei ca. 10000 x g zentrifugiert.<br />

Danach wurden die Säulen in 1,5 ml Eppendorfreaktionsgefäße überführt und mit<br />

jeweils 30 µl RNase-freiem Wasser versetzt. Die Proben kamen danach für 5 min<br />

auf den Rüttler und wurden anschließend ein letztes Mal für 3 min bei 10000 x g<br />

zentrifugiert. Die Säulen wurden verworfen und die extrahierte RNA bei<br />

-80 °C gelagert.<br />

3.6.2 Kontrolle der RNA-Qualität<br />

Um die Nativität der extrahierten RNA zu überprüfen, wurde diese in einem<br />

1%igem denaturierenden Agarosegel elektrophoretisch aufgetrennt und auf das<br />

Auftreten der 28S- und 18S-Banden der ribosomalen RNA (rRNA) hin untersucht.<br />

Die Herstellung des Agarosegels ist dem Anhang (9.3) zu entnehmen. Im<br />

Anschluss an die Herstellung des Gels wurden in heißem Zustand 9,6 ml 37%iges<br />

Formaldehyd hinzugefügt und erneut für 30 s aufgekocht. Das Gel wurde in die<br />

Kammer gegossen und polymerisierte innerhalb von 20-30 min. Jeweils 4 µl der<br />

Proben wurden mit 4 µl Ladepuffer versetzt. Als RNA-Größenmarker wurden 2 µl<br />

RNA-Ladder mit 2 µl Ladepuffer verwendet. Die Proben und der Größenmarker<br />

wurden bei 70 °C für 10 min denaturiert und anschließend sofort auf Eis gelagert.<br />

Als Elektrophoresepuffer wurde 1fach MOPS-Lösung (3-(N-morpholino)-<br />

Propansulfonsäure-Lösung) verwendet. Jede Geltasche wurde mit 8 µl<br />

Gesamtvolumen bzw. 4 µl beim Größenmarker gefüllt. Die Elektrophorese lief<br />

konstant für 60 min bei 70 V und 400 mA. Aufgrund der<br />

Ethidiumbromideinlagerungen des Ladepuffers konnte die Auftrennung der RNA in<br />

28S- und 18S-rRNA Untereinheiten unter UV-Licht sichtbar gemacht und<br />

fotodokumentatorisch festgehalten werden.<br />

42


Methoden<br />

Zusätzlich zum denaturierenden Agarosegel wurde die RNA-Qualität<br />

stichprobenartig anhand ihres Degradierungsgrades mittels Agilent 2100<br />

Bioanalyzer (Agilent technologies, Böblingen) beurteilt. Diese Untersuchungen<br />

wurden an der Klinik für Rinder der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

(AG Prof. Dr. C. Wrenzycki) durchgeführt.<br />

3.6.3 Bestimmung der RNA-Konzentration<br />

Der Gehalt an Gesamt-RNA wurde für jede Probe photometrisch bestimmt. Vor<br />

jeder Messung wurde das Photometer mit DEPC-H2O geeicht. Jede RNA-Probe<br />

wurde 1:100 mit DEPC-H2O verdünnt und in UV-Einmal-Küvetten mit einer<br />

Zentrumshöhe von 15 mm bei einer Wellenlänge von 260 nm gemessen. Die<br />

RNA-Konzentration wurde anschließend nach dem Lambert-Beer’schen Gesetz<br />

wie folgt berechnet:<br />

cRNA [µg/µl] = A x f<br />

Dabei steht A für Absorption und f ist der Umrechnungsfaktor des Photometers<br />

von 0,4 µg/µl. Eine optische Dichte bei 260 nm (OD260) von 1 entspricht daher<br />

einer RNA-Konzentration von 40 µg/ml. Die RNA-Konzentrationen der Proben<br />

wurden aus dem Mittelwert der Messungen berechnet. Während der Durchführung<br />

wurden die Proben auf Eis gelagert.<br />

3.6.4 Ermittlung PCR-Zyklusanzahl<br />

Um eine semiquantitative Auswertung durchführen zu können, wurde für jedes<br />

Transkript die geeignete Zyklusanzahl der PCR (polymerase chain reaction)<br />

ermittelt. Dafür wurde die Zyklusanzahl gesucht, in der die PCR noch in der<br />

43


Methoden<br />

exponentiellen Anstiegsphase abläuft. Dafür wurde die Anstiegsphase nach 28, 30<br />

und 32 Zyklen für jedes Transkript untersucht und folgende Zykluslängen wurden<br />

festgelegt.<br />

Tabelle 3: Zyklusanzahlen der PCR für die jeweiligen Transkripte.<br />

3.6.5 Allgemeines zur PCR<br />

Transkript<br />

GAPDH<br />

StAR<br />

CYP19A1<br />

CYP19A1<br />

3ß-HSD<br />

BMP6<br />

Zyklusanzahl<br />

Die Polymerasekettenreaktion (PCR) ermöglicht eine rasche und<br />

sequenzspezifische Vervielfältigung definierter DNA-Abschnitte aus<br />

unterschiedlichen Ausgangsmaterialen. Dabei lagern sich spezifische<br />

Oligonucleotidmoleküle am 5’- und 3’-Ende des zu amplifizierenden Bereiches der<br />

doppelsträngigen DNA an. In Anwesenheit von freien Desoxynucleosid-<br />

Triphosphaten (dNTPs) synthetisiert eine DNA-abhängige Polymerase den<br />

jeweiligen Gegenstrang in 5’-3’-Richtung. Jeder PCR-Zyklus besteht aus drei<br />

Schritten. Im ersten Schritt wird die doppelsträngige DNA durch eine<br />

Temperaturerhöhung auf 95 °C denaturiert, dabei werden die<br />

Wasserstoffbrückenbindungen der Basenpaare gelöst und somit liegt die DNA in<br />

zwei Einzelsträngen vor. Im nächsten Schritt binden die Oligonukleotidprimer bei<br />

30<br />

30<br />

30<br />

30<br />

30<br />

32<br />

44


Methoden<br />

einer niedrigeren Temperatur (ca. 50-65 °C) an der DNA-Matrize. Im letzten Schritt<br />

des PCR-Zyklus wird der jeweilige Gegenstrang durch die DNA-Polymerase bei<br />

ca. 72-75 °C synthetisiert.<br />

Eine Möglichkeit zur Analyse der Genexpression besteht in der Untersuchung der<br />

jeweils vorliegenden mRNA (messenger-RNA). Wenn RNA statt DNA als<br />

Ausgangsmaterial für die PCR vorliegt, ist zusätzlich eine Reverse Transkription<br />

(RT), d. h. ein Umschreiben der RNA in cDNA (complementary DNA), vor der PCR<br />

notwendig. Dieser cDNA-Einzelstrang dient als Template (Matrizen-Strang) für die<br />

folgenden Amplifikationszyklen.<br />

In dieser Arbeit wurde das Verfahren der „one-step“ RT-PCR für die<br />

Quantifizierung der mRNA in Kumuluszellen bzw. Oozyten gewählt. Dabei finden<br />

alle Reaktionen in einem PCR-Gefäß statt, d. h. das Risiko der Kontamination wird<br />

durch diese Methode verringert.<br />

Die verwendeten annealing-Temperaturen varierten entsprechend der<br />

Primerkombination, sie ist von der Länge und dem prozentualen G C-Gehalt<br />

(Guanin/Cytosin-Gehalt) der Primer abhängig. Für das Ermitteln der annealing-<br />

Temperatur wurde zunächst der mittlere Schmelzwert (TM-Wert) wie folgt<br />

berechnet und 2 °C unter dem errechneten Wert gewählt:<br />

TM [°C] = 4 · (G+C) + 2 · (A+T)<br />

Aus den Schmelztemperaturen beider Primer wurde anschließend die annealing-<br />

Temperatur wie folgt berechnet:<br />

(TM1 + TM2)<br />

TA [°C] = ——————— - 2 °C<br />

2<br />

TM1 und TM2 stellen hierbei die Schmelztemperaturen der zwei eingesetzten<br />

Primer dar.<br />

45


3.6.6 Durchführung der one-step Reverse Transkriptase-PCR<br />

Methoden<br />

Von folgenden Genen wurde die mRNA aus porzinen Kumuluszellen bzw.<br />

Oozyten mittels RT-PCR im one step-Verfahren quantifiziert. GAPDH<br />

(Glyceraldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase) wurde dabei als Referenzgen<br />

verwendet.<br />

Tabelle 4: Zielgene mit dazugehörigen Enzymen.<br />

Zielgen<br />

StAR<br />

CYP11A1<br />

CYP19A1<br />

HSD3B1<br />

GAPDH<br />

BMP6<br />

StAR<br />

P450scc<br />

P450arom<br />

3ß-HSD<br />

GAPDH<br />

BMP6<br />

Enzym/Protein<br />

Steroidogenic acute regulatory protein<br />

Cytochrome P450 side-chain-cleavage enzyme<br />

Cytochrom P450 Aromatase<br />

3ß-Hydroxysteroiddehydrogenase<br />

Glyceraldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase<br />

Bone morphogenic protein 6<br />

Mit Hilfe der Datenbank des NCBI (National Center for Biotechnology Information)<br />

wurden folgende spezifische Primerpaare ermittelt und nach Synthese bei<br />

Eurofins MWG Operon verwendet. Spezifische Primer binden gezielt an der<br />

mRNA. Die cDNA hybridisiert daher mit der ursprünglichen Gesamt-RNA, bevor<br />

der Abbau durch den RNase-Inhibitor erfolgt.<br />

46


47<br />

Tabelle 5: Übersicht der verwendeten spezifischen Primer.<br />

Zielgen /<br />

Accession Nr.<br />

StAR<br />

U53020<br />

CYP11A1<br />

NM214427<br />

CYP19A1<br />

NM214429<br />

3ß-HSD<br />

NM001004049<br />

GAPDH<br />

X94251<br />

BMP6<br />

NM_001168001<br />

Richtung<br />

Sense<br />

Antisense<br />

Sense<br />

Antisense<br />

Sense<br />

Antisense<br />

Sense<br />

Antisense<br />

Sense<br />

Antisense<br />

Sense<br />

Antisense<br />

Primer<br />

5’ – GGAGAGCCGGCAGGAGA - 3’<br />

3’ – CTTCTGCAGGATCTTGATCTTCTTG – 5’<br />

5’ – GTAGCCGCATGGGACACTAT – 3’<br />

3’ – ATTGCAGCATCTTGCTTGTG – 5’<br />

5’ – GCTAATTGCAGCACCAGACA – 3’<br />

3’ – TGTTGGTTCCCTTTTTCACC – 5’<br />

5’ – GCCAGCGTGCCGGTCTTCAT – 3’<br />

3’ – GAATGGGCTCCCCTCCCCGT – 5’<br />

5’ – ATTGCCCTCAACGACCACTT – 3’<br />

3’ – ACATGACGAAGGCAGGTCTCC – 5’<br />

5’ – GCGGCTCAAGACGCACGAGAAA – 3’<br />

3’ – AGCATGAAGAGGGGCGCAGACT – 5’<br />

Position<br />

416-435<br />

599-575<br />

833-852<br />

1148-1129<br />

979-999<br />

1251-1231<br />

515-534<br />

763-744<br />

1-21<br />

286-266<br />

329-350<br />

517-496<br />

Amplikon-<br />

Länge<br />

183 bp<br />

316 bp<br />

273 bp<br />

249 bp<br />

285 bp<br />

189 bp<br />

Methoden


Die Temperaturbedingungen wurden wie folgt gewählt:<br />

92 °C 2 min 1 Zyklus<br />

4 °C 3 min Hinzufügen des RT-Ansatzes<br />

37 °C 40 min 1 Zyklus<br />

80 °C 2 min 1 Zyklus<br />

20 °C 2 min 1 Zyklus<br />

4 °C 2 min Hinzufügen des PCR-Ansatzes<br />

72 °C 30 sec<br />

TA 30 sec<br />

72 °C 30 sec<br />

15 °C 10 min<br />

4 °C ∞<br />

30 bzw. 32 Zyklen (s. 3.6.4)<br />

Folgende Ansätze der PCR wurden vor jedem Versuch angesetzt.<br />

1. Ansatz (Denaturierung): 40 pmol Primer Antisense<br />

2,5 µl Gesamt-RNA<br />

18 µl DEPC-H2O<br />

2. Ansatz (Reverse Transkription) 40 U/µl RNaseOUT<br />

RNAse Inhibitor<br />

200 U/µl Superscript II<br />

Reverse Transkriptase<br />

16 µl RT-Puffer<br />

Jedem Reaktionsgefäß wurde eine ½ Kugel Ampli Wax ® hinzugefügt.<br />

3. Ansatz (PCR) 40 pmol Primer Sense<br />

5 U/µl Taq DNA Polymerase<br />

20 µl PCR-Puffer<br />

37,2 µl DEPC-H2O<br />

Methoden<br />

48


Methoden<br />

Alle Reaktionen der PCR erfolgten im Thermocycler bei genannten<br />

Temperaturbedingungen.<br />

Als Negativkontrollen bei jeder PCR dienten RNA-Proben, denen kein RNase<br />

Inhibitor sowie keine Reverse Transkriptase zugefügt wurden, um die<br />

Verunreinigung der RNA mit genomischer DNA auszuschließen. Weiterhin<br />

durchliefen Negativkontrollen die Reaktion mit allen Ansätzen, aber fehlender RNA<br />

zur Überprüfung auf Reinheit der Reaktionsansätze.<br />

Die RT-PCR für das BMP6 lieferte nach oben genanntem Protokoll unzulängliche<br />

Ergebnisse, daher wurden die Ansätze und Reaktionsbedingungen modifiziert. Es<br />

wurden folgende Änderungen vorgenommen:<br />

Als Template diente cDNA, die durch den Einsatz von random Hexamer-<br />

Oligonukleotiden synthetisiert wurde. Weiterhin wurden die Konzentrationen der<br />

Reagenzien im RT-Ansatz geändert und wie folgt eingesetzt und auf ein<br />

Gesamtvolumen von 30 µl DEPC-H2O aufgefüllt.<br />

5 mM MgCl2<br />

1 x PCR Puffer<br />

1 mM dNTPs<br />

2,5 µM random Hexamer-Oligonukleotide<br />

20 U/µl RNaseOUT RNAse Inhibitor<br />

50 U/µl Superscript II Reverse Transkriptase<br />

2,5 µl Gesamt-RNA<br />

Der PCR-Puffer sowie die MgCl2-Lösung wurde nicht, wie bisher, selbst<br />

hergestellt, sondern von Applied Biosystems bezogen.<br />

49


Die Temperaturbedingungen für die Reverse Transkription lauteten wie folgt:<br />

25 °C 10 min<br />

42 °C 60 min<br />

99 °C 5 min<br />

alle Proben auf Eis 5 min<br />

Methoden<br />

Nach dem Zufügen der ½ Kugel Ampli Wax ® folgte die PCR in bereits<br />

beschriebener Weise. Die Zyklusanzahl für BMP6 wurde auf 32 erhöht (s. Tab. 3).<br />

3.6.7 Agarose-Gelelektrophorese<br />

Für die Herstellung des 1%igen Gels wurde Agarose in 8 ml 1fach TAE (Tris-<br />

Acetat-EDTA) auf 400 ml Reinstwasser unter Hitzezufuhr gelöst. Die PCR-<br />

Produkte wurden anschließend im Gel in einer MultiSUBmini Gelkammer bei<br />

120 V und 400 mA in ca. 50 min elektrophoretisch aufgetrennt. Als Laufpuffer<br />

diente ca. 400 ml 1fach TAE. Zur Größenbestimmung der Amplifikationsprodukte<br />

wurde 3 µl eines 50 bp DNA-Markers verwendet. Als Molekularfarbstoff und zum<br />

gleichzeitigen Erhöhen der spezifischen Dichte wurde jedes PCR-Produkt vor dem<br />

Beladen der Kammern mit 4 µl Orange G versehen. Das Anfärben des<br />

Agarosegels nach der Elektrophorese erfolgte für 15 min in 500 ml<br />

Ethidiumbromidlösung (5 mg/ml). Abschließend wurden die entstandenen Banden<br />

unter UV-Licht sichtbar gemacht und mittels Digitalfotographie dokumentiert.<br />

50


3.6.8 Auswertung der Ergebnisse<br />

Methoden<br />

Die Signale der PCR-Banden der Transkripte wurden visualisiert und digital<br />

dokumentiert. Die Intensität der Banden wurde anschließend mit der Software<br />

ImageQuant TL 7.0 gemessen.<br />

Diese ermittelten Werte für die mRNA-Expressionslevel von StAR, CYP11A1,<br />

CYP19A1, 3ß-HSD und BMP6 wurden zu den dazugehörigen Werten des<br />

housekeeping-Gens GAPDH wie folgt ins Verhältnis gesetzt. Von den<br />

Messergebnissen der GAPDH-Intensität wurde der arithmetische Mittelwert<br />

gebildet und dann für jede Probe durch den exakten Messwert der GAPDH-Bande<br />

dividiert. Der errechnete Wert fungierte als Faktor, mit dem die Messwerte der<br />

PCR-Banden von StAR, CYP11A1, CYP19A1, 3ß-HSD und BMP6 multipliziert<br />

wurden und zum Ergebnis der relativen mRNA-Level führte. Diese<br />

Vorgehensweise ermöglichte es, standardisiert an der Transkription von GAPDH,<br />

die Transkription der gesuchten mRNA als relative mRNA-Level auszudrücken.<br />

Für jedes Gen wurde die PCR mindestens von drei unabhängigen RNA-Proben<br />

der Kumuluszellen bzw. Oozyten von jeweils jedem Kultivierungszeitpunkt<br />

wiederholt.<br />

3.6.9 Identifikation der PCR-Produkte<br />

Die Identität der PCR-Produkte wurde durch Sequenzierungen überprüft, indem<br />

GATC Biotech AG Sequenzanalysen durchgeführt hat. Zur Auswertung der<br />

Sequenzierungsergebnisse diente die Software DNASTAR Lasergene 8 sowie<br />

BioEdit Sequence Alignment Editor version 7.0.9.0.<br />

51


3.7 Analyse der MAPK-Phosphorylierung<br />

Methoden<br />

Für diesen Versuchsteil wurden Kumuluszellproben verwendet, die jeweils nach<br />

genanntem IVM- und Versuchsschema von 20 KOKs gewonnen und gelagert<br />

wurden (s. 3.1 u. 3.2). Demnach standen für diesen proteinchemischen<br />

Untersuchungsteil Kumuluszellproben aus der IVM im BM, BM+U0126 sowie<br />

BM+BMP6 zur Verfügung.<br />

3.7.1 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE)<br />

Die Proben wurden auf Eis aufgetaut und in 30 µl 2,5 fachen Ladepuffer (Laemmli-<br />

Autragspuffer) aufgenommen. Nach gründlichem Vortexen wurden die Proben für<br />

5 min bei 95 °C aufgekocht. Anschließend folgte ein einminütiger<br />

Zentrifugationsschritt bei 13.000 x g. Die Auftrennung der Proteine erfolgte in<br />

einem vertikalen Polyacrylamidgel, welches sich aus einem 10,5%igem Trenngel<br />

und einem vorgeschalteten 4,5%igem Sammelgel zusammensetzte. Im Gel wurde<br />

die Polymerisation durch APS (Ammoniumperoxosulfat) als Radikalbildner und<br />

TEMED (N,N,N’,N’-Tetramethylethylendiamin) als Katalysator eingeleitet. Die<br />

Auftrennung der Proteine erfolgt dabei anhand der Molekülgröße mittels SDS<br />

(Natriumdodecylsulfat). Dadurch denaturierten die Proteine und erhielten eine<br />

negative Ladung durch Anlagerung der SDS-Sulfatgruppen. Die Elektrophorese<br />

erfolgte für ca. 20 min bei 100 V in einem Tris-, SDS- und Glycin-haltigem<br />

Elektrodenlaufpuffer bis sich die gebildete Lauffront kontinuierlich darstellte und<br />

das Sammelgel passiert hatte. Dann wurde die Spannung für ca. 55 min auf 200 V<br />

erhöht bis die Lauffront das Elektrophoresegel verlassen hatte. Zur späteren<br />

Beurteilung der Proteingröße wurde parallel ein farbiger Größenmarker<br />

(Prestained Proteinstandard Fermentas, 72 kDa rot) geladen, der neben der<br />

Lauffront durch die Farbgebung zur Orientierung während des Elektrophoreselaufs<br />

diente.<br />

52


3.7.2 Immunoblot<br />

Methoden<br />

Nach der gelektrophoretischen Auftrennung der Proteine erfolgte mittels Blotting<br />

ein Proteintransfer entlang eines elektrochemischen Gradienten auf eine 6 x 8 cm<br />

große proteinbindende Nitrocellulosemembran, wodurch die Proteine<br />

anschließend für die Immunodetektion zur Verfügung standen. In der horizontalen<br />

Blottingkammer befanden sich jeweils drei Lagen in Glycin-, Tris-, SDS- und<br />

Methanolhaltigem Blottingpuffer getauchtes Filterpapier, auf die die Membran,<br />

anschließend das Gel und abschließend erneut drei Lagen Filterpapier gebracht<br />

wurden. Die negative geladenen Proteine wandern während des<br />

Blottingverfahrens zur Anode und bleiben aufgrund hydrophober<br />

Wechselwirkungen an der Membranoberfläche haften. Der Proteintransfer erfolgte<br />

bei 2 mA/cm 2 für 120 min. Zur Überprüfung des erfolgreichen Protein- und<br />

Standardtransfers auf die Membran erfolgte eine Ponceau S-Färbung für ca.<br />

1 min.<br />

Mit Hilfe spezifischer Antikörper (s. 9.2) wurden die Membranen zuerst auf die<br />

Anwesenheit der phosphorylierten MAPK und im nächsten Versuch auf die des<br />

α-Tubulins als Auftagskontrolle untersucht. Bevor eine Bindung mit Antikörpern<br />

herbeigeführt wurde, erfolgte eine Inkubation der Membranen in einer<br />

Blockierungslösung über Nacht im Kühlschrank, damit freie Bindungstellen mit<br />

einem für den Antikörper nicht erkennbares Protein abgesättigt sind. Nach der<br />

Blockierung erfolgten mehrere Waschschritte in TBS/Tween 1 %. Die Inkubation<br />

der Membranen mit einem antigenspezifischen Primärantikörper erfolgte über<br />

Nacht bei Raumtemperatur. Am nächsten Tag folgten erneut drei Waschschritte,<br />

damit die schwächer haftenden, unspezifisch gebundenen Antikörpermoleküle von<br />

der Membran entfernt werden konnten. Der Sekundärantikörper, der ein mit<br />

Meerettich-Peroxidase (HRPO) gekoppelter Antikörper ist und gegen das Fc-<br />

Fragment des Primärantikörpers gerichtet ist, wurde für 1 h bei RT auf die<br />

Membran gebracht. Das Enzym Peroxidase, welches an den Sekundärantikörper<br />

gekoppelt ist, spaltet H2O2-Radikale ab, sodass Luminol oxidiert wird.<br />

Anschließend erfolgten erneut fünf Waschschritte in TBS/Tween 1 %. Dann wurde<br />

53


Methoden<br />

die Membran in einer Folientasche mit dem Chemilumineszenzsubstrat<br />

SuperSignal ® West Dura Extended Duration blasenfrei eingeschweißt und für 5<br />

min inkubiert. Die Membran wurde in eine Röntgenkasette gelegt und bei Rotlicht<br />

unter einen auf die Größe zugeschnittenen Röntgenfilm gebracht. Die Dauer der<br />

Exposition wurde dem jeweiligen Ergebnis angepasst. Nach der Exposition<br />

wurden die Filme entsprechend den Herstellerangaben der Entwicklungs- bzw.<br />

Fixierungslösungen behandelt.<br />

Um die gleiche Membran für eine weitere Proteinanalyse verwenden zu können,<br />

wurde die Antikörper durch mehrere Waschschritte mit TBS/Tween 1 %<br />

gewaschen. Anschließend wurde sie bei Raumtemperatur für 2 h im Stripping-<br />

Reagenz aufbewahrt. Die nächste Chemilumineszenz wurde wie oben<br />

beschrieben durchgeführt.<br />

3.7.3 Auswertung der Chemilumineszenz<br />

Von den Membranen wurden die Banden der Anti-pMAPK- und Anti-α-Tubulin-<br />

Signale visualisiert und eingescannt. Anschließend wurde die Intensität dieser<br />

Banden mittels der Software ImageQuant TL 7.0 gemessen.<br />

Die Messwerte des Tubulins dienten für jede Probe als Referenz, indem von<br />

jedem Versuch aus diesen Messwerten der arithmethische Mittelwert gebildet<br />

wurde und jeweils durch den exakten Messwert der α-Tubulinbande dividiert<br />

wurde. Dieser errechnete Wert diente als Faktor, mit dem die Werte der Banden<br />

der aktivierten MAPK-Isoform (42 kDa) multipliziert wurden. Diese Ergebnisse<br />

werden in dieser Arbeit als relative Intensität bzw. Dichte der Phosphorylierung der<br />

MAPK gewertet und bezeichnet.<br />

54


3.8 Zusammenfassung des Versuchdesigns<br />

Methoden<br />

Die folgende Abbildung (Abb. 6) stellt einen Überblick der durchgeführten<br />

Versuche dieser Arbeit dar. Dargestellt ist die Isolation der KOKs mit der<br />

jeweiligen In-vitro-Maturation (IVM) mit den dazugehörigen<br />

Kultivierungszeitpunkten für BM, BM+U0126 und BM+BMP6. Für alle<br />

Kultivierungsmethoden wurde der Kernreifungsstatus der Oozyten analysiert. Mit<br />

den Kumuluszellen wurden proteinchemische Analysen zur Phosphorylierung der<br />

MAPK mittels Immunoblot und Chemilumineszenz durchgeführt. Die mRNA-<br />

Expression der Gene der Steroidhormonbiosynthese wurde ebenfalls von<br />

Kumuluszellen aus allen Kultivierungsmethoden untersucht und mittels RT-PCR<br />

durchgeführt. Zusätzlich wurde das mRNA-Expressionsmuster von BMP6 in<br />

Kumuluszellen und Eizellen analysiert. Die Progesteron- und 17ß-<br />

Estradiolsekretion der KOKs wurde ebenso in allen Kultivierungsmedien mittels<br />

Radioimmunoassay gemessen.<br />

55


Abbildung 6: Schema des Versuchsdesigns. KZ: Kumuluszellen<br />

Methoden<br />

56


3.9 Statistische Auswertung<br />

Methoden<br />

Für die Verteilung der Kernreifungsstadien (s. 4.1) wurden alle Zeitpunkte mittels<br />

χ 2 -Test miteinander verglichen. Durchschnittlich wurden ca. 100 Eizellen für jeden<br />

Versuchsansatz und jeden Zeitpunkt ausgewertet. Dafür wurde die Software<br />

SigmaStat 3.5 (Sysstat Software Inc., Erkrath) benutzt. Die genauen Anzahlen der<br />

beurteilten Eizellen sind Tab. 6 zu entnehmen.<br />

Für die Hormonanalysen, die Ergebnisse der RT-PCR sowie der<br />

Phosphorylierungsgrade der MAPK wurden alle Werte mit Hilfe des Kolmogorov-<br />

Smirnov-Tests auf Normalverteilung mittels Software SigmaStat 3.5 geprüft.<br />

Anschließend wurden die Daten mittels Varianzanalyse ausgewertet.<br />

Die Hormonwerte, die relative Dichte der PCR-Transkripte sowie die relativen<br />

Phosphorylierungsgrade der MAPK wurden zum Vergleich des Kultivierungsverlaufs<br />

mit dem Ryan-Einot-Gabriel-Welsch Multiple Range Test nach Tukey verglichen. Um<br />

den Einfluss des Kultivierungsansatzes zu jedem Zeitpunkt zu untersuchen, wurde<br />

der Tukey’s Studentized Range Test (HSD-Test) angewendet.<br />

Jeder Versuch der Hormonmessung wurde viermal, jede PCR und jeder SDS-<br />

Gelektrophorese mit dazugehöriger Chemilumineszens dreimal als unabhängige<br />

Versuche wiederholt. Die Varianzanalysen wurden mit der Software SAS 9.1 (SAS<br />

Institute Inc., Cary, NC, USA) durchgeführt.<br />

57


4 Ergebnisse<br />

4.1 Kernreifungsraten<br />

Ergebnisse<br />

In diesem Versuchsteil wurden die Kernstadien der Oozyten in den drei<br />

Versuchsansätzen (BM, BM+U0126 sowie BM+BMP6) ermittelt. Insgesamt<br />

wurden 1973 Eizellen klassifiziert, wovon die Anzahlen der beurteilten Zellen nach<br />

den jeweiligen Kultivierungszeiten (0, 5, 26, 46, 72 und 94 h) Tab. 6 zu entnehmen<br />

sind.<br />

Tabelle 6: Anzahl der anhand des Chromatinstatus beurteilten Oozyten.<br />

Maturationszeit<br />

0 h<br />

5 h<br />

26 h<br />

46 h<br />

72 h<br />

94 h<br />

BM BM+U0126 BM+BMP6<br />

117<br />

137<br />

146<br />

138<br />

119<br />

98<br />

120<br />

115<br />

131<br />

189<br />

-<br />

-<br />

4.1.1 Einfluss von U0126 auf die Kernreifung der Oozyten<br />

117<br />

119<br />

125<br />

113<br />

98<br />

91<br />

Für diesen Versuchsteil wurden jeweils die Kernreifungsergebnisse zum Zeitpunkt<br />

0, nach 5, 26 und 46 h IVM miteinander verglichen. Die detaillierten Ergebnisse<br />

sind den Tab. 9 (s. 9.5) zu entnehmen. Als degenerierte Oozyten wurden<br />

diejenigen bezeichnet, die eine ungeordnete Chromatinverteilung im Ooplasma<br />

oder irreguläre, hyperkondensierte Chromatincluster aufwiesen. Eizellen, in deren<br />

Ooplasma keine orceinpositiven Strukturen nachgewiesen werden konnten,<br />

wurden gleichfalls als degeneriert eingeordnet. Die Oozyten, deren<br />

58


Ergebnisse<br />

Kernreifungsstatus als Germinalvesikel-Stadium I, II, III oder IV identifiziert werden<br />

konnte, wurden für die Auswertung als GV-Stadium zusammengefasst. Für die<br />

folgende grafisch dargestellte Auswertung (Abb. 7) wurden die Eizellen, die nach<br />

dem GVBD die Chromatincluster der Diakinese (Di), Metaphase I (MI) bzw.<br />

Anaphase I (AI) aufwiesen, ebenfalls zusammengefasst. Die Oozyten in der<br />

Anaphase II (AII) und Teleophase II (TII) wurden ebenfalls gemeinsam gruppiert.<br />

Kernreifungsstadium (%)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

a a a a b a c a<br />

0<br />

+ U0126<br />

5 26 46<br />

GV Di/MI/AI/TI MII deg.<br />

IVM (h)<br />

Abbildung 7: Anteil (%) der Kernstadien nach 0, 5, 26 und 46 h IVM im BM<br />

verglichen mit U0126 supplementiertem BM. Säulen mit unterschiedlichen<br />

Buchstaben unterscheiden sich signifikant mit p


100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Ergebnisse<br />

Meiose fort, nach 46 h hatten 87,0 % die Metaphase II erreicht und das erste<br />

Polkörperchen ausgeschleust. Zu allen Kultivierungszeitpunkten wiesen jeweils<br />

unter 2 % der Eizellen degenerative Veränderungen auf.<br />

4.1.2 Einfluss von BMP6 auf die Kernreifung der Oozyten<br />

Für diese Untersuchung wurden die Kernreifungsstadien von Eizellen nach 0, 5,<br />

26, 46, 72 und 94stündiger IVM im BM und BMP6 supplementiertem BM<br />

untersucht und miteinander verglichen. Die detaillierten Ergebnisse sind Tab. 10<br />

(s. 9.5) zu entnehmen. Die Verfahrensweise des Gruppierens der Meiosestadien<br />

für die vergleichende Auswertung ist beibehalten worden.<br />

Kernreifungsstadium (%)<br />

a a a a b b c c d d d d<br />

0 5 26 46 72 94 IVM (h)<br />

GV<br />

Di/MI/AI/TI<br />

+ BMP6<br />

AII/TII<br />

deg.<br />

Abbildung 8: Anteil (%) der Kernstadien nach 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h IVM im BM<br />

verglichen mit BMP6 supplementiertem BM. Säulen mit unterschiedlichen<br />

Buchstaben unterscheiden sich signifikant, p


Ergebnisse<br />

In beiden Versuchsansätzen haben ca. 70% der Oozyten nach 26 h die Meiose<br />

wieder aufgenommen, über 80 % erreichten nach 46 h das Stadium der<br />

Metaphase II. Nach 72 und 94 h haben ca. 15 % die Meiose bis zur Ana- bzw.<br />

Telophase II fortgesetzt. Während der gesamten IVM mit BMP6 zeigten sich<br />

gegenüber der Maturation im BM nur geringfügige Unterschiede in der<br />

Kernreifung, die zu keinem Zeitpunkt eine Signifikanz aufwiesen.<br />

4.2 Kumuluszellexpansion im BM, BM+U0126 und im BM+BMP6<br />

Die folgende Abbildung (Abb. 9) soll einen vergleichenden Überblick über die<br />

Morpholgie der KOKs geben, mit dem Ziel, die Kumuluszellexpansion nach den<br />

verschiedenen IVM-Zeiten qualitativ zu beurteilen. Nach 5 h Kultivierung der KOKs<br />

zeigte sich in allen Medien kein Unterschied bezüglich der qualitativen Beurteilung<br />

des Kumuluszellverbandes, die Zellen lagen als kompakte Zellmasse um die<br />

Eizelle herum und zeigten nur teilweise eine geringfügige Auflockerung am<br />

äußeren Rand des Cumulus oophorus. Nach 26 h konnte nach der Kultivierung im<br />

BM und im BM+BMP6 eine deutliche Zunahme der Auflockerung der äußeren<br />

Kumuluszellen beobachtet werden, die Corona radiata lag weiterhin als dichte<br />

Zellschicht vor. Nach der IVM mit U0126 blieb diese Expansion der Kumuluszellen<br />

aus. Nach 46 h konnte bei KOKs aus dem BM und BM+BMP6 eine vollständige<br />

Auflockerung des Cumulus oophorus einschließlich der corona radiata festgestellt<br />

werden. Mit U0126 hingegen war nur teilweise eine geringgradige Lockerung der<br />

äußeren Zellen des Kumuluszellverbandes aufgefallen. Die KOKs lagen als dichte<br />

Gruppe mit direktem Zellkontakt vor. Nach Verlängerung der Kultivierungszeit auf<br />

72 bzw. 94 h konnte der fortschreitende Prozess der Kumuluszellauflockerung<br />

beobachtet werden. Weiterhin kam es zu einer clusterartigen Anordnung einzelner<br />

Kumuluszellgruppen. Beim Vergleich der IVM-Ansätze BM mit BM+BMP6 konnte<br />

diesbezüglich kein Unterschied festgestellt werden.<br />

61


62<br />

0 h 5 h 26 h 46 h 72 h 94 h IVM<br />

BM+ U0126<br />

Abbildung 9: Stereomikroskopische Übersicht der KOKs nach IVM im BM, BM+U0126, BM+BMP6<br />

nach 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h, 22,5-90fache Vergrößerung<br />

BM<br />

BM+BMP6<br />

Ergebnisse


4.3 Hormonanalysen im Medium<br />

4.3.1 17ß-Estradiolkonzentrationen (E2)<br />

Ergebnisse<br />

Die detaillierten Messwerte der E2-Konzentrationen sind Tab. 12 (s. 9.5) zu<br />

entnehmen. Für die Auswertung (Abb. 10a+b) wurden jeweils die Hormonwerte<br />

nach IVM im BM mit denen aus dem BM+U0126 und BM+BMP6 verglichen. Die<br />

statistischen Untersuchungen beziehen sich zum Einen auf die Unterschiede in<br />

dem jeweiligen Kultivierungsansatz und zum Anderen auf die Einflüsse der<br />

Zusätze U0126 und BMP6 innerhalb der Zeitpunkte.<br />

E2 im BM und der Einfluss von U0126<br />

Während der Kultivierung im BM sezernierten die KOKs nach 5 h unter 2 ng/ml<br />

17ß-Estradiol, nach 26 h zeigte sich eine signifikant erhöhte Hormonkonzentration,<br />

die nach 46 h signifikant gehemmt wurde (p


17ß-Estradiol (ng/ml)<br />

17ß-Estradiol (ng/ml)<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

a<br />

a<br />

Abbildung 10a<br />

Abbildung 10b<br />

BM<br />

BM+BMP6<br />

a<br />

BM<br />

BM+U0126<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

b<br />

a<br />

0 5 26 46<br />

b<br />

c<br />

Ergebnisse<br />

0 5 26 46 72 94 IVM (h)<br />

Abbildungen 10a+b: E2-Werte in ng/ml im BM verglichen mit BM+U0126 nach 0, 5,<br />

26 und 46 h (Abb. 10a) und verglichen mit BM+BMP6 nach 0, 5, 26, 46, 72 und<br />

94 h (Abb. 10b). Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante<br />

Unterschiede (p


4.3.2 Progesteronkonzentrationen (P4)<br />

Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse der Konzentrationsmessungen von P4 im Medium nach der<br />

jeweiligen Kultivierungszeit der KOKs sind Tab. 11 (s. 9.5) zu entnehmen. Für die<br />

Auswertung (Abb. 11a+b) wurden jeweils die Hormonwerte nach IVM im BM mit<br />

denen aus dem BM+U0126 und BM+BMP6 verglichen. Die statistischen<br />

Untersuchen beziehen sich zum Einen auf die Unterschiede in dem jeweiligen<br />

Kultivierungsansatz und zum Anderen auf die Einflüsse der Zusätze U0126 und<br />

BMP6 innerhalb der Zeitpunkte.<br />

P4 im BM und der Einfluss von U0126<br />

Zunächst zeigten die Konzentrationsbestimmungen im BM eine geringe P4-<br />

Sekretion (


3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

BM<br />

BM+BMP6<br />

Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse der Untersuchungen auf Einflüsse durch U0126 und BMP6 auf die<br />

P4-Konzentration sind in den folgenden Abbildungen dargestellt.<br />

Progesteron (ng/ml)<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Abbildung 11a<br />

Progesteron (ng/ml)<br />

3500<br />

1000<br />

BM<br />

BM+U0126<br />

a a a a<br />

0 5 26 46<br />

500<br />

0<br />

a a<br />

0<br />

a a<br />

5<br />

a a<br />

26 46 72 94 IVM (h)<br />

Abbildung 11b<br />

b<br />

a<br />

a<br />

a<br />

b<br />

b<br />

b<br />

c<br />

a<br />

IVM (h)<br />

Abbildungen 11a + b: P4-Werte in ng/ml im BM verglichen mit BM+U0126 (Abb.<br />

11a) nach 0, 5, 26 und 46 h bzw. verglichen mit BM+BMP6 nach 0, 5, 26, 46, 72<br />

und 94 h (Abb. 11b). Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante<br />

Unterschiede (p


Ergebnisse<br />

Während der IVM der KOKs konnte durch den MEK-Inhibitor U0126 die<br />

Progesteronsekretion nach 46 h unterdückt werden. Eine Wirkung von BMP6 auf<br />

die P4-Produktion blieb aus, lediglich nach 72 h zeigte sich eine erhöhte P4-<br />

Konzentration im Medium.<br />

4.4 RNA<br />

4.4.1 RNA-Integrität<br />

Die RNA-Qualität wurde anhand der 28S-RNA (5,0 kb) und der 18S-RNA (1,9 kb)<br />

mittels denaturierender Gelelektrophorese beurteilt. Für weitere Untersuchungen<br />

wurden nur Proben verwendet, bei denen das Vorhandensein beider<br />

Untereinheiten nachgewiesen wurde. Außerdem wurden die Proben nicht weiter<br />

verwendet, wenn sich eine Degradierung der RNA durch RNasen als breiter<br />

„Schmier“ im kurzen Fragmentbereich darstellte oder genomische DNA als<br />

Banden nahe der Auftragstelle auftraten. In Abbildung 12 ist ein Beispiel für intakte<br />

RNA nach der Extraktion dargestellt.<br />

Abbildung 12: Denaturierendes Agarosegel einer RNA-Extraktion von<br />

Kumuluszellen nach IVM (0, 5, 26 und 46 h). Die 28S- und 18S-RNA-Banden sind<br />

deutlich und mit gutem Kontrast ausgeprägt, es ist keine genomische DNA oder<br />

degradierte RNA vorhanden, die extrahierte RNA ist intakt und von guter Qualität.<br />

67


Ergebnisse<br />

Zusätzlich wurde zur Überprüfung des Systems die RNA-Qualität stichprobenartig<br />

untersucht, indem der Degradierungsgrad der RNA mit dem Agilent Bioanalyzer<br />

2100 analysiert wurde.<br />

Es wurde nur extrahierte RNA verwendet, die eine RIN (RNA integrity number)<br />

von mindestens 7,5 aufwies und keine RNase-Degradierung zeigte. In Abbildung<br />

13 ist ein Beispiel einer intakten RNA-Probe mittels Elektropherogramm<br />

dargestellt.<br />

Ladder<br />

Abbildung 13: Elektropherogramm einer intakten Gesamt-RNA-Probe. Der linke<br />

Peak stellt den Ladder dar, die Integrität der 18S-und 28S-RNA werden durch die<br />

folgenden (gekennzeichneten) Peaks angezeigt.<br />

4.4.2 RNA-Konzentration<br />

18S<br />

RIN: 9,2<br />

In der vorliegenden Arbeit wurden die mRNA-Konzentrationen bestimmt, um<br />

anschließend die geeignete Konzentration von mRNA für die Reverse<br />

Transkription-Polymerase Kettenreaktion (RT-PCR) zu ermitteln. Die Mittelwerte<br />

der Gesamt-RNA Konzentrationen für jeweils 20 Oozyten betrug 11,67 µg/ml und<br />

28S<br />

68


Ergebnisse<br />

für die dazugehörigen Kumuluszellverbände 82,42 µg/ml. Folgende RNA-Mengen<br />

wurden in der RT-PCR eingesetzt.<br />

Tabelle 7: Für die RT-PCR eingesetzte Gesamt-RNA-Mengen der beiden<br />

Zelltypen (Kumuluszellen und Oozyten).<br />

Zelltyp<br />

Kumuluszellen<br />

Oozyten<br />

4.4.3 Identifikation der PCR-Produkte<br />

Transkripte<br />

GAPDH, StAR, CYP11A1,<br />

CYP19A1, 3ß-HSD, BMP6<br />

BMP6<br />

cRNA in µg<br />

Um eine semiquantitative Auswertung der mRNA-Level der zu untersuchenden<br />

Gene durchführen zu können, muss die Spezifität der Primer und der PCR-<br />

Amplifikate sicher gestellt sein. Dafür wurden 20 ng/µl PCR-Produkt an GATC<br />

Biotech AG (Konstanz) versendet, dort aufgereinigt und einer Single Read<br />

Sequenzanalyse unterzogen.<br />

Nach der Sequenzierung der PCR-Produkte für GAPDH, StAR, CYP11A1,<br />

CYP19A1, 3ß-HSD und BMP6 wurde ein Vergleich mit den jeweiligen in der<br />

BLAST-Datenbank (NCBI) veröffentlichten kodierenden Gensequenzen<br />

durchgeführt. Dieser Vergleich zeigte 98-100%ige Übereinstimmungen für die<br />

gesuchten Gene. Die Abbildung 14 zeigt ein Sequenzierungsbeispiel mit guter<br />

Qualität des PCR-Produktes und 98%iger Übereinstimmung mit der<br />

veröffentlichten Gensequenz.<br />

0,2<br />

0,05<br />

69


Ergebnisse<br />

Abbildung 14: Sequenzierergebnis für den Sense Read von BMP6 (GATC Biotech<br />

AG). Der Datenabgleich zeigte eine 98%ige Übereinstimmung der in NCBI<br />

veröffentlichten Datenbank (NM_001168001.1, bone morphogenetic protein 6 [sus<br />

scrofa]).<br />

4.5 RT-PCR<br />

Die Messergebnisse wurden, wie unter 3.6.8 beschrieben, ermittelt und anhand<br />

der Transkriptions-Level von GAPDH standardisiert. Abbildung 15 zeigt eine<br />

repräsentative Gelelektrophorese im 1%igen Agarosegel des housekeeping-Gens<br />

GAPDH mit Ethidiumbromid markierten Banden unter UV-Licht.<br />

Abbildung 15: Gelelektrophorese einer RT-PCR von GAPDH als house-keeping-<br />

Gen. Als Proben dienten Kumuluszellen von KOKs nach Kultivierung von 0, 5, 26,<br />

46, 72 und 94 h im BM. RNA-Proben, die Expressionsmuster in dieser Qualität<br />

beim GAPDH zeigten, wurden für die weiteren RT-PCR-Analysen in dieser Arbeit<br />

verwendet.<br />

70


Ergebnisse<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse der RT-PCR der mRNA der steroidalen<br />

Gene grafisch dargestellt. Dabei wurden jeweils die Transkriptions-Level der<br />

mRNA nach Kultivierung im BM mit BM+U0126 und mit BM+BMP6 verglichen. Die<br />

statistischen Untersuchen beziehen sich zum Einen auf die Unterschiede im<br />

zeitlichen Verlauf des jeweiligen Kultivierungsansatzes. Zum Anderen wurden die<br />

Einflüsse der Zusätze U0126 und BMP6 untersucht, indem jeweils die Ergebnisse<br />

nach gleicher Kultivierungszeit miteinander verglichen wurden.<br />

4.5.1 StAR<br />

Die Expressionsmuster der mRNA von StAR, welches Cholesterin von der inneren<br />

zur äußeren mitochondrialen Membran transportiert, zeigten in allen<br />

Kultivierungsansätzen einen kontinuierlichen Anstieg der Expression mit Zunahme<br />

der Kultivierungszeit.<br />

Im BM nahm die relative mRNA-Dichte der Kumuluszellen nach 26 h signifikant zu<br />

und blieb bis zum Ende der IVM auf diesem erhöhten Niveau ohne weitere<br />

statistische Relevanz. Beim Vergleich mit dem mit U0126 supplemetiertem<br />

Medium zeigte sich zu keinem der Untersuchungszeitpunkte ein Unterschied.<br />

Gleichermaßen konnte kein signifikanter Einfluss durch den Zusatz von BMP6 im<br />

Medium nachgewiesen werden.<br />

Zunächst ist jeweils ein exemplarisches 1%iges Agarosegel für jeden<br />

Kultivierungsansatz nach Ethidiumbromidfärbung der RT-PCR-Produkte<br />

dargestellt (Abb. 16), die der folgenden Auswertung zu Grunde lag.<br />

71


elative Dichte x 10 3<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Ergebnisse<br />

Abbildung 16: 1%ige Agarosegele der gefärbten PCR-Transkripte von StAR in<br />

Kumuluszellen aus den jeweiligen Kultivierungsansätzen BM, BM+U0126 und<br />

BM+BMP 6 mit dazugehörigen Kultivierungszeiten.<br />

Für die folgende Auswertung wurden jeweils die relativen Dichten der mRNA nach<br />

IVM im BM mit denen aus dem BM+U0126 (Abb. 17) und BM+BMP6 (Abb. 18)<br />

verglichen. Die statistische Auswertung bezieht sich auf die Unterschiede in dem<br />

jeweiligen Kultivierungsansatz und auf die Einflüsse der Zusätze U0126 und<br />

BMP6 innerhalb der Zeitpunkte.<br />

a<br />

BM<br />

BM+U0126<br />

a<br />

a<br />

a<br />

0 5 26 46 IVM (h)<br />

b<br />

b b b<br />

Abbildung 17: Relative Dichte der mRNA-Expression von StAR in Kumuluszellen<br />

nach IVM der KOKs im BM verglichen mit BM+U0126 über 0, 5, 26 und 46 h.<br />

Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante Unterschiede (p


elative Dichte x 10 3<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

a<br />

BM<br />

BM+BMP6<br />

a<br />

a a<br />

b<br />

b<br />

bcd<br />

Ergebnisse<br />

0 5 26 46 72 94 IVM (h)<br />

Abbildung 18: Relative Dichte der mRNA-Expression von StAR in Kumuluszellen<br />

nach IVM der KOKs im BM verglichen mit BM+BMP6 über 0, 5, 26, 46, 72 und 94<br />

h. Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante Unterschiede innerhalb<br />

des Ansatzes hin (p


350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Ergebnisse<br />

konnte die Expression von CYP11A1-mRNA durch BMP6 signifikant gesteigert<br />

werden (p


elative Dichte x 10 3<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

a<br />

BM<br />

BM+BMP6<br />

a<br />

a<br />

b<br />

a<br />

b<br />

0 5 26 46 72 94<br />

a<br />

b<br />

a<br />

b<br />

a<br />

Ergebnisse<br />

b<br />

IVM (h)<br />

Abbildung 21: Relative Dichte der mRNA-Expression von CYP11A1 in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit BM+BMP6 über 0, 5, 26,<br />

46, 72 und 94 h. Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante<br />

Unterschiede innerhalb des Ansatzes hin (p


Ergebnisse<br />

Abbildung 22: 1%ige Agarosegele der gefärbten PCR-Transkripte von 3ß-HSD in<br />

Kumuluszellen aus den jeweiligen Kultivierungsansätzen BM, BM+U0126 und<br />

BM+BMP6 mit dazugehörigen Kultivierungszeiten.<br />

relative Dichte x 10 3<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

a<br />

0<br />

BM<br />

BM+U0126<br />

a<br />

5<br />

a a<br />

5<br />

a<br />

a<br />

b<br />

26 46<br />

a<br />

IVM (h)<br />

Abbildung 23: Relative Dichte der mRNA-Expression von 3ß-HSD in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit BM+U0126 über 0, 5, 26<br />

und 46 h. Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante Unterschiede<br />

innerhalb des Ansatzes hin (p


elative Dichte x 10 3<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

a<br />

a<br />

BM<br />

BM+BMP6<br />

a<br />

a<br />

a<br />

ab<br />

Ergebnisse<br />

0 5 26 46 72 94 IVM (h)<br />

Abbildung 24: Relative Dichte der mRNA-Expression von 3ß-HSD in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit BM+BMP6 über 0, 5, 26,<br />

46, 72 und 94 h. Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante<br />

Unterschiede innerhalb des Ansatzes hin (p


Ergebnisse<br />

der IVM nach 94 h wieder auf das 0 h-Niveau abzusinken. Es folgen Abbildungen<br />

der Bandenmuster der RT-PCR (Abb. 25) und anschließend die Darstellung der<br />

Ergebnisse (Abb. 26 u. 27).<br />

Abbildung 25: 1%ige Agarosegele der gefärbten PCR-Transkripte von CYP19A1<br />

in Kumuluszellen aus den jeweiligen Kultivierungsansätzen BM, BM+U0126 und<br />

BM+BMP 6 mit dazugehörigen Kultivierungszeiten.<br />

relative Dichte x 10 3<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

a<br />

BM<br />

BM+U0126<br />

a<br />

b<br />

ab<br />

0 5 26 46<br />

a<br />

c<br />

b<br />

a<br />

bc<br />

b<br />

IVM (h)<br />

Abbildung 26: Relative Dichte der mRNA-Expression von CYP19A1 in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit BM+U0126 über 0, 5, 26<br />

und 46 h. Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante Unterschiede<br />

innerhalb des Ansatzes hin (p


elative Dichte x 10 3<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

a<br />

BM<br />

a<br />

b<br />

a<br />

a<br />

BM+BMP6<br />

b<br />

Ergebnisse<br />

0 5 26 46 72 94 IVM (h)<br />

Abbildung 27: Relative Dichte der mRNA-Expression von CYP19A1 in<br />

Kumuluszellen nach IVM der KOKs im BM verglichen mit BM+BMP6 über 0, 5, 26,<br />

46, 72 und 94 h. Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante<br />

Unterschiede innerhalb des Ansatzes hin (p


160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

ac<br />

b<br />

0 5 26 46 IVM (h)<br />

a<br />

c<br />

Ergebnisse<br />

Abbildung 28: 1%ige Agarosegele der gefärbten PCR-Transkripte von BMP6 in<br />

Kumuluszellen und Oozyten aus dem Kultivierungsansatz BM mit dazugehörigen<br />

Kultivierungszeiten.<br />

relative Dichte x 10 3<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

a<br />

b<br />

0 5 26 46 IVM (h)<br />

Abbildung 29a (Kumuluszellen) Abbildung 29b (Oozyten)<br />

relative Dichte x 10 3<br />

Abbildung 29a+b: Relative Dichte der mRNA-Expression von BMP6 in<br />

Kumuluszellen (a) und Oozyten (b) nach IVM der KOKs im BM nach 0, 5, 26 und<br />

46 h. Unterschiedliche Buchstaben weisen auf signifikante Unterschiede innerhalb<br />

des Ansatzes hin (p


4.6 MAPK-Phosphorylierung in Kumuluszellen<br />

Ergebnisse<br />

Um einen möglichen Einfluss durch den MEK-Inhibitor U0126 oder durch BMP6<br />

auf die Phosphorylierung der MAPK in den Kumuluszellen ermitteln zu können,<br />

wurde das Phosphorylierungsmuster für die Kultivierungsansätze BM, BM+U0126<br />

und BM+BMP6 untersucht. Dabei wurden, wie in Abbildung 6 beschrieben, die<br />

Zeitpunkte 0, 5, 26 und 46 h der IVM gewählt. Für die Maturation mit BMP6 wurde<br />

zusätzlich die Kultivierungszeit erhöht und Intensität der MAPK-Phosphorylierung<br />

zu den Zeitpunkten 72 und 94 h analysiert.<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde ein Antikörper verwendet, der beide Isoformen<br />

der MAPK (MAPK 1 44 kDA, MAPK 2 42 kDa) erkennt. Für die Analyse der<br />

relativen Dichte und somit der Analyse des Phosphorylierungsgrades wurden die<br />

Ergebnisse der aktivierten MAPK 2 ausgewertet.<br />

4.6.1 MAPK-Aktivität im BM und der Einfluss von U0126<br />

Der Phosphorylierungsgrad der MAPK in porzinen Kumuluszellen war schon zum<br />

Zeitpunkt 0 h relativ hoch und erreichte bereits nach 5 h sein Aktivitätsmaximum.<br />

Im weiteren Verlauf der IVM sank die Aktivität und zum Ende der IVM nach 46 h<br />

lag die MAPK fast vollständig dephosphoryliert vor.<br />

Durch Zugabe des MEK-Inhibitors zum Kultivierungsmedium sollte eine Hemmung<br />

der MAPK erzielt werden. Anhand der Ergebnisse wurde deutlich, dass die MAPK<br />

in den ersten 5 Stunden fast vollständig desphoshoryliert vorlag, erst nach 26 h<br />

konnte ein statistisch nicht relevanter Anstieg ermittelt werden. Nach 46 h<br />

intensivierte sich der Phosphorylierungsgrad und erreicht signifikant die maximale<br />

Aktivität der Untersuchungszeiträume.<br />

Mit dem MEK-Inhibitor U0126 wurde die Aktivität der MAPK in den Kumuluszellen<br />

innerhalb der ersten Hälfte der IVM (bis 26 h) gehemmt. Die Ergebnisse sind in<br />

folgender Abbildung 31 dargestellt sowie zuvor jeweils ein repräsentativer<br />

Westernblot nach der entsprechenden Kultivierungsmethode (Abb. 30).<br />

81


Ergebnisse<br />

Abbildung 30: Westernblots mit aufgetrennter p42- und p44-MAPK von<br />

Kumuluszellen nach IVM im BM (links) und im BM+U0126 (rechts) nach 0, 5, 26<br />

und 46 h.<br />

relative Dichte x 10 3<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

a<br />

BM<br />

BM+U0126<br />

b<br />

a a<br />

0 5 26 46 IVM (h)<br />

Abbildung 31: Relative Dichte der MAPK-Phosphorylierung in Kumuluszellen nach<br />

IVM der KOKs im Medium BM verglichen mit BM+U0126 nach 0, 5, 26 und 46 h.<br />

Dargestellt sind die Mittelwerte ( x ) zu jedem Zeitpunkt mit angegebener<br />

empirischer Standardabweichung (SD). Unterschiedliche Kleinbuchstaben über<br />

den Säulen weisen auf signifikante Unterschiede innerhalb des Ansatzes hin<br />

(p


4.6.2 Einfluss von BMP 6 auf die MAPK-Aktivität<br />

Ergebnisse<br />

Während der Kultivierung der KOKs mit dem Zusatz von BMP6 ließ sich ein<br />

ähnlicher Verlauf der MAPK-Aktivität wie nach der Basiskultivierung erkennen.<br />

Innerhalb der ersten Stunden bis zum Zeitpunkt 5 h erreichte die MAPK ihr<br />

Aktivitätsmaximum, welches im weiteren Verlauf kontinuierlich abnahm. Auch<br />

nach verlängerter Kultivierungszeit sank die Aktivität weiterhin ab, so dass am<br />

Ende der IVM (94 h) die MAPK wie zum Zeitpunkt 0 h phosphoryliert vorlag.<br />

Im Vergleich des Phosphorylierungsgrades der MAPK zwischen BM und BM mit<br />

BMP6 konnte zu jedem Zeitpunkt durch BMP6 eine Erhöhung der Aktvität erzielt<br />

werden, die sich jedoch nicht statistisch relevant auswirkte. Außerdem zeigte sich<br />

tendenziell eine langsamere Abnahme der Aktivität der MAPK unter dem Einfluss<br />

von BMP6. Es folgt eine Darstellung der Ergebnisse nach einem exemplarischen<br />

Westernblot der Kumuluszellen nach IVM mit BMP6 (Abb. 32 u. 33).<br />

Abbildung 32: Westernblots mit aufgetrennter p42- und p44-MAPK von<br />

Kumulsuzellen nach IVM im BM+BMP6 nach 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h.<br />

83


elative Dichte x 10 3<br />

Ergebnisse<br />

Abbildung 33: Relative Dichte der MAPK-Phosphorylierung in Kumuluszellen nach<br />

IVM der KOKs im Medium BM verglichen mit BM+BMP6 nach 0, 5, 26 und 46 h<br />

bzw. 72 und 94 h. Dargestellt sind die Mittelwerte ( x ) zu jedem Zeitpunkt mit<br />

angegebener empirischer Standardabweichung (SD). Unterschiedliche<br />

Kleinbuchstaben über den Säulen weisen auf signifikante Unterschiede innerhalb<br />

des Ansatzes hin (p


5 Diskussion<br />

Diskussion<br />

Ziel dieser vorliegenden Arbeit war es, die Synthese der steroidalen Hormone in<br />

den Kumuluszellen des Schweins näher zu untersuchen. Die Steroidgenese ist<br />

von verschiedenen Regulationsmechanismen abhängig und beruht unter anderem<br />

auf der bidirektionalen Kommunikation der Oozyte mit den sie umgebenden<br />

Follikelzellen. Einer der signalvermittelnden Mechanismen innerhalb der Zelle<br />

stellt die MAPK-Kaskade dar. Daher wurde in dieser Studie untersucht, ob diese<br />

Proteinkinase-Kaskade einen Einfluss auf die Produktion von Progesteron und<br />

17ß-Östradiol, verbunden mit der mRNA-Expression der dafür notwendigen<br />

steroidalen Gene, hat.<br />

Die Existenz von Faktoren, die vermutlich von der Eizelle selbst sezerniert<br />

werden, führte in den letzten Jahren zu umfangreichen Untersuchungen bezüglich<br />

des Einflusses dieser löslichen Faktoren auf die Follikelzellfunktionen. In dieser<br />

Studie sollte BMP6 als ein möglicher OSF näher in seiner Funktion untersucht<br />

werden. Dabei wurde analysiert, ob BMP6 auf die Steroidhormonproduktion wirkt<br />

und ob diese MAPK-vermittelt abläuft.<br />

5.1 Einfluss auf die Kernreifung<br />

Im ersten Versuchsteil der vorliegenden Arbeit wurde der Kernreifungstatus der<br />

Oozyten für jedes Kultivierungsmedium (BM, BM+U0126 und BM+BMP6) zu<br />

jedem der Untersuchungszeitpunkte bestimmt. Während der Basiskultivierung<br />

verblieben in den ersten 5 h über 95 % der Eizellen im GV-Stadium und zum Ende<br />

der IVM (nach 46 h) hatte die Mehrheit (87 %) das befruchtungsfähige Stadium<br />

der Metaphase II erreicht.<br />

Wurde die MAPK-Kaskade mittels U0126 in den KOKs während der Kultivierung<br />

gehemmt, konnte die Wiederaufnahme der Meiose vollständig verhindert werden.<br />

Zu jedem Untersuchungszeitpunkt verblieben über 90 % der Eizellen im GV-<br />

85


Diskussion<br />

Stadium. Vor einigen Jahren wurde die enorme Bedeutung der MAPK für die<br />

Maturation der Eizellen herausgestellt und gezeigt, dass ihre Aktivierung in den<br />

Kumuluszellen und nicht in den Oozyten essentiell für den GVBD ist (SU et al.<br />

2002, 2003; OHASHI et al. 2003). In der vorliegenden Studie wurde der<br />

Hemmstoff U0126 dem gesamten Medium zugefügt, um die MAPK in den<br />

Kumuluszellen zu inhibieren. Durch die dauerhafte Supplementation des Mediums<br />

ist jedoch gleichzeitig von einer Hemmung der MAPK-Aktivität in den Eizellen<br />

auszugehen. Anhand der Kernreifungsergebnisse (s. 4.1) und der fehlenden<br />

Expansion des Cumulus oophorus (s. 4.2) über die gesamten<br />

Kultivierungszeiträume mit U0126 können frühere Ergebnisse bestätigt werden<br />

(KRISCHEK u. MEINECKE 2001; MEINECKE u. KRISCHEK 2002; EBELING et<br />

al. 2007). Es gibt Resultate in Studien, die einen höheren Anteil an Eizellen<br />

aufweisen, die trotz MAPK-Inhibition den GVBD durchlaufen. FAN et al. (2003)<br />

zeigten bei gleicher U0126-Konzentration im Medium wie in dieser vorliegenden<br />

Arbeit eine GVBD-Rate von 26,7 % (n=301). KAGII und Mitarbeiter (2000)<br />

ermittelten sogar 41,5 % (n=212) Eizellen mit erfolgreichem GVBD mit einer<br />

fünffach höheren Dosierung von U0126, als in den genannten Studien. Als<br />

Ursache für die deutlichere Hemmung der Meiose in dieser Arbeit kommt die<br />

Selektion der KOKs anhand der stereomikroskopisch erfassbaren Morphologie<br />

des cumulus oophorus in Frage, da dieses Kriterium zu einem gewissen Teil der<br />

subjektiven Einschätzung des Betrachters unterliegt. Die experimentellen<br />

Bedingungen der Studien unterscheiden sich zusätzlich in der Zusammensetzung<br />

des Sammelmediums der KOKs. In der vorliegenden Arbeit wurde bereits das<br />

Sammelmedium der KOKs mit dem MEK-Inhibitor supplementiert. Da die MAPK<br />

bereits nach halbstündiger Kultivierung der KOKs in den Kumuluszellen vermehrt<br />

aktiviert vorliegt (EBELING et al. 2007), ist davon auszugehen, dass die spätere<br />

Hemmung im Kultivierungsmedium der genannten Studien zum Teil eine<br />

Initiierung der Meiose in den Oozyten zulässt.<br />

Nach der Supplementation des Mediums mit BMP6 ergaben sich<br />

Kernreifungsstadien, die denen der Eizellen der Basismaturation glichen. Zu<br />

keinem der Kultivierungszeitpunkte wurde ein signifikanter Unterschied<br />

86


Diskussion<br />

festgestellt. Für die MAPK und das BMP6 wurde bisher vermutet, dass sie<br />

ähnliche oder gleiche Effekte an der Oozyte hervorrufen, da die Hemmung der<br />

MAPK in Granulosazellen zur Luteinisierungshemmung führte (MOORE et al.<br />

2001; DEWI et al. 2002; TOSCA et al. 2005; SU et al. 2006; MIYOSHI et al. 2007)<br />

und auch für das BMP6 ein Antiluteinisierungseffekt postuliert wurde (GLISTER et<br />

al. 2004; BRANKIN et al. 2005a; MIYOSHI et al. 2007; OTSUKA et al. 2001b;<br />

JUENGEL et al. 2006), wäre in den vorliegenden Eizellreifungsexperimenten auch<br />

ein meioseinhibierender Einfluss auf die Kernreifung durch das zugesetzte BMP6<br />

zu erwarten gewesen, denn eine Luteinisierungshemmung geht mit einer<br />

Meiosehemmung einher. Soweit bisher bekannt, liegen keine weiteren<br />

Kernreifungsanalysen von Oozyten nach BMP6-Supplementation vor, so dass ein<br />

Vergleich nicht möglich ist. Die verlängerte Kultivierungszeit mit BMP6 (72 und<br />

94 h) hatte ebenfalls keinen Einfluss auf den Kernreifungsstatus.<br />

Auch die lichtmikroskopische Beurteilung der Kumuluszellexpansion im KOK-<br />

Verband ließ keine Unterschiede im Vergleich mit den KOKs im BM erkennen,<br />

d. h. der Cumulus oophorus einschließlich der Corona radiata war zum Ende der<br />

IVM vollständig und gleichmäßig aufgelockert (s. 4.2).<br />

ZHU et al. (2008) konnten mRNA von BMP6 in porzinen Oozyten und<br />

Kumuluszellen nachweisen, die während eines Kultivierungszeitraumes von 44 h<br />

stetig abnahm, wobei die Expression der BMP-Rezeptoren BMPRIA und BMPRIB<br />

konstant blieb. Das Expressionsmuster der BMP6-mRNA glich dem der<br />

vorliegenden Arbeit. Wenn exogen zugeführtes BMP6 einen Einfluss auf die<br />

Kernreifung hätte, wäre dieser in der ersten Hälfte der IVM zu erwarten, da die<br />

BMP6 Konzentration in einer Höhe im Medium vorlag, wie sie die Eizellen zu<br />

diesem Zeitpunkt noch nicht hätten sezernieren können.<br />

87


5.2 Zelleigenes BMP6 in den KOKs<br />

Diskussion<br />

Bevor in dieser Arbeit der Einfluss von BMP6 untersucht wurde, welches während<br />

der IVM durch Supplementation des Mediums den KOKs zur Verfügung stand,<br />

erfolgte die Analyse der zelleigenen mRNA-Expression dieses Proteins. Deshalb<br />

wurden die Expressions-Level zum Einen in den Oozyten und zum Anderen in den<br />

Kumuluszellen ermittelt. In beiden Zelltypen wurde BMP6-mRNA identifiziert und<br />

gleichzeitig ein ähnliches Expressionsmuster festgestellt, bezogen auf den<br />

zeitlichen Verlauf während der IVM. Es zeigte sich eine signifikante Steigerung der<br />

mRNA-Expression zu Beginn der Kultivierung zwischen 0 und 5 h, die nach 26<br />

und 46 h abnahm. Die Intensität der PCR-Transkripte zeigten in beiden Zelltypen<br />

ähnliche Messwerte. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass für die RT-<br />

PCR aus beiden Zelltypen unterschiedliche RNA-Mengen zur Verfügung standen.<br />

Die RNA-Extraktion erfolgte jeweils aus 20 Oozyten und aus den dazugehörigen<br />

Kumuluszellen (ca. 10.000 Zellen). Anhand der gemessenen RNA-<br />

Konzentrationen wurde von den Kumuluszellen die 4fache Menge an Gesamt-<br />

RNA (0,2 µg) für die RT-PCR eingesetzt. Wenn dieser Sachverhalt auf die BMP6-<br />

mRNA-Expressionsergebnisse bezogen wird, kann von einer deutlich höheren<br />

Menge an BMP6-mRNA in den Eizellen als in den Kumuluszellen ausgegangen<br />

werden.<br />

ZHU et al. (2008) ermittelten ebenfalls Expressionsmuster von BMP6, die<br />

zwischen Ei- und Kumuluszellen im zeitlichen Verlauf kaum Unterschiede<br />

aufwiesen. Es wurde eine maximale mRNA-Expression zum Zeitpunkt 0 h in<br />

beiden Zelltypen ermittelt, die im Verlauf der Kultivierung kontinuierlich abnahm.<br />

Im Unterschied dazu wurde in der eigenen Arbeit nach 5 h IVM die BMP6-mRNA<br />

maximal exprimiert und nahm erst dann stetig ab. Diese differenten<br />

Beobachtungen sind vermutlich dadurch zu erklären, dass sich zu Beginn der IVM<br />

der Kernreifungsstatus der Oozyten unterschieden hat. Obwohl ZHU et al. (2008)<br />

in ihren Untersuchungen Eizellen aus derselben Follikeldurchmesserklasse<br />

(3-5 mm) wie in den vorliegenden Experimenten verwendeten, weisen eingehende<br />

Studien auf die Heterogenität des Chromatinkondensationsgrades von Eizellen<br />

88


Diskussion<br />

aus gleich großen Follikeln hin. MOOR und DAI (2001) verglichen porzine<br />

Oozyten im Dictyotän-Stadium und bezogen sich dabei auf Ergebnisse von<br />

MOTLIK und FULKA (1976) sowie FUNAHASHI et al. (1997) und stellten<br />

Differenzen innerhalb des Chromatinstatus der Oozyten fest. MOTLIK und FULKA<br />

(1976) fanden bei 93 % (145/156) der Eizellen von adulten Schweinen nach<br />

Zyklus-Synchronisation ein GV I-Stadium. Im Gegensatz dazu stellten<br />

FUNAHASHI et al. (1997) bei Oozyten (n=72), die aus Schlachthofovarien<br />

gewonnen wurden, lediglich bei 30 % ein intaktes GV I-Stadium fest. Der<br />

überwiegende Teil der Oozyten (45 %) befand sich zum Zeitpunkt der Isolierung<br />

aus den 3-5 mm großen Follikeln bereits im GV II-Stadium. Diese Beobachtungen<br />

belegen die große Heterogenität der GV-Stadien, die bereits zu Beginn der IVM in<br />

der selektierten Eizellgruppe vorhanden sein kann. Innerhalb der eigenen<br />

Untersuchungen wiesen 78,6 % (n=117) der Oozyten ein GV I-Stadium auf.<br />

Wenn man die stärkere Expression der BMP6-mRNA der Eizelle im Gegensatz<br />

zur Kumuluszelle betrachtet, kann man auf eine vermehrte Sekretion des Proteins<br />

der Oozyte schließen. Es stellt sich die Frage, durch welche Signalübertragung<br />

diese Sekretion vermittelt wird. Da die MAPK in den Eizellen erst deutlich später<br />

als in den Kumuluszellen aktiv wird (EBELING et al. 2007), kann spekuliert<br />

werden, dass die BMP6-Sekretion durch die Oozyten selbst nicht MAPK-vermittelt<br />

abläuft oder dass die Sekretion durch den aktivierten MAPK-Signalweg der<br />

Kumuluszellen reguliert wird. Bisherige Untersuchungen lassen diese Frage offen,<br />

da aufgrund der Ergebnisse von einer Beteiligung verschiedener Signalwege an<br />

der BMP-Sekretion ausgegangen werden kann. INAGAKI et al. (2006) vermuteten<br />

eine Beteiligung von BMP6 an der SMAD-Kaskade, jedoch mit zusätzlichem<br />

Einfluss auf den MAPK-Signalweg in humanen Nebennierenzellen. Im Gegensatz<br />

zu MIYOSHI et al. (2007) konnten BARNEDA-ZAHONERO et al. (2009) bei<br />

Rattenkleinhirnzellen die MAPK-Kaskade als Regulator der BMP6-Aktivität<br />

nachweisen. Die vorliegende Studie lässt die Frage unbeantwortet, welche<br />

Signalvermittlung für die BMP6-Sekretion in den Eizellen verantwortlich ist, da der<br />

Schwerpunkt der BMP6-Aktivität auf den Kumuluszellen lag. Jedoch kann eine<br />

Beteiligung der MAPK in der Oozyte nicht ausgeschlossen werden.<br />

89


5.3 Steroidhormongenese<br />

5.3.1 Einfluss der MAPK<br />

Diskussion<br />

Die Hemmung der MAPK durch U0126 führte dazu, dass nach 46 h IVM die<br />

Verringerung der E2-Sekretion verhindert wurde. Die P4-Produktion konnte durch<br />

den MEK-Inhibitor in allen Untersuchuchungszeitpunkten am Ende der IVM nach<br />

46 h (p


Diskussion<br />

umfassend geklärt und führten in verschiedenen Untersuchungen zu<br />

unterschiedlichen Ergebnissen. Die eigenen Arbeiten sollten zur Klärung dieses<br />

Sachverhalts beitragen und umfassten daher Versuche zur Ermittlung des mRNA-<br />

Expressionsverhaltens der Gene StAR, CYP11A1, CYP19A1 und 3ß-HSD. Da der<br />

MAPK-Signalweg Einfluss auf die Synthese von E2 und P4 nimmt, sollte die<br />

Hemmung des Signalweges zur Veränderung der Expression der genannten Gene<br />

führen.<br />

In der vorliegenden Studie führte die Hemmung der MAPK zu keinem Einfluss<br />

bezüglich der mRNA-Expression von StAR und CYP11A1. Die Expression von<br />

CYP19A1, welches unter anderem an der Synthese von Testosteron zu E2<br />

beteiligt ist, konnte jedoch durch die MAPK-Inhibierung nach 26 und 46 h<br />

signifikant gesteigert werden. Dieses Ergebnis unterstreicht die Resultate der<br />

vorliegenden E2-Messungen im Medium. Die E2-Werte wiesen zwar erst zum<br />

Zeitpunkt 46 h einen signifikanten Anstieg auf, jedoch ist dies mit dem Zeitfaktor<br />

von der mRNA-Expression bis zur Produktsekretion zu erklären. Hinzu kommt,<br />

dass die Hormonergebnisse nach 26 h eine große Standardabweichung<br />

aufwiesen und die Streuung der Messwerte eine beginnende Synthesesteigerung<br />

nicht ausschließen.<br />

Ein ebenso deutliches Ergebnis zeigte sich bezüglich der 3ß-HSD-Expression. Die<br />

MAPK-Inhibierung führte zu jedem Zeitpunkt zu einer signifikanten Unterdrückung<br />

der mRNA-Expression. Auch hier korreliert das Expressionsverhalten von 3ß-HSD<br />

mit den gesenkten P4-Werten nach der Verwendung von U0126.<br />

Die eigenen Resultate der Steroidhormonanalyse und der Expressionsmuster der<br />

mRNA der steroidalen Gene zeigten, dass der Wechsel von der Östradiol- zur<br />

Progesterondominanz in den Kumuluszellen durch die Enzyme CYP19A1 und 3ß-<br />

HSD, also in den finalen Syntheseschritten, reguliert wird. Auch wenn in dieser<br />

Studie bestätigt werden konnte, dass die Regulation der steroidalen<br />

Hormonsekretion MAPK-vermittelt abläuft, unterscheiden sich die Ergebnisse der<br />

transkriptionellen Genaktivität der steroidalen Enzyme zu anderen Studien. So<br />

kamen SU et al. (2006) und MOORE et al. (2001) zu dem gleichen Ergebnis, dass<br />

die MAPK die P4-Produktion steigert und die E2-Sekretion vermindert, jedoch<br />

91


Diskussion<br />

schien in diesen Arbeiten die MAPK bereits die transkriptionelle Regulation von<br />

StAR zu beinflussen. Der MEK-Inhibitor U0126 führte in beiden Studien zu einer<br />

gehemmten Expression der mRNA dieses Enzyms. SU et al. (2006) erweitern die<br />

Hypothese durch die Downregulation der mRNA von CYP11A1. Der fehlende<br />

Einfluss der MAPK-Hemmung auf StAR und CYP11A1 in der eigenen Studie lässt<br />

eine Beteiligung verschiedener Signalmoleküle sowie den darauf folgenden<br />

Signalkaskaden vermuten. Eine intrazelluläre Beteilung der PKC wurde bereits<br />

diskutiert (FIEDLER et al. 1999; FLORES et al. 1999; PESCADOR et al. 1999).<br />

Weiterhin liegt die Vermutung nahe, dass verschiedene Stimuli zur Initiierung der<br />

Steroidhormonsynthese in Frage kommen. Dabei wurden unter anderem<br />

Synergismen zwischen hormonellen Komponenten wie LH, FSH, Insulin und<br />

verschiedenen Wachstumsfaktoren diskutiert (SEKAR et al. 2000;<br />

BALASUBRAMANIAN et al. 1997). Während der Maturation der KOKs in der<br />

vorliegenden Studie wurden die Medien von Beginn an mit konstanter<br />

Hormonkonzentration von LH, FSH und Insulin versehen. Die zugefügte<br />

Proteinkomponente FKS beinhaltet Wachstumsfaktoren, die nicht definiert sind<br />

und somit neben den Hormonen einen möglichen Einflussfaktor darstellen.<br />

Da 3ß-HSD in vielfältigen Geweben enzymatisch aktiv zu sein scheint und in<br />

mehreren Isoformen vorkommt (DEMOURA et al. 1997; LAVOIE und KING 2009),<br />

sind vermutlich mehrere Signalmoleküle an der Regulation beteiligt. Aufgrund der<br />

eigenen Ergebnisse kann davon ausgegangen werden, dass die Synthese von<br />

Pregnenolon zu Progesteron durch 3ß-HSD in den Kumuluszellen MAPK-<br />

vermittelt stattfindet, da deren Inaktivierung zur unterdrückten mRNA-Expression<br />

mit gleichzeitig gehemmter P4-Sekretion führte.<br />

Um eine erfolgreiche 17ß-Estradiol-Synthese zu gewährleisten, wird unter<br />

anderem das Substrat Androstendion benötigt. Dieses Androgen wird jedoch nur<br />

in den Thekazellen und nicht in den Granulosa- bzw. Kumuluszellen synthetisiert<br />

(DAVISON u. BELL 2006; JAMNONGJIT u. HAMMES 2006). Da in den eigenen<br />

Studien ausschließlich KOKs, also keine Thekazellen, kultiviert wurden, wurde das<br />

Medium zusätzlich mit Androstendion supplementiert. Diese Gegebenheit könnte<br />

die Ursache für den Einfluss der gehemmten MAPK zu einem relativ späten<br />

92


Diskussion<br />

Zeitpunkt der Steroidgenese sein, da durch die konstante Zufuhr des<br />

Androstendions die Möglichkeit einer Beeinflussung in den vorherigen<br />

Syntheseschritten ausbleibt. So zeigte sich unter dem U0126-Einfluss eine<br />

gesteigerte CYP19A1-mRNA-Expression nach 26 und 46 h verbunden mit einer<br />

erhöhten E2-Produktion.<br />

Die Unterschiede oder auch Parallelen zwischen Granulosa- und Kumuluszellen<br />

stellen bezüglich der Steroidgenese die interessanteste Diskussionsgrundlage dar.<br />

SU et al. (2006) waren eine der wenigen Arbeitsgruppen, die KOKs und<br />

Granulosazellen bezüglich ihrer steroidalen Hormonsynthese untersuchten. Dabei<br />

verglichen sie die mRNA-Expression von StAR, CYP11A1 und CYP19A1 in den<br />

verschiedenen Zelltypen und konnten keine bedeutenden Unterschiede<br />

feststellen. Die mRNA-Level der StAR- und CYP11A1-Expression stiegen nach<br />

48 h rasant auf ihr Maximum an. Diese Ergebnisse erscheinen zunächst<br />

abweichend zur vorliegenden Arbeit. Es muss jedoch bedacht werden, dass der<br />

Studie die Spezies Maus als Grundlage diente. Murine Eizellen reifen deutlich<br />

schneller als z. B. porzine Oozyten, und erreichen bereits nach ca. 16 h IVM das<br />

befuchtungsfähige Stadium der M II (SCHROEDER u. EPPIG 1984; HASHIMOTO<br />

u. KISHIMOTO 1988). Die Kernreifungsergebnisse porziner Oozyten (4.1) wiesen<br />

erst nach 46 h einen Anteil von 87 % der Zellen in der M II auf. Somit laufen<br />

Vorgänge der steroidalen Genregulation zur Luteinisierung in murinen Zellen<br />

ebenfalls schneller ab und führen zum rasanten P4-Anstieg. Die mRNA-Expression<br />

von CYP19A1 scheint sich zwischen Kumuluszellen der Maus und des Schweins<br />

nicht zu unterscheiden, ebenso wie die Tatsache, dass die MAPK an der<br />

Regulation der Transkription beteiligt ist. SU und Mitarbeiter (2006) zeigten ein<br />

ansteigendes Expressionslevel zwischen 4-8 h IVM passend zu dem signifikanten<br />

Anstieg nach 5 h IVM in der eigenen Arbeit.<br />

Auch wenn SU et al. (2006) in ihren Ergebnissen nur geringe Unterschiede<br />

zwischen muralen Granuloszellen und Kumuluszellen zeigen konnten, sollte der<br />

direktere Kontakt der Kumuluszellen mit der Eizelle gegenüber den<br />

Granulosazellen mit größerem Abstand zur Oozyte in Betracht gezogen werden.<br />

Dadurch stehen die Kumuluszellen durch bidirektionale Kommunikation direkt<br />

93


Diskussion<br />

unter den Einflüssen der Oozyte, die unter anderem über die OSFs ablaufen.<br />

Unter diesen Einflüssen werden in den Kumuluszellen z. B. Vorgänge wie<br />

Proliferation (GILCHRIST et al. 2001; GILCHRIST et al. 2003; GILCHRIST et al.<br />

2004; GILCHRIST et al. 2006; GILCHRIST et al. 2008; GILCHRIST et al. 2011; LI<br />

et al. 2000), Luteinisierung (EPPIG et al. 1997) und Expansion (BUCCIONE et al.<br />

1990; VANDERHYDEN et al. 1990) über GDF9, BMP15 und andere OSFs<br />

reguliert. Weiterhin zeigen Kumuluszellen funktionelle Unterschiede gegenüber<br />

muralen Granuloszellen, in dem sie andere Genepressionsmuster im zellulären<br />

Stoffwechsel aufweisen (EPPIG et al. 2005) und durch eine höhere<br />

Proliferationsrate gekennzeichnet sind (EPPIG 2001). Ebenso wurden<br />

Unterschiede in der Fähigkeit der Steroidhormonsynthese unter dem Einfluss der<br />

OSFs postuliert (VANDERHYDEN u. TONARY 1995). In der Abhängigkeit von<br />

vorhandenen LH-Rezeptoren produzieren Kumuluszellen zunächst nur E2 und kein<br />

P4. Während der IVM porziner KOKs nach FSH-Stimulation konnte eine<br />

gesteigerte mRNA-Expression verschiedener Isoformen des LH-Rezeptors nach<br />

12 h Kultivierung (SHIMADA et al. 2003) und mit rasantem Anstieg nach 20 h<br />

(OZAWA et al. 2008) bebachtet werden, wobei der Stimulus zur Rezeptorbildung<br />

cAMP-abhängig vermittelt wird (PROCHÁZKA et al. 2009). Erst wenn genügend<br />

LH-Rezeptoren vorhanden sind, ist LH in der Lage, die P4-Synthese einschließlich<br />

der P4-Rezeptorbildung zu induzieren (SHIMADA u. TERADA 2002) und die<br />

CYP19A1-mRNA-Expression zu drosseln (FITZPATRICK et al. 1997, RICHARDS<br />

1994).<br />

Der luteinierungshemmende Einfluss der MAPK in KOKs bleibt auch nach der<br />

vorliegenden Studie unbestritten, jedoch kann dieser Einfluss nicht allein auf die<br />

Kumuluszellen fokussiert werden. Da die Kultivierungen mit KOKs als<br />

Zellverbände durchgeführt wurden und somit die Phosphorylierung der MAPK in<br />

beiden Zelltypen verhindert wurde, muss der gehemmte Einfluss in den Oozyten<br />

berücksichtigt werden. Dies könnte bedeuten, dass die durch U0126 gehemmte<br />

MAPK in den Kumuluszellen die Wiederaufnahme der Meiose in den Eizellen<br />

verhindert wird. Dies führt dazu, dass der Einfluss der Eizelle mit ihrer OSF-<br />

Sekretion auf die Kumuluszellen fehlt und dies eine veränderte<br />

94


Diskussion<br />

Steroidhormonsynthese zur Folge hat. Dafür ist es notwendig, die Wirkungsweisen<br />

der verschiedenen OSFs auf die Steroidhormonsynthese näher zu untersuchen,<br />

wobei die möglichen Veränderungen während der Eizellreifung einen wichtigen<br />

Aspekt darstellen sollten.<br />

Zusammenfassend wurde in der vorliegenden experimentellen Studie gezeigt,<br />

dass die MAPK-Kaskade an der Synthese der steroidalen Hormone in porzinen<br />

Kumuluszellen beteiligt ist. Durch die MAPK scheint die enzymatische Aktivität von<br />

CYP19A1 gehemmt und von 3ß-HSD gesteigert zu werden. Diese transkriptionelle<br />

Regulation erklärt den Wechsel von der E2- zur P4-Dominanz. Die MAPK kann<br />

somit als Luteinisierungsfaktor betrachtet werden.<br />

5.3.2 Einfluss des BMP6<br />

Beim Vergleich der Hormonkonzentrationen von E2 und P4 der KOKs mit dem<br />

Zusatz von BMP6 während der IVM mit denen nach der Basiskultivierung ergaben<br />

sich in den ursprünglich gewählten Kultivierungszeitpunkten 0, 5, 26 und 46 h<br />

keine Unterschiede. Analog dazu wiesen die mRNA-Expressionsmuster der<br />

steroidalen Gene keine Veränderung auf. Lediglich zum Zeitpunkt 46 h wurde die<br />

CYP11A1-Expression gesteigert. CYP19A1-mRNA wurde zum Zeitpunkt 0 h<br />

vermehrt exprimiert, dabei kann jedoch nicht von einem Einfluss des BMP6<br />

ausgegangen werden. Dieser Zeitpunkt repräsentiert die Kumuluszellen aus dem<br />

KOK-Verband nach direkter Isolation aus den Follikeln, ohne das eine Kultivierung<br />

erfolgte. In anderen Studien mit Granulosazellen (Rind: GLISTER et al. 2004;<br />

Schwein: BRANKIN et al. 2005a; MIYOSHI et al. 2007; Ratte: OTSUKA et al.<br />

2001b; Schaf: JUENGEL et al. 2006) wurde die Luteinisierungshemmung durch<br />

exogenes BMP6 anhand der verringerten P4-Sekretion und teilweise durch die<br />

verminderte mRNA-Expression von StAR, 3ß-HSD oder CYP11A1 demonstriert.<br />

BRANKIN et al. (2005b) zeigten die antiluteale Wirkung des BMP6 in Thekazellen,<br />

wohingegen GLISTER et al. (2005) nur einen moderaten Effekt in der gleichen<br />

95


Diskussion<br />

Zellart festellten. Der fehlende Einfluss des BMP6 in der eigenen Arbeit führte zu<br />

der Hypothese, dass der luteinsierungshemmende Effekt dieses Faktors zu einem<br />

späteren Zeitpunkt einsetzen könnte. Dafür wurden die Kultivierungszeiträume<br />

verlängert und als Zeitpunkte 72 und 94 h gewählt. Die Hormonmessungen<br />

ergaben zwar eine erhöhe P4-Konzentration nach 72 h, die jedoch nach 94 h IVM<br />

absank. Auch im Expressionsverhalten der mRNA von StAR, CYP11A1 und<br />

CYP19A1 konnten keine Unterschiede gezeigt werden. Lediglich 3ß-HSD wurde<br />

nach 94 h weniger exprimiert, wobei sich aber eine hohe Standardabweichung<br />

darstellte. Die verlängerte Kultivierungszeit mit BMP6 führte in den eigenen<br />

Experimenten zu keiner bedeutenden Veränderung der Steroidhormonsynthese.<br />

Dieser fehlende luteinisierungshemmende Effekt des BMP6 in den Kumuluszellen<br />

lässt sich durch den Unterschied des Zelltyps erklären. Kumuluszellen<br />

unterscheiden sich durch ihren direkten Kontakt zur Eizelle zu den<br />

Granulosazellen und werden dadurch von den sezernierten Faktoren, den OSFs,<br />

der Oozyte intensiver beeinflusst (EPPIG et al. 1997; EPPIG 2001). Die<br />

Unterschiede der beiden Zelltypen werden in ihren Funktionen deutlich. Die<br />

Granulosazellen sind charakterisiert durch eine niedrigere Proliferationsrate, eine<br />

höhere Synthesekapazität und eine höhere Expression von LH-Rezeptoren<br />

(RICHARDS et al. 1976; RICHARDS 1994). Beide Zelltypen sind von ausreichend<br />

FSH abhängig sind, um LH-Rezeptoren zu exprimieren (SHIMADA u. TERADA<br />

2002).<br />

Während der IVM der KOKs produzieren Granulosazellen P4, Kumuluszellen<br />

hingegen synthetisieren E2. In den genannten Studien, in denen die P4-Produktion<br />

durch exogenes BMP6 gesenkt wurde, verwendete man teilweise<br />

Granulosazellkulturen, in denen eine Langzeitkultivierung zur Monolayerbildung<br />

notwendig war. Das bedeutet, diesen adhärenten Zellen fehlt während der realtiv<br />

langen Kultivierung die antiluteinisierende Wirkung der Oozyte, so dass die P4-<br />

Produktion schon verstärkt stattfinden konnte, bevor exogenes BMP6 oder die<br />

Eizellen Einfluss nehmen konnten. Die Studie von SU und Mitarbeitern (2006)<br />

unterstreicht diese Hypothese, da die Kumuluszellen, die zusammen mit Oozyten<br />

kultiviert wurden, lange nach dem Erreichen der Metaphase II eine verstärkte<br />

96


Diskussion<br />

StAR- und CYP11A1-Expression aufwiesen. Die vorliegende Arbeit zeigte, dass<br />

trotz verlängerter Kultivierungszeit der KOKs BMP6 nicht antiluteinisierend wirkte,<br />

wobei eine der Ursachen die permanente Anwesenheit der Eizellen sein könnte.<br />

Neueste Untersuchungen unserer Arbeitsgruppe belegten, dass eine Kultvierung<br />

von porzinen Kumuluszellkomlpexen ohne Oozyten zu einer verminderten E2-<br />

Sekretion nach 26 und 46 h führte. Nachdem den Kumuluszellen BMP6 zugefügt<br />

wurde, sezernierten die Zellkomplexe E2 in gleicher Höhe wie KOKs. BMP6 gleicht<br />

demnach teilweise den Effekt der Eizelle aus, in dem die vorzeitige Luteinisierung<br />

über den E2- und nicht über den P4-Weg verhindert wird (EBELING et al. 2011).<br />

Auch in dieser Studie unterstreicht der fehlende Einfluss bezüglich der P4-<br />

Synthese die genannte Hypothese der verstärkten P4-Produktion in Langzeit-<br />

Granulosazellkulturen.<br />

Aus den eigenen Befunden geht hervor, dass die zelleigene BMP6-Synthese in<br />

der Eizelle zum Ende der IVM nach 46 h abnimmt. Jedoch kann vermutet werden,<br />

dass BMP6 und andere OSFs in vivo in der Follikelflüssigkeit oder in vitro<br />

zusätzlich im FKS während der Maturation präsent und antiluteal wirksam sind.<br />

VANDERHYDEN und MACDONALD (1998) gehen davon aus, dass Follikelzellen<br />

ihre Sensitivität gegenüber den OSFs ändern und dadurch die Steroidgenese<br />

regulieren, indem die Zellen P4 sezernieren.<br />

Hinzu kommt vermutlich eine speziesspezifische Expression der OSFs<br />

einschließlich des BMP6 in den verschiedenen Follikelzellen. PARADIS et al.<br />

(2009) wiesen BMP6-mRNA in porzinen Granulosa-, Theka- und Eizellen nach,<br />

wohingegen JUENGEL et al. (2006) lediglich die Expression in den Oozyten des<br />

Schafes zeigten.<br />

Es ist bisher unzureichend geklärt, welche parakrinen Faktoren der Eizellen an der<br />

Steroidhormongenese beteiligt sind. Es kann jedoch von einem komplexen<br />

Netzwerk aus Regulationsmechanismen ausgegangen werden, in dem eine<br />

gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen OSFs vermutet werden kann.<br />

SOLLOWAY et al. (1998) postulierten bereits eine Kompensation durch BMP2 auf<br />

einen BMP6-Mangel.<br />

97


5.3.3 BMP6 und der MAPK-Signalweg<br />

Diskussion<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde die MAPK-Phosphorylierung in porzinen<br />

Kumuluszellen untersucht, nachdem die KOKs im BM kultiviert wurden. Die<br />

Versuche wurden ebenfalls durchgeführt, nachdem die MAPK mittels MEK-<br />

Inhibitor U0126 gehemmt wurde. Um zu analysieren, ob BMP6 einen Einfluss auf<br />

die MAPK-Aktivität hat, erfolgte die Bestimmung des Phosphorylierungsgrades der<br />

MAPK in den Kumuluszellen nach Kultivierung mit BMP6.<br />

Nach der Basiskultivierung war die MAPK in den ersten Stunden der IVM vermehrt<br />

aktiviert und wies zum Untersuchungszeitpunkt 5 h ihr Maximum auf. Im weiteren<br />

Verlauf und bis zum Ende der IVM nach 46 h nahm die MAPK-Aktivität stetig ab.<br />

Durch die Inhibierung mit U0126 wurde die MAPK-Phosphorylierung in der ersten<br />

Hälfte der IVM (bis 26 h) vollständig verhindert und zwischen 26 und 46 h<br />

verzögert aktiviert. In vorherigen Studien unserer Arbeitsgruppe wurde gezeigt,<br />

dass die MAPK in den Oozyten deutlich später<br />

(26 h), zum Zeitpunkt um den GVBD herum, aktiviert wird und ihr Maximum erst<br />

zum Ende der IVM, zum Zeitpunkt der Metaphase II, erreicht (EBELING et al.<br />

2007).<br />

Somit konnten die zahlreichen Studien zusammen mit den vorliegenden<br />

Ergebnissen der Kernreifungsanalysen (4.1.1) sowie mit der Analyse der MAPK-<br />

Phosphorylierung (4.6.1) die essentielle Bedeutung der MAPK in den<br />

Kumuluszellen für die Auslösung des GVBD bestätigt werden (Fan u. SUN 2004,<br />

SU et al. 2002, 2003; OHASHI et al. 2003, INOUE et al. 1995, 1998).<br />

Während der Kultivierung der KOKs mit exogenem BMP6 wurde in allen<br />

Untersuchungszeitpunkten eine geringe Erhöhung des Phosphorylierungsgrades<br />

der MAPK ermittelt, die jedoch ohne statistische Relevanz blieb. Die Hemmung<br />

der MAPK scheint jedoch in anderen Studien die gleiche Wirkung wie BMP6<br />

innerhalb der Steroidhormonsynthese zu haben, zum Einen die E2-Synthese zu<br />

steigern und zum Anderen die P4-Produktion zu hemmen (MOORE et al. 2001;<br />

TOSCA et al. 2005; SU et al. 2006; MIYOSHI et al. 2007).<br />

98


Diskussion<br />

Auch wenn in verschiedenen Zellarten die MAPK-Beteiligung an der BMP6-<br />

Aktivität gezeigt wurde (Nebeniere: INAGAKI et al. 2006; Kleinhirn: BARNEDA-<br />

ZAHONERO et al. 2009), sollten mögliche Interaktionen der verschiedenen<br />

Signalkaskaden in Betracht gezogen werden. Oft wird die Beteiligung des SMAD-<br />

1/5-8-Signalweges postuliert (GLISTER et al. 2004; HUSSEIN et al. 2005).<br />

KRAUNZ et al. (2005) vermuten neben der Aktivierung gleichzeitig eine<br />

Deaktivierung des SMAD-Signalweges durch die Ras/MAP-Kinase in<br />

Lungenkrebszellen. Am Eisenstoffwechsel der Maus scheint ebenfalls ein BMP6-<br />

regulierter SMAD-Weg beteiligt zu sein (CORRADINI et al. 2011). Weiterhin spielt<br />

scheinbar die p38MAPK-signalvermittelte Aktivierung in Brustkrebszellen eine<br />

Rolle (DU et al. 2008; VALERA et al. 2010). Ein zellartspezifischer Einfluss auf die<br />

Interaktion der signalvermittelnden Mechanismen lässt sich zusätzlich vermuten.<br />

Anhand den Ergebnisse der vorliegenden In-vitro-Studie liegt die Vermutung nahe,<br />

dass BMP6 keinen Einfluss auf die MAPK-vermittelte Regulation der<br />

Steroidhormongenese in porzinen Kumuluszellen hat. Jüngste Ergebnisse unserer<br />

Arbeitsgruppe zeigten, dass die Oozyte an der MAPK-Regulation in den<br />

Kumuluszellen beteiligt ist, da die Phosphorylierung nach 46 h in kultivierten<br />

Kumuluszellen ohne Oozyten höher war, als in Kumuluszellen die im Verband mit<br />

Eizellen kultiviert wurden. Dieser Einfluss war jedoch BMP6-unabhängig<br />

(EBELING et al. 2011).<br />

Nach der Auswertung der vorliegenden Ergebnisse und der neuesten Studie von<br />

EBELING et al. (2011) kommt BMP6 nach wie vor als möglicher OSF in Frage, der<br />

an der Verhinderung der vorzeitigen Luteinisierung beteiligt ist. Der Einfluss der<br />

BMP6-Aktivität auf die Steroidhormonsynthese scheint nicht MAPK-vermittelt<br />

abzulaufen und muss als komplexes Zusammenspiel mit anderen OSFs betrachtet<br />

werden.<br />

99


5.4 Methodische Aspekte<br />

Diskussion<br />

In-vitro-Studien benötigen stets eine kritische Betrachtung der<br />

Kultivierungsbedingungen. In der vorliegenden Arbeit wurde das Medium (TCM<br />

199) der KOKs mit Hormonen wie LH, FSH und Androstendion supplementiert und<br />

enthielten als Proteinkomponente 20 % Fetales Kälberserum (FKS). Die<br />

Kernreifungsergebnisse (4.1) sowie die Vitalfärbung der Kumuluszellen (3.3)<br />

wiesen auf gute Reifungsbedingungen hin und lassen eine ausreichende<br />

Versorgung der Zellen zum Wachstum und zur Ernährung schließen. Die<br />

Proteinkomponente FKS ist jedoch in ihrer Zusammensetzung nicht genau<br />

definiert. Sie enthält zahlreiche Wachstumsfaktoren und hormonelle<br />

Komponenten, die den Versuchsverlauf zusätzlich beeinflussen. Deshalb wurden<br />

in allen Versuchsteilen jeweils Bestimmungen bzw. Messungen mit Proben zum<br />

Zeitpunkt 0 h durchgeführt. Das heißt, die Hormonmessungen erfolgten in Medien<br />

ohne kultivierte KOKs und die proteinchemischen Analsyen wurden mit<br />

Kumuluszellen nach direkter Isolation der KOKs aus den Follikeln durchgeführt.<br />

Ebenso wurde die mRNA von Zellen, die nicht kultiviert wurden, amplifiziert. Somit<br />

lagen von jedem Versuch Ausgangsergebnisse vor, die eine quantitative Analyse<br />

nach 5, 26, 46, 72 bzw. 94 h erlaubte.<br />

In zahlreichen aktuellen Studien, in denen quantitative Analysen zur<br />

Genexpression die experimentelle Grundlage darstellen, wird die Methode der<br />

real-time PCR angewendet. Im Gegensatz zur RT-PCR bietet diese<br />

kostenintensivere Technik Vorteile in der Dynamik und Präzision der Messungen<br />

und liefert in kürzester Zeit Ergebnisse. Bei der Durchführung der RT-PCR gibt es<br />

mögliche Schwankungsbreiten beim Zufügen von z. B. Puffern in die<br />

Reaktionsgemische oder beim Auftragen der Reaktionsprodukte auf das<br />

Agarosegel. Es bleibt jedoch unbestritten, dass in beiden Methoden<br />

gleichermaßen ein Maß an Geschicklichkeit und Erfahrung notwendig ist. In dieser<br />

Arbeit wurden alle RT-PCR-Analysen unter gleichbleibenden Bedingungen von<br />

einer Person durchgeführt, um diese Variable möglichst gering zu halten. GÁL et<br />

al. (2006) verglichen Ergebnisse beider PCR-Varianten und stellten heraus, dass<br />

100


Diskussion<br />

vielmehr die biologischen Unterschiede in den templates als in die PCR-Methodik<br />

selbst zu unterschiedlichen Resultaten führen. Die Wissenschaftler betrachten die<br />

real-time PCR als eine bevorzugte Methode für Analysen von äußerst kleinen<br />

Proben, z. B. einzelne Eizellen oder Präimplantationsembryonen. Die RNA-<br />

Konzentrationen der Proben in der vorliegenden Studie waren auf Grund der<br />

Zellmengen (20 Oozyten und die dazugehörigen Kumuluszellverbände) eher als<br />

hoch zu bewerten.<br />

Die Methode der real-time PCR liefert als Ergebnisse exakte Angaben über die<br />

Transkriptmengen, wohingegen die Produkte der RT-PCR mittels Software<br />

anhand ihrer relativen Dichte mengenanalytisch ermittelt werden. In der<br />

vorliegenden Arbeit wurden Analysen zum Verlauf der mRNA-Expression über<br />

verschiedene Kultivierungszeiträume durchgeführt, so dass die semi-quantitative<br />

Auswertung der PCR-Transkripten genügend Aussagekraft hatte und eine exakte<br />

Messung der Transkriptmenge nicht nötig war.<br />

Einen wichtigen methodischen Aspekt zur Bewertung der Ergebnisse stellen die<br />

unterschiedlichen Darstellungs- und Auswertungsweisen der PCR-Ergebnisse in<br />

zahlreichen Studien dar. Laut BUSTIN (2010) und BUSTIN et al. (2009) existieren<br />

erhebliche Mängel in der Darstellung der experimentellen Details in den<br />

Publikationen, die zu falschen Interpretationen der Ergebnisse führen. Die<br />

Forscher fordern standardisierte Richtlinien, die dem Leser ermöglichen,<br />

Ergebnisse kritscher zu bewerten und Experimente zu reproduzieren.<br />

5.5 Ausblick<br />

Aufgrund des fehlenden Einflusses von BMP6 auf die Steroidhormongenese in<br />

porzinen Kumuluszellen und die scheinbar nicht MAPK-vermittelte Aktivität dieses<br />

Proteins wurden verschiedene Gründe diskutiert. Aus den Aspekten der<br />

Diskussion ergeben sich einige neue Arbeitshypothesen.<br />

101


Diskussion<br />

Zunächst sollte die zelleigene BMP6-Sekretion detaillierter untersucht und<br />

quantifiziert werden. Es konnte BMP6-mRNA in beiden Zelltypen (Oozyten und<br />

Kumulszellen) nachgewiesen werden, jedoch bleibt ungeklärt, ob dieser Faktor<br />

ausschließlich von den Eizellen sezerniert wird. Demnach sollte eine Bestimmung<br />

dieses Proteins im Maturationsmedium erfolgen, in denen Eizellen und<br />

Kumuluszellen getrennt voneinander kultiviert werden. Dabei muss berücksichtigt<br />

werden, dass Follikelfüssigkeit oder andere Proteinkomponenten z. B. FKS diesen<br />

Faktor neben anderen OSFs enthalten kann.<br />

Weiterhin wirft trotz zahlreicher Studien das komplexe System der OSFs viele<br />

Fragen auf. Es ist nicht geklärt, welche der Faktoren an der Steroidhormongenese<br />

beteiligt sind. In der vorliegenden Arbeit wurden die Kumuluszellen unter<br />

permanenter Anwesenheit der Eizellen kultiviert, so dass andere von der Eizelle<br />

sezernierte Faktoren Einfluss auf die Steroidhormonsynthese gehabt haben<br />

könnten und das exogen zugeführte BMP6 keine Auswirkung hatte. Es sind<br />

demnach Untersuchungen nötig, in denen mögliche kompensatorische Einflüsse<br />

durch andere OSFs aufgezeigt werden.<br />

Die vorliegenden Ergebnisse führen zu dem Schluss, dass die MAPK-Aktivität<br />

nicht durch BMP6 reguliert oder beeinflusst wird. Jedoch sollten diese Resultate<br />

nicht als ausreichend bewertet werden. Es wäre sinnvoll, die MAPK selektiv in<br />

beiden Zelltypen (Eizelle und Kumuluszellen) zu hemmen und beide Zellarten<br />

getrennt und unter dem Einfluss von BMP6 zu kultivieren. Dadurch wäre<br />

ausgeschlossen, dass die MAPK-Phosphorylierung der einen Zellart die der<br />

anderen beeinflusst und ein möglicher regulatorischer Einfluss des BMP6 wäre<br />

erkennbar.<br />

Zusätzlich sollten andere Signalübertragungswege wie z. B. der SMAD-Weg als<br />

Untersuchungsgrundlage dienen, da Studien dessen Beteiligung an zellulären<br />

Prozessen in verschieden Spezies gezeigt haben. Ebenso sind Interaktionen der<br />

unterschiedlichen Signalübertragungswege wahrscheinlich.<br />

102


6 Zusammenfassung<br />

<strong>Dagmar</strong> Töpfer<br />

Zusammenfassung<br />

Die Abhängigkeit der Steroidhormonsynthese in porzinen Kumuluszellen<br />

von der MAPK (mitogen-activated protein kinase) und dem BMP6 (bone<br />

morphogenetic protein 6)<br />

Steroidhormone im Follikel sind essentiell für die optimale Entwicklung von<br />

befruchtungsfähigen Eizellen. Einen der wichtigsten Signaltransduktionswege<br />

während der Eizellreifung stellt die MAPK-Kaskade (mitogen-activated protein<br />

kinase-Kaskade) dar. In der vorliegenden In-vitro-Studie wurde untersucht,<br />

welchen Einfluss die MAPK auf die Steroidhormonsynthese in porzinen<br />

Kumuluszellen hat. Dafür wurden Kumulus-Oozyten-Komplexe aus Ovarien von<br />

Schlachtschweinen isoliert und über verschiedene Zeiträume in einem<br />

Basismedium kultiviert. Um die sezernierten Steroidhormone quantitativ zu<br />

charakterisieren, wurden mittels Radioimmunoassay die 17ß-Estradiol (E2)- und<br />

Progesteron (P4)-Konzentrationen ermittelt. Neben diesen beiden<br />

Steroidhormonen erfolgte die Analyse der mRNA-Expressionsmuster<br />

ausgewählter Enzyme des Steroidhormon-Biosynthesewegs in den Kumuluszellen<br />

mit Hilfe der RT-PCR (Reverse Transkriptase-polymerase chain reaction). Mittels<br />

Immunoblot wurde der Phosphorylierungsgrad der MAPK in den Kumuluszellen<br />

untersucht.<br />

Um den Einfluss der MAPK auf die Steroidhormonsynthese zu charakterisieren,<br />

wurde dem Basismedium der MEK-Inhibitor U0126 zugefügt und dadurch die<br />

Aktivierung der MAPK verhindert. Dadurch konnte zunächst die Hemmung der<br />

Wiederaufnahme der Meiose in den Oozyten und das Ausbleiben der Expansion<br />

des cumulus oophorus gezeigt und damit frühere Experimentalstudien<br />

reproduziert werden. Die Hormonanalysen nach der Hemmung der MAPK zeigten<br />

eine deutliche P4-Hemmung mit einhergehender gesteigerter E2-Sekretion am<br />

103


Zusammenfassung<br />

Ende der IVM nach 46 h. Der Transport von Cholesterin zur inneren<br />

Mitochochondrien-membran und die folgende Synthese zu Pregnenolon wird<br />

vermutlich nicht von der MAPK beeinflusst, da das Expressionverhalten von StAR<br />

(steroidogenic acute regulatory protein) und CYP11A1 (P450scc oder side chain<br />

cleavage-enzyme) keine Veränderungen aufwies. Vielmehr konnte gezeigt<br />

werden, dass die MAPK wesentlich an der Steigerung der CYP19A1 (Cytochrom<br />

P450-Aromatase)-<br />

und Reduktion der 3ß-HSD (3ß-Hydroxysteroiddehydrogenase)-Expression<br />

regulatorisch beteiligt ist und auf diesem Weg den Wechsel von der Östradiol- zur<br />

Progesterondominanz steuert.<br />

Von der Eizelle sezernierte Faktoren (oocyte secreted factors, OSFs) sind an<br />

wichtigen zellulären Prozessen im Follikel beteiligt. Unter anderem wurde von<br />

einem OSF, dem BMP6 (bone morphogenetic protein 6), die mögliche<br />

luteinisierungshemmende Wirkung, ähnlich wie die der deaktivierten MAPK,<br />

postuliert. Bisherige Untersuchungen wurden überwiegend mit<br />

Granulosazellkulturen durchgeführt. Daher wurde in der vorliegenden Studie<br />

analysiert, ob durch zugeführtes BMP6 ein Einfluss auf die Steroidhormongenese<br />

in Kumuluszellen hervorgerufen werden kann. Gleichzeitig wurde anhand des<br />

Phosphorylierungsgrades untersucht, ob die BMP6-Aktivität über den MAPK-<br />

Signalweg vermittelt wird. Die mRNA von BMP6 konnte sowohl in Oozyten, als<br />

auch in Kumuluszellen nachgewiesen werden. Die Kernreifung der Eizellen und<br />

die Kumuluszellexpansion zeigten durch die Zugabe von BMP6 zum<br />

Maturationsmedium keine Veränderungen. Die Hormonanalysen und RT-PCR-<br />

Ergebnisse der steroidalen Enzyme ließen gleichermaßen erkennen, dass mit<br />

dem vorliegenden Versuchsdesign ein BMP6-Einfluss ausblieb. Die MAPK-<br />

Aktivität in den Kumuluszellen wurde ebenfalls nicht beeinflusst.<br />

BMP6 kommt nach wie vor als potentieller OSF in Frage, wobei die Aktiviät dieses<br />

Proteins in porzinen Kumuluszellen MAPK-unabhängig reguliert zu sein scheint.<br />

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit bieten vielfältige Untersuchungsansätze,<br />

da die Frage nach einer möglichen luteinisierungshemmenden Wirkung noch nicht<br />

abschließend beantwortet werden kann. Hinzu kommt, dass trotz zahlreicher<br />

104


Zusammenfassung<br />

Resultate aus Studien über OSFs die Funktionen und Regulationsmechanismen<br />

nach wie vor unklar sind und weiteren Forschungsbedarf darstellen.<br />

105


7 Summary<br />

<strong>Dagmar</strong> Töpfer<br />

Summary<br />

The dependence of the steroid hormone synthesis in porcine cumulus cells<br />

of the MAPK (mitogen-activated protein kinase) activation and BMP6 (bone<br />

morphogenetic protein 6)<br />

Steroid hormones in the follicle are essential for follicular development and<br />

successful fertilization. One of the most important signal transduction pathways<br />

during oocyte maturation is the MAPK cascade (mitogen-activated protein kinase).<br />

Therefore, the influence of MAPK inhibition on steroid hormone synthesis in<br />

cumulus cells during in vitro maturation (IVM) was examined.<br />

Porcine cumulus oocyte complexes were isolated from ovaries of slaughtered pigs<br />

and matured in vitro with and without the MAPK inhibitor U0126 for various<br />

periods. To characterise the hormone secretion of the cumulus cells, the<br />

concentrations of 17ß-estradiol (E2) and progesterone (P4) were determined by<br />

radioimmunoassays. In addition, the mRNA expression of selected steroidogenic<br />

enzymes were analysed by RT-PCR (reverse transcriptase-polymerase chain<br />

reaction). Furthermore, MAPK activation was examined using an immunoblot.<br />

During the overall culture period, U0126 caused a complete inhibition of nuclear<br />

maturation as well as no cumulus expansion occurred. Under the influence of the<br />

inhibitor the P4 secretion was nearly completely inhibited and the E2 secretion<br />

increased progressively until the end of IVM. The transport of cholesterol to the<br />

inner mitochondrial membrane and the following synthesis of pregnenolone is not<br />

affected by the MAPK inhibition, because the expression of StAR (steroidogenic<br />

acute regulatory protein) and CYP11A1 (side-chain cleavage enzyme) showed no<br />

differences. However, MAPK inhibition increased the mRNA levels of CYP19A1<br />

(cytochrome P450 aromatase) and reduced the mRNA expression of 3ß-HSD (3ß-<br />

106


Summary<br />

hydroxysteroid-dehydrogenase). It could be hypothesized that MAPK activation<br />

participates in the physiological alteration from initial E2 synthesis to dominant P4<br />

production of porcine cumulus cells.<br />

Oocyte secreted factors (OSFs) are involved in important cellular processes in the<br />

follicle. Bone morphogenetic protein 6 (BMP6) seems to be one of these factors.<br />

The effect of BMP6 has been examined only in granulosa cell cultures and there<br />

BMP6 prevents progesterone dominance similar as MAPK inhibition. Therefore, in<br />

the present study the role of BMP6 as a potential OSF on steroidogenesis in<br />

cumulus cells was analysed.<br />

Expression of BMP6-mRNA could be demonstrated in oocytes and cumulus cells<br />

at all sampling times. The nuclear maturation of oocytes and the cumulus cell<br />

expansion showed no changes after BMP6 was added to the medium. The<br />

hormone analysis and RT-PCR results of steroid enzymes did not change under<br />

the influence of BMP6 as well. The MAPK activity in cumulus cells was also not<br />

affected.<br />

In the present study, BMP6 supplementation did not caused effects like described<br />

in granulosa cell cultures. This seems to be depended on the different degrees of<br />

luteinisation. In granulosa cell cultures, the cells synthesise considerably more<br />

progesterone than cumulus cells during IVM of cumulus oocyte complexes.<br />

Nevertheless, BMP6 is still a possible oocyte secreted factor, which is not<br />

mediated by the MAPK cascade in porcine cumulus cells. The question of an<br />

antiluteal effect of BMP6 could not yet be answered, but the results of this study<br />

lead to new investigations. Moreover, the functions and regulations of OSFs need<br />

to be examined more intensively.<br />

107


8 Literaturverzeichnis<br />

Literaturverzeichnis<br />

ALBERTINI, D. F., C. M. H. COMBELLES, E. BENECCHI u. M. J. CARABATSOS<br />

(2001):<br />

Cellular basis for paracrine regulation of ovarian follicle development.<br />

Reproduction 121, 647-653<br />

ANDRIC, N., u. M. ASCOLI (2006):<br />

A delayed gonadotropin-dependent and growth factor-mediated activation of the<br />

extracellular signal-regulated kinase 1/2 cascade negatively regulates aromatase<br />

expression in granulosa cells.<br />

Mol. Endocrinol. 20, 3308-3320<br />

BALASUBRAMANIAN, K., H. A. LAVOIE, J. C. GARMEY, D. M. STOCCO u. J. D.<br />

VELDHUIS (1997):<br />

Regulation of porcine granulosa cell steroidogenic acute regulatory protein (StAR)<br />

by insulin-like growth factor I: synergism with follicle-stimulating hormone or<br />

protein kinase A agonist.<br />

Endocrinology 138, 433-439<br />

BARNEDA-ZAHONERO, B., A. MIÑANO-MOLINA, N. BADIOLA, R. FADÓ, C. A.<br />

SAURA u. J. RODRÍGUEZ-ALVAREZ (2009):<br />

Bone morphogenetic protein-6 promotes cerebellar granule neurons survival by<br />

activation of the MEK/ERK/CREB pathway.<br />

Mol. Biol. Cell. 20, 5051-63<br />

BOULTON, T. G., S. H. NYE, D. J. ROBBINS, N. Y. IP, E. RADZIEJEWSKA,<br />

S. D. MORGENBESSER, R. A. DEPINHO, N. PANAYOTATOS, M. H. COBB u.<br />

G. D. YANCOPOULOS (1991):<br />

ERKs: a family of protein-serine/Threonine kinases that are activated and tyrosine<br />

phosphorylated in response to insulin and NGF<br />

Cell 65, 663-675<br />

BRANKIN, V., R. L. QUINN, R. WEBB u. M. G. HUNTER (2005a):<br />

Evidence for a functional bone morphogenetic protein (BMP) system in the<br />

porcine ovary.<br />

Domest. Anim. Endocrin. 28, 367-379<br />

BRANKIN, V., R. L. QUINN, R. WEBB u. M. G. HUNTER (2005b):<br />

BMP-2 and -6 modulate procine theca cell function alone and co-cultured with<br />

granulosa cells.<br />

Domest. Anim. Endocrin. 29, 596-604<br />

108


Literaturverzeichnis<br />

BUCCIONE, R., A. C. SCHROEDER u. J. EPPIG (1990):<br />

Minireview: Interactions between somatic cells and germ cells throughout<br />

mammalian oogenesis.<br />

Biol. Reprod. 43, 543-547<br />

BUSTIN, S. A. (2010):<br />

Why the need for qPCR publication guidelines? – The case for MIQE.<br />

Methods 50, 217-226<br />

BUSTIN, S. A., V. BENES, J. A. GARSON, J. HELLEMANS, J. HUGGETT,<br />

M. KUBISTA, R. MUELLER, T. NOLAN, M. W. PFAFFL, G. L. SHIPLEY,<br />

J. VANDESOMPELE u. C. T. WITTWER (2009):<br />

The MIQE Guidelines: minimum information for publication of quantitative realtime<br />

PCR experiments.<br />

Clin. Chem. 55, 611-622<br />

CAMPBELL, J. S., R. SEGER, J. D. GRAVES, L. M. GRAVES, A. M. JENSEN u.<br />

E. G. KREBS (1995):<br />

The MAP Kinase cascade.<br />

Recent Prog. Horm. Res. 50, 131-159<br />

CAMPBELL, N. A. (1997):<br />

Biologie, Teil VII Form und Funktion der Tiere, Kap. 42: Fortpflanzung der Tiere.<br />

Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg<br />

CORRADINI, E., D. MEYNARD, Q. WU, S. CHEN, P. VENTURA,<br />

A. PIETRANGELO u. J. L. BABITT (2011):<br />

Serum and liver iron differently regulate the bone morphogenetic protein 6<br />

(BMP6)-SMAD signaling pathway in mice.<br />

Hepatology 54, 273-284<br />

COSKUN, S.; M. UZUMCU, Y.C. LIN, C.I. FRIEDMAN, B.M. ALAK (1995):<br />

Regulation of cumulus cell steroidogenesis by the porcine oocyte and preliminary<br />

characterization of oocyte-produced factor(s).<br />

Biol. Reprod. 53, 670-675<br />

DAVISON, S.L.; R. BELL (2006):<br />

Androgen Physiology.<br />

Semin. Reprod. Med. 24, 71-77<br />

DEMOURA, M. D., D. CHOI, E. Y. ADASHI u. D. W. PAYNE (1997):<br />

Insulin-like growth factor-I-mediated amplification of follicle-stimulating hormonesupported<br />

progesterone accumulation by cultured rat granulosa cells:<br />

enhancement of steroidogenic enzyme activity and expression.<br />

Biol. Reprod. 56, 946-953<br />

109


Literaturverzeichnis<br />

DÈRIJARD, B., M. HIBI, I.-H. WU, T. BARRETT, B. SU, T. DENG, M. KARIN u.<br />

R. J. DAVIS (1994):<br />

JNK1: a protein kinase stimulates by UV light and Ha-Ras that binds and<br />

phosphorylates the c-Jun activation domain.<br />

Cell 76, 1025-1037<br />

DEWI, D. A., D. R. E. ABAYASEKARA u. C. P. D. WHEELER-JONES (2002):<br />

Requirement for ERK1/2 activation in the regulation of progesterone production in<br />

human granulosa-lutein cells is stimulus specific.<br />

Endocrinology 143, 877-888<br />

DONG, J., D.F.ALBERTINI, K. NISHIMORI, T.R. KUMAR, N. LU u. M.M.<br />

MATZUK (1996):<br />

Growth differentiation factor-9 is required during early ovarian folliculogenesis.<br />

Nature 383, 531-535<br />

DU, J., S. YANG, Z. WANG, C. ZHAI, W. YUAN, R. LEI, J. ZHANG u. T. ZHU<br />

(2008):<br />

Bone morphogenetic protein 6 inhibits stress-induced breast cancer cells<br />

apoptosis via both Smad and P38 pathways.<br />

J. Cell. Biochem. 103, 1584-97<br />

EBELING, S., C. SCHUON u. B. MEINECKE (2007):<br />

Mitogen-activated protein kinase phosphorylation patterns in pig oocytes and<br />

cumulus cells during gonadotropin-induced resumption of meiosis in vitro.<br />

Zygote 15, 139-147<br />

EBELING, S., D. TÖPFER, J. M. WEITZEL u. B. MEINECKE (2011):<br />

Bone morphogenetic protein-6 (BMP-6): mRNA expression and effect on<br />

steroidogenesis during in vitro maturation of porcine cumulus oocyte complexes.<br />

Reprod. Fert. Develop. 23, 1034-1042<br />

EL-FOULY, M. A., B. COOK, M. NEKOLA u. A. V. NALBANDOV (1970):<br />

Role of the ovum in follicular luteinisation.<br />

Endocrinology 87, 288-293<br />

ELVIN, J. A., C. YAN u. M. M. MATZUK (2000):<br />

Oocyte-expressed TGF-ß superfamily members in female fertility.<br />

Mol. Cell. Endocrinol. 159, 1-5<br />

EPPIG, J. J. (1991):<br />

Maintenance of meiotic arrest and the induction of oocyte maturation in mouse<br />

oocyte-granulosa cell complexes developed in vitro from preantral follicles.<br />

Biol. Reprod. 45, 824-830<br />

110


EPPIG, J. J. (2001):<br />

Oocyte control of ovarian follicular development in mammals.<br />

Reproduction 122, 829-838<br />

EPPIG, J. J., M. O’BRIEN u. K. WIGGLESWORTH (1996):<br />

Mammalian oocyte growth and development in vitro.<br />

Mol. Reprod. Dev. 44, 260-273<br />

Literaturverzeichnis<br />

EPPIG, J., K. WIGGLESWORTH, F. PENDOLA u. Y. HIRAO (1997):<br />

Murine oocytes suppress expresion of luteinizing hormone receptor messenger<br />

ribonuleic acid by granulosa cells.<br />

Biol. Reprod. 56, 976-984<br />

EPPIG, J.J., F.L. PENDOLA, K. WIGGLESWORTH u. J.K. PENDOLA (2005):<br />

Mouse oocytes regulate metabolic cooperativity between granulosa cells and<br />

oocytes: amino acid transport.<br />

Biol. Reprod. 73, 351-357<br />

ERICKSON, G. F. (1986):<br />

An analysis of follicle development and ovum maturation.<br />

Semin. Reprod. Endocr. 4 (3), 233-254<br />

FAN, H.-Y., Z. LIU, M. SHIMADA, E. STERNECK, P. F. JOHNSON, S. M.<br />

HEDRICK u. J. S. RICHARDS (2009):<br />

MAPK3/1 (ERK1/2) in ovarian granulosa cells are essentiell for female fertility.<br />

Science 324, 938-941<br />

FAN, H.-Y., u. Q.-Y. SUN (2004):<br />

Involvement of mitogen-activated protein kinase cascade during oocyte<br />

maturation and fertilization in mammals.<br />

Biol. Reprod. 70, 535-547<br />

FAN, H.Y., C. TONG, L. LIAN, S.-W. LI, W.-X. GAO, Y. CHENG, D.-Y. CHEN, H.<br />

SCHATTEN u. Q.-Y. SUN (2003):<br />

Characterization of ribosomal S6 protein kinase p90rsk during meiotic maturation<br />

and fertilzation in pig oocytes: mitogen-activated protein kinase-associated<br />

activation and localization.<br />

Biol. Reprod. 68, 968-977<br />

FIEDLER, E. P., L. PLOUFFE, D. B. HALES, K. H. HALES u. I. KHAN (1999):<br />

Prostaglandin F2α induces a rapid decline in progesterone production and<br />

steroidogenic acute regulatory protein expression in isolated rat corpus luteum<br />

without altering messenger ribonucleic acid expression.<br />

Biol. Reprod. 61, 643-650<br />

111


Literaturverzeichnis<br />

FITZPATRICK, S. L., D. L. CARLONE, R. L. ROBKER, u. J. S. RICHARDS<br />

(1997):<br />

Expression of aromatase in the ovary: Down-regulation of mRNA by the ovulatory<br />

luteinizing hormone surge.<br />

Steroids 62, 197-206<br />

FLORES, J. A., J. C. GARMEY, M. LAHAV u. J. D. VELDHUIS (1999):<br />

Mechanisms underlaying endothelin’s inhibition of FSH-stimulated progesterone<br />

production by ovarian granulosa cells.<br />

Mol. Cell. Endocrinol. 156, 169-178<br />

FREEMAN, B. (2003):<br />

The active migration of germ cells in the embryos of mice and men is a myth.<br />

Reproduction 125, 635-643<br />

FUNAHASHI, H., T. C. CANTLEY u. B. N. DAY (1997):<br />

Synchronization of meiosis in porcine oocytes by exposure to dibutyryl cyclic<br />

adenosine monophosphate improves developmental competence following in vitro<br />

fertilization.<br />

Biol. Reprod. 57, 49-53<br />

GÁL, Á. B., J. W. CARNWATH, A. DINNYES, D. HERRMANN, H. NIEMANN u.<br />

C. WRENZYCKI (2006):<br />

Comparison of real-time polymerase chain reaction and end-point polymerase<br />

chain reaction for the analyses of gene expression in preimplantation embryos.<br />

Reprod. Fertil. Develop. 18, 365-371<br />

GALLOWAY, S.M., K.P. McNATTY, L.M. CAMBRIDGE, M.P. LAITINEN, J.L.<br />

JUENGEL, T.S. JOKIRANTA, R.J. McLAREN, K. LUIRO, K.G. DODDS, G.W.<br />

MONTGOMERY, A.E. BEATTIE, G.H. DAVIS u. O. RITVOS (2000):<br />

Mutations in an oocyte-derived growth factor gene (BMP15) cause increased<br />

ovulation rate and infertility in a dosage-sensitive manner.<br />

Nat. Genet. 25, 279-283<br />

GEBAUER, F., u. J. D. RICHTER (1996):<br />

Synthesis and function of mos: the control switch of vertebrate oocyte meiosis.<br />

Bioessays 19, 23-28<br />

GILCHRIST, R. B. (2011):<br />

Recent insights into oocyte-follicle cell interactions provide opportunities for the<br />

development of new approaches to in vitro maturation.<br />

Reprod. Fert. Develop. 23, 23-31<br />

112


Literaturverzeichnis<br />

GILCHRICHST, R.B., L.J. RITTER u. D.T. ARMSTRONG (2001):<br />

Mouse oocyte mitogenic activity is developmentally coordinated throughout<br />

folliculogensis and meiotic maturation.<br />

Dev. Biol. 240, 289-298<br />

GILCHRIST, R.B., M.P. MORRISSEY, L.J. RITTER u. D.T. ARMSTRONG (2003):<br />

Comparison of oocyte factors and transforming growth factor-beta in the<br />

regulation of DNA synthesis in bovine granulosa cells.<br />

Mol. Cell. Endocrinol. 201, 87-95<br />

GILCHRIST, R. B., L. J. RITTER u. D. T. ARMSTRONG (2004):<br />

Oocyte-somatic cell interactions during follicle development im mammals.<br />

Anim. Reprod. Sci. 82-83, 431-446<br />

GILCHRIST R.B., L.J. RITTER, S. MYLLYMAA, N. KAIVO-OJA, R.A.<br />

DRAGOVIC, T.E. HICKEY, O. RITVOS u. D.G. MOTTERSHEAD (2006):<br />

Molecular basis of oocyte-paracrine signalling that promotes granulosa cell<br />

proliferation.<br />

J. Cell. Sci. 119, 3811-21<br />

GILCHRIST, R. B., M. LANE u. J. G. THOMPSON (2008):<br />

Oocyte secreted factors: regulators of cumulus cell function and oocyte quality.<br />

Hum. Reprod. Update 14, 159-177<br />

GLISTER, C., C. F. KEMP u. P. G. KNIGHT (2004):<br />

Bone morphogenetic protein (BMP) ligands and receptors in bovine ovarian<br />

follicle cells: actions of BMP-4, -6 and -7 on granulosa cells and differential<br />

modulation of Smad-1 phosphorylation by follistatin.<br />

Reproduction 127, 239-254<br />

GLISTER, C., S. L. RICHARDS u. P. G. KNIGHT (2005):<br />

Bone morphogenetic proteins (BMP) -4, -6, and -7 potently suppress basal and<br />

luteinizing hormone-induced androgen production by bovine theca interna cells in<br />

primary culture: could ovarian hyperandrogenic dysfunction be caused by a defect<br />

in thecal BMP signaling?<br />

Endocrinology 146, 1883-92<br />

GOTOH, Y., E. NISHIDA, S. MATSUDA, N. SHIINA, H. KOSAKO,<br />

K. SHIOKAWA, T. AKIYAMA, K. OHTA u. H. SAKAI (1991):<br />

In vitro effects on microtubule dynamics of purified Xenopus M phase-activated<br />

MAP kinase.<br />

Nature 349, 251-254<br />

113


Literaturverzeichnis<br />

GOTOH, Y., N. MASUYAMA, K. DELL; K. SHIRAKABE u. E. NISHIDA (1995):<br />

Initiation of Xenopus oocyte maturation by activation of the mitogen-activated<br />

protein kinase cascade.<br />

J. Biol. Chem. 270, 25898-04<br />

HANRAHAN, J.P., S.M. GREGAN, P. MULSANT, M. MULLEN, G.H. DAVIS,<br />

R. POWELL u. S.M. GALLOWAY (2004):<br />

Mutations in the genes for oocyte-derived growth factors GDF9 and BMP15 are<br />

associated with both increased ovulation rate and sterility in cambridge and<br />

belclare sheep (Ovis aries).<br />

Biol. Reprod. 70, 900-909<br />

HASHIMOTO, N., u. T. KISHIMOTO (1988):<br />

Regulation of meiotic metaphase by a cytoplasmic maturation-promoting factor<br />

during mouse oocyte maturation.<br />

Dev. Biol. 126, 242-252<br />

HUNTER, M.G., u. F. PARADIS (2009):<br />

Intra-follicular regualtory mechanisms in the porcine ovary.<br />

Soc. Reprod. Fertil. Suppl. 66, 149-164<br />

HUNTER, R. H. F., u. C. POLGE (1966):<br />

Maturation of follicular oocytes in the pig after injection of human chorionic<br />

gonadotropin.<br />

J. Reprod. Fertil. 12, 525-531<br />

HUSSEIN, T.S., D.A. FROILAND, F. AMATO, J.G. THOMPSON u. R.B.<br />

GILCHRIST (2005):<br />

Oocytes prevent cumulus cell apoptosis by maintaining a morphogenic paracrine<br />

gradient of bone morphogenetic proteins.<br />

J. Cell. Sci. 118, 5257-68<br />

INAGAKI, K., F. OTSUKA, J. SUZUKI, Y. KANO, M. TAKEDA, T. MIYOSHI, H.<br />

OTANI, Y. MIMURA, T. OGURA u. H. MAKINO (2006)<br />

Involvement of bone morphogenetic protein-6 in differential regulation of<br />

aldosterone production by angiotensin II and potassium in human adrenocortical<br />

cells.<br />

Endocrinology 147, 2681-89<br />

INOUE, M., K. NAITO, F. AOKI, Y. TOYOTA u. E. SATO (1995):<br />

Activation of mitogen-activated protein kinase during meiotic maturation in porcine<br />

oocytes.<br />

Zygote 3, 265-271<br />

114


Literaturverzeichnis<br />

INOUE, M., K. NAITO, T. NAKAYAMA u. E. SATO (1998):<br />

Mitogen-activated protein kinase translocates into the germinal vesicle and<br />

induces germinal vesicle breakdown in porcine oocytes.<br />

Biol. Reprod. 58, 130-136<br />

JAMNONGJIT, M., u. S.R. HAMMES (2006):<br />

Ovarian steroids: the good, the bad, and the signals that raise them.<br />

Cell Cycle 5, 1178-1183<br />

JUENGEL, J.L., N.L. HUDSON, D.A. HEATH, P. SMITH, K.L. READER, S.B.<br />

LAWRENCE, A.R. O'CONNELL, M.P. LAITINEN, M. CRANFIELD, N.P.<br />

GROOME, O. RITVOS u. K.P. McNATTY (2002).<br />

Growth differentiation factor 9 and bone morphogenetic protein 15 are essential<br />

for ovarian follicular development in sheep.<br />

Biol. Reprod. 67, 1777-89<br />

JUENGEL, J. L., K. L. READER, A. H. BIBBY, S. LUN, I. ROSS, L. J. HAYDON u.<br />

K. P. MCNATTY (2006):<br />

The role of bone morphogenetic proteins 2, 4, 6 and 7 during ovarian follicular<br />

development in sheep: contrast to the rat.<br />

Reproduction 131, 501-513<br />

KAGII, H., K. NAITO, K. SUGIURA, N. IWAMORI, S. OHASHI. S. GOTO, K.<br />

YAMANOUCHI u. H. TOJO (2000):<br />

Requirement of mitogen-activated protein kinase activation for the meiotic<br />

resumption of porcine oocytes.<br />

J. Reprod. Develop. 46, 249-256<br />

KECK, C., J. NEULEN, H. M. BEHRE u. M. BRECKWOLDT (2002):<br />

Endokrinologie Reproduktionsmedizin Andrologie.<br />

NEULEN, J. (Hrsg.): Kap. 13: Anatomie und Physiologie des weiblichen<br />

Reproduktionssystems<br />

2. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart<br />

KNIGHT, P.G., u. GLISTER C (2006):<br />

TGF-β superfamily members and ovarian follicle development.<br />

Reproduction 132, 191-206<br />

KRAUNZ, K. S., H. H. NELSON, M. LIU, J. K. WIENCKE u. K. T. KELSEY (2005):<br />

Interaction between the bone morphogenetic proteins and Ras/MAP-kinase<br />

signalling pathways in lung cancer.<br />

B. Cancer 93, 949-952<br />

115


Literaturverzeichnis<br />

KRISCHEK, C., u. B. MEINECKE (2001):<br />

Roscovitine, a specific inhibitor of cyclin-dependent protein kinases, reversibly<br />

inhibits chromatin condensation during in vitro maturation of porcine oocytes.<br />

Zygote 9, 309-316<br />

KYRIAKIS, J. M., P. BANERJEE, E. NIKOLAKAKI, T. DAI, E. A. RUBIE, M. F.<br />

AHMAD, J. AVRUCH u. J. R. WOODGETT (1994):<br />

The stress-activated protein kinase subfamily of c-jun kinases.<br />

Nature 369, 156-160<br />

LAEMMLI, U. K. (1970):<br />

Cleavage of structural proteins during assembly of the head of bacteriophage T4.<br />

Nature 227, 680-685<br />

LAVOIE, H. A., u. S. R. KING (2009):<br />

Transcriptional regulation of steroidogenic genes: STARD1, CYP11A1 and<br />

HSD3B.<br />

Exp. Biol. Med. 234, 880-907<br />

LEE, J.-D., R. J. ULEVITCH u. J. HAN (1995):<br />

Primary structure of BMK1: a new mammalian MAP kinase.<br />

Biochem. Bioph. Res. Co. 213, 715-724<br />

LEIBFRIED, L., u. N. L. FIRST (1979):<br />

Characterization of bovine follicular oocytes and their ability to mature in vitro.<br />

J. Anim. Sci. 48, 76-86<br />

LI, R., R. J. NORMAN, D. T. ARMSTRONG u. R. B. GILCHRIST (2000):<br />

Oocyte-secreted factor(s) determine functional differences between bovine mural<br />

granulosa cells and cumulus cells.<br />

Biol. Reprod. 62, 839-845<br />

LIANG, C.-G., L.-J. HUO, Z.-S. ZHONG, D.-Y. CHEN, H. SCHATTEN u. Q.-Y.<br />

SUN (2005):<br />

cAMP-dependent activation of MAPK in cumulus cells is essential for germinal<br />

vesicle breakdown of porcine cumulus-enclosed oocytes.<br />

Endocrinology 146, 4437-44<br />

LIANG, C.-G., Y.-Q. SU, H.-Y. FAN, H. SCHATTEN u. Q.-Y. SUN (2007):<br />

Mechanisms regulating oocyte meiotic resumption: roles of mitogen-activated<br />

protein kinase.<br />

Mol. Endo. 21, 2037-55<br />

116


Literaturverzeichnis<br />

LIU, J., B.J. ARONOW, D.P. WITTE, W.F. POPE u. A.R. LA BARBERA (1998):<br />

Cyclic and maturation-dependent regulation of follicle-stimulating hormone<br />

receptor and luteinizing hormone receptor messenger ribonucleic acid expression<br />

in the porcine ovary.<br />

Biol. Reprod. 58, 648-658<br />

MEINECKE, B., u. C. KRISCHEK (2002):<br />

MAPK/ERK kinase (MEK) signalling is required for resumption of meiosis in<br />

cultured cumulus-enclosed pig oocytes.<br />

Zygote 11, 7-16<br />

MIYOSHI, T., F. OTSUKA, K. INAGAKI, H. OTANI, M. TAKEDA, J. SUZUKI,<br />

J. GOTO, T. OGURA u. H. MAKINO (2007):<br />

Differential regulation of steroidogenesis by bone morphogenetic proteins in<br />

granulosa cells: Involvement of extracellularly regulated kinase signaling and<br />

oocyte actions in follicle-stimulating hormone-induced estrogen production.<br />

Endocrinology 148, 337-345<br />

MOOR, R., u. Y. DAI (2001):<br />

Maturation of pig oocytes in vivo and in vitro.<br />

Reprod. Suppl. 58, 91-104<br />

MOORE, R. K.; F. OTSUKA, S. SHIMASAKI (2001):<br />

Role of ERK1/2 in the differential synthesis of progesterone and estradiol by<br />

granulosa cells.<br />

Biochem. Bioph. Res. Co. 289, 796-800<br />

MOTLIK, J., u. J. FULKA (1976):<br />

Breakdown of the germinal vesicle in pig oocytes in vivo and in vitro.<br />

J. Exp. Zool. 198, 155-162<br />

NAGAHAMA, Y. (1997):<br />

17 α,20 β-dihydroxy-4-pregnen-3-one, a maturation-inducing hormone in fish<br />

oocytes: mechanisms of synthesis and action.<br />

Steroids 62, 190-196<br />

NEKOLA, M. V., u. A. V. NALBANDOV (1971):<br />

Morphological changes of rat follicular cells as influenced by oocytes.<br />

Biol. Reprod. 4, 154-160<br />

OHASHI, S., K. NAITO, K. SUGIURA, N. IWAMORI, S. GOTO, H. NARUOKA u.<br />

H. TOJO (2003):<br />

Analyses of mitogen-activated protein kinase function in the maturation of porcine<br />

oocytes.<br />

Biol. Reprod. 68, 604-609<br />

117


OTSUKA, F., Z. YAO, T. LEE, S. YAMAMOTO, G. F. ERICKSON u.<br />

S. SHIMASAKI (2000):<br />

Bone Morphogenetic Protein-15.<br />

J. Biol. Chem. 275, 39523-39528<br />

Literaturverzeichnis<br />

OTSUKA, F., R.K. MOORE, S. IEMURA, N. UENO u. S. SHIMASAKI (2001a):<br />

Follistatin inhibits the function of the oocyte-derived factor BMP-15.<br />

Biochem Biophys Res Commun 289, 961-966<br />

OTSUKA, F., R. K. MOORE u. S. SHIMASAKI (2001b):<br />

Biological function and cellular mechanism of bone morphogenetic protein-6 in the<br />

ovary.<br />

J. Biol. Chem. 276, 32889-95<br />

OTSUKA, F., S. YAMAMOTO, G.F. ERICKSON u. S. SHIMASAKI (2001c):<br />

Bone morphogenetic protein-15 inhibits follicle-stimulating hormone (FSH) action<br />

by suppressing FSH receptor expression.<br />

J. Biol. Chem. 276, 11387-92<br />

OZAWA, M., T. NAGAI, T. SOMFAI, M. NAKAI, N. MAEDOMARI, M. FAHRUDIN,<br />

N.W. KARJA, H. KANEKO, J. NOGUCHI, K. OHNUMA, N. YOSHIMI,<br />

H. MIYAZAKI u. K. KIKUCHI K (2008):<br />

Comparison between effects of 3-isobutyl-1-methylxanthine and FSH on gap<br />

junctional communication, LH-receptor expression, and meiotic maturation of<br />

cumulus-oocyte complexes in pigs.<br />

Mol. Reprod. Dev. 75, 857-866<br />

PARADIS, F., S. NOVAK, G. K. MURDOCH, M. K. DYCK W. T. DIXON u. G. R.<br />

FOXCROFT (2009):<br />

Temporal regulation of BMP2, BMP6, BMP15, GDF9, BMPR1A, BMPR1B,<br />

BMPR2 and TGFBR1 mRNA expression in the oocyte, granulosa and theca cells<br />

of developing preovulatory follicles in the pig.<br />

Reproduction 138, 115-129<br />

PAYNE, A. H., u. D. B. HALES (2004):<br />

Overview of steroidogenic enzymes in the pathway from cholesterol to active<br />

steroid hormones.<br />

Endocr. Rev. 25, 947-970<br />

PEARSON, G., F. ROBINSON, T. B. GIBSON, B.-E. XU, M. KARANDIKAR,<br />

K. BERMAN, u. M. H. COBB (2001):<br />

Mitogen-activated protein (MAP) kinase pathways: regulation and physiological<br />

functions.<br />

Endocr. Rev. 22, 153-183<br />

118


Literaturverzeichnis<br />

PESCADOR, N., A. HOUDE, D. M. STOCCO u. B. D. MURPHY (1999):<br />

Follicle-stimulating hormone and intracellular second messengers regulate<br />

steroidogenic acute regulatory protein messenger ribonucleic acid in luteinized<br />

porcine granulosa cells.<br />

Biol. Reprod. 57, 660-668<br />

PICTON, H., D. BRIGGS u. R. GOSDEN (1998):<br />

The molecular basis of oocyte growth and development.<br />

Mol. Cell. Endocrinol. 145, 27-37<br />

PROCHÁZKA, R., L. NĔMCOVÁ, E. NAGYOVÁ, S. SCSUKOVÁ u.<br />

A. MLYNARČÍKOVÁ (2009):<br />

Development of functional LH receptors on pig cumulus-oocyte complexes<br />

cultured in vitro by a novel two-step culture system.<br />

Mol. Reprod. Dev. 76, 751-761<br />

RICHARDS, J. J., S. L. FITZPATRICK, J. W. CLEMENS, J. K. MORRIS,<br />

T. ALLISTON u. J. SIROIS (1995):<br />

Ovarian cell differentiation: a cascade of multiple hormones, cellular signals, and<br />

regulated genes.<br />

Recent. Prog. Horm. Res. 50, 223-254<br />

RICHARDS, J. S. (1994):<br />

Hormonal control of gene expression in the ovary.<br />

Endocr. Rev. 15, 725-751<br />

RICHARDS, J. S., J. J. IRELAND, M. C. RAO, G. A. BERNATH, A. R. MIDGLEY<br />

u. L. E. REICHERT (1976):<br />

Ovarian follicular development in the rat: hormone receptor regulation by<br />

estradiol, follicle stimulating hormone and luteinising hormone.<br />

Endocrinology 99, 1562-1570<br />

ROBINSON, M. J., u. M. H. COBB (1997):<br />

Mitogen-activated protein kinase pathways.<br />

Curr. Opin. Cell. Biol. 9, 180-186<br />

ROUSE, J., P. COHEN, S. TRIGON, M. MORANGE, A. ALONSO-LIAMAZARES,<br />

D. ZAMANILLO, T. HUNT u. A. R. NEBREDA (1994):<br />

A novel kinase cascade triggers by stress and heat shock that stimulates<br />

MAPKAP kinase-2 and phosphorylation of the small heat shock proteins.<br />

Cell 78, 1027-1037<br />

SANGHERA, J. S., H. B. PADDON, S. A. BADER u. S. L. PELECH (1990):<br />

Purification and characterization of a maturation-activated myelin basic protein<br />

kinase from sea star oocytes.<br />

J. Biol. Chem. 265, 52-57<br />

119


Literaturverzeichnis<br />

SCHROEDER, A. C., u. J. J. EPPIG (1984):<br />

The developmental capacity of mouse oocytes that matured spontaneously in<br />

Vitro is normal.<br />

Dev. Biol. 102, 493-497<br />

SEGER, R., u. E. G. KREBS (1995):<br />

The MAPK signaling cascade.<br />

Faseb J. 9, 726-735<br />

SEGER, R.; T. HANOCH, R: ROSENBERG, A: DANTES, W. E. MERZ,<br />

J. F. STRAUSS, A. AMSTERDAM (2001):<br />

The ERK signaling cascade inhibits gonadotropin-stimulated steroidogenesis.<br />

J. Biol. Chem. 276, 13957-13964<br />

SEKAR, N., J. C. GARMEY u. J. D. VELDHUIS (2000):<br />

Mechanisms underlying the steroidogenic synergy of insulin and luteinizing<br />

hormone in porcine granulosa cells: joint amplification of pivotal sterol-regulatory<br />

genes encoding the low-density lipoprotein (LDL) receptor, steroidogenic acute<br />

regulatory (StAR) protein and cytochrome P450 side-chain cleavage (P450scc)<br />

enzyme.<br />

Mol. Cell. Endocrinol. 159, 25-35<br />

SHIMADA, M., M. NISHIBORI M, N. ISOBE, N. KAWANO u. T. TERADA (2003):<br />

Luteinizing hormone receptor formation in cumulus cells surrounding porcine<br />

oocytes and its role during meiotic maturation of porcine oocytes.<br />

Biol. Reprod. 68, 1142-49<br />

SHIMADA, M., u. T. TERADA (2002):<br />

FSH and LH induce progesterone production and progesterone receptor<br />

synthesis in cumulus cell: a requirement for meiotic resumption in porcine<br />

oocytes.<br />

Mol. Hum. Reprod. 8, 612-618<br />

SHIMASAKI, S., R. J. ZACHOW, D. LI, H. KIM, S.-I. IEMURA, N. UENO,<br />

K. SAMPATH, R. J. CHANG u. G. F. ERICKSON (1999):<br />

A functional bone morphogenetic protein system in the ovary.<br />

Proc. Natl. Acad. Sci. 96, 7282-87<br />

SIRARD, M.-A., F. RICHARD, P. BLONDIN u. C. ROBERT (2006):<br />

Contribution of the oocyte to embryo quality.<br />

Theriogenology 65, 126-136<br />

SOLLOWAY, M. J., A. T. DUDLEY, E. K. BIKOFF, K. M. LYONS,<br />

B. L. M. HOGAN u. E. J. ROBERTSON (1998):<br />

Mice lacking Bmp6 function.<br />

Dev. Genes. 22, 321-339<br />

120


Literaturverzeichnis<br />

STOCCO, D.M., u. CLARK, B.J. ( 1996):<br />

Role of the steroidogenic acute regulatory protein (StAR) in steroidogenesis.<br />

Biochem. Pharmacol. 51, 197-205<br />

SU, Y-Q., K. WIGGLESWORTH, F. L. PENDOLA, M. J. O’BRIEN u. J. J. EPPIG<br />

(2002):<br />

Mitogen-activated protein kinase activity in cumulus cells is essential for<br />

gonadotropin-induced oocyte meiotic resumption and cumulus expansion in the<br />

mouse.<br />

Endocrinology 143, 2221-2232<br />

SU, Y.-Q., J. M: DENEGRE, K. WIGGLESWORTH, F. L. PENDOLA,<br />

M. J. O’BRIEN u. J. J. EPPIG (2003):<br />

Oocyte-dependent activation of mitogen-activated protein kinase (ERK1/2) in<br />

cumulus cells is required for the maturation of the mouse oocyte-cumulus cell<br />

complex.<br />

Dev. Biol. 263, 126-138<br />

SU, Y-Q., M. NYEGAARD, M. T. OVERGAARD, J. QIAO u. L. C. GIUDICE<br />

(2006):<br />

Participation of mitogen-activated protein kinase in luteinizing hormone-induced<br />

differential regulation of steroidogenesis and steroidogenic gene expression in<br />

mural and cumulus granulosa cells of mouse preovulatory follicles.<br />

Biol. Reprod. 75, 859-867<br />

SUGIURA, K., Y.-Q. SU u. J. J. EPPIG (2010):<br />

Does bone morphogenetic protein 6 (BMP6) affect female fertility in the mouse?<br />

Biol. Reprod. 83, 997-1004<br />

SUN, Q. Y., H. BREITBART u. H. SCHATTEN (1999):<br />

Role of the MAPK cascade im mammalian germ cells.<br />

Reprod. Fertil. Dev. 11, 443-450<br />

TAJIMA, K., K. YOSHII, S. FUKUDA, M. ORISAKA, K. MIYAMOTO,<br />

A. AMSTERDAM u. F. KOTSIJI (2005):<br />

Luteinizing hormone-induced extracellular-signal regulated kinase activation<br />

differently modulates progesteron and androstenedione production in bovine<br />

theca cells.<br />

Endocrinology 146, 2903-2910<br />

TANGHE, S., A. VAN SOOM, H. NAUWYNCK, M. CORYN u. A. DE KRUIF<br />

(2002):<br />

Minireview: Functions of the cumulus oophorus during oocyte maturation,<br />

ovulation, and fertilization.<br />

Mol. Reprod. Dev. 61, 414-424<br />

121


Literaturverzeichnis<br />

TOSCA, L., P. FROMENT, P. SOLNAIS, P. FERRÉ, F. FOUFELLE, J. DUPONT<br />

(2005):<br />

Adenosine 5’-monophosphate-activated protein kinase regulates progesterone<br />

secretion in rat granulosa cells.<br />

Endocrinology 146, 4500-13<br />

VALERA, E., M. J. ISAACS, Y. KAWAKAMI, J. C. I. BELMONTE u. S. CHOE<br />

(2010):<br />

BMP-2/6 heterodimer is more effective than BMP-2 or BMP-6 homodimers as<br />

inductor of differentiation of human embryonic stem cells.<br />

Plos One 5, e11167<br />

VAN DEN HURK, R., u. J. ZHAO (2005):<br />

Formation of mammalian oocytes and their growth, differentiation and maturation<br />

within ovarian follicles.<br />

Theriogenology 63, 1717-1751<br />

VANDERHYDEN, B.C., P.J. CARON, R. BUCCIONE u. J.J. EPPIG (1990):<br />

Developmental pattern of the secretion of cumulus expansion-enabling factor by<br />

mouse oocytes and the role of oocytes in promoting granulosa cell differentiation.<br />

Dev. Biol. 140, 307-317<br />

VANDERHYDEN, B.C., J.N. COHEN u. P. MORLEY (1993):<br />

Mouse oocytes regulate granulosa cell steroidogenesis.<br />

Endocrinology 133, 423-426<br />

VANDERHYDEN, B. C., u. E. A. MACDONALD (1998):<br />

Mouse oocytes regulate granulosa cell steroidogenesis throughout follicular<br />

development.<br />

Biol. Reprod. 59, 1296-1301<br />

VANDERHYDEN, B. C., u. A. M. TONARY (1995):<br />

Differential regulation of progesterone and estradiol production by mouse cumulus<br />

and mural granulosa cells by a factor(s) secreted by the oocyte.<br />

Biol. Reprod. 53, 1243-1250<br />

VITT, U. A., M. HAYASHI, C. KLEIN u. A. J. W. HSUEH (2000a):<br />

Growth differentiation factor-9 stimulates proliferation but suppresses the follicle<br />

stimulating hormone-induced differentiation of cultured granulosa cells from small<br />

antral and preovulatory rat follicles.<br />

Biol. Reprod. 62, 370-377<br />

VITT, U.A, E.A. McGEE, M. HAYASHI u. A.J.W. HSUEH (2000b):<br />

In vivo treatment with GDF-9 stimulates primordial and primary follicle progression<br />

and theca cell Marker CYP17 in ovaries of immature rats.<br />

Endocrinology 141, 3814-20<br />

122


Literaturverzeichnis<br />

YAMAMOTO, N., L.K. CHRISTENSON, J.M. MCALLISTER u. J.F. STRAUSS III<br />

(2002):<br />

Growth differentiation factor-9 inhibits 3'5'-adenosine monophosphate-stimulated<br />

steroidogenesis in human granulosa and theca cells.<br />

J. Clin. Endocrinol. Metab. 87, 2849-56<br />

YAN, C., P. WANG, J. DEMAYO, F.J. DEMAYO, J.A. ELVIN, C. CARINO,<br />

S.V. PRASAD, S.S. SKINNER, B.S. DUNBAR, J.L. DUBE, A.J. CELESTE u.<br />

M.M. MATZUK (2001):<br />

Synergistic roles of bone morphogenetic protein 15 and growth differentiation<br />

factor 9 in ovarian function.<br />

Mol. Endocrinol. 15, 854-866<br />

ZHOU, G., Z. Q. BAO u. J. E. DIXON (1995):<br />

Components of a new human protein kinase signal transduction pathway.<br />

J. Biol. Chem. 270, 12665-69<br />

ZHU, G., B. GUO, D. PAN, Y. MU u. S. FENG (2008):<br />

Expression of bone morphogenetic proteins and receptors in porcine cumulusoocyte<br />

complexes during in vitro maturation.<br />

Anim. Reprod. Sci. 104, 275-283<br />

123


9 Anhang<br />

9.1 Abkürzungsverzeichnis<br />

A Anaphase<br />

Abb. Abbildung<br />

APS Ammoniumpersulfat<br />

AK Antikörper<br />

Aqua dest. Aqua destillata<br />

Aqua bidest. Aqua bidestillata<br />

3ß-HSD 3beta-Hydroxysteroiddehydrogenase<br />

BSA bovines Serumalbumin<br />

BM Basismedium (hier TCM 199)<br />

BMP bone morphogenic protein<br />

BMK big MAPK<br />

bp Basenpaar<br />

°C Grad Celsius<br />

CaCl2<br />

Calciumchlorid<br />

cAMP cyclisches Adenosinmonophosphat<br />

cDNA complementary DNA<br />

cGMP cyclisches Guanosinmonophosphat<br />

cm Zentimeter<br />

CO2<br />

Kohlendioxid<br />

CYP Cytochrom P450<br />

Di Diakinese<br />

deg. degeneriert<br />

DEPC Diethylpyrocarbonat<br />

DMSO Dimethylsulfoxid<br />

dNTP Desoxyribonukleosidtriphosphat<br />

DNA desoxyribonucleic acid<br />

DPBS DulbeKumuluszelleno’s phosphate buffered saline<br />

DTT Dithiothreitol<br />

eCG equines Choriongonadotropin<br />

EDTA Ethylendiamintetraazetat-Dinatriumsalz<br />

EGF epidermal growth factor<br />

ERK extrazellulär regulierte Proteinkinase<br />

et al. et alii<br />

E2<br />

17ß-Estradiol<br />

FSH follikelstimulierendes Hormon<br />

FKS fetales Kälberserum<br />

g Gramm<br />

GAPDH Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase<br />

GC Guanin Cytosin<br />

GDF9 growth differentiation factor 9<br />

Anhang<br />

124


GDNF cell-derived neurotrophic factors<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

GV Germinalvesikel<br />

GVBD germinal vesicle breakdown<br />

h hour<br />

hCG humanes Choriongonadotropin<br />

HCl Salzsäure<br />

HRPO horse radish peroxidase (Merettichperoxidase)<br />

IGF Insulin-like growth factor<br />

IVF In-vitro-Fertilisation<br />

IVM In-vitro-Maturation<br />

JNK c-Jun N-terminal kinase<br />

kb Kilobase<br />

KCL Kaliumchlorid<br />

kDa Kilodalton<br />

kg Kilogramm<br />

KOK Kumulus-Oozyten-Komplex<br />

KZ Kumuluszellen<br />

l Liter<br />

LH luteinisierendes Hormon<br />

m milli (x10 -3 )<br />

M Metaphase<br />

mA Milliamper<br />

MAPK mitogen activated protein kinase<br />

MAPKK MAPK-Kinase<br />

MEK MAP/ERK Kinasen<br />

mg Milligramm (x10 -3 Gramm)<br />

MgCl2<br />

Magnesiumchlorid<br />

min Minute<br />

ml Milliliter (x10 -3 Liter)<br />

mRNA messenger-RNA<br />

Mos moloney sarcoma oncogene<br />

MOPS 3-(N-morpholino)-Propansulfonsäure<br />

µ mikro (10 -6 )<br />

µl Mikroliter (10 -6 Liter)<br />

µm Mikrometer (10 -6 Meter)<br />

NaCl Natriumchlorid<br />

NaHCO3 Natriumhydrogencarbonat<br />

OD Optische Dichte<br />

o. g. oben genannt<br />

OOX oocyte ectomized complexes<br />

OSF oocyt- secreted factor<br />

PBS phosphate buffered solution<br />

PCR polymerase chain reaction<br />

ph potentia hydrogenii<br />

PK Polkörper<br />

Anhang<br />

125


PKA Proteinkinase A<br />

PKC Proteinkinase C<br />

pMAPK phosphorylierte MAPK<br />

p-value probability für Überschreitungswahrscheinlichkeit<br />

p38MAPK p38 mitogen acrivated protein kinase<br />

P4<br />

Progesteron<br />

Raf rapidly growing fibrosarcoma-kinase<br />

RIA Radioimmunoassay<br />

RIN RNA integrity number<br />

RNA ribonucleic acid<br />

rRNA ribosomale RNA<br />

RT Reverse Transkriptase<br />

SAPK Stress Activated Protein Kinase<br />

SD Standardwabweichung<br />

s Sekunde<br />

SDS Sodium-Dodecyl-Sulfat<br />

SMAD small mothers against decapentaplegic<br />

StAR steroidogenic acute regulatory protein<br />

Tab. Tabelle<br />

TAE Tris-Acetat-EDTA<br />

TCM tissue culture medium<br />

T Telpohase<br />

TEMED N,N,N’,N’-Tetramethylethylendiamin<br />

TGFß transforming growth factor beta<br />

mittlerer Schmelzwert<br />

TM<br />

TA<br />

annealing Temperatur<br />

Anhang<br />

Tris Tris(hydroxylmethyl)-aminoethan<br />

u. a. unter anderem<br />

UV ultraviolett<br />

U0126 1,4-Diamino-2,3-dicyano-1,4-bis(2- aminophenylthio)butadiene<br />

w/v weight/volume<br />

V Volt<br />

vgl. vergleiche<br />

VK Vorkern<br />

v/v volume/volume<br />

x Mittelwert<br />

z. B. zum Beispiel<br />

126


9.2 Verwendete Chemikalien und Reagenzien mit Bezugsquellen<br />

Anhang<br />

Soweit nicht anders angegeben, befinden sich die Firmensitze in Deutschland und<br />

werden daher nur mit ihrer Ortsangabe aufgeführt.<br />

Acrylamidmix Rotiphorese® Gel 40, Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Acrylamid 40 % Bio-Rad Laboratories GmbH, München<br />

APS AppliChem GmbH, Darmstadt<br />

ß-Mercaptoethanol Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Bis Acrylamid 2 % Bio-Rad Laboratories GmbH, München<br />

Bromphenolblau Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

BSA Serva Elektrophoresis GmbH, Heidelberg<br />

DMSO Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Eisessig Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Essigsäure Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Ethidiumbromid Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Ethanol 99,9 % Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Formaldehyd 37% Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Glycerin Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

HCl Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Hyaluronidase Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

KCl Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

MgCl2 Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Kodak GBX Fixierer Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Kodak GBX Entwickler Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

MOPS/EDTA 10x Buffer Merck KGaA, Darmstadt<br />

NaCl Merck KGaA, Darmstadt<br />

NaHCO3 Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Natriumpyruvat Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Orange G Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

127


Orcein Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Paraplast ® plus Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Reinstwasser Millipore GmbH, Schwalbach<br />

TAE 50x Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

TEMED Bio-Rad Laboratories GmbH, München<br />

Tris/HCl Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Tris HCl Buffer 0,5 M Bio-Rad Laboratories GmbH, München<br />

Tris HCl Buffer 1,5 M Bio-Rad Laboratories GmbH, München<br />

Triton X-100 Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Vaseline ® Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Hormone und Zusätze für die Zellkultur<br />

Androstendion Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

BMP6 Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Dulbecco’s Phosphate<br />

Buffered Saline (DPBS) Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

FKS Biochrom AG, Berlin<br />

FSH Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Insulin Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

L-Glutamin Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Anhang<br />

LH National Hormone & Peptide Program, Torrance, USA<br />

TCM 199 Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

U0126 Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

128


Antikörper Chemilumineszenz<br />

Anti-pMAPK Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

(Verdünnung 1:4000)<br />

Anti-alpha-Tubulin Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

(Verdünnung 1:2000)<br />

HRPO-anti-mouse Santa Cruz Biotechnologies, Heidelberg<br />

(Verdünnung 1:5000)<br />

Poteinstandard SDS-Gelelektrophorese<br />

Prestained Proteinstandard 72 kDa rot Fermentas GmbH, St. Leon-Rot<br />

Substrat für die Chemilumineszenz zur Detektion<br />

SuperSignal® West<br />

Dura Extended<br />

Duration Substrate Thermo Fisher Scientific, Bonn<br />

Nitrocellulosemembran Immunoblot<br />

Hybond-ECL GE Healthcare, Freiburg<br />

Gel-Blotting-Papier Schleicher & Schuell, Dassel<br />

Autoradiographiefilm<br />

Kodak X-Omat AR Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

(18x24 cm)<br />

Reagenzien für die RNA-Extraktion, die Rerverse Transkription und die PCR<br />

Agarose Invitrogen GmbH, Karlsruhe<br />

Ampliwax ® PCR Gem 50 Applied Biosystems GmbH, Darmstadt<br />

DEPC-H2O Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

DNA-Ladder 50 bp New England Biolabs GmbH, Frankfurt a. M.<br />

dNTP-Set Invitrogen GmbH, Karlsruhe<br />

Anhang<br />

129


DTT Invitrogen GmbH, Karlsruhe<br />

Primer Eurofins MWG Operon, Ebersberg<br />

RNA-Ladder RiboRuler TM Fermentas GmbH, St. Leon-Rot<br />

(High Range)<br />

RNA Loading Buffer Fermentas GmbH, St. Leon-Rot<br />

RNase OUT TM Invitrogen GmbH, Karlsruhe<br />

RNeasy Mini Kit Qiagen, Hilden<br />

Superscript TM Invitrogen GmbH, Karlsruhe<br />

Taq-DNA Polymerase NatuTec GmbH Frankfurt a. M.<br />

9.3 Zusammensetzung von Medien, Lösungen, Puffern und Gelen<br />

Spülmedium zur Gewinnung der KOKS<br />

NaCl 0,9 %<br />

FKS (hitzeinaktiviert) 1,0 %<br />

Sammelmedium KOKs<br />

DPBS 9,65 g<br />

CaCl2<br />

0,1 g<br />

Gentamycin (50 mg/ml) 1,0 ml<br />

ad 1000 ml Reinstwasser<br />

steril filtrieren<br />

FKS (hitzeinaktiviert) 10,0 %<br />

Lagerung bei 4 °C<br />

Maturationsmedium KOKs (Basismedium)<br />

Insulin 20,0 µg/ml<br />

L-Glutamin 80,0 mg/ml<br />

Gentamycin 50,0 µg/ml<br />

FCS (hitzeinaktiviert) 20 % (v/v)<br />

ad 50 ml TCM 199 with Earle’s Salts and NaHCO3<br />

steril filtrieren<br />

Lagerung maximal 3 Wochen bei 4 °C<br />

Anhang<br />

130


FSH * 2,5 µg/ml<br />

LH * 5,0 µg/ml<br />

Androstendion * 100,0 µM<br />

* vor dem Versuchsbeginn hinzufügen<br />

Hyaluronidase (0,25 %)<br />

Hyaluronidase 0,25 g<br />

ad 100 ml Reinstwasser<br />

steril filtrieren<br />

aliquotieren und bei -20 °C lagern<br />

Färbelösung für Oozyten<br />

Orcein 5,0 g<br />

Eisessig 150,0 ml<br />

aufkochen lassen<br />

ad 100 ml kochendes Reinstwasser<br />

filtrieren und abgedunkelt bei RT lagern<br />

Agarosegel (1%)<br />

Agarose 8,0 g<br />

TAE 50fach 8,0 ml<br />

ad 400 ml Reinstwasser<br />

aufkochen lassen bis Lösung klar<br />

Lagerung im Wasserbad bei 52-56 ° C<br />

denaturierendes Agarosegel<br />

Agarose 0,6 ml<br />

MOPS 10fach 6,0 ml<br />

ad 44 ml DEPC<br />

aufkochen<br />

Formaldehyd (37 %) 9,6 ml<br />

nochmals kurz aufkochen<br />

Ethidiumbromid-Färbelösung<br />

Stammlösung 10,0 mg/ml<br />

Lagerung dunkel bei 4 °C<br />

Stammlösung 250,0 µl<br />

ad 500 ml TAE1fach<br />

Lagerung bei RT für maximal 4 Wochen<br />

Anhang<br />

131


Orange G (0,25 %)<br />

Orange G (1 %) 2,5 ml<br />

Glycerin 3,0 ml<br />

Reinstwasser 4,5 ml<br />

aliquotieren, Lagerung bei 4 °C<br />

RT-Puffer<br />

Tris/HCl pH 8,3 125,0 mM<br />

KCl 187,5 mM<br />

MgCl2<br />

7,5 mM<br />

DTT 25,0 mM<br />

dNTPs<br />

aliquotieren, Lagerung bei -20 °C<br />

1,25 mM<br />

PCR-Puffer<br />

Tris/HCl 25,0 mM<br />

KCl 100,0 mM<br />

MgCl2<br />

6,5 mM<br />

dNTPs 1,25 mM<br />

Triton X-100 0,5 %<br />

BSA<br />

aliquotieren, Lagerung bei -20°C<br />

0,1 %<br />

Blockierungslösung<br />

TBS<br />

Tween 0,1 %<br />

Teleost-Gelatine 5,0 %<br />

Blottingpuffer<br />

Glycin 0,038 M<br />

Tris 0,048 M<br />

SDS 0,0375 %<br />

Methanol 20,0 %<br />

ad Aqua dest.<br />

Anhang<br />

132


Elektrodenlaufpuffer (10fach konzentriert, pH 8,8)<br />

Tris 25,0 mM<br />

Glycin 192,0 mM<br />

SDS (w/v) 0,1 %<br />

ad Aqua dest.<br />

PBS (Phosphat buffered saline)<br />

Na2HPO4<br />

9,10 mM<br />

KH2PO4<br />

2,71 mM<br />

NaCl 154,0 mM<br />

ad Aqua dest.<br />

pH 7,4<br />

TBS (Tris buffered saline)<br />

Tris 500,0 mM<br />

NaCl 1,5 M<br />

ad Aqua dest.<br />

pH 7,5<br />

Shifting Acrylamid/Bis-Lösung (für Trennungsgel)<br />

Acrylamid 40% 74,25 ml<br />

Bis Acrylamid 2% 15,0 ml<br />

ad Aqua dest. 10,75 ml<br />

Sammelgel SDS-Polyacrylamidgel<br />

H2O 2,1 ml<br />

30 % Acrylamid mix 0,5 ml<br />

1,0 M Tris (pH 6,8) 0,38 ml<br />

10 % SDS 0,03 ml<br />

10 % APS 0,03 ml<br />

TEMED 3,0 µl<br />

vor dem Hinzufügen des APS Lösung für ca. 3 min ins Ultraschallbad<br />

Trenngel (10,5 %) SDS-Polyacrylamidgel<br />

1,5 M Tris pH 8,8 2,5 ml<br />

Shifting Acrylamid 3,5 ml<br />

10 % SDS 100,0 µl<br />

Aqua dest. 3,8 ml<br />

TEMED 6,3 µl<br />

Anhang<br />

133


10 % APS 63,0 µl<br />

vor dem Hinzufügen des APS Lösung für ca. 3 min ins Ultraschallbad<br />

Ponceau S-Lösung<br />

Ponceau S 0,5 %<br />

Essigsäure 1,0 %<br />

Stripping-Reagenz<br />

2ß-Mercaptoethanol 100,0 mM<br />

SDS 2,0 %<br />

Tris-HCl 62,5 mM<br />

ad Aqua dest.<br />

pH 6,7<br />

1fach Laemmli-Auftragspuffer (nach Laemmli 1970)<br />

Tris/HCl (pH 6,8) 50,0 mM<br />

Glycerin 10,0 %<br />

SDS 2,0 %<br />

1 Spatelspitze Bromphenolblau<br />

ad Aqua dest.<br />

Anhang<br />

134


9.4 Geräte und Verbrauchsmaterialien<br />

Anhang<br />

Brutschrank Cytoperm Heraeus, Osterode, Deutschland<br />

Blotgerät Fastblot B64 Biometra GmbH, Göttingen<br />

Elektrophoresekammer Mini Protean II Bio-Rad Laboratories, München<br />

Geldokumentation Gel IX Imager Intas Science Imaging Instruments<br />

GmbH, Göttingen<br />

Heiztisch Bachhofer GmbH, Reutlingen<br />

MINI-Vortex V1 G.Kisker GbR, Steinfurt<br />

Multischalen Nunclon TM Nunc GmbH & Co. KG, Roskilde,<br />

Dänemark<br />

MultiSUBmini Gelkammer G.Kisker GbR, Steinfurt<br />

Pasteurpipetten Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

Petrischalen TC Dish Nunc GmbH & Co. KG, Roskilde<br />

Phasenkontrastmikroskop BX60 Olympus Deutschland GmbH,<br />

Hamburg<br />

Pipetten Eppendorf AG, Hamburg<br />

Eppendorf Research<br />

2,5; 10; 100; 1000 µl<br />

Pipettenspitzen Eppendorf AG, Hamburg<br />

Power Pac P25 Biometra GmbH, Göttingen<br />

Power Pac 300 Bio-Rad Laboratories GmbH,<br />

München<br />

Reinraumwerkbank AURA HZ 48 Nunc GmbH & Co. KG, Roskilde,<br />

Dänemark<br />

Spritzenfilter 0,2 µm Millipore GmbH, Schwalbach<br />

Spectrophotometer Genova MK3 HLL Landgraf Laborsysteme<br />

GmbH, Langenhagen<br />

135


Anhang<br />

Stereomikroskop SZH-ILLD Olympus Deutschland GmbH,<br />

Hamburg<br />

Thermocycler Biometra GmbH, Göttingen<br />

TProfessional Basic<br />

Thermomixer Eppendorf AG, Hamburg<br />

Tubes 0,2; 0,5; 1,5 ml Carl Roth GmbH & Co, Karlsruhe<br />

UV-Einmalküvetten Brand GmbH & Co KG, Wertheim<br />

12,5 x 12,5 x 45 mm<br />

Ultraschallbad Sonorex TK40 Bandelin electronic GmbH & Co<br />

KG, Berlin<br />

Wasserbad 3042 Köttermann GmbH & Co. KG,<br />

Uetze/Hänigsen<br />

Zentrifuge Biofuge Fresco Heraeus, Osterode<br />

Software<br />

Intas Imaging Bildaufnahme Software Intas Science Imaging Instruments<br />

GmbH, Göttingen,<br />

Cell D 2,6 System Olympus GmbH, Hamburg<br />

Soft Imaging Solutions<br />

ImageQuant TL 7.0 GE Healthcare, Freiburg<br />

SAS 9.1 SAS Institute Inc., Cary, NC, USA<br />

SigmaStat 3.5 Sysstat Software Inc., Erkrath<br />

DNASTAR Lasergene 8<br />

www.gatc-biotech.com/de/bioinformatik/dnastar-software.html<br />

BioEdit Sequence Alignment Editor version 7.0.9.0<br />

www.mbio.ncsu.edu/BioEdit/bioedit.html<br />

136


137<br />

Tabelle 8: Chromatinstatus von Eizellen nach 0, 5, 26, 46, 72 und 94stündiger IVM im BM.<br />

IVM<br />

0 h<br />

5 h<br />

26 h<br />

46 h<br />

72 h<br />

94 h<br />

n<br />

115<br />

131<br />

39<br />

14<br />

1<br />

0<br />

GV<br />

%<br />

98,3<br />

95,6<br />

26,7<br />

10,1<br />

0,8<br />

0<br />

n<br />

0<br />

3<br />

102<br />

0<br />

3<br />

1<br />

Di/MI<br />

%<br />

0<br />

2,2<br />

69,9<br />

0<br />

2,5<br />

1,1<br />

n<br />

0<br />

1<br />

0<br />

2<br />

0<br />

0<br />

AI/TI<br />

%<br />

0<br />

0,7<br />

0<br />

1,4<br />

0<br />

0<br />

GV: Germinalvesikelstadium, Di/MI: Diakinese/Metaphase I, AI/TI: Anaphase I/Telophase I, MII: Metaphase II; AII/TII: Anaphase II/<br />

Telophase II; deg. : degeneriert<br />

n<br />

0<br />

0<br />

5<br />

120<br />

87<br />

60<br />

MII<br />

%<br />

0<br />

0<br />

3,4<br />

87,0<br />

73,1<br />

67,4<br />

n<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

20<br />

14<br />

AII/TII<br />

%<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

16,8<br />

15,7<br />

n<br />

2<br />

2<br />

0<br />

2<br />

8<br />

14<br />

deg.<br />

%<br />

1,7<br />

1,5<br />

0<br />

1,4<br />

15,7<br />

6,7<br />

n<br />

117<br />

137<br />

146<br />

138<br />

119<br />

89<br />

Summe<br />

%<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

9.5 Tabellen zum Ergebnisteil<br />

Anhang


138<br />

Tabelle 9: Chromatinstatus von Eizellen nach 0, 5, 26 und 46stündiger IVM im BM+U0126.<br />

IVM<br />

0 h<br />

5 h<br />

26 h<br />

46 h<br />

n<br />

115<br />

110<br />

122<br />

177<br />

GV<br />

%<br />

95,8<br />

95,7<br />

93,1<br />

93,7<br />

n<br />

0<br />

1<br />

3<br />

4<br />

Di/MI<br />

%<br />

0<br />

0,9<br />

2,3<br />

2,1<br />

GV: Germinalvesikelstadium, Di/MI: Diakinese/Metaphase I, AI/TI: Anaphase I/Telophase I, MII: Metaphase II;<br />

AII/TII: Anaphase II/Telophase II; deg. : degeneriert<br />

n<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

AI/TI<br />

%<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0,5<br />

n<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

MII<br />

%<br />

0<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,5<br />

n<br />

5<br />

3<br />

5<br />

6<br />

deg.<br />

%<br />

4,2<br />

2,6<br />

3,8<br />

3,2<br />

n<br />

120<br />

115<br />

131<br />

189<br />

Summe<br />

%<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

Anhang


139<br />

Tabelle 10: Chromatinstatus von Eizellen nach 0, 5, 26, 46, 72 und 94stündiger IVM im BM+BMP6.<br />

IVM<br />

0 h<br />

5 h<br />

26 h<br />

46 h<br />

72 h<br />

94 h<br />

n<br />

115<br />

118<br />

18<br />

7<br />

7<br />

2<br />

GV<br />

%<br />

98,3<br />

99,2<br />

14,4<br />

6,2<br />

7,1<br />

2,2<br />

n<br />

0<br />

0<br />

102<br />

4<br />

2<br />

4<br />

Di/MI<br />

%<br />

0<br />

0<br />

81,6<br />

3,5<br />

2,0<br />

4,4<br />

n<br />

0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

AI/TI<br />

%<br />

0<br />

0<br />

0,8<br />

0<br />

1,0<br />

0<br />

n<br />

0<br />

0<br />

0<br />

97<br />

48<br />

50<br />

MII<br />

%<br />

0<br />

0<br />

0<br />

85,1<br />

49,0<br />

54,9<br />

n<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

34<br />

25<br />

AII/TII<br />

%<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

34,7<br />

27,5<br />

n<br />

2<br />

1<br />

4<br />

5<br />

6<br />

10<br />

deg.<br />

%<br />

1,7<br />

0,8<br />

3,2<br />

4,4<br />

6,1<br />

11,0<br />

n<br />

117<br />

119<br />

125<br />

113<br />

98<br />

91<br />

Summe<br />

GV: Germinalvesikelstadium, Di/MI: Diakinese/Metaphase I, AI/TI: Anaphase I/Telophase I, MII: Metaphase II; AII/TII: Anaphase<br />

II/Telophase II; deg. : degeneriert<br />

%<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

Anhang


Anhang<br />

Tabelle 11: Progesteronkonzentration (ng/ml) in unterschiedlichen Medien.<br />

Angegeben sind Mittelwerte ( x ) und Standardabweichungen (SD) nach IVM der<br />

KOKs im BM, im BM+U0126 und BM+BMP6 für 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h. Jede<br />

Kultivierung im betreffenden Medium wurde für jede Maturationszeit mind. viermal<br />

wiederholt.<br />

Maturationszeit<br />

BM BM+U0126 BM+BMP6<br />

x SD x SD x SD<br />

0 h 16,0 2,0 15,0 1,4 0 -<br />

5 h 3,8 7,5 0 0 0 -<br />

26 h 61,0 19,4 19,8 6,9 110,0 46,0<br />

46 h 565,5 155,9 39,0 36,2 542,0 192,0<br />

72 h 848,3 74,8 - - 1547,3 309,3<br />

94 h 2404,3 691,0 - - 1839,0 231,4<br />

Tabelle 12: 17ß-Estradiolkonzentration (ng/ml) in unterschiedlichen Medien.<br />

Angegeben sind Mittelwerte ( x ) und Standardabweichungen (SD) nach IVM der<br />

KOKs im BM, im BM+U0126 und BM+BMP6 für 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h. Jede<br />

Kultivierung im betreffenden Medium wurde für jede Maturationszeit mind. viermal<br />

wiederholt.<br />

Maturationszeit<br />

BM BM+U0126 BM+BMP6<br />

x SD x SD x SD<br />

0 h 0,4 0,1 0,5 0,1 0,3 0,1<br />

5 h 1,6 0,2 1,4 0,4 1,1 0,4<br />

26 h 9,1 2,3 6,5 2,8 5,8 1,8<br />

46 h 5,3 1,2 10,3 1,9 6,5 2,0<br />

72 h 11,2 1,6 - - 12,1 1,2<br />

94 h 12,0 0,4 - - 9,8 2,5<br />

Tabelle 13: mRNA-Expression nach RT-PCR von StAR in Kumuluszellen.<br />

Angegeben sind Mittelwerte ( x ) und Standardabweichungen (SD) der relativen<br />

Dichte der Transkripte aus mind. drei unabhängigen Versuchen zu jedem<br />

Zeitpunkt nach IVM der KOKs im BM, im BM+U0126 und BM+BMP6 für 0, 5, 26,<br />

46, 72 und 94 h.<br />

Maturationszeit<br />

BM BM+U0126 BM+BMP6<br />

x SD x SD x SD<br />

0 h 11,9 6,6 19,2 4,4 4,4 2,5<br />

5 h 33,9 15,8 53,1 5,5 7,8 1,3<br />

26 h 117,4 35,6 166,6 56,9 79,6 15,3<br />

46 h 176,6 38,5 147,5 73,1 175,0 20,3<br />

72 h 172,2 13,7 - - 182,3 36,7<br />

94 h 216,5 22,9 - - 169,5 2,3<br />

140


Anhang<br />

Tabelle 14: mRNA-Expression nach RT-PCR von CYP11A1 in Kumuluszellen.<br />

Angegeben sind Mittelwerte ( x ) und Standardabweichungen (SD) der relativen<br />

Dichte der Transkripte aus mind. drei unabhängigen Versuchen zu jedem<br />

Zeitpunkt nach IVM der KOKs im BM, im BM+U0126 und BM+BMP6 für 0, 5, 26,<br />

46, 72 und 94 h.<br />

Maturationszeit<br />

BM BM+U0126 BM+BMP6<br />

x SD x SD x SD<br />

0 h 148,6 15,5 106,8 8,2 105,5 66,0<br />

5 h 227,3 55,1 228,6 30,5 322,0 119,6<br />

26 h 191,0 68,2 220,4 28,2 270,7 89,3<br />

46 h 180,3 35,8 200,2 40,9 305,3 62,0<br />

72 h 248,4 62,9 - - 270,6 60,1<br />

94 h 269,17 69,3 - - 211,7 43,6<br />

Tabelle 15: mRNA-Expression nach RT-PCR von CYP19A1 in Kumuluszellen.<br />

Angegeben sind Mittelwerte ( x ) und Standardabweichungen (SD) der relativen<br />

Dichte der Transkripte aus mind. drei unabhängigen Versuchen zu jedem<br />

Zeitpunkt nach IVM der KOKs im BM, im BM+U0126 und BM+BMP6 für 0, 5, 26,<br />

46, 72 und 94 h.<br />

Maturationszeit<br />

BM BM+U0126 BM+BMP6<br />

x SD x SD x SD<br />

0 h 41,7 14,8 37,3 7,6 82,4 13,8<br />

5 h 106,5 35,8 55,7 15,0 74,6 12,7<br />

26 h 32,4 14,3 100,7 25,5 39,1 20,8<br />

46 h 28,1 5,1 69,4 13,1 54,3 27,1<br />

72 h 100,5 60,3 - - 116,2 12,3<br />

94 h 46,9 23,4 - - 72,6 19,8<br />

Tabelle 16: mRNA-Expression nach RT-PCR von 3ß-HSD in Kumuluszellen.<br />

Angegeben sind Mittelwerte ( x ) und Standardabweichungen (SD) der relativen<br />

Dichte der Transkripte aus mind. drei unabhängigen Versuchen zu jedem<br />

Zeitpunkt nach IVM der KOKs im BM, im BM+U0126 und BM+BMP6 für 0, 5, 26,<br />

46, 72 und 94 h.<br />

Maturationszeit<br />

BM BM+U0126 BM+BMP6<br />

x SD x SD x SD<br />

0 h 61,5 17,3 21,7 10,1 45,6 8,0<br />

5 h 85,4 18,1 23,8 9,6 104,5 67,8<br />

26 h 126,3 37,8 43,5 25,1 176,7 64,7<br />

46 h 224,5 59,0 49,5 29,2 291,1 44,6<br />

72 h 152,6 40,4 - - 129,3 52,0<br />

94 h 218,1 43,9 - - 94,4 69,7<br />

141


Anhang<br />

Tabelle 17: mRNA-Expression nach RT-PCR von BMP6 in Kumuluszellen.<br />

Angegeben sind Mittelwerte ( x ) und Standardabweichungen (SD) der relativen<br />

Dichte der Transkripte aus mind. drei unabhängigen Versuchen zu jedem<br />

Zeitpunkt nach IVM der KOKs im BM für 0, 5, 26 und 46 h.<br />

Maturationszeit<br />

x<br />

BM<br />

SD<br />

0 h 68,7 14,9<br />

5 h 119,1 20,6<br />

26 h 79,4 10,0<br />

46 h 52,3 9,9<br />

Tabelle 18: mRNA-Expression nach RT-PCR von BMP6 in Oozyten.<br />

Angegeben sind Mittelwerte ( x ) und Standardabweichungen (SD) der relativen<br />

Dichte der Transkripte aus mind. drei unabhängigen Versuchen zu jedem<br />

Zeitpunkt nach IVM der KOKs im BM für 0, 5, 26 und 46 h.<br />

Maturationszeit<br />

x<br />

BM<br />

SD<br />

0 h 60,0 13,5<br />

5 h 93,7 10,2<br />

26 h 59,6 3,6<br />

46 h 52,2 4,1<br />

Tabelle 19: MAPK-Phosphorylierung in Kumuluszellen.<br />

Angegeben sind die Mittelwerte ( x ) und Standardabweichungen (SD) der relativen<br />

Dichte nach IVM der KOKs für 0, 5, 26, 46, 72 und 94 h im BM, BM+U0126 und<br />

BM+BMP6 aus mind. drei unabhängigen Versuchen zu jedem Zeitpunkt<br />

Maturationszeit<br />

BM BM+U0126 BM+BMP6<br />

x SD x SD x SD<br />

0 h 120,8 65,39 2,8 1,41 117,72 74,47<br />

5 h 319,93 76 3,6 1,59 343,2 118,46<br />

26 h 191,47 74,29 76,3 64,4 318,18 54,7<br />

46 h 41,93 66,58 226,47 37,64 194,04 87,75<br />

72 h - - - - 145,27 103,75<br />

94 h - - - - 128,17 48,65<br />

142


Teile dieser Arbeit wurden veröffentlicht in:<br />

Zeitschriften:<br />

Veröffentlichungen<br />

EBELING, S.; D. TÖPFER u. B. MEINECKE (2011):<br />

Steroidogenesis and the influence of MAPK activity during in vitro maturation of<br />

porcine cumulus oocyte complexes.<br />

Reprod Dom Anim 46 (3), 513-519<br />

EBELING, S.; D. TÖPFER, J. M. WEITZEL u. B. MEINECKE (2011):<br />

Bone morphogenetic protein-6 (BMP-6): mRNA expression and effect on<br />

steroidogenesis during in vitro maturation of porcine cumulus oocyte complexes.<br />

Reprod Fert Dev, published online 22. September 2011<br />

Vorträge:<br />

TÖPFER, D., S. EBELING u. B. MEINECKE (2010):<br />

Influence of mitogen-activated protein kinase (MAPK) activity on progesterone and<br />

17ß-estradiol secretion of porcine cumulus cells.<br />

43 rd Annual Conference of Physiology and Pathology of Reproduction, 35 th Mutual<br />

Conference on Veterinary and Human Reproductive Medicine, München, 2010<br />

Reprod. Domest. Anim. 45(Suppl.1), 54<br />

EBELING, S.; D. TÖPFER, J. M. WEITZEL u. B. MEINECKE (2011):<br />

Influence of BMP-6 as potential oocyte secreted factor on steroid hormone<br />

synthesis of porcine cumulus cells during in vitro maturation.<br />

44 rd Annual Conference of Physiology and Pathology of Reproduction, 36 th Mutual<br />

Conference on Veterinary and Human Reproductive Medicine, <strong>Hannover</strong>, 2011<br />

Reprod. Domest. Anim. 46(Suppl.1), 12<br />

Posterpräsentation:<br />

Influence of MAPK activity on steroidogenesis in porcine cumulus cells.<br />

44 rd Annual Conference of Physiology and Pathology of Reproduction, 36 th Mutual<br />

Conference on Veterinary and Human Reproductive Medicine, <strong>Hannover</strong>, 2011<br />

Reprod. Domest. Anim. 46(Suppl.1), 43<br />

143


Danksagung<br />

Mit der Fertigstellung der <strong>Diss</strong>ertationsschrift ist es spätestens jetzt an der Zeit, nochmals<br />

all denen zu danken, die mich begleitet und unterstützt haben.<br />

Danke…<br />

… an erster Stelle an Herrn Prof. Dr. Burkhard Meinecke für das Ermöglichen meiner<br />

Doktorarbeit, für das Thema und für die fachliche Betreuung. Seine Freundlichkeit, sein<br />

Humor und sein Wissen waren stets Motivation für mich!<br />

… an Prof. Dr. Bernd Schröder für seine Bereitschaft, als Zweitgutachter zu fungieren!<br />

… an Dr. Silja Ebeling für die gesamte Zeit der Betreuung, wertvolle Ratschläge und stets<br />

geschätzte Anregungen. Für ihren weiteren beruflichen Weg wünsche ich ihr viel Erfolg!<br />

… vor allem Edita Podhajsky für ihre ständige Bereitschaft, alle großen und kleinen<br />

Probleme aus der Welt zu schaffen! Neben ihrer riesigen Hilfsbereitschaft war sie nicht<br />

nur dienstlich eine Bereicherung während der ganzen Zeit!<br />

… Monika Labsch für die tolle Zusammenarbeit im Team und die vielen Momente, in<br />

denen nur Humor geholfen hat!<br />

… den Schlachthöfen Gleidingen und <strong>Hannover</strong> für die unzähligen Stunden zum<br />

Sammeln der Ovarien!<br />

… der AG Prof. Dr. Paul Becher mit Steffi Gilgenbach und Sophia Austermann-Busch für<br />

das Einweihen in die Geheimnisse der PCR!<br />

… Prof. Dr. Christine Wrenzycki und Sandra Wilkening für die „Bioanalyzer-<br />

Unterstützung“ und für die wertvollen Ratschläge rund um die RNA!<br />

… den Kolleginnen und Kollegen der Station 25 des Agnes-Karll-Krankenhauses für ihre<br />

flexible Dienstplangestaltung während des Studiums und der Promotionszeit!<br />

… Ali, Caro, Claudia, Constanze, Hartmut, Jenny und Vivian für die krisensichere<br />

Freundschaft und vor allem Marina, die während der ganzen Zeit meine Höhen und Tiefen<br />

in vollem Umfang miterleben musste und mir stets bewusst gemacht hat, wie wichtig ein<br />

Leben neben der Doktorarbeit ist!<br />

… an Stephan, dafür dass er meine teilweise gestresste Laune ertragen hat und einfach<br />

dafür, das es ihn gibt!<br />

… auf eine besondere Weise an meine Familie und vor allem meiner Mutter Erika Töpfer<br />

für das fortwährende Vertrauen, die seelische und moralische Unterstützung nicht nur<br />

während der Doktorarbeit!<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!