20.02.2013 Aufrufe

Reader zu diagnostische Verfahren Kognition - Kreis Höxter

Reader zu diagnostische Verfahren Kognition - Kreis Höxter

Reader zu diagnostische Verfahren Kognition - Kreis Höxter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schlechten Kenntnissen der deutschen Sprache und<br />

mangelhaften Kulturtechniken nicht benachteiligt. Für Personen<br />

mit Einschränkungen im visuellen Bereich eignet sich der Test<br />

hingegen weniger gut.<br />

Obwohl der CFT 20-R <strong>zu</strong>rzeit noch sehr häufig eingesetzt wird,<br />

kann er u. E. keinesfalls als alleiniges <strong>Verfahren</strong> <strong>zu</strong>r<br />

Bestimmung der Intelligenz gelten, da er lediglich auf visuelle<br />

Aufgabenstellungen setzt. Zudem ist deutlich geworden, dass<br />

seine Ergebnisse durch die Eindimensionalität der Durchführung<br />

allein nicht aussagekräftig genug sind, um im Rahmen eines<br />

sonderpädagogischen Gutachtens ein klares Gesamtbild der<br />

intellektuellen Leistungsfähigkeit eines Kindes auf<strong>zu</strong>zeigen. Er<br />

sollte also durch weitere standardisierte und/oder informelle<br />

Instrumente der Intelligenzüberprüfung ergänzt werden.<br />

Der CFT 20-R ist als <strong>zu</strong>sätzlicher Test sinnvoll, wenn man z.B.<br />

im HAWIK-IV oder in der K-ABC Hinweise erhält, dass das Kind<br />

Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung hat. Dann<br />

ist es wahrscheinlich, dass im CFT 20-R bessere Werte erzielt<br />

werden, da er vorrangig visuell ausgerichtet ist. Auch <strong>zu</strong>r<br />

Feststellung von Defiziten in der visuellen Wahrnehmung kann<br />

er sinnvoll als <strong>zu</strong>sätzliches Diagnoseinstrument dienen.<br />

<strong>Reader</strong> des Qualitätszirkels AO-SF/<strong>Kreis</strong> Höxter<br />

„Diagnostische <strong>Verfahren</strong> <strong>zu</strong>r Feststellung kognitiver Fähigkeiten im Rahmen der AO-SF“,<br />

Schulamt 2011<br />

Problem:<br />

Eindimensionalität<br />

Absicherung<br />

anderer<br />

Ergebnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!