20.02.2013 Aufrufe

Reader zu diagnostische Verfahren Kognition - Kreis Höxter

Reader zu diagnostische Verfahren Kognition - Kreis Höxter

Reader zu diagnostische Verfahren Kognition - Kreis Höxter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jedoch nur tendenzielle Aussagen <strong>zu</strong>lässt und kein<br />

Intelligenzverfahren im engeren Sinne darstellt, ist <strong>zu</strong>r<br />

Ermittlung von eindeutigeren Intelligenzwerten die Anwendung<br />

eines mehrdimensionalen Testverfahrens notwendig.<br />

Der Qualitätszirkel war sich einig, dass der durch die BUEVA<br />

ermittelte Intelligenzwert ausreicht, um tendenzielle Aussagen<br />

machen <strong>zu</strong> können, da weitere informelle <strong>Verfahren</strong> sowie<br />

gezielte Beobachtungen das Bild der intellektuellen Fähigkeiten<br />

in der Regel abrunden. Das Ergebnis sollte jedoch „im<br />

befürchteten Streitfall“/dem Bedarf an „harten Werten“ sowie bei<br />

divergierenden Ergebnissen/Eindrücken durch einen<br />

mehrdimensionalen Test, z.B. HAWIK-IV, abgesichert werden.<br />

Notwendigkeit<br />

weiterer<br />

Überprüfungsverfahren<br />

<strong>Reader</strong> des Qualitätszirkels AO-SF/<strong>Kreis</strong> Höxter<br />

„Diagnostische <strong>Verfahren</strong> <strong>zu</strong>r Feststellung kognitiver Fähigkeiten im Rahmen der AO-SF“,<br />

Schulamt 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!