20.02.2013 Aufrufe

Reader zu diagnostische Verfahren Kognition - Kreis Höxter

Reader zu diagnostische Verfahren Kognition - Kreis Höxter

Reader zu diagnostische Verfahren Kognition - Kreis Höxter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerichtsfall u.U. <strong>zu</strong> Problemen kommen, obgleich auch dieser<br />

Test ein mehrdimensionales <strong>Verfahren</strong> ist, das gut die fluide als<br />

auch die kristalline Intelligenz misst.<br />

Die K-ABC ist ausschließlich über den Paerson-Testshop<br />

beziehbar (www.pearsonassessment.de). Der Gesamtpreis der<br />

K-ABC liegt bei 967,50€. Ein Auswertungsprogramm ist für<br />

207,00€ erhältlich.<br />

Kommentar<br />

Die K-ABC wurde von uns trotz seiner Mehrdimensionalität als<br />

vergleichsweise gut handhabbar bewertet. Im Vergleich mit dem<br />

HAWIK-IV ist diese Testbatterie deutlich leichter anwendbar und<br />

erfordert nach Meinung des Qualitätszirkels weniger Zeitressourcen<br />

sowohl in der Vorbereitung als auch in der späteren<br />

Auswertung der Ergebnisse.<br />

Das Testmaterial wurde zwar insgesamt als ansprechend, gut<br />

handhabbar und motivierend beurteilt, ist aber aufgrund seines<br />

Alters in Teilen kritisch <strong>zu</strong> hinterfragen (besonders beim Subtest<br />

12 „Gesichter und Orte“), da es nicht mehr der Lebensrealität<br />

der Kinder entspricht (vgl. auch: http://www.pitsonline.nl/de/DASeite43.pdf).<br />

Das digitale Auswertungsprogramm bietet komplexe und<br />

anschauliche Interpretationshilfen, indem Subtests miteinander<br />

in Beziehung gesetzt werden. Hierdurch werden Förderaspekte<br />

verdeutlicht und es können Förderempfehlungen hergeleitet<br />

werden. Unter den Stichworten „ K-ABC/ Interpretation“ findet<br />

sich ein empfehlenswerter <strong>Reader</strong> mit Auswertungs- und<br />

Interpretationshilfen.<br />

Die K-ABC ist ein anerkanntes <strong>Verfahren</strong> <strong>zu</strong>r Bestimmung der<br />

fluiden und kristallinen Intelligenz. Im Hinblick auf die immer<br />

wichtiger werdende Präventionsarbeit ist positiv fest<strong>zu</strong>halten,<br />

dass dieses <strong>Verfahren</strong> bereits ab dem Alter von 2;6 Jahren<br />

eingesetzt werden kann.<br />

Durch eine gute Differenzierung bei leistungsschwächern<br />

SchülerInnen eignet sich die K-ABC besonders im Bereich der<br />

vermuteten Förderschwerpunkte „Lernen“ und „geistige<br />

Entwicklung“ gut, weil der Schwierigkeitsgrad der Subtests<br />

langsamer ansteigt und er daher in diesem Segment besser<br />

differenziert als etwa der HAWIK-IV.<br />

<strong>Reader</strong> des Qualitätszirkels AO-SF/<strong>Kreis</strong> Höxter<br />

„Diagnostische <strong>Verfahren</strong> <strong>zu</strong>r Feststellung kognitiver Fähigkeiten im Rahmen der AO-SF“,<br />

Schulamt 2011<br />

Anschaffungspreis<br />

/ Be<strong>zu</strong>gsquelle<br />

Handhabbarkeit<br />

Digitale<br />

Auswertung<br />

Prävention<br />

Leistungsschwächere<br />

SchülerInnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!