20.02.2013 Aufrufe

Studie Smart-Metering-IT final abgestimmt 110711 - LBD ...

Studie Smart-Metering-IT final abgestimmt 110711 - LBD ...

Studie Smart-Metering-IT final abgestimmt 110711 - LBD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ablesung und Abrechnung SLP-Kunden Heute<br />

M SC O N S-<br />

D a te n<br />

UTILMD-<br />

D aten<br />

Z ähler Hausstrom<br />

Zählerstand<br />

Zählerstand<br />

Marktkommunikation<br />

EDM<br />

Plausibilisierung<br />

Abrechnung<br />

T arifierung (G P, AP)<br />

Abrechnung<br />

Energielieferung<br />

Forderungsm<br />

anagem ent<br />

Ableser<br />

Zählerstände<br />

umetriq <strong>Metering</strong> Services<br />

<strong>Studie</strong>: Der Weg zu einer zukunftsfähigen <strong>IT</strong>-Unterstützung im Messwesen<br />

Entsprechend wurde folgender Aufbau einer zukunftsfähigen <strong>IT</strong>-Architektur<br />

entworfen:<br />

Abbildung 1: Übersicht über die <strong>IT</strong>-Architektur im Messwesen mit <strong>Smart</strong> <strong>Metering</strong><br />

Dabei ist ein Head-End-System (HES) das zentrale System für den Datenabruf<br />

sowie die Steuerung der gesamten Kommunikation vom und zum Zähler bzw.<br />

Gateway. Im Messdatenmanagementsystem (MDM) werden die Messwerte<br />

plausibilisiert, archiviert und für verschiedene Anwendungszwecke aufbereitet<br />

und weitergeleitet. Weitere umliegende Systeme initiieren unterschiedliche<br />

Prozesse und lösen über eine Schnittstelle zum HES eine Kommunikation zum<br />

Gateway aus oder tauschen Daten mit dem MDM aus.<br />

Die umliegenden Systeme verbleiben zumindest anfangs noch bei den anderen<br />

Marktakteuren Netzbetreiber und Lieferant und sind durch standardisierte<br />

Schnittstellen zu integrieren. Perspektivisch wird insbesondere die<br />

Geräteverwaltung der Messsysteme und Kundenanlagen ebenfalls in die<br />

Systeme des MSB/MDL integriert; zudem werden zentrale Aufgaben der<br />

Abrechnung mit dem Messdatenmanagement zusammenwachsen.<br />

• <strong>LBD</strong>-Beratungsgesellschaft mbH<br />

Ablesung, Abrechnung und Zusatzdienstleistungen beim Einsatz von <strong>Smart</strong> M etering Zukünftig<br />

Z ähler Einspeiser Zähler W asser Z ähler H ausstrom Zähler G as Zähler H eizkostenverteiler Zähler Elektromobilität<br />

Workforcemanagement<br />

Arbeitseinsatzsteuerung<br />

G erätewechsel<br />

Störungsm<br />

anagem ent<br />

Verarbeitung<br />

N otrufsignale<br />

Hausgeräteverwaltung<br />

und -steuerung<br />

Laststeuerung<br />

H ausgeräte und<br />

Anlagen<br />

Portfoliomanagement<br />

Verbrauchsprognosen<br />

Senden Preissignale<br />

Einbindung Einspeiser<br />

(Verm arktung EEG -<br />

Strom )<br />

F ehlerm<br />

eldungen<br />

N otrufsignale<br />

Laststeuerung<br />

Kundengeräte<br />

Anlagenm<br />

onitoring<br />

Senden<br />

Preissignale<br />

Anlagenm<br />

onitoring<br />

Zählerstände<br />

/ Lastgänge<br />

G ateway<br />

Head-End-System<br />

(HES)<br />

Push-Kommunikation<br />

Autom atische<br />

Ablesung<br />

Fehlerm eldungen<br />

N otrufsignale<br />

Anlagen- und H ausgerätem<br />

onitoring<br />

G erätewechsel<br />

Pull-Kommunikation<br />

Sonder-Ablesung<br />

Steuerung<br />

Kundengeräte<br />

Senden Preissignale<br />

Einbindung Einspeiser<br />

und Elektrom obiltät<br />

Verbrauchswerte<br />

Portfolios<br />

CRM<br />

Kundendaten<br />

Senden Preissignale<br />

Zählerstände<br />

/ Lastgänge<br />

Zählerstände<br />

/ Lastgänge<br />

Servicedaten<br />

G erätewechsel<br />

Geräteverwaltung<br />

Zählerverwaltung<br />

Zählerparam etrierung<br />

Messdatenmanagement<br />

(MDM/EDM)<br />

Plausibilisierung<br />

Ersatzwertbildung<br />

Verbrauchsanalysen<br />

Archivierung<br />

M esswerte<br />

Einbindung Einspeiser<br />

und Elektrom obilität<br />

Verbrauchswerte Tarifdaten<br />

Webportal<br />

Verbrauchsauswertungen<br />

Preis- und<br />

T arifhistorie<br />

Kundenservices<br />

Lastgänge Portfolios<br />

M SCO NS-D aten<br />

Aufbereitete<br />

Abrechnungsdaten<br />

Bilanzierung<br />

Zählerstandsgangbilanzierung<br />

Marktkommunikation<br />

UTILM D-Daten<br />

Abrechnung<br />

T arifierung (G P, AP,<br />

Zeit- und Lastzonen)<br />

Abrechnung<br />

Energielieferung<br />

Forderungsm<br />

anagem ent<br />

Z u- und Abschaltung<br />

12.07.2011 • 9/51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!