21.02.2013 Aufrufe

Detail Magazin | Serie 2013 1/2 Transparent und - Heinsdorff, Markus

Detail Magazin | Serie 2013 1/2 Transparent und - Heinsdorff, Markus

Detail Magazin | Serie 2013 1/2 Transparent und - Heinsdorff, Markus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

8 Leuchtende Edelsteine für Indien – ein Interview mit <strong>Markus</strong> <strong>Heinsdorff</strong> <strong>2013</strong> ¥ 1/2 ∂<br />

4<br />

4, 7 Aufbau eines Pavillons (Typ 1) vor Ort<br />

5 Entwurfsskizzen von <strong>Markus</strong> <strong>Heinsdorff</strong><br />

6 Dachdetails (Typ 1) Maßstab 1:10<br />

4, 7 Setting up a pavilion (Type 1)<br />

5 Design sketches by <strong>Markus</strong> <strong>Heinsdorff</strong><br />

6 Roof details 1:10 (Type 1) scale 1:10<br />

Die von Ihnen verwendete Membran ist zu<br />

einem gewissen Grad lichtdurchlässig.<br />

Welche Bedeutung hat diese Transluzenz<br />

für Ihre Pavillons?<br />

Zunächst einmal möchte ich mit meinen mobilen<br />

Bauten hier in Indien auch Anstöße zu<br />

einem klimabewussten <strong>und</strong> nachhaltigen<br />

Bauen geben. Wir haben Membranen eingesetzt,<br />

die zu 90 % lichtdurchlässig sind.<br />

Das hat den Vorteil, dass die Innenräume,<br />

die für Ausstellungen, Konferenzen, Präsentationen<br />

<strong>und</strong> andere Veranstaltungen genutzt<br />

werden, tagsüber allein mit natürlichem<br />

Licht bespielt werden können. Aber<br />

auch die Atmosphäre ist deutlich besser als<br />

bei den üblichen Zeltbauten in Asien, die<br />

meist vollkommen licht<strong>und</strong>urchlässig sind<br />

<strong>und</strong> in denen man sich kaum richtig wohl<br />

fühlt. Durch die Transluzenz bekommen wir<br />

ein warmes Licht in den Raum – ein Effekt,<br />

der durch die gewählten Innengewebe in<br />

den Membranen, die zu einem leicht gebrochenen<br />

Weißton führen, noch verstärkt wird.<br />

Bei den doppelwandigen Pavillons kommt<br />

ein unglaublich reizvolles Schattenspiel dazu.<br />

Das war schon bei den chinesischen<br />

Vorgängerbauten aus Bambus der Fall, wo<br />

ich teilweise mit Metallgeweben gearbeitet<br />

habe <strong>und</strong> seidenartige Effekte durch doppelte<br />

Gewebeschichten erzielen konnte.<br />

Aber auch Bäume werfen ihre Schatten auf<br />

die Membran <strong>und</strong> liefern damit regelrechte<br />

Naturspiele, die gelegentlich an japanische<br />

Tuschebilder erinnern.<br />

Und von außen betrachtet ...<br />

... haben wir eine Tag­ <strong>und</strong> eine Nachterscheinung.<br />

Als gelernter Bildhauer ist mir<br />

das Licht­ <strong>und</strong> Schattenspiel auf den Außenhüllen<br />

der Pavillons bei Tag besonders<br />

wichtig. Deshalb habe ich die Fassaden<br />

plastisch modelliert, sodass auch unabhängig<br />

von den Farben eine ungeheure Lebendigkeit<br />

entsteht. Bei Nacht dagegen leuchten<br />

die Baukörper wie Lampions, die ähnlich<br />

wie in China auch hier in Indien eine große<br />

Tradition haben.<br />

Gleichzeitig hat das den w<strong>und</strong>erbaren<br />

Effekt, dass wir keine Außenbeleuchtung<br />

brauchen. Wir sparen uns immense Strom­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!