21.02.2013 Aufrufe

Schwerlast-Befestigungen / Chemie

Schwerlast-Befestigungen / Chemie

Schwerlast-Befestigungen / Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHWERLAST-BEFESTIGUNGEN / CHEMIE 145<br />

Bewehrungs-Gewinde-Anker FRA<br />

Betonstabstahl mit reibgeschweißtem Gewindeteil aus nichtrostendem Stahl A4.<br />

ÜBERSICHT<br />

Nähere Infos<br />

Seite<br />

Injections-<br />

Mörtel<br />

116<br />

PRODUKTBESCHREIBUNG<br />

Bewehrungs-Gewinde-Anker FRA<br />

▪ Ein Problemlöser für hohe Zuglasten bei geringen Rand- und<br />

Achsabständen.<br />

▪ Weiterleitung von Lasten an die vorhandene Bewehrung<br />

im Bauteil mittels Übergreifungsstoß für maximale<br />

Lastausnutzung.<br />

▪ Bemessung der Bewehrungsanker FRA nach DIN 1045-1:<br />

2001-07 aus nicht rostendem Stahl A4 bzw. 1.4529.<br />

▪ Metrisches Gewinde in Edelstahl A4 bzw. 1.4529 für den<br />

zuverlässigen Einsatz im Außen- und Innenbereich.<br />

MONTAGE<br />

Montageart<br />

▪ Vorsteckmontage.<br />

Montagehinweise<br />

Reinigen des Bohrlochs<br />

▪ Bohrloch dreimal vom Bohrlochgrund<br />

mit entsprechender Reinigungsdüse<br />

reinigen (ölfreie Druckluft mind. 6 bar).<br />

▪ Verlängerung mit entsprechender Stahlbürste in<br />

Bohrmaschine einspannen.<br />

▪ Bohrloch dreimal ausbürsten.<br />

▪ Bohrloch dreimal vom Bohrlochgrund mit entsprechender<br />

Reinigungsdüse reinigen (ölfreie Druckluft mind. 6 bar).<br />

GRUNDLAGEN<br />

Ganz schön gründlich: Die Allgemeinen Grundlagen für<br />

die Montage, das richtige Bohren u. v. m. auf Seite 26.<br />

Zugelassen für:<br />

▪ Normalbeton<br />

≧ B15 bzw. C 12/15 und<br />

≦ B55 bzw. C50/60<br />

Zur Befestigung von:<br />

▪ Stahlkonstruktionen<br />

▪ Geländern<br />

▪ Konsolen<br />

▪ Vordächern<br />

▪ Maschinen<br />

▪ Treppen<br />

Vorteile/Nutzen<br />

▪ Übergreifungsstoß ermöglicht höchste Zuglasten bei geringen<br />

Achs- und Randabständen.<br />

▪ Bewehrungsanschluß Technologie ermöglicht nachträgliche<br />

und fl exible Planung.<br />

Verfüllen des Bohrlochs<br />

▪ Mörtelkartusche in Auspresspistole einlegen.<br />

▪ Statikmischer, Verlängerungsrohr und Injektionshilfe montieren.<br />

▪ Auspresspistole während des Verfüllens, langsam - dem<br />

Druck folgend - zurückziehen.<br />

Einsetzen des Bewehrungs-Gewinde-Anker<br />

▪ Bewehrungs-Gewinde-Anker drehend unter kräftigem Druck<br />

in das verfüllte Loch bis zur Setztiefenmarkierung einführen.<br />

▪ Aushärtezeit abwarten.<br />

<strong>Schwerlast</strong>-<strong>Befestigungen</strong><br />

– <strong>Chemie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!