21.02.2013 Aufrufe

Schwerlast-Befestigungen / Chemie

Schwerlast-Befestigungen / Chemie

Schwerlast-Befestigungen / Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schwerlast</strong>-<strong>Befestigungen</strong><br />

– <strong>Chemie</strong><br />

156<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Upat UKA 3 Ankerstange ASTA,<br />

feuerverzinkt<br />

Typ Art.-Nr. PZ min.<br />

Verankerungstiefe<br />

max.<br />

Nutzlänge<br />

Schlüsselweite<br />

(6kant)<br />

Schlüsselweite<br />

(6kant Mutter)<br />

passend zu Verpackung<br />

hef t fi x � SW<br />

[mm] [mm] [mm] [mm] [Stück]<br />

ASTA M 8 x 110 fvz 08200 4 80 13 5 13 UKA 3 M 8 / 00418 10<br />

ASTA M 10 x 130 fvz 08201 1 90 160 5 13 UKA 3 M 10 / 00420 10<br />

ASTA M 12 x 160 fvz 08202 8 110 110 8 19 UKA 3 M 12 / 00421 10<br />

ASTA M 16 x 190 fvz 08204 2 125 35 12 24 UKA 3 M 16 / 00422 10<br />

ASTA M 20 x 260 fvz 08205 9 170 65 12 30 UKA 3 M 20 / 00955 5<br />

Typ Art.-Nr. PZ Bohrernenndurchmesser Bohrtiefe max. Befestigungsdicke Gesamtlänge Verpackung<br />

d0 h0 tfi x l<br />

UKA 3 Leitplankenanker [mm] [mm] [mm] [mm] [Stück]<br />

UKA 3 LA M 16 x 165 fvz komplett 1) 07840 3 18 125 15 165 10<br />

1) inkl. erforderlicher UKA 3 Verbundanker-Patrone M 16.<br />

AUSHÄRTEZEITEN<br />

Temperatur im<br />

Verankerungsgrund<br />

Aushärtezeit<br />

— 5°C 300 Min.<br />

± 0°C 60 Min.<br />

+ 10°C 30 Min.<br />

> 20°C 20 Min.<br />

LASTEN<br />

SCHWERLAST-BEFESTIGUNGEN / CHEMIE<br />

Upat UKA 3 Verbundanker<br />

Größte zulässige Lasten 1) eines Einzeldübels in ungerissenem Normalbeton C20/25 2) .<br />

Bei der Bemessung ist der gesamte Zulassungsbescheid ETA-06/0132 (gvz) bzw. ETA-06/0133 (A4) zu beachten.<br />

Dübeltyp UKA 3 M 8 UKA 3 M 10 UKA 3 M 12 UKA 3 M 16<br />

UKA 3 M 20 UKA 3 M 24 UKA 3 M 27 UKA 3 M 30<br />

ASTA M 8 ASTA M10 ASTA M 12 ASTA M 16<br />

ASTA M 20 ASTA M 24 ASTA M 27 ASTA M 30<br />

gvz A4 fvz4) gvz A4 fvz4) gvz A4 fvz4) gvz A4 fvz4) gvz A4 fvz4) gvz A4 gvz A4 gvz A4<br />

Effektive Vernakerungslänge hef [mm] 80 90 110 125 170 210 250 280<br />

Zulässige zentrische Zuglast eines Einzeldübels ohne Randeinfl uss, d. h. c ≧ c cr,N und Achsabstand s ≧ s cr,N<br />

ungerissener Beton C20/25 N zul [kN] 6,3 7,9 11,9 19,8 29,8 37,7 55,6 67,5<br />

Zulässige Querkraft eines Einzeldübels ohne Randeinfl uss, d. h. c ≥ 10h ef und Achsabstand s ≥ s cr,N<br />

ungerissener Beton C20/25 V zul [kN] 4,2 5,9 4,2 8,6 9,3 8,6 10,9 13,5 10,9 23,0 25,2 23,0 33,9 39,3 33,9 45,3 56,3 61,1 73,3 83,4 89,7<br />

Zulässiges Biegemoment M zul [Nm] 10,9 11,9 10,9 22,3 23,8 22,3 38,9 42,1 38,9 98,9 106,7 98,9 193,1 207,9 193,1 333,7 359,9 494,9 533,4 668,0 720,7<br />

Bauteilabmessungen und Montagekennwerte<br />

Charakteristischer Achsabstand scr,N [mm] = 2 ∙ hef<br />

Charakteristischer Randabstand ccr,N [mm] = 1 ∙ hef<br />

Minimaler Achsabstand3) smin [mm] 40 45 55 65 85 105 125 140<br />

Minimaler Randabstand3) cmin [mm] 40 45 55 65 85 105 125 140<br />

Mindestbauteildicke hmin [mm] 110 120 150 160 220 300 350 350<br />

Bohrernenndurchmesser d0 [mm] 10 12 14 18 25 28 32 35<br />

Bohrlochtiefe h1 ≧ [mm] = effektive Verankergunstiefe hef Durchgangsloch im<br />

anzuschließenden Bauteil<br />

df ≧ [mm] 9 12 14 18 22 26 30 33<br />

Drehmoment beim Verankern Tinst [Nm] 10 20 40 60 120 150 200 300<br />

Hinweis: Mit der Bemessungssoftware COMPUFIX können Sie die ganze Leistungsfähigkeit des Upat UKA 3 Verbundankers ausnutzen und Bemessungen mit individuellen Randbedingungen durchführen.<br />

1) Es sind die in den Zulassungen geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein Teilsicherheitsbeiwert von γF = 1,4 berücksichtigt.<br />

Bei der Kombination von Zug- und Querlasten, bei Randeinfluss und bei Dübelgruppen beachten Sie bitte das Bemessungsverfahren A (ETAG Anhang C). Gültig für Temperaturbereich von - 40 °C bis + 80 °C.<br />

2) Der Beton wird als normalbewehrt oder unbewehrt vorausgesetzt; bei höheren Betonfestigkeiten sind bis zu 55 % höhere Werte möglich.<br />

3) Bei gleichzeitiger Reduzierung der Last.<br />

4) Nicht Bestandteil der Zulassung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!