21.02.2013 Aufrufe

Dezember 2011 - Gemeinde Lengdorf

Dezember 2011 - Gemeinde Lengdorf

Dezember 2011 - Gemeinde Lengdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 12/<strong>2011</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Blick zurück …<br />

Blick zurück auf´s letzte Joahr – s´ kummt ma wia a Schatten vor,<br />

der vaschwind und nimmer ist – den ma nach und nach vagisst.<br />

Schee war´s trotzdem, irgendwie – und diaf drin vagisst ma´s nie:<br />

so manches Leid, so manche Freid – so mancher Streit, so wenig Zeit.<br />

Wenn d`Erinnerung a stark verblasst – seid´s eich gwies, es hod scho basst.<br />

Nei´s Joahr, jetz greif ma schwungvoll o! – Anders wird´s nun, so und so.<br />

Vui Nei´s kummt jetzad auf uns zua – selten kummt ma da zur Ruah:<br />

Hauptsach´ is, ma bleibt ned steh – denn s´ Leb´n muass schliaßlich weida geh.<br />

Blick zurück auf´s letzte Joahr – s` kummt ma wia a Schatten vor,<br />

der vaschwind, dem Neia weicht – schau nach vorn! Dann foit´s da leicht.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong>,<br />

auch im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates und der Mitarbeiter der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> wünsche ich Ihnen<br />

von ganzem Herzen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes<br />

neues Jahr 2012.<br />

Ihre Gerlinde Sigl<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Amtlicher Teil<br />

Spruch des Monats<br />

Der Friede und die Freude der Weihnacht bleibe als<br />

Segen im kommenden Jahr. Unbekannt<br />

Standesamt geschlossen<br />

Das Standesamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> ist in der<br />

Zeit von Dienstag, 27. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

bis einschl. Freitag, 30. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

geschlossen. Für dringende Fälle ist ein Notdienst<br />

eingerichtet. Bitte melden Sie sich unter<br />

℡ 08083/5320-0. Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

die kalte Jahreszeit ist angebrochen und die Witterung<br />

wird sicherlich in absehbarer Zeit zu Verkehrsbehinderungen<br />

führen. Unser Bauhof ist bemüht, die<br />

<strong>Gemeinde</strong>straßen so gut wie möglich für den Verkehr<br />

freizuhalten, damit möglichst wenige Behinde-<br />

rungen auftreten und Unfälle vermieden werden.<br />

Hierbei sind wir allerdings auch auf Ihre Mithilfe<br />

angewiesen. Wir bitten Sie, bei drohendem Schneefall<br />

oder aufziehender Glätte Ihre Fahrzeuge so zu<br />

parken, dass der Winterdienst nicht behindert wird.<br />

Sie helfen uns damit, in Ihrem eigenen Interesse,<br />

unser Straßennetz für den Verkehr freizuhalten.<br />

Wir dürfen darauf hinweisen, dass eine Räum- und<br />

Streupflicht für die <strong>Gemeinde</strong> nur an verkehrsreichen<br />

und zusätzlich gefährlichen Straßenabschnitten<br />

besteht. Die <strong>Gemeinde</strong> ist weiterhin bemüht, auch<br />

Nebenstraßen für den Verkehr frei zu halten. Nebenstraßen,<br />

deren Befahrung durch parkende Autos behindert<br />

wird, können aber – um Schäden an Gerät<br />

bzw. parkenden Autos zu vermeiden – nicht angefahren<br />

werden.<br />

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.<br />

Gerlinde Sigl<br />

Erste Bürgermeisterin


Auszeichnung für Parkettlegemeister<br />

Als Auszubildender im Parkettlegehandwerk konnte<br />

Gerhard Kiermaier aus Niedergeislbach mit ersten<br />

und zweiten Plätzen in Kammer-, Landes-, Bundes-<br />

und Europawettbewerben bereits beachtliche Erfolge<br />

erzielen. Auf Grundlage seines überdurchschnittlichen<br />

persönlichen Könnens und Engagements sowie<br />

den fachlichen Voraussetzungen bei seinem<br />

Arbeitgeber (Eibl GmbH, Parkett & Fußbodentechnik)<br />

konnte Gerhard Kiermaier das bisher Erreichte<br />

mit einer außerordentlichen Meisterprüfung noch<br />

einmal toppen.<br />

Unter 500 jungen Handwerksmeistern aller Fachrichtungen<br />

zählt er mit einer Gesamtnote von 1,5<br />

deutschlandweit zu den besten Absolventen und<br />

wurde bei der Freisprechung am 15. Oktober <strong>2011</strong><br />

im Congress Centrum Schwäbisch Gmünd von<br />

Oberbürgermeister Richard Arnold unter den Klängen<br />

der Nationalhymne vor 1.300 Zuhörern ausgezeichnet.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> gratuliert recht herzlich zu<br />

dieser sehr guten vorbildlichen Leistung und<br />

wünscht für die Zukunft alles Gute.<br />

Weihnachtsbaum<br />

Der diesjährige Weihnachtsbaum am Bischof-Arn-<br />

Platz stammt aus dem Garten der Familie Gerhard<br />

und Petra Osterloher aus Thann.<br />

Auf diesem Wege geht ein herzliches Dankeschön<br />

an die Familie Osterloher für den gespendeten<br />

Weihnachtsbaum.<br />

Spende für Kindergarten<br />

Der Kindergarten der Kinderinsel Sonnenstrahl bedankt<br />

sich recht herzlich für die Spende vom Schülertreffen<br />

der Jahrgänge 1945 – 1949 von <strong>Lengdorf</strong>-<br />

Matzbach in Höhe von 230 €. Das Geld wurde von<br />

Frau Anneliese Fröhlich und Frau Josefine Kellermann<br />

an die Kindergartenleitung übergeben. Diese<br />

Spende wird für eine besondere Anschaffung für die<br />

Kinder verwendet.<br />

Übernahme der Planungskosten bei Änderung<br />

in der Bauleitplanung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> weist darauf hin, dass bei<br />

Änderungen in der Bauleitplanung, die aufgrund von<br />

Bürgerwünschen durchgeführt werden, die Honorarkosten,<br />

die der <strong>Gemeinde</strong> durch die Beauftragung<br />

eines Ingenieurbüros zur Erstellung der beantragten<br />

Änderung entstehen, in voller Höhe einschließlich<br />

Nebenkosten und zusätzlicher Kosten sowie der<br />

anfallenden Mehrwertsteuer vom Bürger zu übernehmen<br />

sind.<br />

Ablesen der Wasserzähler<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> hat erstmalig Ablesebriefe<br />

für die jährliche Zählerablesung versandt und bittet<br />

alle Bürgerinnen und Bürgern, den Wasserzählerstand<br />

umgehend mit dem Ablesebrief bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

abzugeben.<br />

Der Zählerstand kann auch telefonisch unter<br />

℡ 08083/5320-0 oder per E-Mail an<br />

bachmaier@lengdorf.de gemeldet werden.<br />

Wasserzweckverband Erding-Ost informiert<br />

- Zählerablesung<br />

Der Wasserzweckverband Erding-Ost hat die Ablesekarten<br />

zur jährlichen Zählerablesung versandt.<br />

Wer seinen Zählerstand bisher nicht gemeldet hat,<br />

möchte das bitte umgehend erledigen. Zählerstände<br />

können bis 07.01.2012 auch online unter<br />

www.wasser-erding-ost.de gemeldet werden.<br />

Nicht rechtzeitig mitgeteilte Zählerstände werden<br />

geschätzt.<br />

Weiterhin wird hingewiesen:<br />

Zwischen Januar und März wird ein Teil der Wasserzähler<br />

wegen Ablauf der Eichfrist turnusgemäß<br />

ausgetauscht.<br />

- Zähler wegen Wasserverlusten kontrollieren<br />

Im Hinblick auf die Wasser- und Kanalgebühren<br />

möchten wir auch wieder darauf hinweisen, dass für<br />

Wasserverluste im Bereich der Versorgungsanlage<br />

des Kunden jeder Abnehmer selbst verantwortlich<br />

ist. Es empfiehlt sich deshalb, den Verbrauch am<br />

Zähler in gewissen Zeitabständen zu kontrollieren<br />

um Wasserverluste, z.B. bei einer defekten Heizung<br />

oder einem Rohrbruch, gering zu halten. Wird kein<br />

Wasser verbraucht, dürfen sich die Rädchen am<br />

Wasserzähler nicht drehen.<br />

- Filter der Hausinstallation regelmäßig reinigen<br />

Um nachteilige Auswirkungen wie Druckverlust,<br />

Wassermangel, Korrosion von metallischen Wasserleitungen,<br />

Rohrbrüche und vor allem eine Verkeimung<br />

des Trinkwassers zu vermeiden, müssen die<br />

Filter der Hausinstallation regelmäßig gereinigt oder<br />

erneuert werden. Die Wartungsanleitung des jeweiligen<br />

Herstellers ist unbedingt zu beachten. Steht<br />

Ihnen diese nicht zur Verfügung, wenden Sie sich<br />

bitte an Ihr Installationsunternehmen.<br />

Wasserzähler vor Frost schützen<br />

In der kalten Jahreszeit kommt es öfter vor, dass<br />

Wasserzähler durch den Frost zersprengt werden.<br />

Die Hausbesitzer, deren Wasserzähler an frostgefährdeten<br />

Stellen angebracht sind, werden darauf


hingewiesen, ihre Wasserzähler zu schützen. Der<br />

Austausch der durch Frost beschädigten Wasserzähler<br />

wird auf Kosten der Hausbesitzer vorgenommen.<br />

Hinweis aus dem Einwohnermeldeamt<br />

Sie haben Ihre Steueridentifikationsnummer<br />

(IdNr.) noch nicht erhalten oder sie ist nicht<br />

mehr auffindbar?<br />

In der Regel finden Sie Ihre IdNr. auch im Einkommenssteuerbescheid,<br />

auf ihrer Lohnsteuerbescheinigung<br />

oder Ihrer Lohnsteuerkarte 2010, die sich bis<br />

Anfang 2012 noch bei Ihrem Arbeitgeber befinden<br />

dürfte. Ebenso finden Sie Ihre IdNr. auf dem Informationsschreiben<br />

Ihres Finanzamtes.<br />

Mit diesem Schreiben hat Sie Ihr Finanzamt im Oktober<br />

oder November <strong>2011</strong> über die gespeicherten<br />

elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale<br />

(ELStAM) informiert.<br />

Ihre Einkommenssteuererklärung und Ihren Antrag<br />

auf Ausstellung einer Bescheinigung für den<br />

Lohnsteuerabzug <strong>2011</strong> (Ersatzbescheinigung) können<br />

Sie auch ohne IdNr. bei Ihrem Finanzamt einreichen.<br />

Ihre IdNr. ist Ihrem Finanzamt bekannt.<br />

Sollten Sie Ihre IdNr. in den genannten Unterlagen<br />

nicht finden, haben Sie die Möglichkeit, diese über<br />

das Bundeszentralamt für Steuern erneut anzufordern.<br />

In Ausnahmefällen kann die IdNr. auch im<br />

Einwohnermeldeamt erfragt werden.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihnen Ihre<br />

IdNr. aus datenschutzrechtlichen Gründen nur per<br />

Brief mitgeteilt werden kann.<br />

Landkreis weitet Sammlung von<br />

Druckerkartuschen und Patronen aus<br />

Der Landkreis Erding ermöglicht ab sofort die kostenlose<br />

Abgabe von verbrauchten Druckerkartuschen<br />

und -patronen an allen 29 Recyclinghöfen im<br />

Landkreis zu den jeweils üblichen Öffnungszeiten.<br />

Bislang konnten diese Produkte an 14 Standorten<br />

entsorgt werden.<br />

Tintenpatronen und Tonerkartuschen sind aufwändige<br />

Produkte aus Kunststoff, Metall und Elektronik<br />

und deshalb viel zu schade für den Restmüll. Fast<br />

alle Patronen oder Kartuschen lassen sich mehrfach<br />

befüllen oder stofflich wieder verwerten. Die Prüfung<br />

hierzu erfolgt bei der Verwerterfirma.<br />

Der Landkreis Erding bittet daher die Bürgerinnen<br />

und Bürger, leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen<br />

nicht als Restmüll zu entsorgen, sondern den<br />

umweltfreundlichen Weg zu wählen und diese Materialien<br />

zum Recyclinghof zu bringen.<br />

Farbbänder, Tonerflaschen, Nachfülltanks und<br />

sichtbar defekte Druckerkartuschen und -patronen<br />

gehören allerdings nicht in die Sammelbehälter.<br />

Fragen beantworten die Mitarbeiter der Abfallberatung<br />

unter der Rufnummer 08122/ 58-1317 oder<br />

-1151 oder per E-Mail an abfall@lra-ed.de.<br />

Bus- und Zugfahrpläne<br />

Die neuen Bus- und Zugfahrpläne sind bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Lengdorf</strong> eingetroffen und können<br />

bei Bedarf im Rathaus abgeholt werden.<br />

Personenstandsnachrichten<br />

Geburten<br />

● Julia Maria Moll, Brandlengdorf<br />

● Lina Mayer, Hauptstraße<br />

● Sara Valentina Pintimalli, Rottanger.<br />

● Felix Alexander Watzka, Obergeislbach<br />

● Nils Henrik Yavuz, Außerbittlbach<br />

Gratulationen<br />

Die Bürgermeisterin gratulierte<br />

zum 85. Geburtstag:<br />

● Frau Maria Moll, Brandlengdorf<br />

Sterbefälle<br />

● Herr Josef Empl, Niedergeislbach<br />

● Frau Rosemarie Reiter, Niedergeislbach<br />

* * *<br />

Abfallwirtschaft<br />

Öffnungszeiten Recyclinghof<br />

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Die nächsten Abholtermine für Gelben Sack<br />

Freitag, 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Dienstag, 03. Januar 2012 (<strong>Lengdorf</strong> 1)<br />

Montag, 09. Januar 2012 (<strong>Lengdorf</strong> 2)<br />

Die nächsten Abholtermine für Restmüll<br />

Dienstag, 03. Januar 2012<br />

Dienstag, 17. Januar 2012<br />

Die nächsten Abholtermine für Biotonne<br />

Mittwoch, 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Dienstag, 10. Januar 2012<br />


Die nächsten Abholtermine für Papiertonne<br />

Montag, 16. Januar 2012<br />

Montag, 13. Februar 2012<br />

Hinweis: Der Müllkalender für das Jahr 2012 befindet<br />

sich auf dem Einlegeblatt dieses Mitteilungsblattes.<br />

Änderung bei Abholung der Gelben Säcke<br />

Ab dem Jahr 2012 wird die Abholung der Gelben<br />

Säcke durch die Firma Wurzer aus Eitting übernommen.<br />

Deshalb kommt es zu Änderungen bei den<br />

Abholterminen! Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> wird in die<br />

Abholbereiche <strong>Lengdorf</strong> 1 (Außenbereich Süd) und<br />

<strong>Lengdorf</strong> 2 aufgeteilt.<br />

Zu <strong>Lengdorf</strong> 1 (Außenbereich Süd) zählt Außerbittlbach,<br />

Daigelspoint, Furtarn, Göttenbach, Graß,<br />

Harnisch, Hundsöd, Innerbittlbach, Kühberg,<br />

Mairhof, Mehnbach, Penzing, Reithal, Weg, Weinhackl,<br />

Wenshof, Wimpasing<br />

Alle anderen Außenbereiche sowie <strong>Lengdorf</strong> Ort<br />

werden bei <strong>Lengdorf</strong> 2 angefahren.<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Unsere Vereine laden herzlich<br />

ein zu ihren Christbaum-<br />

versteigerungen<br />

Gambrinusschützen Niedergeislbach<br />

Montag, 26. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> im Gasthaus Scharl in<br />

Thann<br />

FC <strong>Lengdorf</strong> – Abteilung Fußball<br />

Donnerstag, 05. Januar 2012 um 19.30 Uhr im<br />

Sportheim <strong>Lengdorf</strong><br />

Die Vereine bitten, insbesondere ihre Mitglieder, um<br />

lebhafte Beteiligung bei den Christbaumversteigerungen<br />

Dank<br />

Die Krieger- und Reservistenkameradschaft bedankt<br />

sich bei den Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lengdorf</strong> für die Spenden bei der Haussammlung<br />

zur Erhaltung und Pflege der Kriegsgräberstätten.<br />

Es wurden insgesamt 2.930,00 € gespendet.<br />

„Wir warten auf´s Christkind“ mit der<br />

KLJB <strong>Lengdorf</strong><br />

Die KLJB <strong>Lengdorf</strong> lädt alle Kinder im Alter von<br />

3 bis 9 Jahren ein zu „Wir warten auf´s Christkind“<br />

am Samstag, 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> ab 13 Uhr<br />

im Pfarrhaus <strong>Lengdorf</strong>.<br />

Wir werden basteln, spielen, Geschichten vorlesen<br />

und bei Kinderpunsch und Lebkuchen uns gemeinsam<br />

die Zeit vertreiben, bis das Christkind kommt.<br />

Du willst mit uns gemeinsam warten, dann trage<br />

dich bitte in der Liste im Südportal der Pfarrkirche<br />

in <strong>Lengdorf</strong> ein. (Max. 15 Kinder)<br />

Ende ist nach der Kindermette. Um eine Spende zur<br />

Deckung der Unkosten wird gebeten.<br />

Wir freuen uns über zahlreiches Kommen!<br />

Punsch- und Glühweinverkauf nach der<br />

Christmette<br />

Die KLJB <strong>Lengdorf</strong> lädt alle Bürgerinnen und Bürger<br />

zu einem gemütlichen Beisammensein<br />

am Samstag, 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

nach der Christmette<br />

im Pfarrgarten <strong>Lengdorf</strong> ein.<br />

Bei Punsch und Glühwein kann der Kirchenbesuch<br />

bei einem kleinen „Ratsch“ noch schön abgerundet<br />

werden.<br />

Die KLJB <strong>Lengdorf</strong> freut sich über zahlreiches<br />

Kommen und wünscht allen eine besinnliche Adventszeit.<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

des Schützenvereins Isental <strong>Lengdorf</strong> e.V.<br />

Die Isentalschützen <strong>Lengdorf</strong> e.V. laden recht herzlich<br />

ein zur Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

am Freitag, 13. Januar 2012 um 20 Uhr<br />

im Gasthaus Menzinger in <strong>Lengdorf</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister<br />

2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder<br />

3. Bericht des 1. Schützenmeisters<br />

4. Bericht des 1. Schriftführers<br />

5. Bericht des 1. Sportleiters<br />

6. Bericht des 1. Kassiers<br />

7. Bericht des Kassenprüfers<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Ehrungen<br />

10. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

11. Grußwort der 1. Bürgermeisterin<br />

12. Grußwort des 1. Gauschützenmeisters<br />

13. Wünsche und Anträge<br />

<strong>Gemeinde</strong>- und Vereinsmeisterschaft<br />

alpin<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>- und Vereinsmeisterschaft der Skiabteilung<br />

des FC <strong>Lengdorf</strong> findet statt<br />

am Samstag, 21. Januar 2012.<br />

Alle Vereine der <strong>Gemeinde</strong> sind herzlich eingeladen.


Sporttermine<br />

Hallentage der Fußballjugend<br />

Auch im Jahr 2012 finden in der <strong>Lengdorf</strong>er Sporthalle<br />

wieder die Hallentage der Fußballjugend statt.<br />

● Freitag, 27.01.2012 – Sonntag, 29.01.2012<br />

(FC <strong>Lengdorf</strong>)<br />

● Freitag, 03.02.2012 – Sonntag, 05.02.2012<br />

(JFG Isental)<br />

Die Jugendleitung des FC <strong>Lengdorf</strong> lädt zu den Hallentagen<br />

recht herzlich ein und würde sich über einen<br />

zahlreichen Besuch sehr freuen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Sporttermine des FC <strong>Lengdorf</strong><br />

Unser Programm für alle, die fit sind, es bleiben<br />

oder werden wollen:<br />

montags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Eltern-Kind-Turnen ab ca. 2 Jahre; Infos bei<br />

Übungsleiterin Frau Claudia Eglseder (℡ 08083/<br />

549042), Frau Franziska Mittermaier (℡ 08083/<br />

9213) und Frau Cornelia Rybar (℡ 08083/9074732)<br />

dienstags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Kinderturnen von ca. 4 bis 6 Jahre;<br />

Infos bei Frau Cornelia Rybar unter ℡ 08083/<br />

9074732<br />

mittwochs um 18.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengerechtes Muskel- u. Ausdauertraining<br />

mittwochs um 19.30 Uhr<br />

Fit-Mix – wir probieren alles aus: Low Impact Aerobic;<br />

Step-Aerobic; Problemzonen-Gymnastik;<br />

Work Out mit Hanteln, Therabändern oder Gymnastikbällen.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet,<br />

Kurseinstieg jederzeit möglich.<br />

freitags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik für jeden mit Sportlehrer<br />

Herbert Peter<br />

Termine des FC <strong>Lengdorf</strong> – Skiabteilung<br />

Skigymnastik für Jugendliche und Erwachsene<br />

montags von 19.30 Uhr bis 20.45 Uhr in der Sporthalle<br />

Training für sportliche Kinder und Jugendliche<br />

donnerstags von 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle<br />

Weihnachtsferienski- und Snowboardkurse<br />

27./28. und 30. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>- und Vereinsmeisterschaft alpin<br />

Samstag, 21. Januar 2012<br />

Sportliches Angebot für Wintersportler<br />

Nur noch wenige Plätze sind noch frei für die Weihnachtskurse<br />

Ski und Snowboard der Skiabteilung<br />

des FC <strong>Lengdorf</strong>. Die Kurse finden am 27., 28. und<br />

30. <strong>Dezember</strong> statt. Als Special bietet die DSV-<br />

Skischule des FC <strong>Lengdorf</strong> einen Praxis-Workshop<br />

Technik + Tipps für Erwachsene an. Hier können<br />

sich vom Anfänger bis zum sportlichen Skifahrer<br />

alle Tipps für das persönliche Fahrkönnen holen und<br />

einen tollen Tag mit einem ausgebildeten DSV-<br />

Skilehrer verbringen. Anmeldungen sind noch möglich,<br />

auch online unter www.fc-lengdorf.de/ski. Das<br />

Programmheft steht dort auch zum Download bereit.<br />

Termine des FC <strong>Lengdorf</strong> – Rope Skipping<br />

mittwochs von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Meisterschaftstraining<br />

donnerstags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Showtraining<br />

freitags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr<br />

Rope Skipping für kleine Mäuse und Einsteiger unter<br />

der Leitung unserer Jugendleiterin Eileen Huber<br />

samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr<br />

Mannschaftstraining<br />

samstags von 13 Uhr bis 15 Uhr<br />

Doppelbelegung; Badminton für Kinder und Jugendliche<br />

(Heide Huber) und Slakeline<br />

Seniorensport<br />

Der Seniorensport findet immer freitags von 15.15 –<br />

16.30 Uhr in der Schulturnhalle in <strong>Lengdorf</strong> statt.<br />

Mit einer bunten Mischung aus Wirbelsäulen- und<br />

Beckenbodengymnastik, sowie Übungen für Gleichgewicht<br />

und Koordination wollen wir unsere Beweglichkeit<br />

erhalten und verbessern. Alle Seniorinnen<br />

und Senioren sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Eine Mitgliedschaft im Sportverein ist nicht notwendig.<br />

Terminkalender<br />

21.12.<strong>2011</strong> Seniorennachmittag um 14 Uhr im<br />

Pfarrhaus <strong>Lengdorf</strong><br />

24.12.<strong>2011</strong> „Wir warten auf´s Christkind“ ab<br />

13 Uhr mit der KLJB <strong>Lengdorf</strong><br />

24.12.<strong>2011</strong> Punsch- und Glühweinverkauf<br />

nach der Christmette durch die<br />

KLJB <strong>Lengdorf</strong><br />

26.12.<strong>2011</strong> Christbaumversteigerung der<br />

Gambrinusschützen Niedergeisl-<br />

bach<br />

27./28./30.12. Weihnachtsferienskikurs des FC<br />

<strong>2011</strong> <strong>Lengdorf</strong> – Abt. Skilauf<br />

05.01.2012 Christbaumversteigerung des FC<br />

<strong>Lengdorf</strong> – Abt. Fußball um<br />

19.30 Uhr im Sportheim <strong>Lengdorf</strong>


10.01.2012 Pfarrgemeinderatssitzung um<br />

20 Uhr<br />

13.01.2012 Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen des Schützenvereins<br />

Isental <strong>Lengdorf</strong> e.V. um 20 Uhr<br />

im Gasthaus Menzinger<br />

16.01.2012 Treffen der Demenzkranken und<br />

geselliger Nachmittag mit der<br />

Nachbarschaftshilfe von 14-16 Uhr<br />

im Pfarrheim Isen<br />

17.01.2012 Pflanzenbautag der AELF Erding<br />

um 9 Uhr im Gasthaus Menzinger<br />

18.01.2012 Seniorennachmittag um 14 Uhr im<br />

Pfarrhaus <strong>Lengdorf</strong><br />

19.01.2012 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung um<br />

19.30 Uhr<br />

20.01.2012 Ehemaligenball der VLF Erding<br />

um 20 Uhr im Gasthaus Bauer in<br />

Kirchasch<br />

21.01.2012 <strong>Gemeinde</strong>- und Vereinsmeisterschaft<br />

alpin des FC <strong>Lengdorf</strong> –<br />

Abt. Skilauf<br />

21.01.2012 Fußballhallenturnier der Damenmannschaft<br />

in der Sporthalle<br />

Termine 2012 für das Mitteilungsblatt<br />

und den Jahresterminkalender der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lengdorf</strong><br />

Alle Veranstalter, besonders die Vereine, werden<br />

gebeten, ihre Veranstaltungen, Versammlungen<br />

usw., die im Mitteilungsblatt und im Jahresterminkalender<br />

erscheinen sollen, der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong><br />

schriftlich (per Fax: 08083/5320-30, per E-Mail:<br />

info@lengdorf.de) mitzuteilen.<br />

Vorankündigung<br />

Faschingsball des Theater-<br />

vereins <strong>Lengdorf</strong> und dem<br />

Gasthof Menzinger<br />

Der Faschingsball des Theater-<br />

vereins <strong>Lengdorf</strong> e.V. mit dem Motto:<br />

„Welt der Tiere“ findet statt<br />

am Samstag, 11. Februar 2012 um 20 Uhr<br />

im Gasthaus Menzinger.<br />

Der Eintritt beträgt 8,00 €, unsere Gäste ab 65 Jahre<br />

haben wieder freien Eintritt.<br />

Es spielt auch diesmal wieder die Band: „Mia san<br />

mia“ aus Neufahrn. Es erwarten euch in diesem Jahr<br />

wieder Überraschungen und die Maskenprämierung.<br />

Mit Speisen und Getränken versorgt uns das Menzinger<br />

– Team ab 19 Uhr.<br />

Tische können ab sofort bei Frau Claudia Eichner<br />

unter ℡ 08083/1456 oder bei Frau Rosi Lichtmann-<br />

ecker ℡ 08083/8683 reserviert werden. Reservierte<br />

Tische müssen bis 19.45 Uhr besetzt sein.<br />

Der Theaterverein <strong>Lengdorf</strong> e.V. lädt alle recht herzlich<br />

ein und hofft auf viele kreative Masken.<br />

Theaterverein <strong>Lengdorf</strong> e.V.<br />

Der Theaterverein <strong>Lengdorf</strong> e.V. lädt recht herzlich<br />

ein zu<br />

Verhexte Hex<br />

(Schwank in drei Akten von Ralph Wallner)<br />

In einer unheimlich und verzaubert wirkenden<br />

Waldhütte haust die Buckl – Walli (Renate Altmann).<br />

Eine ortsansässige „Hexe“, die zwar einerseits<br />

gefürchtet ist, aber andererseits so manches<br />

Mal in „dringenden“ Notfällen gerne zu Hilfe gerufen<br />

wird. Gemeinsam mit dem Bürgermeister (Manfred<br />

Mück) will der Dorfpfarrer (Christof Friedl) aus<br />

dem Ort nun einen Wallfahrtsort machen. Dafür<br />

braucht man aber ein Wunder und sicherlich keine<br />

Hexe! Für sich selbst und ein paar Hilfe suchende<br />

Dorfbewohner wagt sich Walli an ihre wohl größte<br />

und schwierigste „Hexerei“…<br />

Mit dabei sind Florian Brenner, Wolfgang Zimmermann,<br />

Ellen Barnerssoi, Christl Miller, Andrea<br />

Taggruber und Steffi Holnburger. Unter der Regie<br />

von Claudia Eichner und Ellen Barnerssoi wird die<br />

Bühne zu einem geheimnisvollen Ort und es darf<br />

sich auf jede Menge lustige Szenen gefreut werden.<br />

Lasst Euch überraschen wie die Dorfratschen fliegen<br />

lernen und der Herr Pfarrer Aufklärungsarbeit leisten<br />

muss. Auch so mancher fauler Zauber kommt<br />

ans Licht, wenn es um den Pezibären im Bettstadl<br />

geht.<br />

Aufführungen:<br />

Freitag 24. Februar 2012 20 Uhr<br />

Samstag 25. Februar 2012 19 Uhr<br />

Sonntag 26. Februar 2012 18 Uhr<br />

Samstag 03. März 2012 20 Uhr<br />

Sonntag 04. März 2012 15 Uhr<br />

im Gasthaus Menzinger.<br />

Kartenvorverkauf ab 01.02.2012 in der Raiffeisenbank<br />

<strong>Lengdorf</strong> und Sparkasse <strong>Lengdorf</strong> oder telefonisch<br />

bei Frau Eichner unter ℡ 08083/1456 und an<br />

der Abendkasse. Telefonisch bestellte Karten müssen<br />

30 Minuten vor Beginn abgeholt werden.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Der Theaterverein <strong>Lengdorf</strong> e.V. freut sich auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am<br />

Donnerstag, 19. Januar 2012<br />

Annahmeschluss:<br />

Donnerstag, 05. Januar 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!