21.02.2013 Aufrufe

Amtlicher Teil - Gemeinde Lengdorf

Amtlicher Teil - Gemeinde Lengdorf

Amtlicher Teil - Gemeinde Lengdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 05/2011 Mai 2011<br />

<strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Spruch des Monats<br />

Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und<br />

doch zu sein wie kein anderer. Simone de Beauvoir<br />

Rathaus geschlossen<br />

Das Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> ist<br />

am Freitag, 03. Juni 2011<br />

geschlossen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Wir gratulieren<br />

unserer Mitarbeiterin Anja Korber<br />

und ihrem Ehemann Jürgen recht<br />

herzlich zur Geburt ihres Sohnes Johannes.<br />

Abitur 2011<br />

Die Abiturienten am Dorfener Gymnasium erhielten<br />

Anfang April ihre Abschlussnoten. Überdurchschnittlich<br />

gut schnitt dabei die <strong>Lengdorf</strong>erin Anna<br />

Lenz ab. Sie erreichte die Traumnote von 1,4.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> gratuliert recht herzlich zu<br />

dieser hervorragenden vorbildlichen Leistung und<br />

wünscht für die Zukunft alles Gute.<br />

Sportler / Mannschaften des Jahres 2010<br />

Die Leser des Dorfener Anzeigers / Erdinger Anzeigers<br />

wählten vor kurzem die „Sportler und Mannschaften<br />

des Jahres 2010“. Für den Titel „Sportlerin<br />

des Jahres“ wurde die <strong>Lengdorf</strong>erin Lisa Waxenberger<br />

von 448 Lesern gewählt und kam somit auf<br />

Platz 4. Die Wahl zur „Mannschaft des Jahres“ gewannen<br />

die <strong>Lengdorf</strong>er Rope Skipper mit 532<br />

Stimmen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> gratuliert recht herzlich zu<br />

diesem Titel und wünscht weiterhin viele sportliche<br />

Erfolge.<br />

Zensus 2011 – Wissen was morgen zählt<br />

Am 9. Mai 2011 findet nach fast genau 24 Jahren<br />

wieder ein Zensus statt, damals noch Volkszählung<br />

genannt. Deutschland beteiligt sich damit an einer<br />

europaweiten Volkszählungsrunde, die für die Jahre<br />

2010/2011 gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Rahmen<br />

des Zensus werden Einwohnerzahlen und andere<br />

Grunddaten der Bevölkerung erhoben, um sowohl<br />

dem Bund, den Ländern und den <strong>Gemeinde</strong>n als<br />

auch der Wirtschaft statistische Planungsgrundlagen<br />

in die Hand geben zu können. Zensusdaten haben<br />

vielfältige Auswirkungen sowohl auf das demokratische<br />

Staatswesen als auch den persönlichen Alltag<br />

der Menschen, z.B. beim Länderfinanzausgleich, bei<br />

der Einteilung von Wahlkreisen und bei Volksbegehren,<br />

aber auch bei der kommunalen Planung von<br />

Kindergärten, Schülerbeförderung und Seniorenheimen.<br />

Beim Zensus 2011 wird ein Großteil der benötigten<br />

Daten aus Verwaltungsregistern, wie z.B. dem Melderegister,<br />

erhoben. Aus Gründen der Qualitätssicherung<br />

und zur Ermittlung zusätzlicher Zensusmerkmale,<br />

wie der Bildung oder der zur Verfügung<br />

stehenden Wohnfläche, ist es dennoch erforderlich,<br />

direkte Befragungen bei rund einem Drittel der Bevölkerung<br />

durchzuführen. Die drei wichtigsten Befragungen<br />

des Zensus sind dabei zum einen die Gebäude-<br />

und Wohnungszählung, bei der alle Eigentümer<br />

und Verwalter von Wohnimmobilien per Post<br />

einen Fragebogen vom Statistischen Landesamt erhalten.<br />

Zweitens die Haushaltsstichprobe, bei der<br />

nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählte<br />

Haushalte - 10% der Bevölkerung - persönlich<br />

durch einen Interviewer befragt werden. Und<br />

die Erhebung in sogenannten Sonderbereichen, bei<br />

denen abhängig von der jeweiligen Bereichsart (sensibel<br />

oder nicht sensibel) entweder alle Bewohner<br />

oder die Leiter der Einrichtungen um Auskunft gebeten<br />

werden. Für alle Befragungen des Zensus hat<br />

der Gesetzgeber eine Auskunftspflicht festgelegt<br />

(§ 18 Zensusgesetz 2011 ZensG 2011).<br />

Beim Zensus 2011 können die Bürger sicher sein,<br />

dass die gewonnenen Informationen ausschließlich<br />

für statistische Zwecke verwendet werden und nicht<br />

in die öffentliche Verwaltung, wie die Einwohnermeldeämter,<br />

zurückfließen werden. Außerdem werden<br />

alle persönlichen Angaben, wie der Name oder<br />

die Adresse, zum frühestmöglichen Zeitpunkt, d.h.<br />

nach der Aufbereitung der Daten, gelöscht. Der<br />

Schutz der erhobenen Daten hat in der amtlichen


Statistik eine hohe Priorität und unterliegt strikten<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen. Deshalb sind alle<br />

Mitarbeiter beim Zensus auch schriftlich zur Verschwiegenheit<br />

verpflichtet worden.<br />

18 Monate nach dem Stichtag, also am 9. November<br />

2012, werden die ersten Zensusergebnisse veröffentlicht.<br />

Ab diesem Zeitpunkt gibt es wieder aktuelle<br />

und verlässliche Zahlen darüber, wie viele Menschen<br />

in Bayern leben und wie die Wohnsituation<br />

vor Ort aussieht. Am 9. Mai 2013 werden dann auch<br />

Zahlen über Haushalte, deren Struktur, sowie weitere<br />

interessante Informationen über Bayerns Kreise,<br />

Städte und <strong>Gemeinde</strong>n jedermann zur Verfügung<br />

stehen. Weitere Informationen zum Zensus 2011,<br />

seinem Zweck, seine Rechtsgrundlagen, sowie Musterfragebogen<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.statistik.bayern.de/zensus.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> weist darauf hin, dass die<br />

<strong>Gemeinde</strong> nicht berechtigt ist, Hilfestellung beim<br />

Ausfüllen der Fragebögen zu geben. Für die Gebäude-<br />

und Wohnungszählung ist die Dienststelle des<br />

Bayerischen Landesamtes in Fürth unter ℡ 0911/<br />

98 208 125 zuständig.<br />

Sollten Sie ihm Rahmen der Haushaltsstichprobe<br />

ausgewählt worden sein und bereits ein Vorankündigungsschreiben<br />

erhalten haben, können Sie sich<br />

bei Nachfragen an die zuständige Erhebungsstelle<br />

des Landkreises Erding unter ℡ 08122/58-1331<br />

wenden.<br />

Kreismusikschule Erding<br />

Neu- und Wiederanmeldung für die Kurse der<br />

Kreismusikschule im Schuljahr 2011/2012<br />

Die Neu- und Wiederanmeldung für die Kurse der<br />

Kreismusikschule Erding für das Schuljahr 2011/<br />

2012 finden statt<br />

vom 02. Mai - 31. Mai 2011.<br />

Nähere Informationen sowie Anmeldeformulare<br />

erhalten Sie im<br />

KMS-Büro Erding<br />

Freisinger Str. 91<br />

℡ 08122/14808<br />

Fax 08122/41856<br />

Internet: www.kms-erding.de<br />

Anmeldeformulare sind auch in den <strong>Gemeinde</strong>ämtern,<br />

Kindergärten und Sparkassen erhältlich.<br />

Die Meldebehörde informiert:<br />

Personalausweis oder Reisepass?<br />

Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Buchung eines<br />

Reiseziels, welche Einreisepapiere für das jeweilige<br />

Land benötigt werden. Bitte prüfen Sie die Gültigkeit<br />

Ihres Personalausweises oder Reisepasses.<br />

Auch für Säuglinge oder Kleinkinder ist beim<br />

Grenzübergang ein Kinderreisepass erforderlich.<br />

Informationen über die Einreisebestimmungen des<br />

jeweiligen Landes finden Sie auf der Internetseite<br />

des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de<br />

� Länder, Reisen und Sicherheit � Ländername<br />

suchen � Reise- und Sicherheitshinweise).<br />

Seit dem 12.01.2009 müssen alle USA-Reisenden<br />

vor der beabsichtigten Einreise zwingend eine Einreiseerlaubnis<br />

(ESTA) per Internet einholen. Die<br />

Beantragung über Dritte (z. B. Reisebüro) ist möglich.<br />

Zur Beantragung eines Ausweises bzw. Passes muss<br />

jede Bürgerin/jeder Bürger, auch Kinder ab dem 6.<br />

bzw. 10. Lebensjahr, persönlich erscheinen.<br />

Bei Kindern, die das 16. bzw. 18. Lebensjahr noch<br />

nicht vollendet haben, müssen auch beide Elternteile<br />

mitkommen.<br />

Zur Beantragung eines neuen Ausweises bzw. Passes<br />

bitten wir Sie, folgende Unterlagen bei Beantragung<br />

vorzulegen:<br />

- Personalausweis/vorläufiger Personalausweis:<br />

* Personalausweis oder Reisepass<br />

* ein aktuelles, biometrisches Lichtbild<br />

- Reisepass/vorläufiger Reisepass:<br />

* Personalausweis oder Reisepass<br />

* ein aktuelles, biometrisches Lichtbild<br />

- Kinderreisepass: (gültig 6 Jahre, max. bis zum<br />

12. Lebensjahr)<br />

* ein aktuelles, biometrisches Lichtbild<br />

Bei der erstmaligen Beantragung eines Ausweises<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> benötigen wir bei Ledigen<br />

eine Geburtsurkunde und bei Verheirateten<br />

oder Geschiedenen eine Heiratsurkunde.<br />

Bei Fragen steht Ihnen das Einwohnermeldeamt<br />

unter ℡ 08083/5320-13 gerne zur Verfügung.<br />

Straßen-, Dorf-, Vereins- und sonstige<br />

Feste<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> macht alle Veranstalter von<br />

Straßen-, Dorf-, Vereins- und sonstigen Festen, die<br />

außerhalb von Gaststätten abgehalten werden, darauf<br />

aufmerksam, dass zur Abhaltung dieser Feste<br />

eine Genehmigung nach § 12 Gaststättengesetz<br />

(GastG) erforderlich ist. In einem Schreiben an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n hat das Landratsamt darauf hingewiesen,<br />

dass die <strong>Gemeinde</strong>n bei der Genehmigung von<br />

Veranstaltungen die Vorschriften exakt einzuhalten<br />

haben. Die Anwendungen des § 12 GastG setzt den<br />

Betrieb eines Gaststättengewerbes aus besonderem<br />

Anlass voraus. Grundsätzlich gilt, dass ein besonde-


er Anlass für die Gestattung nach § 12 nur vorliegen<br />

kann, wenn diese gastronomische Tätigkeit<br />

kurzfristig und mit einem nicht häufig auftretenden<br />

Ereignis in Verbindung steht. Die Beurteilung, ob<br />

ein besonderer Anlass vorliegt, liegt dabei nicht im<br />

Ermessen der <strong>Gemeinde</strong>, sondern stellt eine von der<br />

Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt) und den Gerichten<br />

voll überprüfbare Rechtsfrage dar.<br />

In ihrem eigenen Interesse werden die Veranstalter<br />

gebeten, frühzeitig bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> anzufragen,<br />

ob eine Genehmigung nach § 12 GastG<br />

möglich ist.<br />

Der Antrag selbst ist bei einem eintägigen Fest spätestens<br />

4 Wochen vor der Veranstaltung, bei einem<br />

mehrtägigen Fest mindestens 6 Wochen vor Beginn<br />

der Veranstaltung bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong>, Zi-<br />

Nr. 5 EG einzureichen. Später eingehende Anträge<br />

können nicht mehr bearbeitet werden.<br />

Der Antrag ist deshalb so rechtzeitig zu stellen, weil<br />

häufig umfangreiche Auflagen einzuhalten sind<br />

(z.B. Gesundheitszeugnis, Termin für die Zeltabnahme,<br />

Antrag nach Versammlungsstättenverordnung<br />

usw.). Wer ohne die erforderliche Genehmigung<br />

ein Fest veranstaltet, handelt ordnungswidrig.<br />

Ordnungswidrigkeiten werden mit Geldbuße geahndet.<br />

Ebenso handelt ordnungswidrig, wer öffentliche<br />

Vergnügungen (Tanzveranstaltungen usw.) ohne die<br />

erforderliche Genehmigung nach § 19 LStVG veranstaltet.<br />

Merkblatt zum Umgang mit einem offenen<br />

Feuer<br />

Das vom Landratsamt Erding herausgegebene<br />

„Merkblatt zum Umgang mit einem offenen Feuer,<br />

Reisig- oder Wiedfeuer, Brauchtumsfeuer (z.B.<br />

Sonnwendfeuer) und Grillgeräten“ liegt in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

aus.<br />

Fundbüro<br />

Es wurden folgende Fundsachen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lengdorf</strong> abgegeben:<br />

- Schlüssel<br />

Alle Fundgegenstände können während der üblichen<br />

Öffnungszeiten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> abgeholt<br />

werden.<br />

Personenstandsnachrichten<br />

Geburten<br />

● Martin Thomas Knecht, Nußrain<br />

● Zeno Berg, Innerbittlbach<br />

Gratulationen<br />

Die Bürgermeisterin gratulierte<br />

zum 80. Geburtstag:<br />

● Frau Maria Eckert, Brückenstraße<br />

● Frau Anna Erber, Holzfeld<br />

zum 85. Geburtstag:<br />

● Herrn Heinrich Kramp, Matzbacher Straße<br />

zum 50. Ehejubiläum:<br />

● Frau und Herrn Erika und Adolf Fischer,<br />

Brückenstraße<br />

● Frau und Herrn Katharina und Sebastian Huber,<br />

Kopfsburg/Von-Preysing-Straße<br />

Eheschließungen<br />

● Frau Tanja Tremmel und Herr Christian Moser,<br />

Furtarn<br />

● Frau Barbara Hötscher und Herr Michael Reit-<br />

maier, Erding<br />

● Frau Tamara Steber, Thann und Herr Thomas<br />

Müller, Buchbach<br />

Sterbefälle<br />

● Frau Gertrud Hartl, Grub<br />

* * *<br />

Abfallwirtschaft<br />

Öffnungszeiten Recyclinghof<br />

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Die nächsten Abholtermine für Gelben Sack<br />

Freitag, 10. Juni 2011<br />

Freitag, 08. Juli 2011<br />

Die nächsten Abholtermine für Restmüll<br />

Dienstag, 24. Mai 2011<br />

Dienstag, 07. Juni 2011<br />

Die nächsten Abholtermine für Biotonne<br />

Dienstag, 31. Mai 2011<br />

Mittwoch, 15. Juni 2011<br />

�<br />

Die nächsten Abholtermine für Papiertonne<br />

Montag, 06. Juni 2011<br />

Montag, 04. Juli 2011


Problemmüll<br />

Montag, 23. Mai 2011<br />

Abholung am Recyclinghof Isener Straße von<br />

12.45 Uhr bis 14.00 Uhr.<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Isen – <strong>Lengdorf</strong> – Pemmering<br />

Um pflegende Angehörige eine<br />

wertvolle Entlastung zu geben, möchten wir mit<br />

betroffenen Demenzkranken angenehme Stunden<br />

bei Kaffee und Kuchen, gemeinsame Spiele, Gesang,<br />

usw. kostenlos anbieten.<br />

Mit einer festen Struktur und geregeltem Ablauf soll<br />

den <strong>Teil</strong>nehmern Sicherheit und Geborgenheit geboten<br />

werden.<br />

Wir treffen uns jeden 3. Montag im Monat von<br />

14 – 16 Uhr im Pfarrheim in Isen.<br />

Diese Einladung gilt für den gesamten Pfarrverband.<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!<br />

Frau Patrizia Brambring, ℡ 08083/8529 oder Handy<br />

0175/2185606.<br />

Landfrauen <strong>Lengdorf</strong> - Matzbach<br />

Die Ortsbäuerinnen laden herzlich ein zur Maiandacht<br />

am Donnerstag, 19. Mai 2011 um 19.30 Uhr<br />

in der Kirche in Obergeislbach.<br />

Musikalisch umrahmt wird die Maiandacht vom<br />

„Eschlbach Quartett“. Anschließend gemütliches<br />

Beisammensein im Gasthaus Scharl in Thann.<br />

Flohmarkt des Kindergartens<br />

Das Kindergartenteam und der Elternbeirat des<br />

<strong>Lengdorf</strong>er Kindergartens laden ein zum Flohmarkt<br />

am Sonntag, 22. Mai 2011 von 9.30 – 16.00 Uhr<br />

im Kindergarten „Kinderinsel Sonnenstrahl“.<br />

Schwerpunkt sind gebrauchte Kinderkleidung und<br />

–schuhe, aber natürlich auch alles andere, was Kinderzimmer,<br />

Keller oder Dachboden hergeben.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und<br />

Wiener gesorgt.<br />

Auch für die kleinen Gäste wird etwas geboten –<br />

Kinderschminken von 10.30 – 13.30 Uhr.<br />

Anmeldungen und Tischreservierung bitte bei Frau<br />

Sellmeier (℡ 08083/549744) oder Frau Hafner<br />

(℡ 08083/9084296).<br />

Die Standgebühr beträgt<br />

- für Erwachsene: pro Tisch 5,- € oder eine<br />

Torte/einen Kuchen zum Verkauf<br />

- für Kinder: pro Bank 1,- €<br />

Ausflug Nachbarschaftshilfe<br />

Isen – <strong>Lengdorf</strong> – Pemmering<br />

Die Nachbarschaftshilfe Isen-<br />

<strong>Lengdorf</strong>-Pemmering lädt alle Bürgerinnen und<br />

Bürger im Pfarrverband, die mit irgendeinem Gebrechen,<br />

Behinderung usw. kaum die Möglichkeit<br />

haben ihre Wohnung für einige Stunden zu verlassen,<br />

zu einem Ausflug<br />

am Donnerstag, 26. Mai 2011<br />

ein.<br />

Abfahrt in <strong>Lengdorf</strong> beim Gasthaus Menzinger um<br />

9.30 Uhr, über Isen (ca. 9.40 Uhr beim Gasthaus<br />

Klement), Pemmering und Mittbach (letzter Einstieg<br />

dort um 10 Uhr); Rückkehr ca. 16 Uhr.<br />

Diesmal geht unser Ausflug Richtung Chiemsee,<br />

Kloster Baumburg, Altenmarkt, Klosterstüberl.<br />

Wir steigen nur einmal aus, somit haben unsere Mitmenschen<br />

die mit einer Behinderung leben, egal<br />

welcher Art, die Möglichkeit bei dem Ausflug teilzunehmen.<br />

Wir werden wieder mit einem Bus fahren,<br />

bei dem das Ein- und Aussteigen nicht all zu<br />

beschwerlich sein wird. Zudem sind Helfer dabei,<br />

die Ihnen etwas unter die Arme greifen, um Ihnen<br />

einen unbeschwerten Tag zu ermöglichen.<br />

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis spätestens<br />

Montag, 23. Mai 2011.<br />

Isen/<strong>Lengdorf</strong>: Frau Brambring, ℡ 08083/8529<br />

oder 0175/2185606<br />

Pemmering: Erika Huber, ℡ 08124/1760<br />

Sporttermine<br />

Mitgliederversammlung FC <strong>Lengdorf</strong><br />

Der FC <strong>Lengdorf</strong> lädt alle Mitglieder recht herzlich<br />

zur Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, 25. Mai 2011 um 20 Uhr<br />

ins Sportheim ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Allgemeine Begrüßung und Bericht des 1. Vor-<br />

stands<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht Abteilung Gymnastik<br />

4. Bericht Abteilung Wintersport<br />

5. Bericht Abteilung Stockschützen<br />

6. Bericht Abteilung Tennis<br />

7. Bericht Abteilung Fußball<br />

8. Bericht Abteilung Kinderturnen<br />

9. Ehrungen<br />

10. Sonstiges<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.


Sporttermine des FC <strong>Lengdorf</strong><br />

Unser Programm für alle, die fit sind, es bleiben<br />

oder werden wollen:<br />

montags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Eltern-Kind-Turnen ab ca. 2 Jahre; Infos bei<br />

Übungsleiterin Frau Claudia Eglseder (℡ 08083/<br />

549042), Frau Franziska Mittermaier (℡ 08083/<br />

9213) und Frau Cornelia Rybar<br />

dienstags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Kinderturnen für Vorschulkinder / 1. Klasse;<br />

Infos bei Frau Uschi Angenend unter<br />

℡ 08083/54031<br />

mittwochs um 18.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengerechtes Muskel- u. Ausdauertraining<br />

mittwochs um 19.30 Uhr<br />

Fit-Mix – wir probieren alles aus: Low Impact Aerobic;<br />

Step-Aerobic; Problemzonen-Gymnastik;<br />

Work Out mit Hanteln, Therabändern oder Gymnastikbällen.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet,<br />

Kurseinstieg jederzeit möglich.<br />

freitags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik für jeden mit Sportlehrer<br />

Herbert Peter<br />

Termine des FC <strong>Lengdorf</strong> – Rope Skipping<br />

mittwochs von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Meisterschaftstraining<br />

donnerstags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Showtraining<br />

freitags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr<br />

Rope Skipping für kleine Mäuse und Einsteiger unter<br />

der Leitung unserer Jugendleiterin Eileen Huber<br />

samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr<br />

Mannschaftstraining<br />

samstags von 13 Uhr bis 15 Uhr<br />

Doppelbelegung; Badminton für Kinder und Jugendliche<br />

(Heide Huber) und Slakeline<br />

Seniorensport<br />

Der Seniorensport findet immer statt<br />

freitags von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

in der Sporthalle in <strong>Lengdorf</strong> . Alle Seniorinnen und<br />

Senioren, die im geselligen Miteinander etwas für<br />

ihre Beweglichkeit und ihre Fitness tun wollen, sind<br />

herzlich eingeladen. Bitte Socken mit rutschfester<br />

Sohle (besser Hallenturnschuhe) mitbringen. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie bei Frau Christine<br />

Rädlinger.<br />

Terminkalender<br />

19.05.2011 Maiandacht der Landfrauen<br />

<strong>Lengdorf</strong>-Matzbach um 19.30 Uhr<br />

in der Kirche in Obergeislbach<br />

21.05.2011 Jahresabschlussfeier der Isentalschützen<br />

<strong>Lengdorf</strong> um 20 Uhr im<br />

Gasthaus Menzinger<br />

22.05.2011 Flohmarkt des Kindergarten<br />

„Kinderinsel Sonnenstrahl“ von<br />

9.30 – 16.00 Uhr im Kindergarten<br />

24.05.2011 „Holnburger Hoftage“ von<br />

14-17 Uhr beim Holnburger Pflegedienst<br />

24.05.2011 Jubiläumsgottesdienst mit Agape<br />

um 19.30 Uhr in der Schlosskapelle<br />

in Burgrain<br />

25.05.2011 Mitgliederversammlung des FC<br />

<strong>Lengdorf</strong> um 20 Uhr im Sportheim<br />

<strong>Lengdorf</strong><br />

26.05.2011 Ausflug der Nachbarschaftshilfe<br />

in Richtung Chiemsee; Abfahrt in<br />

<strong>Lengdorf</strong> um 9.30 Uhr beim<br />

Gasthaus Menzinger<br />

29.05.2011 Erstkommunion um 10 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>Lengdorf</strong><br />

29.05.2011 KLJB <strong>Lengdorf</strong>: KLJB-<br />

Schafkopfturnier in Isen<br />

31.05.2011 „Holnburger Hoftage“ von<br />

14-17 Uhr beim Holnburger Pflegedienst<br />

01.06.2011 SPD-Stammtisch um 19 Uhr im<br />

Sportheim <strong>Lengdorf</strong><br />

02.06.2011 1200 Jahre Burgrain; Gottesdienst<br />

mit Weihbischof Haßlberger um<br />

10 Uhr<br />

02.06.2011 Vatertagswanderung des Stopselclub<br />

Thann<br />

02.06.2011 Stopselclub Thann – Abt. Oldtimer:<br />

Oldtimertreffen Karlsdorf<br />

03.06.2011 Rathaus geschlossen!<br />

03.06.2011 Stopselabend des Stopselclub<br />

Thann<br />

05.06.2011 KLJB <strong>Lengdorf</strong>: Kreisjugendgottesdienst<br />

in Niederstraubing<br />

05.06.2011 Bulldogausfahrt zu 1200 Jahre<br />

Burgrain des Stopselclub Thann –<br />

Abt. Oldtimer<br />

05.06.2011 Bauernstammtisch um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Menzinger<br />

06.06.2011 Treffen der KLJB <strong>Lengdorf</strong> im<br />

Landjugend-Heisl


07.06.2011 „Holnburger Hoftage“ von<br />

14-17 Uhr beim Holnburger Pflegedienst<br />

09.06.2011 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung um<br />

19.30 Uhr<br />

10.06. bis KLJB <strong>Lengdorf</strong>: Pfingsttreffen<br />

12.06.2011 am Petersberg/Dachau<br />

12./13.06.2011 Barockkonzert in Burgrain<br />

13.06.2011 Marianische Männerkongregation:<br />

Fußwallfahrt nach Maria Dorfen;<br />

Beginn um 7.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>Lengdorf</strong><br />

13.06.2011 Marianische Männerkongregation:<br />

Fatima Rosenkranz um<br />

19.30 Uhr in <strong>Lengdorf</strong><br />

14.06.2011 Pfarrverband: Fahrt nach Franken<br />

(bis 16.06.2011)<br />

14.06.2011 „Holnburger Hoftage“ von<br />

14-17 Uhr beim Holnburger Pflegedienst<br />

15.06.2011 Seniorennachmittag um 14 Uhr<br />

im Pfarrhaus <strong>Lengdorf</strong><br />

18.06.2011 50 Jahre Stopselclub Thann e.V.<br />

<strong>Teil</strong> 2; Sommerfest<br />

19.06.2011 Kirchenmaus um 11 Uhr im<br />

Pfarrheim Isen<br />

20.06.2011 Treffen der Demenzkranken mit<br />

der Nachbarschaftshilfe von<br />

14-16 Uhr im Pfarrheim Isen<br />

21.06.2011 „Holnburger Hoftage“ von<br />

14-17 Uhr beim Holnburger Pflegedienst<br />

22.06.2011 Grillfest der Isentalschützen<br />

<strong>Lengdorf</strong> in Unternumberg<br />

23.06.2011 Gottesdienst mit Fronleichnamsprozession<br />

um 19 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>Lengdorf</strong><br />

24.06.2011 Johannifeier in <strong>Lengdorf</strong><br />

25.06.2011 Vereinsausflug des Gartenbauvereins<br />

<strong>Lengdorf</strong> ins Spargelland<br />

nach Abensberg; Abfahrt um<br />

8 Uhr beim Gasthaus Menzinger<br />

25.06.2011 Tagesausflug des Stopselclub<br />

Thann<br />

26.06.2011 Patrozinium um 10 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Peter <strong>Lengdorf</strong><br />

27.06.2011 Stopselclub Thann e.V. – Abt.<br />

Oldtimer: Ab 17.30 Uhr TÜV in<br />

Hönning; bitte vorher anmelden<br />

28.06.2011 „Holnburger Hoftage“ von<br />

14-17 Uhr beim Holnburger Pflegedienst<br />

30.06.2011 Seniorennachmittag des Landkreises<br />

im Gasthaus Menzinger<br />

Voranzeigen<br />

Vereinsausflug der Wanderfreunde <strong>Lengdorf</strong><br />

e.V.<br />

Der Vereinsausflug der Wanderfreunde <strong>Lengdorf</strong><br />

e.V. findet statt<br />

von Freitag, 01. Juli 2011<br />

bis Sonntag, 03. Juli 2011<br />

an die Südsteirische Weinstraße und Slowenien.<br />

Abfahrt am Freitag, 01.07.2011 um 9 Uhr vor dem<br />

Gasthaus Menzinger.<br />

Ankunft am Sonntag, 03.07.2011 um ca. 21 Uhr in<br />

<strong>Lengdorf</strong>.<br />

Leistungen:<br />

- Fahrt im Reisebus der Fa. Ernst<br />

- 2x Halbpension im Landgasthof Tscheppe<br />

- Wein-, Likör- und Bauernproduktprobe im Wein-<br />

gut Moser<br />

- Würstl und Getränke bei der Brotzeitpause<br />

Preis pro Person: 195,- €<br />

Sonstiges<br />

Betriebsausflug der Raiffeisen-Volksbank<br />

Isen-Sempt eG<br />

Hebammen-Praxis/Beckenboden-Zentrum<br />

Dorfen<br />

Fortlaufende Kurse, Einzeltraining<br />

Anmeldung & Info: Andrea Schwanner<br />

℡ 08085/1666<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am<br />

Donnerstag, 16. Juni 2011<br />

Annahmeschluss:<br />

Mittwoch, 01. Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!