01.03.2013 Aufrufe

Download - Gemeinde Lengdorf

Download - Gemeinde Lengdorf

Download - Gemeinde Lengdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 02/2013 Februar 2013<br />

Amtlicher Teil<br />

Spruch des Monats<br />

Sei selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen<br />

willst. Mahatma Gandhi<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> sucht für die „Kinderinsel<br />

Sonnenstrahl“ (gemeindl. Kindergarten und –krippe)<br />

für das Kindergartenjahr 2013/2014<br />

- vier Erzieherpraktikanten/innen für das<br />

sozialpädagogische Seminar I oder II (mittlerer<br />

Bildungsabschluss ist Voraussetzung)<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten<br />

Sie bitte bis 15. März 2013 an die Kinderinsel Sonnenstrahl,<br />

Brückenstr. 2, 84435 <strong>Lengdorf</strong>.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Wieshoff unter<br />

� 08083/8610 gerne zur Verfügung.<br />

Schöffen/Jugendschöffen gesucht<br />

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2014-<br />

2018 wieder die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen<br />

statt.<br />

Zur Zeit werden daher in allen <strong>Gemeinde</strong>n Vorschlagslisten<br />

erarbeitet, aus denen dann durch einen<br />

beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten<br />

Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.<br />

Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht<br />

und bei den Strafkammern des Landgerichts<br />

und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den<br />

Berufsrichtern.<br />

Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen/<br />

Jugendschöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit,<br />

Selbstständigkeit und Reife des Urteils,<br />

aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des<br />

anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung.<br />

Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit<br />

der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden.<br />

Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das<br />

Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete<br />

Personen vorzuschlagen.<br />

Wir benötigen folgende Angaben:<br />

Familienname, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum<br />

und –ort, Straße, Hausnummer, Wohnort, Beruf,<br />

ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten (von...bis...,<br />

als…, bei/m…).<br />

Die entsprechenden Bestimmungen können auf unserer<br />

Homepage unter www.lengdorf.de eingesehen<br />

werden. Bitte schicken Sie Ihre Vorschläge für die<br />

Schöffenwahl und Jugendschöffenwahl bis<br />

15.03.2013 an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong>.<br />

Weitere Informationen und Bewerbungsbögen erhalten<br />

Sie bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong>, Frau Lanzl<br />

unter � 08083/5320-17 oder unter<br />

www.lengdorf.de, Rubrik „Aktuelle <strong>Gemeinde</strong>-<br />

Infos“.<br />

Aufstellen von Ruhebänken<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Lengdorf</strong> ist das Aufstellen<br />

von mehreren Ruhebänken geplant. Zur Durchführung<br />

des Projektes sucht die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong><br />

noch die geeigneten Standorte, sowie Spender/<br />

Sponsoren für die Bänke und nehmen gerne auch<br />

Spenden bzw. Sponsorenzusagen für Bänke entgegen.<br />

Wir bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, die<br />

einen geeigneten Standort für eine Ruhebank wissen,<br />

sich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung zu melden.<br />

Anmeldung für das Kindergartenjahr<br />

2013/2014<br />

In den Eingangsbereichen des Kindergartens und der<br />

Kinderkrippe hängen ab sofort Listen mit Terminen<br />

und Uhrzeiten aus, in die sich bitte alle Eltern eintragen,<br />

die ihre Kinder für die Kinderkrippe und/<br />

oder für den Kindergarten für das Jahr 2013/2014<br />

anmelden wollen.<br />

Die Anmeldung für einen Krippenplatz (Kinder ab<br />

8 Monaten bis 3 Jahre) findet statt<br />

von Dienstag, 12. März 2013<br />

bis Donnerstag, 14. März 2013<br />

zu dem jeweils eingetragenem Termin im Büro der<br />

Kinderkrippe (Hauptstr. 1).


Die Anmeldung für einen Kindergartenplatz (Kinder<br />

ab 3 Jahre) findet statt<br />

von Dienstag, 19. März 2013<br />

bis Donnerstag, 21. März 2013<br />

zu dem jeweils eingetragenem Termin im Büro des<br />

Kindergartens (Brückenstr. 2).<br />

Folgendes ist bei den Anmeldungen bitte mitzubringen:<br />

� das anzumeldende Kind<br />

� Impfbuch und letzte U-Untersuchung (Heft)<br />

� Ihre Bankverbindung<br />

� Schreibzeug<br />

Einen „Tag der offenen Tür“, um sich unsere Einrichtungen<br />

anzuschauen (keine Anmeldung!), bieten<br />

wir für unsere Kinderkrippe an<br />

am Mittwoch, 06. März 2013.<br />

Der „Tag der offenen Tür“ für unseren Kindergarten<br />

findet statt<br />

am Donnerstag, 07. März 2013.<br />

Besichtigt werden können die Einrichtungen an diesen<br />

Tagen in der Zeit<br />

von 9 – 10 Uhr und<br />

von 17 – 18 Uhr (Kinderkrippe) bzw.<br />

von 15 – 17 Uhr (Kindergarten)<br />

Bei nassem Wetter sind zum Betreten der Gruppenräume<br />

Wechselschuhe empfehlenswert, da die Kinder<br />

auch auf dem Boden spielen und dafür die Böden<br />

trocken und sauber bleiben sollen.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der<br />

Einrichtung, Herrn Frank Wieshoff unter<br />

� 08083/8610 oder per E-Mail an<br />

kinderinsel-lengdorf@freenet.de.<br />

Hilfeplan für Menschen mit Behinderung<br />

im Landkreis Erding<br />

Der Landkreis Erding aktualisiert den Hilfeplan für<br />

Menschen mit Behinderung im Landkreis Erding.<br />

Hierzu benötigt er die Hilfe der schwerbehinderten<br />

Menschen. Im Rathaus liegen dazu vom Landkreis<br />

Erding vorbereitete Fragebögen aus. Sollten Sie Interesse<br />

daran haben, können Sie diese zu den Öffnungszeiten<br />

abholen und bis zum 01.03.2013 beim<br />

Landratsamt Erding oder im Rathaus abgeben.<br />

Fundbüro<br />

Es wurde folgende Fundsache in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lengdorf</strong> abgegeben:<br />

- Einfülltrichter<br />

Alle Fundgegenstände können während der üblichen<br />

Öffnungszeiten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> abgeholt<br />

werden.<br />

Personenstandsnachrichten<br />

Geburten<br />

● Thomas Xaver Konrad Hofwartner, Matzbacher<br />

Straße<br />

● Antonia Simone Höhne, Furtarn<br />

● Theresa Rosina Brunner, Penzing<br />

● Veronika Sophie Brunner, Penzing<br />

Gratulationen<br />

Die Bürgermeisterin gratulierte<br />

zum 80. Geburtstag:<br />

● Frau Magdalena Schrallhamer, Kling<br />

zum 85. Geburtstag:<br />

● Herrn Franz Bösch, Mehnbach<br />

zum 90. Geburtstag:<br />

● Herrn Josef Prunkl, Brandlengdorf/Am Anger<br />

Sterbefälle<br />

● Herr Adolf Johann Erber, Holzfeld<br />

* * *<br />

Abfallwirtschaft<br />

Öffnungszeiten Recyclinghof<br />

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

��<br />

Die nächsten Abholtermine für Gelben Sack<br />

Dienstag, 26. Februar 2013 (<strong>Lengdorf</strong> 1)<br />

Montag, 04. März 2013 (<strong>Lengdorf</strong> 2)<br />

Die nächsten Abholtermine für Restmüll<br />

Dienstag, 26. Februar 2013<br />

Dienstag, 12. März 2013<br />

Die nächsten Abholtermine für Biotonne<br />

Dienstag, 05. März 2013<br />

Dienstag, 19. März 2013<br />

Die nächsten Abholtermine für Papiertonne<br />

Mittwoch, 06. März 2013<br />

Donnerstag, 04. April 2013


Servicehotline Gelbe Säcke<br />

Die kostenlose Servicehotline der Firma Wurzer für<br />

nicht abgeholte Gelbe Säcke ist die 0800/5505025.<br />

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger bei Nichtabholung<br />

der Gelben Säcke nicht in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

sondern die kostenlose Servicehotline<br />

anzurufen. Dort erreichen Sie direkt einen Ansprechpartner<br />

bei der Firma Wurzer.<br />

Kostenloser Häckslereinsatz<br />

Der Gartenhäcksler wird in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong><br />

am Montag, 15. April 2013 und<br />

am Dienstag, 16. April 2013<br />

eingesetzt. Interessenten können sich ab März 2013<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung unter � 08083/5320-0<br />

anmelden.<br />

Wasserzähler vor Frost schützen<br />

In der kalten Jahreszeit kommt es öfter vor, dass<br />

Wasserzähler durch den Frost zersprengt werden.<br />

Die Hausbesitzer, deren Wasserzähler an frostgefährdeten<br />

Stellen angebracht sind, werden darauf<br />

hingewiesen, ihre Wasserzähler zu schützen. Der<br />

Austausch der durch Frost beschädigten Wasserzähler<br />

wird auf Kosten der Hausbesitzer vorgenommen.<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Osterbrunnen<br />

Der Gartenbauverein <strong>Lengdorf</strong> beabsichtigt wieder<br />

den Osterbrunnen am Bischof-Arn-Platz aufzustellen.<br />

Für die Schmückung des Brunnens werden noch<br />

ausgeblasene Eier benötigt, die von den Schulkindern<br />

bemalt werden.<br />

Wer Eier hat, kann sie beim 1. Vorsitzenden Heinz<br />

Schoder, bei der 2. Vorsitzenden Angelika Geisberger<br />

oder bei den weiteren Vorstandsmitgliedern bis<br />

spätestens 01.03.2013 abgeben.<br />

Theaterfahrt der Wanderfreunde <strong>Lengdorf</strong><br />

e.V.<br />

Die Wanderfreunde <strong>Lengdorf</strong> e.V. fahren auch heuer<br />

wieder ins Laimer Brettl<br />

am Samstag, 02. März 2013<br />

nach München. Dort wird die Komödie „Endstation“<br />

von Josef Daser aufgeführt.<br />

Abfahrt ist um 17.30 Uhr beim Gasthaus Menzinger.<br />

Im Wirtshaus am Hart, bei dem das Theater stattfindet,<br />

kann man vorher gut und günstig essen.<br />

Fahrpreis für Mitglieder 13 €, für Nichtmitglieder<br />

23 €. Verbindliche Anmeldung bei Inge Gora unter<br />

� 08083/8528 oder Silvia Kaiser unter �<br />

08083/8908.<br />

Auf eure Anmeldung freuen sich die Wanderfreunde<br />

<strong>Lengdorf</strong> e.V.<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Isen – <strong>Lengdorf</strong> – Pemmering<br />

Generalversammlung<br />

Die General-/Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe<br />

Isen – <strong>Lengdorf</strong> – Pemmering findet<br />

statt<br />

am Sonntag, 03. März 2013 um 14 Uhr<br />

im Pfarrheim Isen.<br />

Alle Mitglieder, Unterstützer und interessierte Bürger<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Gedächtnisspielenachmittage<br />

Heitere Gedächtnisspielenachmittage (auch sehr zu<br />

empfehlen für Menschen mit Demenzerkrankung –<br />

um pflegende Angehörige ein wenig zu entlasten)<br />

jeden 3. Montag im Monat jeweils um 14 Uhr im<br />

Pfarrheim Isen (barrierefrei).<br />

Die nächsten Treffen sind am: 18. März 2013 und<br />

15. April 2013.<br />

Frühjahrsversammlung des Gartenbauvereins<br />

<strong>Lengdorf</strong> e.V.<br />

Der Gartenbauverein <strong>Lengdorf</strong> e.V. lädt recht herzlich<br />

ein zur Frühjahrsversammlung<br />

am Freitag, 08. März 2013 um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Menzinger.<br />

Die Kreisfachberaterin Juliane Friedemann hält das<br />

Referat „Radi, Rosen, Ringelblumen, 3000 Jahre<br />

Bauerngarten“.<br />

Fastensuppenessen des Pfarrgemeinderats<br />

Der Pfarrgemeinderat <strong>Lengdorf</strong> lädt alle Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich ein zum Fastensuppenessen<br />

am Sonntag, 10. März 2013<br />

nach dem Gottesdienst<br />

im Gasthaus Menzinger.<br />

Neben der bewährten Gemüsesuppe wird auch wieder<br />

Schmalzgebäck zum Verzehr angeboten.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der Krieger- und Reservistenkameradschaft<br />

findet statt<br />

am Sonntag, 10. März 2013 um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Menzinger.<br />

Landfrauen <strong>Lengdorf</strong>-Matzbach<br />

Die Ortsbäuerinnen <strong>Lengdorf</strong>-Matzbach laden alle<br />

interessierten Frauen zum Werkkurs ein<br />

am Montag, 11. März 2013 ab 13.30 Uhr<br />

im Werkraum der Schule <strong>Lengdorf</strong>.<br />

Jede Teilnehmerin kann ihren Bastelbeginn bis


19 Uhr frei wählen. Wir fertigen ein österliches<br />

Palmkätzchengesteck in Eiform. Mitzubringen sind<br />

Palmkätzchen, Schere, wenn vorhanden Heißklebepistole,<br />

Holzleim, Borten- und Schleifenreste.<br />

Jede Teilnehmerin soll ein zweites Gesteck anfertigen,<br />

das wir zusätzlich zu den Palmbuschen am<br />

Palmsonntag verkaufen können. Der Erlös kommt<br />

der Pfarrkirche <strong>Lengdorf</strong> zu Gute.<br />

Anmeldung und Auskunft bei Lore Hermannsdorfer<br />

unter � 08083/8741.<br />

Mitgliederversammlung der Gambrinusschützen<br />

Niedergeislbach<br />

Die Gambrinusschützen Niedergeislbach e.V. laden<br />

recht herzlich ein zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 15. März 2013 um 20 Uhr<br />

im Gasthaus Scharl in Thann.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Geschäftsbericht des 1. Schützenmeisters<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht des Kassenprüfers<br />

7. Bericht des Sportleiters<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Ehrungen<br />

10. Ansprache der Bürgermeisterin<br />

11. Ansprache des Gauschützenmeisters<br />

12. Mitgliedsbeitrag<br />

13. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Preiswatten der Isentalschützen <strong>Lengdorf</strong><br />

Die Schützengesellschaft Isental <strong>Lengdorf</strong> e.V. veranstaltet<br />

ein Preiswatten<br />

am Samstag, 16. März 2013 um 20 Uhr<br />

im Gasthaus Menzinger.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder der<br />

Spaß am Watten hat kann teilnehmen, selbstverständlich<br />

auch die Damen.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 8 €.<br />

Alle Einnahmen werden unter den Kartlern ausgeschüttet.<br />

Sporttermine<br />

Hallentage der Fußballjugend<br />

Die <strong>Lengdorf</strong>er Hallentage (13 Turniere, 82 teilnehmende<br />

Mannschaften mit über 800 Spieler/innen)<br />

wurden wieder zum Mekka für den Kinder-<br />

und Jugendfußball. Packende Spiele, volle Zuschauerränge<br />

mit begeisternd mitgehenden Fans und „kulinarische“<br />

Köstlichkeiten prägten wieder die Hal-<br />

lentage. Bei einigen Turnieren kochte die Zuschauertribüne<br />

vor Begeisterung bei den Spielen, die<br />

durchwegs auf hohem fußballerischem Niveau stattfanden.<br />

Die Jugendleitung des FC <strong>Lengdorf</strong> und der<br />

JFG Isental bedankt sich recht herzlich bei allen<br />

ehrenamtlichen Helfern, Hallensprechern, Schiedsrichtern,<br />

Kuchenspendern, den zahlreichen Zuschauern<br />

und Sponsoren sowie bei allen anderen<br />

Personen, die zum Gelingen der Hallentage beigetragen<br />

haben. Besonders bedanken wir uns bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lengdorf</strong> für die kostenlose Überlassung<br />

der Sporthalle, sowie der Übernahme der Reinigungsarbeiten.<br />

Sie alle haben mit ihrer Unterstützung<br />

dazu beigetragen, wiederum ein überaus positives<br />

Bild des FC <strong>Lengdorf</strong> und der JFG Isental zu<br />

verbreiten. An folgende Sponsoren geht für die<br />

großzügige Unterstützung ein herzliches Dankeschön:<br />

Werner Huber (Heizöl, Pellets), Klaus Hartmann<br />

(Allianz-Generalvertretung), Metabolic Balance<br />

GmbH Isen, Alois Sigl (Bagger- und Fuhrbetrieb),<br />

Autohaus Hausmann (Toyota Dorfen/Erding),<br />

Peter Osterloher (Zimmerei), Familie Menzinger<br />

(Metzgerei und Gaststätte), Christian Altmann<br />

(Zimmerei), Bernhard Waxenberger (Kfz-Werkstätte),<br />

Anton Spielberger (Bauunternehmen), Stefan<br />

und Uli Eibl (Parkett- und Fußbodentechnik), Ernst<br />

Holnburger (Fliesen, Kachelofen), Siegfried Besser<br />

(Solaranlagen) Renate Scharl (Gaststätte), Gottfried<br />

Solchenberger (Siebdruck), Soccerpark Walpertskirchen<br />

und der Raiffeisen Volksbank Isen/Sempt.<br />

Sporttermine des FC <strong>Lengdorf</strong><br />

Unser Programm für alle, die fit sind, es bleiben<br />

oder werden wollen:<br />

montags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Eltern-Kind-Turnen ab ca. 2 Jahre; Infos bei<br />

Übungsleiterin Frau Cornelia Rybar (� 08083/<br />

9074732), Frau Angela Heilmeier und Frau Manuela<br />

Urgibl<br />

dienstags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Kinderturnen von ca. 4 bis 6 Jahre;<br />

Infos bei Frau Cornelia Rybar unter � 08083/<br />

9074732<br />

mittwochs um 18.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengerechtes Muskel- u. Ausdauertraining<br />

mittwochs um 19.30 Uhr<br />

Fit-Mix – wir probieren alles aus: Low Impact Aerobic;<br />

Step-Aerobic; Problemzonen-Gymnastik;<br />

Work Out mit Hanteln, Therabändern oder Gymnastikbällen.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet,<br />

Kurseinstieg jederzeit möglich.<br />

freitags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik für jeden mit Sportlehrer<br />

Herbert Peter


Termine des FC <strong>Lengdorf</strong> – Skiabteilung<br />

Skigymnastik für Jugendliche und Erwachsene<br />

montags von 19.30 - 20.45 Uhr in der Sporthalle<br />

Training für sportliche Kinder und Jugendliche<br />

donnerstags von 18.15 - 19.30 Uhr in der Sporthalle<br />

Termine des FC <strong>Lengdorf</strong> – Rope Skipping<br />

mittwochs von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Meisterschaftstraining<br />

donnerstags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Showtraining<br />

freitags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr<br />

Rope Skipping für kleine Mäuse und Einsteiger unter<br />

der Leitung unserer Jugendleiterin Eileen Huber<br />

samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr<br />

Mannschaftstraining<br />

samstags von 13 Uhr bis 15 Uhr<br />

Doppelbelegung; Badminton für Kinder und Jugendliche<br />

(Heide Huber) und Slakeline<br />

Seniorensport<br />

Der Seniorensport findet immer freitags von 15.15 –<br />

16.30 Uhr in der Schulturnhalle in <strong>Lengdorf</strong> statt.<br />

Mit einer bunten Mischung aus Wirbelsäulen- und<br />

Beckenbodengymnastik, sowie Übungen für Gleichgewicht<br />

und Koordination wollen wir unsere Beweglichkeit<br />

erhalten und verbessern. Alle Seniorinnen<br />

und Senioren sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Eine Mitgliedschaft im Sportverein ist nicht notwendig.<br />

Terminkalender<br />

21.02.2013 Nutztierhomöopathie - Aufbaukurs:<br />

Klauen- und Gelenkserkrankungen,<br />

Infektionserkrankungen<br />

von 10-16 Uhr in St. Wolfgang<br />

21.02.2013 Beginn der Exerzitien im Alltag für<br />

den Pfarrverband um 19.30 Uhr im<br />

Pfarrheim Isen<br />

22.02.2013 Schulbesuche mit den Vorschulkindern<br />

der Kinderinsel Sonnenstrahl<br />

22.02.2013 Jagdessen der Jagdgenossenschaft<br />

Steinkirchen um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

Brenninger, Niederstraubing<br />

23.02.2013 Gartenbauverein <strong>Lengdorf</strong>: Sträucherschneidekurs<br />

mit Josef Irl um<br />

9 Uhr; Treffpunkt Pfarrhaus <strong>Lengdorf</strong>;<br />

Anmeldung bei Heinz Schoder<br />

oder Angelika Geisberger<br />

23.02.2013 Einkehrtag mit Dr. Josef Wagner<br />

von 17-21 Uhr im Pfarrheim Isen<br />

26.02.2013 Gebete, Gedichte, Geschichten mit<br />

Willibald Greinsberger um 20 Uhr<br />

im Pfarrheim Isen<br />

27.02.2013 Einkehrtag mit Pfarrer Zehetmaier<br />

von 9.30-16.00 Uhr im Gasthaus<br />

Pointner in Pemmering<br />

02.03.2013 Theaterfahrt der Wanderfreunde<br />

<strong>Lengdorf</strong> e.V. zum Laimer Brettl;<br />

Abfahrt um 17.30 Uhr beim Gasthaus<br />

Menzinger<br />

02.03.2013 Isentalschützen <strong>Lengdorf</strong>: Preiswatten<br />

Gau Dorfen<br />

03.03.2013 General- und Mitgliederversammlung<br />

der Nachbarschaftshilfe um<br />

14 Uhr im Pfarrheim Isen<br />

03.03.2013 Bauernstammtisch um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Menzinger<br />

05.03.2013 Bußgottesdienst um 19 Uhr in der<br />

Pfarrkirche<br />

06.03.2013 Tag der offenen Tür von 9-10 Uhr<br />

und 17-18 Uhr in der Kinderkrippe<br />

06.03.2013 Versammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Eschlbach mit Jagdessen um<br />

19.30 Uhr im Gasthaus Obermaier<br />

in Hörgersberg<br />

07.03.2013 Tag der offenen Tür von 9-10 Uhr<br />

und 15-17 Uhr im Kindergarten<br />

08.03.2013 Frühjahrsversammlung des Gartenbauvereins<br />

<strong>Lengdorf</strong> e.V. um<br />

19.30 Uhr im Gasthaus Menzinger<br />

10.03.2013 Rosenkranz der Marianischen<br />

Männerkongregation um 9.30 Uhr<br />

10.03.2013 Familiengottesdienst mit Vorstellung<br />

der Erstkommunionkinder um<br />

10 Uhr in der Pfarrkirche <strong>Lengdorf</strong>,<br />

anschl. Fastensuppenessen im<br />

Gasthaus Menzinger<br />

10.03.2013 Jahreshauptversammlung der Krieger-<br />

und Reservistenkameradschaft<br />

um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

Menzinger<br />

11.03.2013 Landfrauen <strong>Lengdorf</strong>-Matzbach:<br />

Palmkätzchengestecke basteln ab<br />

13.30 Uhr in der Schule <strong>Lengdorf</strong><br />

12. – 14.03. Einschreibung in der Kinderkrippe<br />

2013 von 10-11 Uhr und 15-17 Uhr<br />

12.03.2013 Pfarrgemeinderatssitzung um<br />

20 Uhr<br />

13.03.2013 VLF Erding: VLF-Jahreshauptversammlung<br />

mit Ehrungen um 19.30<br />

14. – 17.03.<br />

2013<br />

Uhr im Gasthaus Bauer, Kirchasch<br />

Marianische Männerkongregation:<br />

Exerzitientage


14.03.2013 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung um<br />

19.30 Uhr<br />

14.03.2013 Themenelternabend um 19.30 Uhr<br />

im Kindergarten<br />

15.03.2013 Schulbesuche mit den Vorschulkindern<br />

der Kinderinsel Sonnenstrahl<br />

15.03.2013 Mitgliederversammlung der<br />

Gambrinusschützen Niedergeislbach<br />

um 20 Uhr im Gasthaus<br />

Scharl in Thann<br />

16.03.2013 Gartenbauverein <strong>Lengdorf</strong>: Girlandenbinden<br />

für den Osterbrunnen<br />

um 9 Uhr im Gasthaus Menzinger<br />

16.03.2013 Preiswatten der Isentalschützen<br />

<strong>Lengdorf</strong> um 20 Uhr im Gasthaus<br />

Menzinger<br />

17.03.2013 Marianische Männerkongregation:<br />

Frühjahrshauptfest in Altötting;<br />

Abfahrt um 7.15 Uhr beim Rathaus<br />

18.03.2013 Treffen der Demenzkranken und<br />

geselliger Nachmittag mit der<br />

Nachbarschaftshilfe von 14-16 Uhr<br />

im Pfarrheim Isen<br />

Vorankündigung<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Lengdorf</strong><br />

Die Jagdgenossenschaft <strong>Lengdorf</strong> lädt<br />

ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

am Dienstag, 26. März 2013 um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Altmann in Außerbittlbach.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Verwendung des Jagdpachtschillings<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Alle Grundbesitzer bzw. bevollmächtigte Vertreter,<br />

die in der Jagdgenossenschaft <strong>Lengdorf</strong> bejagbare<br />

Grundflächen haben, werden hiermit eingeladen.<br />

Jahreshauptversammlung FC <strong>Lengdorf</strong><br />

Abt. Stockschützen<br />

Die Jahreshauptversammlung des FC <strong>Lengdorf</strong> Abt.<br />

Stockschützen findet statt<br />

am Donnerstag, 28. März 2013 um 19 Uhr<br />

im Sportheim <strong>Lengdorf</strong>.<br />

Sonstiges<br />

Neue Geschäftsstellenleitung in der Sparkasse<br />

<strong>Lengdorf</strong><br />

Die derzeitige Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse<br />

<strong>Lengdorf</strong>, Frau Barbara Aigner, übernimmt ab Mitte<br />

Februar eine andere Aufgabe in der Sparkasse<br />

Erding-Dorfen. Frau Aigner bedankt sich sehr herzlich<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen und die<br />

gute Zusammenarbeit. Nachfolgerin wird die derzeitige<br />

Stellvertreterin, Frau Christine Killi.<br />

Frau Killi und ihr Team der Sparkasse <strong>Lengdorf</strong><br />

hoffen auch weiterhin auf Ihr Vertrauen und stehen<br />

Ihnen wie gewohnt jederzeit zur Verfügung!<br />

Ihre Sparkasse <strong>Lengdorf</strong><br />

MVV Einzel-und Tagestickets jetzt wieder<br />

ohne Entwertung erhältlich<br />

Beim Kauf von MVV-Tickets an DB-Automaten<br />

kann der Fahrgast künftig zwischen „entwerten“ und<br />

„nicht entwerten“ wählen und damit bestimmen, ob<br />

diese Fahrscheine zur sofortigen Nutzung bereits<br />

entwertet oder für eine spätere Nutzung ohne Entwertung<br />

ausgegeben werden sollen. Standardmäßig<br />

ist die entwertete Ausgabe vorgesehen. Per Tastendruck<br />

kann der Fahrgast die nicht entwertete Ausgabe<br />

auswählen. Die Fahrkarten unterscheiden sich<br />

durch ihr Format. Nur die nicht entwerteten Tickets<br />

passen in die Entwerter. Ausgenommen von dieser<br />

Regelung sind das MVV-Thermenwelt-Ticket (ohne<br />

Entwertung), das Airport-City-Day-Ticket und die<br />

Bahnsteigkarte (immer mit Entwertung).<br />

Seit zwei Jahren waren Einzel- und Tageskarten an<br />

S-Bahn-Automaten nur noch mit Entwertung erhältlich.<br />

Weitere Infos unter www.mvv-muenchen.de.<br />

Hebammen-Praxis/Beckenboden-Zentrum<br />

Dorfen<br />

Fortlaufende Kurse, Einzeltraining<br />

Anmeldung & Info: Andrea Schwanner<br />

� 08085/1666<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am<br />

Donnerstag, 14. März 2013<br />

Annahmeschluss:<br />

Donnerstag, 28. Februar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!