27.09.2012 Aufrufe

Waidhofner Stadtnachrichten September 2011 - Waidhofen an der ...

Waidhofner Stadtnachrichten September 2011 - Waidhofen an der ...

Waidhofner Stadtnachrichten September 2011 - Waidhofen an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt intern<br />

10<br />

<strong>Waidhofner</strong> <strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Sporthalle: neue Hallenwarte ab 2012<br />

Herr Günter Stockerer und Frau M<strong>an</strong>uela Stockerer<br />

werden ab 1. Jänner 2012 die Agenden des Hallenwartes<br />

in <strong>der</strong> Sporthalle übernehmen. Bisher wurde diese Aufgabe<br />

von Herrn Joh<strong>an</strong>n Proksch erfüllt. Nach über<br />

17-jähriger Tätigkeit löst er sein Dienstverhältnis mit<br />

Ende des Kalen<strong>der</strong>jahres <strong>2011</strong> aus gesundheitlichen<br />

Gründen auf. Ab 1. Oktober <strong>2011</strong> erfolgt die Einschulung<br />

<strong>der</strong> beiden neuen Hallenwarte durch Herrn Joh<strong>an</strong>n<br />

Proksch, um somit einen gleitenden und reibungslosen<br />

Überg<strong>an</strong>g zu gewährleisten.<br />

Familie Stockerer ist in <strong>der</strong> Katastralgemeinde Puch<br />

wohnhaft und seit einigen Jahren für die Betreuung<br />

des Campingplatzes zuständig und bei allen Campern<br />

beliebt. Herr Stockerer ist auch in den Sommermonaten<br />

im Freizeitzentrum für die Betreuung <strong>der</strong><br />

technischen Anlagen bzw. auch für Reinigungsdienste<br />

<strong>an</strong> den Außen<strong>an</strong>lagen <strong>an</strong> Wochenenden zuständig.<br />

BR Bgm. Kurt Strohmayer-D<strong>an</strong>gl und StA.-Dir. Mag.<br />

Rudolf Polt bed<strong>an</strong>kten sich im Vorfeld bei Herrn<br />

Proksch für seine l<strong>an</strong>gjährige ausgezeichnete Tätigkeit<br />

als Hallenwart und begrüßten die beiden neuen Mitarbeiter<br />

für den Bereich Sporthalle.<br />

Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-D<strong>an</strong>gl, Joh<strong>an</strong>n Proksch,<br />

M<strong>an</strong>uela Stockerer, Günter Stockerer und Stadtamtsdirektor<br />

Mag. Rudolf Polt<br />

Generals<strong>an</strong>ierung Mozartstraße<br />

Die Fahrbahnoberfläche <strong>der</strong> Mozartstraße weist unzählige<br />

massive Unebenheiten und Schlaglöcher bzw.<br />

Verdrückungen und Risse auf.<br />

Diese Straße ist nicht nur eine Siedlungsstraße<br />

son<strong>der</strong>n auch eine Zufahrtsstraße zum „Haus <strong>der</strong><br />

Zuversicht“ (Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik<br />

und Sozialpädiatrie bzw. selbständiges Ambulatorium<br />

zur Beh<strong>an</strong>dlung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

mit beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen), Campingplatz,<br />

Sportplatz, Festplatz für traditionelle Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und zu den Naherholungsräumen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Thaya (wie<br />

Heimatsleit’n, Spazierwege usw.). Beson<strong>der</strong>e Bedeutung<br />

hat die Mozartstraße auch als direkte Verbindungsstraße<br />

zwischen dem L<strong>an</strong>desklinikum Waldviertel<br />

<strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Thaya und dem Rettungshubschrauberl<strong>an</strong>deplatz<br />

auf dem Sportplatzgelände.<br />

Vor einigen Jahren wurde in <strong>der</strong> Mozartstraße die K<strong>an</strong>alisation<br />

erneuert. Auf Grund fehlen<strong>der</strong> fin<strong>an</strong>zieller<br />

Mittel konnte die Mozartstraße damals nicht generals<strong>an</strong>iert<br />

werden und somit erfolgte nur eine Künettens<strong>an</strong>ierung.<br />

Auf Grund des Alters und des extrem schlechten<br />

Zust<strong>an</strong>des <strong>der</strong> Mozartstraße ist eine Generals<strong>an</strong>ierung<br />

nun aber unumgänglich und dringend notwendig. Die<br />

geschätzten Kosten dafür betragen zirka € 360.000,–.<br />

Aus eigener Kraft wäre dieses Vorhaben heuer nicht<br />

möglich gewesen. Nachdem aber das L<strong>an</strong>d NÖ<br />

fin<strong>an</strong>zielle Unterstützung für die Generals<strong>an</strong>ierung<br />

zugesagt hat, konnte dieses Projekt in Angriff genommen<br />

werden.<br />

Mit dem positiven Gemein<strong>der</strong>atsbeschluss vom 8. <strong>September</strong><br />

<strong>2011</strong> steht den notwendigen S<strong>an</strong>ierungsarbeiten<br />

nun nichts mehr im Wege. Mit den Arbeiten<br />

wird noch im Oktober <strong>2011</strong> begonnen.<br />

Stadtrat Robert Altschach und Bundesrat Bürgermeister Kurt<br />

Strohmayer-D<strong>an</strong>gl in <strong>der</strong> Mozartstraße, die noch heuer generals<strong>an</strong>iert<br />

wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!