27.09.2012 Aufrufe

Waidhofner Stadtnachrichten September 2011 - Waidhofen an der ...

Waidhofner Stadtnachrichten September 2011 - Waidhofen an der ...

Waidhofner Stadtnachrichten September 2011 - Waidhofen an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt intern<br />

2<br />

Der Sommer nimmt Abschied und mit<br />

dem Ende <strong>der</strong> Ferien hat <strong>der</strong> Schulalltag<br />

begonnen. Für viele Kin<strong>der</strong> unserer<br />

Gemeinde beg<strong>an</strong>n mit dem ersten Tag<br />

in <strong>der</strong> Schule o<strong>der</strong> im Kin<strong>der</strong>garten<br />

ein sehr interess<strong>an</strong>ter und wichtiger<br />

Lebensabschnitt. Ich wünsche allen<br />

Schülerinnen und Schülern für die<br />

Schulzeit alles Gute und viel Erfolg –<br />

ist eine gute Ausbildung doch das<br />

wichtigste Fundament für einen erfolgreichen<br />

weiteren Lebensweg.<br />

Im Rathaus wurde intensiv am Nachtragsvor<strong>an</strong>schlag<br />

gearbeitet. Das gesamte<br />

Budget wurde <strong>an</strong> den aktuellen<br />

St<strong>an</strong>d <strong>der</strong> jeweiligen Projekte <strong>an</strong>gepasst<br />

und neue Projekte wurden eingearbeitet.<br />

In den letzten <strong>Stadtnachrichten</strong> habe<br />

ich berichtet, dass <strong>der</strong> Umbau unseres<br />

Kulturschlössls mit Beginn des Schuljahres<br />

abgeschlossen sein wird. Da<br />

<strong>der</strong> ehrgeizig erstellte Bauzeitenpl<strong>an</strong><br />

nicht eingehalten werden konnte, wird<br />

sich die Inbetriebnahme des Kulturschlössls<br />

bis Ende Oktober verzögern.<br />

Es ist unter massivem Arbeitsaufw<strong>an</strong>d<br />

gelungen, trotz kürzestem Zeithori-<br />

zont, für alle Nutzer des Kulturschlössls<br />

für die zwei Überg<strong>an</strong>gsmonate<br />

Ersatzquartiere samt Logistik zu<br />

finden, sodass für den Unterrichts-,<br />

Proben- und Seminarbetrieb keine zeitlichen<br />

Ausfälle eintreten werden. Ein<br />

beson<strong>der</strong>er D<strong>an</strong>k gilt hier Stadtamtsdirektor<br />

Mag. Polt und Abteilungsleiter<br />

Norbert Schmied, die diese Überg<strong>an</strong>gslösung<br />

ausgearbeitet haben, sowie all<br />

jenen Personengruppen und Institutionen,<br />

die Unterkünfte zur Verfügung<br />

gestellt haben. Zudem bed<strong>an</strong>ke ich<br />

mich schon jetzt für die Rücksicht<br />

ALLER Beteiligten.<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenstraße<br />

ging ordnungsgemäß mit<br />

Schulbeginn in Betrieb. Offiziell eröffnet<br />

wird das Gebäude im Oktober.<br />

Durch den Um- und Zubau ist ein<br />

wun<strong>der</strong>barer, den heutigen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

entsprechen<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten<br />

entst<strong>an</strong>den. Diesbezüglich k<strong>an</strong>n ich<br />

auch mitteilen, dass wir aufgrund von<br />

Pensionierungen zwei neue Kin<strong>der</strong>betreuerinnen<br />

aufgenommen haben.<br />

Die Stadtgemeinde hat mit <strong>der</strong> Erstellung<br />

eines Baumkatasters einen<br />

<strong>Waidhofner</strong> <strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Geschätzte <strong>Waidhofner</strong>innen und <strong>Waidhofner</strong>,<br />

liebe Jugend, Freunde unserer Gemeinde<br />

und Leser unserer <strong>Stadtnachrichten</strong>!<br />

Meilenstein in Bezug auf Sicherheit<br />

geleistet. In diesem Baumkataster sind<br />

alle „unsere“ Bäume erfasst, eingezeichnet<br />

und <strong>der</strong> Zust<strong>an</strong>d beschrieben.<br />

Bei dieser Zust<strong>an</strong>dserhebung – unter<br />

Einbeziehung von Sachverständigen –<br />

wurde es auch notwendig, einige<br />

Fällungen im Stadtgebiet durchzuführen.<br />

Ich möchte festhalten, dass nur<br />

Bäume gefällt wurden beziehungsweise<br />

noch werden, <strong>der</strong>en Zust<strong>an</strong>d eine<br />

Gefahr für Menschen darstellt. Wir<br />

werden natürlich erfor<strong>der</strong>liche Nachpfl<strong>an</strong>zungen<br />

durchführen, um unser<br />

schönes Stadtbild zu erhalten.<br />

Eine erfreuliche Nachricht habe ich für<br />

die Bewohner des Katzenschweifs. Die<br />

l<strong>an</strong>ge und begründete For<strong>der</strong>ung einer<br />

neuen Straße k<strong>an</strong>n, durch die massive<br />

Hilfe des L<strong>an</strong>des NÖ, umgesetzt werden.<br />

Die Ausschreibung läuft gerade.<br />

Die Arbeiten für die Erneuerung <strong>der</strong><br />

Mozartstraße werden vermutlich im<br />

Oktober und November <strong>2011</strong> durchgeführt<br />

werden.<br />

Positiv ist weiters, dass nach einem<br />

jahrel<strong>an</strong>gen Verfahrenskampf mit dem<br />

Bau des Einkaufszentrums auf dem<br />

Nächste Ausgabe:<br />

Anzeigenschluss: Mi. 5. Okt. <strong>2011</strong> · Redaktionsschluss: Mi. 19. Okt. <strong>2011</strong> · Erscheinungstermin: KW 45 (bis Fr. 11. Nov. <strong>2011</strong>)<br />

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Thaya; Grafik und Design: Beatrix Leberth; Grafik und Layout: Dru-<br />

ckerei J<strong>an</strong>etschek; GmbH Redaktion: DI (FH) D<strong>an</strong>iela Zimmerm<strong>an</strong>n, Tel.: 02842/503 DW 12, E-Mail: d<strong>an</strong>iela.zimmerm<strong>an</strong>n@waidhofen-thaya.gv.at; Fotos: wenn<br />

nicht <strong>an</strong><strong>der</strong>s gekennzeichnet: Stadtgemeinde <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Thaya. Für den Inhalt ver<strong>an</strong>twortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): BR Bürgermeister<br />

Kurt Strohmayer-D<strong>an</strong>gl; Gesamtherstellung: Druckerei J<strong>an</strong>etschek GmbH Die Redaktion behält sich vor, zuges<strong>an</strong>dte Beiträge und Texte zu kürzen!<br />

Gedruckt nach <strong>der</strong> Richtlinie des<br />

Österreichischen Umweltzeichens<br />

„Schadstoffarme Druckerzeugnisse“<br />

Druckerei J<strong>an</strong>etschek GmbH · UWNr. 637

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!