27.09.2012 Aufrufe

Waidhofner Stadtnachrichten September 2011 - Waidhofen an der ...

Waidhofner Stadtnachrichten September 2011 - Waidhofen an der ...

Waidhofner Stadtnachrichten September 2011 - Waidhofen an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur<br />

38<br />

<strong>Waidhofner</strong> <strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Stadtmuseum – Ver<strong>an</strong>staltungsprogramm<br />

MORITZ SCHADEK-GASSE 4, 3830 WAIDHOFEN AN DER THAYA<br />

1. BIS 30. OKTOBER <strong>2011</strong> · THEO LAUBE<br />

Gedächtnisausstellung zum 85. Geburtstag · Eröffnung am 30. <strong>September</strong> <strong>2011</strong> um 19.30 Uhr<br />

11. OKTOBER <strong>2011</strong> · BUCHPRÄSENTATION: SCHLOSS DRÖSIEDL<br />

19.30 Uhr: Zeuge <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit von Werner H<strong>an</strong>s Zlabinger<br />

8. NOVEMBER <strong>2011</strong> · DIE THAYA<br />

19.30 Uhr: Nationalpark Thayatal zu Gast im Stadtmuseum, Vortrag von Mag. Claudia Wurth-Waitzbauer<br />

Theo Laube – Gedächtnisausstellung<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Eröffnung am 30. <strong>September</strong> <strong>2011</strong> um 19.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung vom 1. bis 30. Oktober <strong>2011</strong><br />

Samstag, Sonn- und Feiertag: 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Im Mittelpunkt dieser Son<strong>der</strong>ausstellung stehen Arbeiten,<br />

die <strong>der</strong> Lebensphilosophie von Theodor Laube<br />

Ausdruck verleihen. Es war ihm immer ein beson<strong>der</strong>es<br />

Anliegen aufzuzeigen, dass Mensch und Umwelt ein<br />

Teil <strong>der</strong> kosmischen Einheit in <strong>der</strong> Schöpfung sind. Er<br />

vertrat die Meinung, dass die Liebe und die Achtung<br />

je<strong>der</strong> Kreatur notwendig sind und alles Seiende und<br />

Werdende ihre unverrückbare Stellung im göttlichen<br />

G<strong>an</strong>zen haben. Alles sei zur Erfüllung göttlicher Gesetze<br />

bestimmt. Der Schwerpunkt seiner künstlerischen<br />

Tätigkeit lag stets in <strong>der</strong> Grafik und <strong>der</strong> Malerei. In<br />

seinen monumentalen Ölbil<strong>der</strong>n, unverwechselbaren<br />

Holz- und Linolschnitten sowie Radierungen bewies er<br />

sein großes Können.<br />

Als engagierter Kunsterzieher unterrichtete Theodor Laube über 20 Jahre mit großem Einsatz und war den<br />

Her<strong>an</strong>wachsenden ein väterlicher Freund. Eine ruhige und rücksichtsvolle Art bestimmte sein Wesen.<br />

Antwort auf das Bildrätsel<br />

<strong>der</strong> letzten Ausgabe:<br />

CAFE-KONDITOREI-EISSALON<br />

SCHÜTZNER<br />

Gewinner des Gutscheins<br />

im Wert von Euro 35:<br />

RENÉ KAHL<br />

3830 <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Thaya

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!