22.02.2013 Aufrufe

BN_02_2013 - Belgershain

BN_02_2013 - Belgershain

BN_02_2013 - Belgershain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten<br />

Amtsblatt der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

mit den Orten <strong>Belgershain</strong>, Köhra,<br />

Rohrbach und Threna<br />

Jahrgang 23<br />

Nr. 2/<strong>2013</strong><br />

23. Februar <strong>2013</strong><br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> – www.belgershain.de – Telefon 034347/5 <strong>02</strong> 65<br />

„Threna–Cup <strong>2013</strong>“<br />

Trotz klirrender Kälte waren am Sonnabend, dem 26.01.13 morgens alle sieben Mannschaften zum 22. Hallenfußballturnier<br />

für Senioren des Dorfklubs Threna angereist. Die Sporthalle war durch Frau Fischer und den Hausmeister gut<br />

vorbereitet. 21 Spiele (á 10 min) gingen reibungslos über die Bühne. Ein besonderes Lob den Organisatoren W. Weber,<br />

J. Uhlmann, U. Gimpel (Beschallung) und den Schiedsrichtern W. Graupner und H. Schröder.<br />

Der DK Threna I um den Spielmacher H.-G. Arens und den besten Torschützen Martin Gräwel wiederholte ungeschlagen<br />

den Vorjahressieg.<br />

Der Sponsor der Pokale und Bürgermeister der Gemeinde <strong>Belgershain</strong>, Thomas Hagenow, nahm anschließend die Siegerehrung<br />

vor.<br />

Ergebnisse: Endstand:<br />

1. SV Eula – TuS Hainichen 2 : 2 1. DorfklubThrena I 15 : 5 T. 18 P.<br />

2. FSV <strong>Belgershain</strong> – SV Klinga/A. 3 : 1 2. TSV Großsteinberg 14 : 4 15<br />

3. TSV Großsteinberg – DK Threna I 1 : 2 3. Dorfklub Threna II 6 : 9 9<br />

4. TuS Hainichen – DK Threna II 0 : 1 4. TuS Hainichen 7 : 6 7<br />

5. SV Eula – FSV <strong>Belgershain</strong> 2 : 0 5. SV Eula 10 : 11 7<br />

6. SV Klinga/A. – TSV Großsteinberg 0 : 2 6. FSV <strong>Belgershain</strong> 6 : 14 3<br />

7. DK Threna I – DK Threna II 2 : 0 7. SV Klinga /Ammelshain 7 : 16 3<br />

8. TuS Hainichen – FSV <strong>Belgershain</strong> 2 : 0<br />

9. TSV Großsteinberg – SV Eula 3 : 1 Bester Torschütze:<br />

10. DK Threna II – SV Klinga/A. 3 : 2 Martin Gräwel DK Threna I 7 T.<br />

11. DK Threna I – TuS Hainichen 1 : 0<br />

12. FSV <strong>Belgershain</strong> – TSV Großsteinberg 1 : 3 Bester Torhüter:<br />

13. DK Threna II – SV Eula 0 : 1 Mario Rößner (TSV Großsteinb.)<br />

14. SV Klinga/A. – DK Threna I 0 : 3<br />

15. TuS Hainichen – TSV Großsteinberg 0 : 1<br />

16. FSV <strong>Belgershain</strong> – DK Threna II 0 : 2<br />

17. SV Eula – DK Threna I 2 : 3<br />

18. SV Klinga/A. – TuS Hainichen 1 : 3<br />

19. TSV Großsteinberg – DK Threna II 4 : 0<br />

20. DK Threna I – FSV <strong>Belgershain</strong> 4 : 2<br />

21. SV Eula – SV Klinga/A. 2 : 3<br />

Dorfklub Threna I:<br />

S. Förster, T. Hepke, U. Liebers,<br />

H.- G. Arens, M. Gräwel, A. Fischer<br />

Dorfklub Threna II:<br />

L. Kanwischer, P. Röder, B. Strauß,<br />

P. Näther, M. Engel, J. Mozigemba<br />

Kl. Ulbricht – DK Threna


Seite 2 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. Februar <strong>2013</strong><br />

Amtsnachrichten AZV „Espenhain“<br />

Öffentliche Bekanntmachung des Entwurfs<br />

der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung<br />

über die Eingliederung der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong> in die Gemeinde Großpösna<br />

(Eingliederungsvereinbarung)<br />

Die Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beabsichtigt, sich mit Wirkung zum<br />

01.01.2014 in die Gemeinde Großpösna eingliedern zu lassen.<br />

Vor einer Gebietsänderung sind die Einwohner in dem unmittelbar<br />

betroffenen Gebiet, die das 16. Lebensjahr vollendet haben,<br />

zu hören. Hierzu ist der Entwurf der Eingliederungsvereinbarung<br />

nach § 8a der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen für<br />

die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen. Die Auslegung<br />

ist zuvor öffentlich bekannt zu machen. Die Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

ist unmittelbar betroffenes Gebiet der beabsichtigten Gebietsänderung.<br />

Die Auslegung der Eingliederungsvereinbarung wird hiermit öffentlich<br />

bekannt gemacht. Der Entwurf der Vereinbarung wird<br />

für die Dauer eines Monats vom 25.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> bis zum 25.03.<strong>2013</strong><br />

während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus <strong>Belgershain</strong><br />

ausgelegt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Jeder Einwohner, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, wird<br />

hiermit zu der Gebietsänderung angehört. Die Anhörungsberechtigten<br />

haben die Möglichkeit, während der Dauer der Auslegung<br />

schriftlich oder zur Niederschrift zu dem Gebietsänderungsvorhaben<br />

Stellung zu nehmen.<br />

<strong>Belgershain</strong>, 11.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong><br />

gez. Thomas Hagenow - Bürgermeister<br />

Neues 1-Euro-Job-Angebot ab 01.03.<strong>2013</strong><br />

Ab März <strong>2013</strong> ist in <strong>Belgershain</strong> und in Großpösna ein gemeinsames<br />

Projekt des Columbus e. V. mit Arbeitsgelegenheiten mit<br />

Mehraufwandsentschädigung (sogenannte „1-Euro-Jobs“) geplant,<br />

das bis November <strong>2013</strong> andauern soll. Inhalt der Tätigkeiten<br />

sind die Umfelderhaltung und -verbesserung in beiden<br />

Gemeinden und Arbeiten im Botanischen Garten Großpösna.<br />

Empfänger von ALG-II, die sich für die Teilnahme an dieser<br />

Maßnahme interessieren, werden gebeten, sich zügig bei ihrem<br />

Ansprechpartner im Jobcenter für die geplante Maßnahme vormerken<br />

zu lassen. Bei Fragen können Sie sich gern bei uns<br />

melden. Tel.: 034347/5<strong>02</strong>65<br />

Thomas Hagenow - Bürgermeister<br />

Fußgängerbrücke Bahnhof <strong>Belgershain</strong><br />

Auf Anfrage teilte das Bahnhofsmanagement der Deutschen<br />

Bahn mit, dass die Schäden an den Stufen der Fußgängerbrücke<br />

nach Ende der Frostperiode beseitigt werden. Diese Arbeiten<br />

haben höchste Priorität. Bis zur Reparatur werden die<br />

Schäden regelmäßig begutachtet, um eine Gefährdung der Benutzer<br />

auszuschließen.<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

Bekanntmachung des AZV „Espenhain“<br />

Werte Bürgerinnen, werte Bürger,<br />

im Auftrag des Abwasserzweckverbandes „Espenhain“ wird im<br />

März/April <strong>2013</strong> in den Abwasserkanälen eine Schadnagerbekämpfung<br />

durchgeführt.<br />

Die Köder werden in den Kontrollschächten der Abwasserkanäle<br />

ausgelegt. Wir bitten um Beachtung.<br />

gez. Hagenow<br />

Vorsitzender des AZV „Espenhain“<br />

Jugendhaus informiert<br />

Das Kinder- und Jugendhaus berichtet<br />

Fitness, Ernährung u. Erholung waren die Themen des Ferienprogrammes.<br />

Beginnend mit dem Kickerturnier, krönten wir am<br />

Montag die besten Spieler am Kickertisch. Dienstag ging es<br />

hoch hinaus. Der Besuch in der Kletterhalle Grimma war für alle<br />

Teilnehmer ein prägendes Erlebnis. Die eigenen Grenzen entdecken<br />

und Ängste überwinden stieß auf jede Menge Zuspruch.<br />

Nach so viel sportlicher Aktivität haben wir am Donnerstag den<br />

Valentinstag in der Küche verbracht. Das gemeinsame Kochen<br />

hat einige junge Männer noch etwas näher an den Herd gebracht.<br />

Und mit Vanilleeis und heißen Himbeeren zum Dessert<br />

war der Tag ein voller Erfolg. Freitag war Kinotag. Das Kinderund<br />

Jugendhaus lud zum Familienkino in den Lichtspielsaal ein.<br />

Bei Popcorn und gemütlichem Beisammensein rundeten wir<br />

unser Ferienprogramm ab und erholten uns von der erlebnisreichen<br />

Ferienwoche. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern<br />

und hoffen zukünftig wieder auf so zahlreiche Beteiligung.<br />

Ganz herzlich möchten wir uns bei den Mitgliedern des <strong>Belgershain</strong>er<br />

Initiative e.V. für die Zuwendung bedanken und hoffen<br />

weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Das war ein schöner Abend<br />

Zum 15. Mal lud die Freiwillige Feuerwehr <strong>Belgershain</strong> am<br />

Samstag, dem 26.01.<strong>2013</strong> zum alljährigen Winterfeuer mit<br />

einem traditionellen Verbrennen der ausgedienten Weihnachts-


23. Februar <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 3<br />

bäume am Historischen Schloss ein. Trotz Krankheit und urlaubsbedingter<br />

personeller Unterbesetzung in der FFw konnte<br />

mit Unterstützung hilfsbereiter Bürgerinnen und Bürger die Veranstaltung<br />

durchgeführt werden. Mit guter Stimmung und einem<br />

sehr kalten Wetter feierte die FFw gemeinsam mit ihren Gästen<br />

den Ausklang der Weihnachtszeit. Neben Leckereien vom Grill<br />

und Glühwein als Wärmespender war für alles gesorgt. Mit<br />

Freuden stellten die Kameradinnen und Kameraden fest, dass<br />

in diesem Jahr mehr Besucher den Feierlichkeiten beiwohnten.<br />

Ein großer Dank gilt Silke und Olaf Schuster, die uns im besonderen<br />

Maße unterstützten und allen ungenannten Helfern.<br />

Robert Richter - Pressesprecher FFw <strong>Belgershain</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Wofür die Feuerwehr alles gut ist!<br />

Es ist schon eine Ewigkeit her, dass ihre Hauptaufgabe nicht<br />

nur dem Feuer zu wehren ist. Schon bald kam der Einsatz bei<br />

zu viel Sturm, Wasser sowie sonstigen Katastrophen und Ereignissen<br />

dazu. In den kleineren Orten bringt sich die Feuerwehr<br />

auch kulturell in den Alltag ein wie zum Beispiel auch unsere<br />

beim letzten Winterfeuer. Viele Einwohner waren gekommen,<br />

um bei Bratwurst und Glühwein sowie einem Schwätzchen der<br />

Entsorgung ihres Weihnachtsbaumes beizuwohnen.<br />

Obwohl wir uns schon manchen Korb bei der Gewinnung von<br />

neuen Sängern geholt haben, geben wir (noch) nicht auf. So<br />

wurde mancher Besucher des letzten Winterfeuers teils direkt<br />

oder auch ironisch von der Seite her diesbezüglich „angequatscht“.<br />

Unter der „Glühweinstimmung“ gab es bei manchen<br />

Interesse und sogar Zusagen. Nun waren wir gespannt, ob sie<br />

auch Wort hielten. Und siehe da, ein „Neuling“ kam zum nächsten<br />

Probenabend und da es ihm bei uns gefiel, kam er auch wieder.<br />

Auch bei dem zweiten Interessenten sind wir zuversichtlich,<br />

denn er hat sich entschuldigt, dass er bisher aus beruflichen<br />

Gründen nicht zum zugesagten „Schnupperkurs“ kommen<br />

konnte. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!<br />

Fazit: Durch unsere FFw haben wir zwei neue Sangesbrüder<br />

gewinnen können. Und wer möchte nun der Nächste sein? Es<br />

muss doch nicht erst ein „Feuerwehrball“ den Anstoß geben.<br />

Der „KuHstall“ hat auch dieses Jahr wieder den musikalischen<br />

Waldspaziergang vom Haltepunkt der Bahn in <strong>Belgershain</strong> nach<br />

dem in Oberholz, begleitet von den Männerchören aus Köhra<br />

und <strong>Belgershain</strong>, organisiert. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung<br />

unserer Bürger. Welcher Chor wird wohl die meisten Wandersleute<br />

mitbringen?<br />

Deshalb bitte vormerken: Am 1. Mai <strong>2013</strong>, 10.00 Uhr hinaus<br />

in den Wald! Treffpunkt am Gleis 2 in <strong>Belgershain</strong><br />

Roland Nagel - Pressesprecher<br />

Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919 e. V.<br />

Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919<br />

e. V. berichtet<br />

Der Heimatverein informiert<br />

Barocke Plastiken in der <strong>Belgershain</strong>er Kirche<br />

Nicht nur der gesamte Baustil der 1668 eingeweihten <strong>Belgershain</strong>er<br />

Kirche spiegelt den Barockstil wider, auch verschiedene<br />

später hinzugefügte Plastiken aus der ersten Hälfte des 18 Jh.<br />

sind im Barockstil gefertigt. Zu einigen Plastiken konnten die<br />

Künstler ermittelt werden.<br />

Zuerst sei hier der Bildhauer Caspar Friedrich Löbelt aus Leip-<br />

zig erwähnt. Er wurde 1687 als Sohn eines Holzbildhauers geboren.<br />

Nach seiner Lehre arbeitete er unter anderem am Dresdener<br />

Zwinger mit und kehrte 1709 nach Leipzig zurück. Er<br />

verstarb hier 1763.<br />

Sein Wirken konnte und kann man in vielen Kirchen von Leipzig<br />

und Umgebung bewundern. Epitaphien in St. Pauli und ein<br />

Kreuz in St. Thomas (Leipzig) sowie die Taufengel in Panitzsch<br />

und Klinga sind nur ein kleiner Ausschnitt aus seinem Schaffen.<br />

Für uns wichtig ist aber das von ihm 1749 geschaffene Epitaph<br />

der Friedericke Charlotte von Ponickau, das gleich links im<br />

Kirchenschiff der <strong>Belgershain</strong>er Kirche sichtbar ist. Sie war die<br />

zweite Ehefrau von Johann Friedrich von Ponickau und starb<br />

am 3. Juni 1749 in Leipzig mit nur 19 Jahren. Das Epitaph entstand<br />

sofort nach ihrem Tod.<br />

Einige Quellen schreiben auch das Taufgestell von 1758 im Altarraum<br />

C. F. Löbelt zu, das ist aber leider nach Auskunft des<br />

Instituts für sächsische Geschichte in Dresden nicht gesichert.<br />

Ein weiterer Bildhauer, der seine Spuren in der <strong>Belgershain</strong>er<br />

Kirche hinterlassen hat, ist der Bildhauer Valentin Schwarzenberger.<br />

Er wurde 1692 in Frankfurt a. M. geboren und verstarb<br />

am 05.<strong>02</strong>.1754 in Leipzig. Von ihm selbst gab es um 1930 nur<br />

noch 2 gesicherte Werke, er hatte aber eine große Werkstatt<br />

mit vielen Gesellen und Schülern. Aus dieser Schule stammt<br />

das Epitaph des Johann Christoph von Ponickau, der 1734<br />

in <strong>Belgershain</strong> verstarb. Es befindet sich im Chorraum der <strong>Belgershain</strong>er<br />

Kirche an der rechten Seite. Der Schüler Schwarzenbergers<br />

kopiert an einigen Stellen Werke von C. F. Löbelt<br />

und V. Schwarzenberger.<br />

In der vorliegenden Quelle wird noch ein Taufengel auf dem<br />

Kirchboden zu Threna erwähnt, der aus der gleichen Bildhauerschule<br />

stammen soll. Dieser war aber bereits vor 80 Jahren<br />

schlecht erhalten.<br />

Ein weiterer Leipziger Bildhauer, dessen Schüler Spuren in der<br />

<strong>Belgershain</strong>er Kirche hinterlassen haben, ist Johann Georg<br />

Krafft. Er wurde um 1684 in Merseburg geboren und kam um<br />

1720 nach Leipzig, wo er 1751 verstarb. Aus seine Schule<br />

stammt das Epitaph der Charlotte Eleonore von Ponickau,<br />

die 1758 im Alter von 67 Jahren in <strong>Belgershain</strong> verstarb. Ch. E.<br />

von Ponickau war die Ehefrau von Johann Christoph von Ponickau<br />

und das Epitaph befindet sich im Kirchenschiff auf der<br />

rechten Seite vor der Kanzel.<br />

Quelle:<br />

Wotruba, Charlotte: Die Plastik Leipzigs und seiner Umgebung<br />

in der ersten Hälfte des 18. Jh., Dissertation Leipzig 1934<br />

Barocke Plastik in der Dorfkirche zu Klinga, Orgel-Förderverein<br />

Klinga, Parthenstein 2011<br />

Bernd Weisbrich<br />

Verein „<strong>Belgershain</strong> – Heimat und Geschichte e. V.“<br />

Impressum:<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“ erscheint monatlich im Katzbach<br />

Verlag · Schillerstraße 52 · 04565 Regis-Breitingen ·<br />

Tel. (034343) 51625, Fax 51666<br />

Nächster Erscheinungstermin<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“: 23.03.<strong>2013</strong><br />

Redaktionsschluss bei der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong>: 13.03.<strong>2013</strong><br />

Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.


Seite 4 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. Februar <strong>2013</strong><br />

Der SV 1863 <strong>Belgershain</strong> berichtet:<br />

Die Fußballer unseres Vereins bereiten sich im Februar<br />

auf die Rückrunde der Kreisliga A, Staffel Nord,<br />

vor. Neben den obligatorischen Trainingseinheiten<br />

wurden schon zwei Testspiele bestritten. Bei widrigen Wetterbedingungen<br />

wurde gegen den Kreisoberligisten SV Einheit<br />

Sermuth klar mit 7:0 verloren. Das zweite Testspiel konnte gegen<br />

den SV Lipsia Eutritzsch II in <strong>Belgershain</strong> 3:2 gewonnen<br />

werden.<br />

Wir freuen uns, mit Marcus König und Kevin Gerndt zwei Verstärkungen<br />

für die Rückrunde begrüßen zu können. Somit kann<br />

hoffentlich an die guten Leistungen der Hinrunde angeknüpft<br />

werden.<br />

Vorbereitung Rückrunde 2012/<strong>2013</strong><br />

24.<strong>02</strong>.13, 14 Uhr<br />

Rückrunde<br />

SV 1863 <strong>Belgershain</strong> – SV Flößberg<br />

<strong>02</strong>.03.13, 14 Uhr SV Machern – SV 1863 <strong>Belgershain</strong><br />

03.03.13, 14 Uhr SV 1863 <strong>Belgershain</strong> II – Otterwischer SV II<br />

10.03.13, 14 Uhr SV 1863 <strong>Belgershain</strong> – Hohnstädter SV<br />

10.03.13, 14 Uhr Fuchshainer SV II – SV 1863 <strong>Belgershain</strong> II<br />

23.03.13, 15 Uhr Hohburger SV – SV 1863 <strong>Belgershain</strong><br />

24.03.13, 15 Uhr SV 1863 <strong>Belgershain</strong> II – SV Groitzsch II<br />

Die Mitglieder und der Vorstand des SV 1863 <strong>Belgershain</strong> e.V.<br />

trauern um ihr langjähriges Vereinsmitglied,<br />

Präsident und Ehrenpräsident<br />

Manfred Erben<br />

gest. 07.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong><br />

Mit Manfred Erben verlieren wir ein angesehenes<br />

Vereinsmitglied, welcher sich über viele Jahre<br />

aufopferungsvoll und voller Tatendrang für den Verein,<br />

insbesondere den Nachwuchssport, eingesetzt hat.<br />

Unser Mitgefühl gilt besonders seinen Familienangehörigen.<br />

Der Vorstand des SV 1863 <strong>Belgershain</strong><br />

Was sonst noch interessiert<br />

Verleihung des Ehrenamtspreises 2012<br />

Etwa die Hälfte seines Lebens verbindet den 30-jährigen Torsten<br />

Lehmann aus <strong>Belgershain</strong> mit der Feuerwehr. 1997 trat<br />

Torsten Lehmann in die Jugendwehr der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Belgershain</strong> ein. Es folgten Ausbildungen zum Truppmann,<br />

Truppführer, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger, Maschinist<br />

und schließlich zum Gruppenführer. Seit nunmehr 11 Jahren<br />

amtiert er selber als Leiter der Jugendwehr. Ein Engagement,<br />

das kürzlich mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises geehrt<br />

wurde. Einschneidend war die Bewältigung des Muldehochwassers<br />

20<strong>02</strong>, bei dem er an vorderster Front stand, ungeachtet<br />

dessen, dass er sich mitten in der Tischler-Gesellenprüfung befand.<br />

Auch die Gemeinde <strong>Belgershain</strong> bedankt sich recht herzlich für<br />

sein unermüdliches Engagement, das dazu beigetreten hat,<br />

dass unsere Jugendwehr – gemessen an der Einwohnerzahl –,<br />

die mitgliedsstärkste Jugendwehr im Landkreis Leipzig ist.<br />

Wir wünschen ihm weiterhin für seine Arbeit viel Erfolg und hoffen,<br />

dass er uns auch für die nächsten Jahre die Treue hält.<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

im März <strong>2013</strong><br />

zum Geburtstag<br />

in <strong>Belgershain</strong><br />

am 04.03. Frau Erika Börner zum 78.<br />

am 07.03. Herrn Siegfried Grieser zum 72.<br />

am 09.03. Frau Erika Jünger zum 72.<br />

am 11.03. Herrn Manfred Voigt zum 76.<br />

am 13.03. Frau Stefanie Pischer zum 73.<br />

am 16.03. Herrn Dr. Peter Uhlemann zum 77.<br />

am 17.03. Herrn Dr. Günter Ostrowski zum 84.<br />

am 18.03. Herrn Hans-Jürgen Lietz zum 76.<br />

am 22.03. Frau Ruth Röser zum 80.<br />

in Köhra<br />

am <strong>02</strong>.03. Herrn Rolf Borgwardt zum 70.<br />

am 03.03. Frau Gisela Dörrich zum 76.<br />

am 05.03. Frau Rita Hollerbaum zum 72.<br />

am 06.03. Frau Dr. Barbara Mittag zum 72.<br />

am 10.03. Herrn Peter Zimmermann zum 73.<br />

am 11.03. Herrn Wolfgang Elßner zum 78.<br />

am 11.03. Frau Anneliese Zöllner zum 75.<br />

am 12.03. Herrn Wolfgang Höhne zum 73.<br />

am 16.03. Herrn Wolfgang Eggert zum 71.<br />

am 21.03. Frau Helga Elßner zum 77.<br />

am 24.03. Frau Gerda Schlüter zum 76.<br />

am 24.03. Frau Renate Brigitte Gottschlich zum 74.<br />

am 25.03. Herrn Manfred Kynast zum 79.<br />

am 26.03. Frau Ruth Hantschack zum 79.<br />

am 26.03. Frau Karin Grahnert zum 71.<br />

am 27.03. Herrn Klaus Dieter Trötzschel zum 76.<br />

am 29.03. Frau Elli Aßmann zum 82.<br />

am 30.03. Herrn Rolf Henne zum 75.<br />

in Threna<br />

am 06.03. Herrn Siegfried Severin zum 75.<br />

am 08.03. Frau Brigitte Weiske zum 77.<br />

am 11.03. Herrn Roland Enders zum 76.<br />

am 13.03. Frau Gisela Rudolph zum 74.<br />

am 15.03. Frau Ruth Handrick zum 83.<br />

am 24.03. Herrn Detlef Schulz zum 74.<br />

am 30.03. Frau Monika Beyer zum 70.<br />

in Rohrbach<br />

am 09.03. Frau Beate Altner zum 82.<br />

am 25.03. Frau Anneliese Kupfer zum 79.<br />

und zur goldenen Hochzeit<br />

am 16.03. dem Ehepaar Martina & Hans-Günter Dudek<br />

aus <strong>Belgershain</strong><br />

am 30.03. dem Ehepaar Erika & Manfred Jünger aus<br />

<strong>Belgershain</strong><br />

Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich,<br />

auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche,<br />

verbunden mit den besten Wünschen<br />

für das persönliche Wohlergehen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Thomas Hagenow


23. Februar <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 5<br />

Radsport: Zwenkau sucht den Super-Starter<br />

Wer geht am 19.05.<strong>2013</strong> zum zehnten Mal bei<br />

den Sparkassen neuseen classics – rund um<br />

die braunkohle an den Start?<br />

Zwenkau, 12.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> - 10 Jahre „Sparkassen neuseen classics<br />

– rund um die braunkohle“ - das bedeutet 10 Jahre spannende<br />

Rennen, jede Menge Geschichten und Erinnerungen. Ein Teil<br />

dieser Geschichten sind die zahlreichen Jederfrauen und -männer,<br />

die den Radklassiker in Zwenkau seit der Neuauflage auf<br />

dem gesamten Weg begleitet haben – seit dem ersten Startschuss.<br />

Deshalb werden die aktiven Radsportler gesucht, welche seit<br />

2004 immer bei den Vattenfall Jedermannrennen im Rahmen<br />

der „Sparkassen neuseen classics – rund um die braunkohle“<br />

an den Start gegangen sind?<br />

Melden kann man sich ganz einfach per Mail bis zum 28. Februar<br />

<strong>2013</strong>, wer einen Startplatz gewinnen möchte oder im VIP-<br />

Bereich die Profis von jetzt und früher treffen möchte, schreibt<br />

an info@sparkassen-neuseenclassics.de.<br />

Unter allen Teilnehmern verlosen wir Einzelstartplätze und zwei<br />

Eintrittskarten in den VIP-Bereich.<br />

Wer wird also Super-Starter in Zwenkau, das erste Rennen ist<br />

eröffnet.<br />

Über die „10. Sparkassen neuseen classics -<br />

rund um die braunkohle“<br />

Am 19.05.<strong>2013</strong> ist Zwenkau wieder Austragungsort der „10.<br />

Sparkassen neuseen classics - rund um die braunkohle“. Radsportfreunde<br />

jeder Leistungsklasse können sich auf Strecken<br />

von 30 km bis 125 km miteinander messen. Anmeldungen sind<br />

jederzeit online über die Veranstaltungshomepage möglich. Umrahmt<br />

wird die Sportgroßveranstaltung von einem bunten Rahmenprogramm,<br />

geboten wird den Besuchern dabei hochklassiges<br />

Entertainment.<br />

Internet www.sparkassen-neuseenclassics.de<br />

Facebook http://www.facebook.com/Sparkassenneuseen-classics-rund-um-die-braunkohle<br />

Twitter www.twitter.com/neuseenclassics<br />

Veranstaltungskalender <strong>2013</strong><br />

Zur Aktualisierung des Veranstaltungskalenders für <strong>2013</strong> auf der<br />

Internetseite der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> bitten wir alle Organisationen<br />

und Vereine der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> um baldigste<br />

Meldung ihrer für <strong>2013</strong> geplanten öffentlichen Veranstaltungen<br />

mit der Angabe von Verein/Organisation, Ort, Datum, Titel sowie<br />

Uhrzeit. Sie vermeiden damit Überschneidungen von Terminen,<br />

die für die Akzeptanz der Veranstaltungen nicht dienlich ist.<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

Veranstaltungen des Soziokulturellen<br />

Zentrums Kuhstall<br />

e.V. im März <strong>2013</strong><br />

DIE ZELLE<br />

RECHTER TERROR IN DEUTSCHLAND<br />

Lesung mit Filmausschnitten und Fotos<br />

Freitag, 01.03.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Kreuzgewölbe des Bürgerund<br />

Vereinshauses Großpösna<br />

Christian Fuchs und John Goetz nähern sich in einer Reportage<br />

den Biographien der drei mutmaßlichen Terroristen Beate<br />

Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt und beschreiben,<br />

wie aus Mittelschichtkindern rechtsextreme Terroristen werden<br />

konnten - ohne gefasst zu werden. Detailreich und beklemmend<br />

beschreiben die Autoren, wie die drei Extremisten ihre Taten<br />

verübten, wer ihnen half und wie sie ihren Alltag organisierten.<br />

Christian Fuchs ist Reporter für DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung<br />

und Spiegel Online. Mit John Goetz hat er sechs Monate lang<br />

über 100 Personen aus dem Umfeld der Zelle interviewt und<br />

hatte Einblick in über 100.000 Seiten geheimer Ermittlungsakten.<br />

Derzeit arbeitet Fuchs für die ARD an einem Dokumentarfilm<br />

über den NSU, der im Frühjahr <strong>2013</strong> gezeigt werden soll.<br />

€ 4,00<br />

LEIPZIG LIEST IN GROSSPÖSNA<br />

GOTTESGERICHT<br />

- KI UND DIE SCHATTEN DER VERGANGENHEIT<br />

von Cornelia Lotter, fhl-Verlag Leipzig<br />

Freitag, 15.03.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, Kreuzgewölbe des Bürgerund<br />

Vereinshauses Großpösna<br />

Cornelia Lotters spannendes Werk vereint die Elemente des<br />

Psychothrillers mit denen des klassischen Kriminalromans und<br />

verspricht Hochspannung.<br />

€ 4,00<br />

DAS MITTELDEUTSCHE SEENLAND<br />

DER SÜDEN<br />

Buchpräsentation von Prof. Dr. Lothar Eißmann und Dr. Frank<br />

Junge, SAX-Verlag, Beucha<br />

Samstag, 16.03.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Spiegelsaal des Bürgerund<br />

Vereinshauses Großpösna<br />

Autoren sind die international ausgewiesenen Leipziger<br />

Geologen Prof. Dr. Lothar Eißmann und Dr. Frank Junge,<br />

die seit Jahrzehnten die Braunkohlentagebaue hierzulande wissenschaftlich<br />

begleitet haben und die räumlichen wie ökologischen<br />

Dimensionen dieser einzigartigen Landschaftsveränderung<br />

bestens auszuleuchten verstehen.<br />

€ 4,00<br />

Alpendohle<br />

Thriller von Swen Ennullat, Mitteldeutscher Verlag, Halle<br />

Sonntag, 17.03.<strong>2013</strong>, 17.00 Uhr, Kreuzgewölbe des Bürgerund<br />

Vereinshauses Großpösna<br />

Der Autor Swen Ennullat ist ehemaliger Kriminalrat, stellvertretender<br />

Leiter des Dessauer Staatsschutzes, sowie Leiter<br />

der Auswerteeinheit islamistischer Extremismus/Terrorismus<br />

in Berlin. Seit <strong>2013</strong> Fachbereichsleiter für Bildung, Familie<br />

und Ordnung in Brandenburg. „Alpendohle“ ist sein<br />

literarisches Debüt.<br />

€ 4,00<br />

Karten und Infos unter: 034297-1401 0 (KuHstall e.V.)<br />

info@kuhstall-ev.de<br />

SPURENSUCHE 1813 - <strong>2013</strong><br />

„Was soll das heute noch mit der Schlacht?“<br />

Premiere des Filmprojekts der Picturesound Studios mit Schülern<br />

des Gymnasiums Brandis<br />

Freitag, 22.03.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Kreuzgewölbe des Bürgerund<br />

Vereinshauses Großpösna<br />

Erinnerungskultur, so lautet der Überbegriff des Filmprojektes,<br />

das wir gemeinsam mit acht Schülerinnen und Schülern des<br />

Gymnasiums Brandis in Angriff nahmen. Authentische Vorlage<br />

für die Projektarbeit waren die Aufzeichnungen der Auguste<br />

Vater „Was wir erlebten im Oktober 1813“.<br />

Herzliche Einladung zur Filmschau und anschließender<br />

Diskussion<br />

034297-1401 0 (KuHstall e.V.) info@kuhstall-ev.de


Seite 6 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. Februar <strong>2013</strong><br />

Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 22.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> – 23.03.<strong>2013</strong><br />

1. Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Polizeiposten Naunhof (034293) 44580<br />

Feuerwehr u. Rettungsdienst 112<br />

Krankentransport u. Rettungsdienst 116117 (neue Nummer in<br />

ganz Deutschland gültig)<br />

2. Notdienst- Versorgungsbetriebe<br />

Strom (envia M) Tel. 0180/ 2305070<br />

(Störungsmeldungen 24 h)<br />

Gas (MITGAS) Tel. 0180/ 22009 (Störungsstelle)<br />

Tel. 0180/ 2600600 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL) 0341/ 9692100 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL) 0341/ 969222 (Kundenservice)<br />

Abwasser 034343/ 5070<br />

AZV „Espenhain“ 0172/ 2789490 (Bereitschaftstel.)<br />

3. Ärzte-Notdienst<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter<br />

Notfalldienstauskunft: 116 117<br />

Mo, Di, Do von 19.00 bis 07.00 Uhr<br />

Mi, Fr von 14.00 bis 07.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage von 07.00 bis 07.00 Uhr<br />

Augenärzte und Tierärzte<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter Tel. 0341/19292<br />

Zahnärzte<br />

23.<strong>02</strong>.+ Matthias Hunger<br />

24.<strong>02</strong>. Ahornweg 2, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/945132 9.00-11.00 Uhr<br />

<strong>02</strong>.03.+ Dipl.-Stom. Ramona Kaminski<br />

03.03. Lindenstr. 5, 04683 Naunhof<br />

Tel.: 034293/29453 9.00-11.00 Uhr<br />

09.03.+ Dipl.Stom. Bärbel Lorenz &<br />

10.03. Dipl.Stom. Peter Lorenz<br />

Trebsener Landstraße 4, 04687 Altenhain<br />

Tel.: 034383/41257 9.00-11.00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de<br />

Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung)<br />

Sa, 23.<strong>02</strong>. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 24.<strong>02</strong>. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 27.<strong>02</strong>. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42<strong>02</strong>9 o. 40628 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, <strong>02</strong>.03. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 03.03. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 06.03. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/911214 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 09.03. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42<strong>02</strong>9 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 10.03. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42<strong>02</strong>9 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 13.03. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 16.03. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 17.03. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 20.03. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

4. Apotheken-Notdienst<br />

Tag- u. Nachtdienst (8.00 - 8.00 Uhr)<br />

Sa, 23.<strong>02</strong>. Engel Apotheke Nerchau 034382/41283<br />

So, 24.<strong>02</strong>. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Mo, 25.<strong>02</strong>. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Di, 26.<strong>02</strong>. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Mi, 27.<strong>02</strong>. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

Do, 28.<strong>02</strong>. Sonnen Apotheke Grimma 03437/9170<strong>02</strong><br />

Fr, 01.03. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

Sa, <strong>02</strong>.03. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

So, 03.03. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

Mo, 04.03. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Di, 05.03. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Mi, 06.03. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Do, 07.03. Engel Apotheke Nerchau 034382/41283<br />

Fr, 08.03. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Sa, 09.03. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

So, 10.03. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Mo, 11.03. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

Di, 12.03. Sonnen Apotheke Grimma 03437/9170<strong>02</strong><br />

Mi, 13.03. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

Do, 14.03. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Fr, 15.03. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

Sa, 16.03. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

So, 17.03. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Mo, 18.03. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Di, 19.03. Engel Apotheke Nerchau 034382/41283<br />

Mi, 20.03. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Do, 21.03. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Fr, 22.03. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Sa, 23.03. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

ANZEIGE<br />

Jetzt Karten sichern:<br />

am 16.03.<strong>2013</strong> ab 19:30 Uhr · Eintritt 10,00 EUR<br />

70/80/90er Party & Aktuelles ... mit Hektik Disco DJ Torsten<br />

(für alle, die nicht genug bekommen – wir feiern 3 Partys <strong>2013</strong>)<br />

Karfreitag, 29.03.<strong>2013</strong><br />

Fisch à la carte – Leckeres aus Fluss und Meer<br />

Ostersonntag, 31.03.<strong>2013</strong><br />

Brunch – 10:00 bis 14:00 Uhr · 15,00 EUR p. P.<br />

Ostermontag, 01.04.<strong>2013</strong><br />

Großes Osterbüfett – 11:30 bis 14:30 Uhr · 19,50 EUR p. P.<br />

Um Vorreservierung wird gebeten<br />

Vorschau: April/ Mai<br />

Aktionstag – Donnerstag, 25.04.<strong>2013</strong> – „asiatische Vielfalt“<br />

Freitag, 26.04.<strong>2013</strong> – Weingenießerabend<br />

Himmelfahrt, 08.05.<strong>2013</strong> – ab 10:00 Uhr mit Grill und Musik<br />

12.05.<strong>2013</strong> – 10:00 bis 14:00 Uhr Muttertagsbrunch<br />

Mo. – Di. Ruhetag Samstag /Feiertag 11:30 – *<br />

Mi. – Fr. 17:00 – *<br />

* bis der letzte Gast gegangen ist<br />

Sonntag 11:30 – 16:00 Uhr<br />

info@gasthof-alter-kuhstall.de www.gasthof-alter-kuhstall.de


23. Februar <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 7<br />

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür<br />

Vor unserer Haustür aber auch in entfernteren Gebieten sind interessante<br />

Heilpflanzen zu finden. So konnte ich vor wenigen<br />

Tagen das größte Exemplar eines Buchsbaumes (Buxus sempervirens)<br />

auf der Insel Wolin an der polnischen Ostseeküste<br />

bestaunen. Der Buchsbaum gehört zur Familie der Buchsbaumgewächse<br />

und ist vorwiegend in Nordafrika, Westasien und vielen<br />

Gebieten Europas anzutreffen. Der wärmeliebende immergrüne<br />

Busch oder Baum wächst extrem langsam, kann aber<br />

Höhen, wie zu erkennen, bis zu 4 m erreichen.<br />

In der Antike hatte der Buchsbaum vorwiegend Bedeutung als<br />

Nutzholz und Zierpflanze. Seit dem frühen Mittelalter wurde er<br />

auch arzneilich genutzt. Hieronymus Bock (1498-1554) hatte allerdings<br />

keine hohe Meinung von dem Baum.<br />

Buchsbaum ist in allen Teilen giftig. Als Droge dienen die Blätter,<br />

die aromatisch riechen und einen bitteren Geschmack haben<br />

und die verholzten oberirdischen Teile. An Inhaltsstoffe in den<br />

Blättern sind etwa 70 Alkaloide, u. a. Buxin, Parabuxin, Buxinidin,<br />

Cyclobuxin B, ätherische Öle und Gerbstoffe nachgewiesen.<br />

Angewendet wurden sie in der Volksheilkunde als schweißtreibendes<br />

Mittel, bei Verstopfung, chron. Rheuma, zur Blutreinigung<br />

u. zur Förderung des<br />

Haarwuchses. Hautallergien<br />

können auftreten.<br />

Inhaltsstoffe der verholzten<br />

oberirdischen Teile sollen fiebersenkende<br />

Wirkung haben.<br />

So wurden sie gegen wiederkehrendes<br />

Fieber wie Malaria<br />

eingesetzt und sollen vergleichbar<br />

mit Chinin als Malariamittel<br />

sein.<br />

Heute wird die Droge wegen<br />

ihrer Toxizität selten genutzt.<br />

Die Dosierung ist zu schwierig<br />

und eine Überdosierung<br />

kann zu Erbrechen u. Krämpfen<br />

führen.<br />

In der Homöopathie finden<br />

die frischen jungen Sprosse<br />

Anwendung gegen fettige, schuppige Kopfhaut mit Haarausfall<br />

und gegen Rheuma.<br />

Obwohl Buchsbaum auch giftig für Tiere ist, werden gepulverte<br />

Blätter in der Veterinärmedizin u.a. zur Bekämpfung der Dasselfliegenlarve<br />

bei Pferden genutzt.<br />

Sehr wertvoll ist das Holz. Durch langsames Wachstum der<br />

Pflanze ist es sehr fest und eignet sich hervorragend für die Herstellung<br />

von Musikinstrumenten, Druckstöcken, Schnitzereien<br />

wie Schachfiguren und Intarsien. Nach wie vor ist das Holz auch<br />

heute noch knapp und teuer.<br />

Buchsbaum kann an Stelle von Tannenzweigen für Adventskränze<br />

und Weihnachtsschmuck verwendet werden.<br />

Katholische Gläubige schmücken am Palmsonntag die Kreuze<br />

ihrer Wohnung und des „Herrgottswinkel“ mit geweihten Zweigen<br />

des Buchsbaumes.<br />

In China gilt Buchsbaum als Symbol für langes Leben.<br />

Wir laden Sie wieder zu Veranstaltungen in den Botanischen<br />

Garten für Arznei- u. Gewürzpflanzen Großpösna-Oberholz ein.<br />

• Samstag, 23.03. von 10.00-16.00 Uhr zu einem Seminar zu<br />

ätherischen Ölen - zur Gewinnung, Verwendung und Weiterverarbeitung<br />

unter der Leitung von Dr. Elke Freiberg, Heike<br />

Schüürmann und Silke Petersen (mit Voranmeldung bis<br />

15.03.) Kosten 28,00 Euro<br />

• Samstag, 23.03. ab 14.00 Uhr zu Igel im Garten: Lebensweise.<br />

Lebensansprüche und Gefahrenvermeidung. Die Leiterin<br />

des Igelschutzzentrums Gudrun Natschke wird infor-<br />

mieren. Gleichzeitig findet ein Beschäftigungsangebot für Kinder<br />

statt. Unkosten 3,00 Euro<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

H. Pohl - Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e. V.<br />

Tel.: 034297-41249, Mail: botanischer-garten-oberholz@gmx.de<br />

Dezentrale Abwasserbehandlung durch<br />

Kleinkläranlagen - Vielfältige Informationen<br />

am Tag der offenen Tür im BDZ<br />

Das Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung<br />

– BDZ e.V. lädt ein zum „Tag der offenen<br />

Tür“: Termin: 9. April <strong>2013</strong> von 14 bis 18 Uhr<br />

Ort: An der Luppe 2, 04178 Leipzig<br />

Das Frühjahr steht vor der Tür u. damit rückt auch der Bau oder<br />

die Nachrüstung der eigenen Kleinkläranlage in den Fokus der<br />

Planungen. Doch welches Verfahren soll es sein? Mit welchen<br />

Kosten ist zu rechnen? Welche Ansprechpartner stehen zur Verfügung?<br />

Dreizehn biologische, in den Abwasserkreislauf der Region<br />

integrierte Kleinkläranlagen verschiedener Technologien<br />

sowie 19 Schnittmodelle von Kleinkläranlagen können an diesem<br />

Tag auf dem Demonstrationsfeld des BDZ besichtigt werden.<br />

Mitarbeiter der Herstellerfirmen stellen die Funktionsweise<br />

ihrer Kleinkläranlagen vor und beraten zu Planung, Einbau und<br />

Wartung der Anlagen. Darüber hinaus wird über die Modalitäten<br />

der Förderung von Kleinkläranlagen informiert.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

Weitere Informationen: www.bdz-abwasser.de<br />

Anzeigen<br />

DANKSAGUNG<br />

Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die Worte,<br />

stillen Händedruck und Geldzuwendungen beim Abschied von<br />

meinem Mann und Vater<br />

Günter Haase<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden<br />

und Bekannten bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt unserem Hausarzt Dipl.-Med. L. Schulze<br />

und seinem Praxisteam, den Schwestern der Diakonie Grimma<br />

für die gute Betreuung, Herrn Pfarrer Günz für die tröstenden<br />

Worte.<br />

In stiller Trauer<br />

Irma Haase und Familie<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

– Lotto –<br />

Bestellannahme<br />

Schwab, Otto, Weltbild,<br />

Neckermann, Reinigung<br />

Eleonore Kleinert<br />

<strong>Belgershain</strong>, Februar <strong>2013</strong><br />

Ihre Privatanzeige für die<br />

<strong>Belgershain</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Anzeigenannahme<br />

Hauptstr. 23 · 04683 <strong>Belgershain</strong> · Tel. 03 43 47 / 5 03 52


Seite 8 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. Februar <strong>2013</strong><br />

Finanzierung ab 250,– € durch:<br />

Günstig finanzieren!<br />

Unkompliziert gleich bei uns,<br />

fragen Sie hier nach!<br />

Jetzt informieren:<br />

034347/51530<br />

BELGERSHAIN<br />

Inh. Thomas Uhlrich e.K.<br />

Hauptstr. 31A · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

ständige Ausstellung<br />

im Globus Wachau<br />

➽ Reparatur und Modernisierung<br />

im Neubau + Altbau<br />

VENUS –<br />

BÄDER & WÄRME GmbH<br />

Breite Straße 25 · 04683 Naunhof<br />

Geschäftszeiten: Montag - Freitag 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Samstag: nach Vereinbarung<br />

Telefon: 03 42 93 / 3 16 11 · Fax: 03 42 93 / 3 16 91<br />

Dacheindeckungen<br />

Zimmerei<br />

(dachbegleitend)<br />

Reinhardt<br />

Tel./Fax 034347-51164<br />

Funk 0172-3778371<br />

Hardy Reinhardt 04683 Rohrbach Angerstraße 14<br />

Anzeigenschluss für die nächste<br />

Ausgabe ist der 15.03.<strong>2013</strong><br />

MEISTERBETRIEB<br />

der KFZ-INNUNG<br />

www.kadyk.de<br />

KADYK & KADYK GbR<br />

• Abschleppdienst Tag & Nacht<br />

• Assistance Partner<br />

• Autoverwertung<br />

Siedlung Nr. 28 • 04683 Ammelshain<br />

Tel. (03 42 93) 3 23 04 • Fax (03 42 93) 5 53 82<br />

Neue Str. 29b, 04683 Köhra, Tel. 034293/35603, Funk 0177/4337080<br />

Wir bauen für Sie<br />

· Maurer- und Putzarbeiten · Beton- und Stahlbetonarbeiten ·<br />

· Trockenbauarbeiten · Bauplanung/Baubetreuung ·<br />

· Innendämmung u. Schimmelpilzsanierung mit Getifix ·<br />

Unsere Innendämmung schützt vor Kälte, hohen Energiekosten,<br />

Schimmelbefall und senkt die Energieverluste.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Antiquariat Alfred Tauchnitz<br />

Schorlemmerstr. 5 · 04155 Leipzig<br />

Telefon: 03 41 / 4 77 10 07 · Fax: 4 79 23 46<br />

Funk: 01 71 / 3 42 52 48<br />

e-mail: antiquariat.tauchnitz@t-online.de Termine nach Vereinbarung<br />

Wir fertigen:<br />

• Visitenkarten<br />

• Briefbögen und<br />

-umschläge<br />

• Durchschreibesätze<br />

• Endlosformulare<br />

• Faltblätter<br />

• Prospekte<br />

• Broschüren • Postkarten<br />

• Klappkarten für alle Anlässe<br />

• Wand- & Taschenkalender<br />

• Beschriftungen<br />

• u. v. m.<br />

Katzbach Verlag<br />

04565 Regis-Breitingen Schillerstraße 52<br />

Tel.: 03 43 43/51625 · Fax: 03 43 43 / 5 16 66<br />

e-mail: info@katzbach-verlag.de


23. Februar <strong>2013</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 9<br />

Nachmieter gesucht!<br />

2-Raum-Wohnung<br />

in Köhra/<strong>Belgershain</strong><br />

45,7 m² Wohnfläche, 1. OG,<br />

Balkon, Bad mit Dusche,<br />

Hobbyraum 26 m²<br />

Tiefgaragen-Stellplatz,<br />

ca. 410,00 € Warmmiete<br />

bei Interesse:<br />

Tel. 01 77/3711403<br />

Ihr persönl. Fitness-Studio<br />

mit individuellem<br />

Trainingsplan:<br />

RÜCKENSCHULE<br />

PILATES<br />

AEROBIC<br />

POWERKURSE<br />

SAUNA<br />

SOLARIUM<br />

Trainieren auch<br />

ohne Mitgliedschaft<br />

möglich!<br />

Mühlgasse 24<br />

04683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93 - 4 63 90<br />

Fax: 03 42 93 - 4 63 92<br />

eMail: faw-naunhof@gmx.de<br />

Internet: www.fitness-naunhof.de<br />

Grundstücke<br />

zu verkaufen<br />

in Köhra,<br />

Windmühlenstraße.<br />

Telefon<br />

03 59 32/38 50<br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

Agentur Tauchnitz<br />

persönliche Beratung durch Elisabeth Tauchnitz<br />

Telefon: 03 41 . 46 24 34 63<br />

Fax: 03 41 . 47 92 34 6<br />

Mobil: 01 70.6990500<br />

E-Mail: katzbach-verlag.anzeigen@gmx.net<br />

Mailkopie an E.Klaua@gmx.de<br />

Fotostudio Danny Herbst<br />

Fotografenmeisterin<br />

Markt 7, 04683 Naunhof<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 10.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Partner des<br />

BSC Victoria<br />

Naunhof<br />

REHASPORT<br />

F Weihnachten<br />

Die Krankenkassen<br />

übernehmen bis 90%!<br />

AOK-Mitglieder erhalten<br />

Gutscheine = 100% Beteiligung<br />

war so<br />

Lecker...<br />

...und nun???<br />

Schauen Sie doch<br />

einfach mal in unserem<br />

Studio vorbei.<br />

Wir erstellen Ihnen gern<br />

einen Trainingsplan.<br />

Dorfstraße 18a, 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Beratungsstellenleiterin:<br />

Konstanze Schmidt<br />

Telefon: 03 42 93 / 54 92 59<br />

Neueröffnung<br />

Bau- und Industriebedarf GmbH<br />

Hauptstr. 26 · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Telefon 03 43 47 / 5 03 94 · Fax 03 43 47 / 5 12 21<br />

Vermietung und Verkauf<br />

- Bohrhämmer, Winkelschleifer - Werkzeuge<br />

- Betonmischer, Rührgeräte - Arbeitsschutz<br />

- Steinsägen, Rüttelplatten - Kleingeräte<br />

- Schalungsstützen, Bauzaun<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00 - 17.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

auto reparatur<br />

REIFEN + AUTOSERVICE<br />

A. Lange & S. Ludewig GbR<br />

Wurzener Straße 59 · 04683 Naunhof<br />

www.lange-ludewig.de<br />

✆<br />

03 42 93 /<br />

30767


Seite 10 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 23. Februar <strong>2013</strong><br />

Angebot des Monats März<br />

______________ Gültig vom 01.03. – 31.03.<strong>2013</strong> ______________<br />

� Avene-Hautberatungstag<br />

am 12. März, von 10:00 – 18:00 Uhr<br />

An diesem Tag erhalten Sie auf alle<br />

vorrätigen Avene Pflegeprodukte 10% Rabatt.<br />

� Ihr Ostergeschenk<br />

Beim Kauf einer<br />

Urea Handcreme der Firma Frei 5,95 €<br />

erhalten Sie eine<br />

Frei Urea Körperlotion 6% 200 ml gratis dazu.<br />

� Wie fit und vital sind Sie wirklich? (Meridianmessung)<br />

am 21. März, Aktionstag von 8:00 – 18:30 Uhr<br />

Kosten: 10,– € je Messung<br />

Dauer: ca. 30 Min.<br />

Sichern Sie sich Ihren Termin für den betreffenden<br />

Aktionstag (Avene; Meridianmessung)<br />

unter der kostenfreien Rufnummer 08 00/11 333 99.<br />

Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage<br />

und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!<br />

(Angebot solange der Vorrat reicht!)<br />

Der ENGEL-GESUNDHEITSCLUB e.V.<br />

lädt ein:<br />

04. März <strong>2013</strong> Die Bedeutung des Wassers<br />

19:00 Uhr für unsere Gesundheit<br />

Kosten: 5,00 € Referent: Dipl.-Ing. Jörg Malling, WHO-Berater<br />

Engel-Gesundheitszentrum<br />

(Leipziger Straße 9)<br />

11. März <strong>2013</strong> Müdigkeit ist der Schmerz der Leber<br />

19:00 Uhr (Magen-Darm-Regulation, Körperentgiftung,<br />

Kosten: frei (Leberentlastung)<br />

Referent: Frau Franke<br />

Engel-Gesundheitszentrum (Leipziger Straße 9)<br />

16. März <strong>2013</strong> Bemer – eine physikalische Gefäßtherapie<br />

13:00 bis Referent: Dr. Jäger<br />

16:00 Uhr Engel-Gesundheitszentrum (Leipziger Straße 9)<br />

Kosten: 5,– €<br />

Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter der<br />

kostenfreien Rufnummer 0800 / 11 333 99<br />

Heizung kaputt? Bad zu alt?<br />

• Badeinrichtungen<br />

• Sanitärinstallationen<br />

• Heizungsinstallationen<br />

• Reparatur und Wartung<br />

• Gasinstallationen<br />

• Solaranlagen<br />

• Dachklempnerei<br />

• Regenwassernutzungsanlagen<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Solar<br />

Handwerksbetrieb<br />

Olaf Bläsche<br />

Hauptstraße 43 Tel. 03 43 47 / 5 09 <strong>02</strong><br />

04683 <strong>Belgershain</strong> Funk 01 77 / 8 35 42 95<br />

Antikhof Rohrbach bei <strong>Belgershain</strong><br />

Stöbern ohne Stress<br />

Möbel aus allen Stilepochen, Lampen, Gemälde, Porzellan,<br />

Tausende interessante alte Bücher und Sammelgegenstände<br />

Besuchen Sie uns jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr<br />

oder melden Sie sich außerhalb dieser Zeit telefonisch an.<br />

Wenn Sie einmal da waren, kommen Sie wieder!<br />

Angerstr. 13 · Tel. 03 43 47/50<strong>02</strong>0 od. 01 72/7999220<br />

ANKAUF • VERKAUF<br />

ENGEL-GESUNDHEITSZENTRUM<br />

informiert:<br />

Neu im Gesundheitszentrum Naunhof, Leipziger Str. 9:<br />

Das perfekte Frauentagsgeschenk<br />

Aurum Manus – Ganzheitliche Massage<br />

Tiefenentspannung durch erwärmte ätherische Öle<br />

in Verbindung mit Edelsteinkugeln<br />

im fließenden Tanz der Hände.<br />

GutscheiNE für<br />

Ganzkörpermassage: 55,00 € (90 min Entspannung und<br />

Regeneration, Massagezeit 60 min)<br />

Gesicht-Nacken-Massage: 20,00 € (35 min Entspannung,<br />

Massagezeit 25 min)<br />

Rückenmassage: 18,00 € (30 min Entspannung,<br />

Massagezeit 20 min)<br />

Ab sofort in der Engel-Apotheke erhältlich!<br />

Informationen und Terminvereinbarung mit Sabine Kühne<br />

unter 0173/5672004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!