22.02.2013 Aufrufe

Betriebswirtschaft für HAK-Absolventen - Hamburger Fern-Hochschule

Betriebswirtschaft für HAK-Absolventen - Hamburger Fern-Hochschule

Betriebswirtschaft für HAK-Absolventen - Hamburger Fern-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldeformular und Studienvertrag<br />

<strong>Betriebswirtschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>HAK</strong>-<strong>Absolventen</strong><br />

Gültig <strong>für</strong> Anmeldungen bis einschließlich Dezember 2013<br />

Hiermit melde ich mich zum Studium des o. g. Studienprogramms an. Über die<br />

Zulassungsbedingungen sowie den Studienablauf bin ich durch Ihren schriftlichen<br />

Studienführer <strong>Betriebswirtschaft</strong> (Stand 12/2011) und das Sonderinformationsblatt<br />

“Studienprogramm <strong>Betriebswirtschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>HAK</strong>­<strong>Absolventen</strong>“<br />

(Stand 12/2012) informiert. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen auf der<br />

Rückseite habe ich zur Kenntnis genommen.<br />

Bitte in Blockschrift ausfüllen.<br />

Studienbeginn/Anmeldetermin<br />

Das Studium möchte ich beginnen mit dem<br />

Herbstsemester 2013, Beginn: 01.07.2013,<br />

Anmeldeschluss: 15.05.2013<br />

Frühjahrssemester 2014, Beginn: 01.01.2014,<br />

Anmeldeschluss: 15.11.2013<br />

Angaben zur Person Frau Herr<br />

Vorname<br />

Name (Eintragung laut Personalausweis bzw. Pass)<br />

Geburtsname (falls abweichend)<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ Wohnort<br />

Staatsangehörigkeit (internationales Länderkennzeichen)<br />

Geburtsdatum Geburtsort/­land<br />

Telefon privat oder mobil<br />

Telefon dienstlich<br />

E­Mail<br />

1 9<br />

Anmeldung<br />

Es gelten die Festlegungen auf diesem zweiseitigen Vertragsformular und<br />

die Angaben im Studienführer <strong>Betriebswirtschaft</strong> der HFH · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>­<br />

<strong>Hochschule</strong> (Ausgabe 12/2011). Der Vertrag wird wirksam mit Übersendung<br />

der Immatrikulationsbestätigung sowie der Kopie des Anmeldeformulars.<br />

Ort und Datum<br />

1. Unterschrift 2. Unterschrift<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)<br />

Studiendauer: 24 Monate (4 Semester)<br />

Studiengebühr/Monat: € 290,– (24 Monatsraten)<br />

Studiengebühr/gesamt: € 6.960,–<br />

Die Teilnahme an den Präsenzlehrveranstaltungen und allen Prüfungen ist in<br />

den Studiengebühren enthalten. ZFU­Zulassungsnummer 122097<br />

Regionale Studienzentren<br />

Die Präsenzlehrveranstaltungen der HFH · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>­<strong>Hochschule</strong> finden<br />

in regionalen Studienzentren statt. Mein bevorzugtes Studienzentrum<br />

habe ich angekreuzt. Die HFH · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>­<strong>Hochschule</strong> wird sich bemühen,<br />

meiner Präferenz Rechnung zu tragen. Sollten dennoch zu Beginn<br />

des Semesters, <strong>für</strong> das meine Anmeldung gilt, nicht genügend Interessenten/<br />

­innen <strong>für</strong> das betreffende Studienzentrum vorhanden sein, wird mir das<br />

nächstgelegene Studienzentrum vorgeschlagen.<br />

Graz Hollabrunn Innsbruck<br />

Klagenfurt Linz Wien<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen<br />

in Textform (z. B. Brief, Fax, E­Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen.<br />

Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht bevor Ihnen<br />

eine deutlich lesbare Abschrift der Urkunde ausgehändigt wurde und nicht vor Zugang<br />

der ersten Lieferung des Lehrmaterials. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt<br />

die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten<br />

an: HFH · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>­<strong>Hochschule</strong>, Studieren densekretariat, Alter Teichweg 19,<br />

22081 Hamburg.<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren<br />

und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können<br />

Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem<br />

Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Paketversandfähige<br />

Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht<br />

paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.<br />

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb 30 Tagen erfüllt werden.<br />

Die Frist beginnt <strong>für</strong> Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der<br />

Sache, <strong>für</strong> uns mit deren Empfang.<br />

Besondere Hinweise<br />

Der Wert der Überlassung, des Gebrauchs oder der Benutzung der Sachen oder der<br />

Erteilung des Unterrichts bis zur Ausübung des Widerrufs ist nicht zu vergüten (§ 4<br />

Abs. 3 <strong>Fern</strong>USG).<br />

Das Widerrufsrecht erlischt in dem Zeitpunkt, in dem die Vertragsparteien den <strong>Fern</strong>unterrichtsvertrag<br />

vollständig erfüllt haben, spätestens jedoch mit Ablauf des ersten<br />

Halbjahres nach Eingang der ersten Lieferung (§ 4 Abs. 2 <strong>Fern</strong>USG).<br />

HFH · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>­<strong>Hochschule</strong> gemeinnützige GmbH · Alter Teichweg 19 · 22081 Hamburg · Deutschland · Handelsregister HRB 61 355 · Geschäftsführer: Diplom­Volkswirt Uwe Ploch<br />

Bankverbindung: Deutsche Bank Hamburg · Bankleitzahl 200 700 00 · Konto­Nr. 0229 559 · BIC: DEUTDEHHXXX · IBAN: DE34 2007 0000 0022 9559 00<br />

Österreich: Deutsche Bank AG · Filiale Wien · Bankleitzahl 19 100 · Konto­Nr. 0030 8520 00


Allgemeine Vertragsbedingungen<br />

Wirksamkeit des Vertrages<br />

Der Studienvertrag wird rechtswirksam mit der Übersendung der Immatrikulationsbestätigung<br />

durch die <strong>Hochschule</strong> (hochschulrechtliche Zulassung zum<br />

Studium) sowie der Kopie des Anmeldeformulars. Den <strong>für</strong> das Zulassungsverfahren<br />

erforderlichen Immatrikulationsantrag übersende ich zusammen mit<br />

der Anmeldung zum Studium. (Soweit zum Studienbeginn meine Immatrikulationsunterlagen<br />

der <strong>Hochschule</strong> noch nicht vollständig vorliegen, kann nur<br />

eine vorläufige Zulassung zum Studium ausgesprochen werden. In diesem Fall<br />

verpflichte ich mich, die fehlenden Unterlagen unverzüglich nachzureichen.)<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe<br />

von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E­Mail) oder durch Rücksendung<br />

der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in<br />

Textform, jedoch nicht bevor Ihnen eine deutlich lesbare Abschrift der<br />

Urkunde ausgehändigt wurde und nicht vor Zugang der ersten Lieferung<br />

des Lehrmaterials. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige<br />

Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu<br />

richten an: HFH · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>­<strong>Hochschule</strong>, Studieren densekretariat,<br />

Alter Teichweg 19, 22081 Hamburg.<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen<br />

Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)<br />

herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise<br />

nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen<br />

Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind<br />

auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige<br />

Sachen werden bei Ihnen abgeholt.<br />

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb 30 Tagen<br />

erfüllt werden. Die Frist beginnt <strong>für</strong> Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung<br />

oder der Sache, <strong>für</strong> uns mit deren Empfang.<br />

Besondere Hinweise<br />

Der Wert der Überlassung, des Gebrauchs oder der Benutzung der Sachen<br />

oder der Erteilung des Unterrichts bis zur Ausübung des Widerrufs ist nicht<br />

zu vergüten (§ 4 Abs. 3 <strong>Fern</strong>USG).<br />

Das Widerrufsrecht erlischt in dem Zeitpunkt, in dem die Vertragsparteien<br />

den <strong>Fern</strong>unterrichtsvertrag vollständig erfüllt haben, spätestens jedoch mit<br />

Ablauf des ersten Halbjahres nach Eingang der ersten Lieferung (§ 4 Abs.<br />

2 <strong>Fern</strong>USG).<br />

Kündigungsrecht<br />

Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt sechs Monate. Ich kann den Vertrag<br />

ohne Angaben von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach<br />

Vertragsabschluss mit einer Frist von sechs Wochen kündigen. Die Kündigung<br />

bedarf der Schriftform und sollte zweckmäßigerweise per Einschreiben erfolgen.<br />

Nach Ablauf dieses Halbjahres kann ich den Vertrag jederzeit mit einer Frist von<br />

zwei Monaten zum Monatsende in schriftlicher Form – ebenfalls zweckmäßigerweise<br />

per Einschreiben – kündigen. Das Recht beider Vertragsparteien, den<br />

Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt davon unberührt.<br />

Überschreitung der Regelstudienzeit<br />

Ich habe das Recht, die Regelstudienzeit des von mir gewählten Studienganges<br />

gebührenfrei um bis zu 12 Monate zu überschreiten. Während dieser<br />

Zeit kann ich an den Präsenzlehrveranstaltungen laut Studienplan teilnehmen,<br />

Hausarbeiten und Einsendeaufgaben zur Korrektur einreichen und Prüfungen<br />

ablegen. Nach Ablauf der 12 Monate wird mir <strong>für</strong> eine weitere Überschreitung<br />

der Regelstudienzeit eine Gebühr <strong>für</strong> jedes zusätzlich begonnene Semester<br />

berechnet. Diese Gebühr beträgt zurzeit EUR 575,–.<br />

Studienzeitverkürzung<br />

Die Möglichkeit einer Studienzeitverkürzung wird auf Antrag im Einzelfall<br />

durch die HFH · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>­<strong>Hochschule</strong> geprüft und entschieden.<br />

Studiengebühren<br />

Die Höhe der Studiengebühren sowie die Anzahl der zu leistenden Monatsraten<br />

auf der Vorderseite dieses Vertrages habe ich zur Kenntnis genommen.<br />

Die erste Monatsrate wird zum Ende des Monats fällig, in dem mein Studium beginnt.<br />

Alle folgenden Raten werden analog dazu jeweils zum Ende der folgenden<br />

Monate fällig.<br />

Während der Laufzeit dieses Vertrages bleiben die monatlichen Studiengebühren<br />

unverändert.<br />

Technische Voraussetzungen<br />

Zur Nutzung aller zur Verfügung stehenden Angebote und Lernmedien benötigen<br />

Sie einen handelsüblichen Multimedia­PC und einen Internetanschluss.<br />

Leistungen der HFH · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>-<strong>Hochschule</strong><br />

Die Studiengebühren beinhalten folgende Leistungen der HFH:<br />

• Lehr­ und Lernmaterialien<br />

• Teilnahme an den Präsenzlehrveranstaltungen<br />

• Korrektur und Kommentierung der Einsendeaufgaben<br />

• Abnahme aller Prüfungen gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung des<br />

Studienganges<br />

• Studienberatung und ­betreuung<br />

• Studienfachberatung<br />

• Nutzung des WebCampus<br />

• Betreuung und Bewertung der Bachelor­Arbeit<br />

• Bezug der Hochschulzeitung HFH­CAMPUS<br />

Der Versand der Lehr­ und Lernmaterialien erfolgt in der Regel in einer Lieferung<br />

je Semester. Ergänzend dazu werden Medien in digitaler Form online zur<br />

Verfügung gestellt. Die begleitenden Präsenzlehrveranstaltungen des Studiums<br />

finden als Seminare von überwiegend zwei­ bis dreitägiger Dauer am vereinbarten<br />

Studienzentrum statt.<br />

Die Studiengebühren beinhalten nicht:<br />

• die Aufwendungen <strong>für</strong> zusätzliche Arbeitsmittel wie Gesetzestexte, Wörterbücher<br />

sowie PC­Nutzung (Hard­ und Software)<br />

• die eigenen Telekommunikationsentgelte<br />

• die Aufwendungen <strong>für</strong> die Fahrten zu den Präsenzlehrveranstaltungen sowie<br />

ggf. die Unterkunft vor Ort<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Über die Zulassungsvoraussetzungen des von mir gewählten Studien ganges<br />

wurde ich durch den entsprechenden Studienführer informiert.<br />

Gerichtsstand<br />

Gerichtsstand ist mein Wohnort.<br />

12/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!