30.11.2012 Aufrufe

An der HFH weltweit studieren - Hamburger Fern-Hochschule

An der HFH weltweit studieren - Hamburger Fern-Hochschule

An der HFH weltweit studieren - Hamburger Fern-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakten<br />

<strong>An</strong>zahl Studierende: 10.000<br />

Fachbereiche: Gesundheit und Pflege, Technik und Wirtschaft<br />

Bachelorstudiengänge<br />

– Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts)<br />

– Facility Management (Bachelor of Engineering)<br />

– Gesundheits- und Sozialmanagement (Bachelor of Arts)<br />

– Health Care Studies (Bachelor of Science)<br />

für Auszubildende <strong>der</strong> Fachrichtungen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Pflege<br />

– Pflegemanagement (Bachelor of Arts)<br />

– Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)<br />

– Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws)<br />

Weiterführende Studiengänge<br />

– General Management (Master of Business Administration)<br />

In Kooperation mit <strong>der</strong> University of Louisville, Kentucky/USA:<br />

– Global Business (Master of Business Administration, UofL)<br />

– Industrial Engineering (Master of Science, UofL, sowie Doctor of Philosophy, UofL);<br />

Son<strong>der</strong>studiengänge<br />

– Wirtschaftsrecht verkürzt für Rechtsreferendare und Absolventen <strong>der</strong> ersten Prüfung<br />

(Bachelor of Law)<br />

– Health Care Studies für Berufserfahrene (Bachelor of Science) <strong>der</strong> Fachrichtungen<br />

Ergotherapie, Pflege, Logopädie und Physiotherapie<br />

– Wirtschaftsrecht verkürzt für Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge<br />

(Bachelor of Law)<br />

– Wirtschaftsingenieurwesen verkürzt für Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher<br />

Studiengänge (Bachelor of Engineering)<br />

– Wirtschaftsingenieurwesen verkürzt für Absolventen ingenieurwissenschaftlicher<br />

Studiengänge (Bachelor of Engineering)<br />

– Facility Management für Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge (Bachelor<br />

of Engineering)<br />

Zertifikatsstudium<br />

– Verschiedene Module aus den Bereichen Wirtschaft, Recht und Technik<br />

<strong>HFH</strong> · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>-<strong>Hochschule</strong> gemeinnützige GmbH · Alter Teichweg 19 · 22081 Hamburg · Tel. +49 (0)40 35094-300 · info@hamburger-fh.de www.hamburgerfh.de<br />

· Handelsregister HRB 61 355 · Geschäftsführer: Diplom-Volkswirt Uwe Ploch<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kay Becker · Telefon +49 (0)40 35094-363 · presse@hamburger-fh.de


Chronik<br />

2012, März Die <strong>HFH</strong> startet auf Facebook<br />

2011, Dezember Kooperationsvertrag zur Eröffnung des Studienzentrums Wien wird<br />

geschlossen<br />

2011, Juli Umstellung des Studiengangs Pflegemanagement von Diplom auf<br />

Bachelor<br />

2011, Juli Höchste Studierendenzahl seit Bestehen <strong>der</strong> <strong>Hochschule</strong>. In diesem<br />

Semester sind erstmals 10.000 Studierende an <strong>der</strong> <strong>HFH</strong><br />

eingeschrieben<br />

2010, April Prof. Dr. Peter François wird neuer Präsident <strong>der</strong> <strong>HFH</strong><br />

2009, September Start des dualen Studiengangs Health Care Studies, <strong>der</strong><br />

Auszubildende <strong>der</strong> Ergotherapie, Gesundheits- und<br />

(Kin<strong>der</strong>)Krankenpflege, Logopädie sowie Physiotherapie zunächst<br />

ausbildungs-, später dann berufsbegleitend zum Bachelor of Science<br />

führt<br />

2009, Juli Der neue Studiengang Facility Management (B.Eng.) startet an den<br />

<strong>HFH</strong>-Studienzentren Essen, Hamburg, Stuttgart und Wiesbaden<br />

2009, Juni Im Ph.D.-Studiengang Industrial Engineering (Kooperation mit <strong>der</strong><br />

University of Louisville) beginnen 46 Studierende mit ihrer Promotion<br />

2008, Oktober Über 2.000 Absolventen haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen<br />

2008, Januar Es sind 6.700 Studierende an <strong>der</strong> <strong>Hochschule</strong> immatrikuliert<br />

2007, Juli Neuer Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)<br />

2007, Juni Zehnjähriges Bestehen <strong>der</strong> <strong>HFH</strong>: 6.000 immatrikulierte Studierende<br />

2007, Januar Neuer Studiengang Wirtschaftsrecht<br />

2006, Mai Präsidentenwechsel an <strong>der</strong> <strong>HFH</strong>: Prof. Dr. Michael Bosch übernimmt<br />

die Amtsgeschäfte von Prof. Dr. Gunter Göpfarth<br />

2006, April Der 1.000. Absolvent <strong>der</strong> <strong>HFH</strong> erhält sein Diplom<br />

2004, Juli Mehr als 5000 immatrikulierte Studenten<br />

2004, Juni Umzug in die neuen Räumlichkeiten Alter Teichweg 19, 22081<br />

Hamburg<br />

2003, November Kooperation mit <strong>der</strong> University of Louisville (USA) / MBA-Studiengang<br />

2003, Januar Umfirmierung <strong>der</strong> FFH in <strong>HFH</strong> · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>-<strong>Hochschule</strong><br />

2002, Dezember Kooperationsvertrag mit <strong>der</strong> Adolf Würth GmbH & Co. KG Künzelsau<br />

2001, August Erstausgabe <strong>der</strong> Hochschulzeitung <strong>HFH</strong>-Campus<br />

2001, Juli WebCampus geht ans Netz<br />

2001, Januar Mehr als 2.500 Studierende<br />

2001, Januar Neuer Studiengang Pflegemanagement<br />

<strong>HFH</strong> · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>-<strong>Hochschule</strong> gemeinnützige GmbH · Alter Teichweg 19 · 22081 Hamburg · Tel. +49 (0)40 35094-300 · info@hamburger-fh.de www.hamburgerfh.de<br />

· Handelsregister HRB 61 355 · Geschäftsführer: Diplom-Volkswirt Uwe Ploch<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kay Becker · Telefon +49 (0)40 35094-363 · presse@hamburger-fh.de


Chronik<br />

1999, Oktober Erste konstituierende Sitzung des Senats und <strong>der</strong> Fachbereichsräte<br />

1999, Juni Erste konstituierende Sitzung des Kuratoriums<br />

1999, Januar Studienbeginn in Österreich in Kooperation mit dem bfi Linz<br />

1998, Januar Beginn des ersten Semesters mit 424 Immatrikulationen in den<br />

Studiengängen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen<br />

1997, Juni Staatliche <strong>An</strong>erkennung durch den <strong>Hamburger</strong> Senat<br />

(Gründungspräsident Prof. Dr. Gunter Göpfarth)<br />

<strong>HFH</strong> · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>-<strong>Hochschule</strong> gemeinnützige GmbH · Alter Teichweg 19 · 22081 Hamburg · Tel. +49 (0)40 35094-300 · info@hamburger-fh.de www.hamburgerfh.de<br />

· Handelsregister HRB 61 355 · Geschäftsführer: Diplom-Volkswirt Uwe Ploch<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kay Becker · Telefon +49 (0)40 35094-363 · presse@hamburger-fh.de


Studienorte <strong>der</strong><br />

<strong>HFH</strong> · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>-<strong>Hochschule</strong><br />

Stand: 03/2012<br />

<strong>HFH</strong> · <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>-<strong>Hochschule</strong> gemeinnützige GmbH · Alter Teichweg 19 · 22081 Hamburg · Tel.: +49 (0)40 35094-300<br />

Infoline: +49 (0)40 35094-360 · info@hamburger-fh.de · www.hamburger-fh.de · Handelsregister HRB 61 355 · Geschäftsführer: Diplom-Volkswirt Uwe Ploch<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kay Becker · Tel.: +49 (0)40 35094-363 · presse@hamburger-fh.de


<strong>An</strong> <strong>der</strong> <strong>HFH</strong> <strong>weltweit</strong> <strong>studieren</strong><br />

In Deutschland, Österreich und <strong>der</strong> Schweiz ist die <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>-<strong>Hochschule</strong> mit mehr als 40 Studienzentren vor Ort.<br />

So ermöglicht die <strong>Hochschule</strong> eine wohnortnahe Betreuung ihrer Studierenden.<br />

Aber auch im nahen wie im fernen Ausland <strong>studieren</strong> Berufstätige an <strong>der</strong> <strong>HFH</strong>. Ihre Prüfungen legen sie unter an<strong>der</strong>em<br />

an <strong>der</strong> Botschaft o<strong>der</strong> dem Goethe-Institut ab. Sie lernen zumeist fern <strong>der</strong> Heimat, sind aber über den WebCampus,<br />

die Lernplattform, E-Mail und Telefon mit ihren Kommilitonen und den Mitarbeitern <strong>der</strong> <strong>Hochschule</strong> verbunden.<br />

Los <strong>An</strong>geles<br />

Vancouver<br />

Mexiko-Stadt<br />

Calgary<br />

Chicago<br />

Greenville<br />

Tuscaloosa<br />

Alamogordo<br />

Atlanta<br />

Miami<br />

Santiago de Chile<br />

New York<br />

Brasilia<br />

Sao Paulo<br />

Manchester<br />

Dublin<br />

Paris<br />

Bologna<br />

Toulouse<br />

Neapel<br />

Gijón<br />

Selargius<br />

Madrid<br />

Málaga<br />

Porto<br />

Sevilla<br />

Ouagadougou<br />

Cotonou<br />

Bohrinsel vor Aberdeen<br />

Fredrikstad<br />

Stockholm<br />

London<br />

St. Petersburg<br />

JVA Kaisheim<br />

Moskau<br />

Budapest Kiew<br />

Kischinau<br />

Sarajewo<br />

Sofia<br />

Trieste<br />

Istanbul<br />

Izmir<br />

Damaskus<br />

Ramallah<br />

Lusaka<br />

Durban<br />

Addis Abeba<br />

Kunduz<br />

New Delhi<br />

Banga-Lore<br />

Tamil-Nadu<br />

Changchun<br />

Peking<br />

Shanghai<br />

Medan<br />

North Sumatra Singapur<br />

Taipei<br />

Hong Kong<br />

Jakarta Surabaya<br />

Sydney<br />

Wellington<br />

Fotos: Fotolia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!