22.02.2013 Aufrufe

Drehgeber für Funktionale Sicherheit - Fritz Kübler GmbH Zähl- und ...

Drehgeber für Funktionale Sicherheit - Fritz Kübler GmbH Zähl- und ...

Drehgeber für Funktionale Sicherheit - Fritz Kübler GmbH Zähl- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. <strong>Sicherheit</strong>skennwerte<br />

Gebrauchsdauer des <strong>Drehgeber</strong>s: 20 Jahre<br />

PFH Wert:<br />

je nach Versorgungsspannung des <strong>Drehgeber</strong>s<br />

5V DC Variante: 1,08 * 10 -8 1/h<br />

10-30V Variante: 1,09 * 10 -8 1/h<br />

5. Datenübertragung<br />

Sinus- <strong>und</strong> Cosinus Signale<br />

A - A = Sin; B – B = Cos<br />

Die analogen Signale müssen differentiell<br />

gemessen werden, das heißt A minus A ergibt<br />

Sinus, B minus B ergibt Cosinus.<br />

Die Signale A, A , B, B haben jeweils eine<br />

Amplitude von 0,5Vss bei einem Offset von<br />

+2,5V gegenüber 0V. Differentiell gemessen<br />

haben die Sinus- <strong>und</strong> Cosinus Signale eine<br />

Amplitude von 1Vss, bei einer Phasenlage von<br />

90°. Die Auflösung der inkrementellen Spur<br />

beträgt je 2048 Sinus-Cosinus Perioden.<br />

Die Gültigkeit der <strong>Sicherheit</strong>sfunktion muss mit<br />

der Funktion sin²(x) + cos²(x) = 1 überprüft werden.<br />

Der empfohlene Toleranzbereich <strong>für</strong> den<br />

<strong>Drehgeber</strong> liegt zwischen 0,5 <strong>und</strong> 1,5. Dieser<br />

Wert muss jedoch mit der gewünschten <strong>Sicherheit</strong>sfunktion<br />

verifiziert werden. Faktoren die hier<br />

mitbetrachtet werden müssen, sind Abtastfrequenz,<br />

die Eingangsbeschaltung <strong>und</strong> die rechnerische<br />

Auswertung der SinCos- Signale in der<br />

Steuerung. Aus diesem Gr<strong>und</strong> muss der Steuerungshersteller<br />

die Toleranzgrenzen der sin²(x) +<br />

cos²(x) Funktion erneut verifizieren.<br />

Die Gültigkeit der <strong>Sicherheit</strong>sfunktion kann pro<br />

Inkrement untersucht werden. Das heißt bei<br />

einer Auflösung von 2048 Sinus-Cosinus Perioden,<br />

kann die Gültigkeit von der Steuerung pro<br />

Umdrehung 2048-mal überprüft werden. Bei<br />

einer Toleranz der sin²(x) + cos²(x) Funktion von<br />

+/-0,5 beträgt der max. mögliche Fehlerweg 10%<br />

einer Signalperiode (36° el.).<br />

6<br />

Offset: 2,5V +/- 50mV<br />

Offset- Differenz A zu B max. 25mV<br />

Amplitude: 1Vss +/-100mV<br />

Amplituden- Differenz A zu B max.<br />

40mV<br />

Abschlusswiderstand:<br />

120 Ohm (A – A<br />

; B – B )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!