22.02.2013 Aufrufe

Referenzhandbuch

Referenzhandbuch

Referenzhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

cotê() (Arkuskotangens) μ Taste<br />

cotê(Ausdr1) ⇒ Ausdruck<br />

cotê(Liste1) ⇒ Liste<br />

Gibt entweder den Winkel, dessen Kotangens Ausdr1 ist, oder eine<br />

Liste der inversen Kotangens aller Elemente in Liste1 zurück.<br />

Hinweis: Das Ergebnis wird gemäß der aktuellen<br />

Winkelmoduseinstellung in Grad, in Neugrad oder im Bogenmaß<br />

zurückgegeben.<br />

Hinweis: Sie können diese Funktion über die Tastatur Ihres<br />

Computers eingeben, indem Sie arccot(...) eintippen.<br />

coth() (Kotangens hyperbolicus)<br />

coth(Ausdr1) ⇒ Ausdruck<br />

coth(Liste1) ⇒ Liste<br />

Gibt den hyperbolischen Kotangens von Ausdr1 oder eine Liste der<br />

hyperbolischen Kotangens aller Elemente in Liste1 zurück.<br />

cothê() (Arkuskotangens hyperbolicus)<br />

cothê(Ausdr1) ⇒ Ausdruck<br />

cothê(Liste1) ⇒ Liste<br />

Gibt den inversen hyperbolischen Kotangens von Ausdr1 oder eine<br />

Liste der inversen hyperbolischen Kotangens aller Elemente in Liste1<br />

zurück.<br />

Hinweis: Sie können diese Funktion über die Tastatur Ihres<br />

Computers eingeben, indem Sie arccoth(...) eintippen.<br />

count() (zähle)<br />

count(Wert1oderListe1 [,Wert2oderListe2 [,...]]) ⇒ Wert<br />

Gibt die kumulierte Anzahl aller Elemente in den Argumenten zurück,<br />

deren Auswertungsergebnisse numerische Werte sind.<br />

Jedes Argument kann ein Ausdruck, ein Wert, eine Liste oder eine<br />

Matrix sein. Sie können Datenarten mischen und Argumente<br />

unterschiedlicher Dimensionen verwenden.<br />

Für eine Liste, eine Matrix oder einen Zellenbereich wird jedes<br />

Element daraufhin ausgewertet, ob es in die Zählung eingeschlossen<br />

werden soll.<br />

Innerhalb der Lists & Spreadsheet Applikation können Sie anstelle<br />

eines beliebigen Arguments auch einen Zellenbereich verwenden.<br />

Leere (ungültige) Elemente werden ignoriert. Weitere Informationen<br />

zu leeren Elementen finden Sie auf Seite 160.<br />

26 TI-Nspire CAS <strong>Referenzhandbuch</strong><br />

Im Grad-Modus:<br />

Im Neugrad-Modus:<br />

Im Bogenmaß-Modus:<br />

Katalog ><br />

Katalog ><br />

Katalog ><br />

Im letzten Beispiel werden nur 1/2 und 3+4*i gezählt. Die<br />

übrigen Argumente ergeben unter der Annahme, dass x nicht<br />

definiert ist, keine numerischen Werte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!