22.02.2013 Aufrufe

PDF 3,1MB - Gemeindedruckportal

PDF 3,1MB - Gemeindedruckportal

PDF 3,1MB - Gemeindedruckportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 St. Altfried mit St. Nikolaus<br />

Erstkommunion Rückblick 2010<br />

Einige Erstkommunionkinder an Fronleichnam<br />

Als Patricia Fink, unsere Ex-Gemeinde­<br />

referentin (Super!!!!!), an unserem ers­<br />

tenKommunionsvorbereitungsel­ ternabend (entschuldigt bitte dieses<br />

lange Wort) ihren Abschied zum Jah­<br />

resende ankündigte, war meine Stim­<br />

mung bezüglich eines Katechetinnen­<br />

amtes recht zweigeteilt.<br />

Einerseits wollte ich mich bei meinem<br />

nun zweiten Kommunionskind gerne<br />

in der Kirche engagieren – anderer­<br />

seits war der Gedanke, diese lange<br />

Zeit ohne die leitende und unterstüt­<br />

zende Hand Patricias von September<br />

2009 bis Mai 2010 zu begleiten,<br />

äußerst erschreckend. Nicht zuletzt<br />

hat mich dann das „Zusammen sind<br />

wir stark – Gefühl", das Roswitha Din­<br />

ter und Martina Schneider gut zu ver­<br />

mitteln wussten, dazu bewogen, mit-­<br />

zumachen.<br />

Ein großes Dankeschön an diese bei­<br />

den Mütter, die extrem viel Zeit und<br />

Mühe in die Organisation und Leitung<br />

investiert haben!!!<br />

Kurz: Die Zeit war klasse und hat mir/<br />

uns wirklich sehr viele schöne Mo­<br />

mente beschert. Besonders die<br />

wöchentlichen Kommunionsgruppen­<br />

stunden mit den vielen tollen Kin­<br />

dern, das Kennenlernen dieser unter­<br />

schiedlichen kleinen Persönlichkeiten<br />

und nicht zuletzt der nette Umgang<br />

der Katechetinnen untereinander, ha­<br />

ben mein vergangenes halbes Jahr<br />

sehr bereichert.<br />

Auf der anderen Seite wurde jedoch<br />

auch deutlich klar, wie viel Engage­<br />

ment vonnöten ist, um eine solch auf­<br />

wändige und dadurch interessante<br />

und spannende Kommunionsvorberei­<br />

tung inklusive Kirchenralley, Kinder­<br />

kreuzweg, Brottuch- und Altartuchge­<br />

staltung, Kerzenbasteln und vieles<br />

mehr, zu organisieren und durchzu­<br />

führen. Unser Wunsch war es, dass<br />

diese Zeit von den Kindern nicht als<br />

Pflicht-, sondern als lehrreiche Spaß­<br />

zeit empfunden wurde. Wir hoffen, es<br />

ist uns überwiegend gelungen.<br />

Im Nachhinein ziehe ich also noch<br />

einmal meinen Hut vor Patricia Fink,<br />

die über all die Jahre ein so gut durch­<br />

dachtes Schema entwickelt hat, von<br />

dem wir auch in diesem Jahr eindeu­<br />

tig profitiert haben. Vielen Dank!!!<br />

Zum Ausklang noch ein Tipp an alle<br />

zukünftigen Kommunionseltern: „Soll­<br />

te es euer Alltag irgendwie ermögli­<br />

chen, nehmt an der Vorbereitung teil.<br />

Es gibt unterschiedlich aufwändige<br />

Hilfeleistungen, auch für ein kleines<br />

Zeitbudget, und ihr werdet wirklich<br />

gebraucht."<br />

In diesem Sinne, danke für das Lesen.<br />

Nicole Abendroth-Schwarz<br />

Nach der Erstkommunion<br />

ist vor der<br />

Erstkommunion!<br />

Gerade haben wir die beiden festli­<br />

chen Erstkommuniongottesdienste<br />

mit unseren Kindern gefeiert. Und<br />

schon beginnt die Vorbereitung auf<br />

die Erstkommunion 2011 mit dem<br />

Symbol des Regenbogens - Gott<br />

schließt einen Bund mit den Men­<br />

schen.<br />

Symbol des Jahrgangs 2011: der Regenbogen<br />

In den nächsten Wochen wollen wir<br />

den zukünftigen Erstkommunionkin­<br />

dern einen Brief schreiben. Falls wir<br />

jemanden vergessen sollten, melden<br />

Sie sich bitte im Pfarrbüro!<br />

Startschuss soll der erste Elternabend<br />

am 11. August 2010 sein, zu dem alle<br />

Eltern herzlich eingeladen sind. Hier<br />

wollen wir gemeinsam überlegen, wie<br />

die Vorbereitung im nächsten Jahr<br />

aussehen soll und wer welchen Teil<br />

der Erstkommunionvorbereitung<br />

(Kommuniongruppe, Adventssonnta­<br />

ge, Krippenspiel, Kerze verzieren, Kin­<br />

derkreuzweg, Kindermaiandacht,<br />

Übernachtung) übernehmen kann.<br />

Nach den Erfahrungen der vergange­<br />

nen Vorbereitungszeit bin ich gern be­<br />

reit, die Organisation und die Planung<br />

zu übernehmen als Ansprechpartner<br />

für alle Fragen rund um die Erstkom­<br />

munion.<br />

Gemeinsam möchten wir die Erstkom­<br />

munionkinder gut auf die Erstkommu­<br />

nion vorbereiten. Wir freuen uns auf<br />

Ihr Kommen am 11. August 2010.<br />

Für die Kommunion-Orga:<br />

Roswitha Dinter<br />

WER MACHT MIT?<br />

Jeden zweiten Sonntag im Monat<br />

finden in St. Altfried Familien­<br />

messen statt, vorbereitet von un­<br />

terschiedlichen Gruppen der Ge­<br />

meinde. Manche Termine bleiben<br />

jedoch frei.<br />

Um diese Lücken auszufüllen, hat<br />

sich eine neue Vorbereitungs­<br />

gruppe gebildet.<br />

Wer Spaß hat, an der Mitgestal­<br />

tung von Familienmessen wende<br />

sich bitte an:<br />

Stefanie Schäfer, Tel. 26 49 09.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!