22.02.2013 Aufrufe

Kräuterflasche mit UV-Tinte codiert - Bluhm Systeme GmbH

Kräuterflasche mit UV-Tinte codiert - Bluhm Systeme GmbH

Kräuterflasche mit UV-Tinte codiert - Bluhm Systeme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 ANWENDUNG<br />

APPENZELLER ALPENBITTER AG<br />

Kräuterfl asche <strong>mit</strong><br />

<strong>UV</strong>-<strong>Tinte</strong> <strong>codiert</strong><br />

Als der 20-jährige Emil Ebneter 1902<br />

in Appenzell seine eigene Spirituosenhandlung<br />

gründete, legte er den<br />

Grundstein für die heutige Appenzeller<br />

Alpenbitter AG.<br />

Selbstredend muss der Appenzeller<br />

Alpenbitter die nötigen Produktkennzeichnungen<br />

aufweisen. Den Leitlinien<br />

des Hauses verpfl ichtet, kann an dieser<br />

Stelle nur eine Kennzeichnungstechnik<br />

ohne Lösungs<strong>mit</strong>tel oder<br />

ähnliches in Frage kommen. Doch alle<br />

„nicht löse<strong>mit</strong>telbasierenden Techniken“<br />

sind nur für den Aufdruck auf<br />

saugfähigen Oberfl ächen geeignet.<br />

Bei der Alpenbitter AG sollen aber<br />

glatte Flaschendeckel aus Metall<br />

<strong>codiert</strong> werden.<br />

In diese Bresche sprang Mark-O-Print,<br />

ein Unternehmen der <strong>Bluhm</strong>Weber<br />

Gruppe.<br />

Man entwickelte ein System, <strong>mit</strong> dem<br />

es auf Basis der Technologie der<br />

Heweltt-Packard-Patronen möglich<br />

ist, exakt auf allen erdenklichen Produkten<br />

zu drucken.<br />

Das Besondere: die <strong>Tinte</strong> trocknet<br />

selbst auf glatten Oberfl ächen in sekundenschnelle<br />

ab.<br />

Das Geheimnis liegt in einem kleinen<br />

Gerät hinter dem Druckkopf. Dieses<br />

beinhaltet mehrere <strong>UV</strong>-LED, die die<br />

noch frisch aufgedruckte <strong>Tinte</strong> <strong>mit</strong> ul-<br />

traviolettem Licht bestrahlen. Dadurch<br />

wird in der <strong>Tinte</strong> eine chemische<br />

Reaktion ausgelöst, die sie aushärten<br />

und trocknen lässt.<br />

Der Compactline 2.5 arbeitet <strong>mit</strong> der<br />

lizenzierten <strong>Tinte</strong>nkartuschen-Drucktechnologie<br />

von Hewlett Packard. Mit<br />

einer Aufl ösung von bis zu 600 dpi<br />

werden alle saugfähigen - und <strong>mit</strong><br />

der neuen <strong>UV</strong>-<strong>Tinte</strong> auch alle glatten<br />

Materialien - bedruckt.<br />

Je nach Bedarf lassen sich Produktnamen<br />

und -beschreibungen,<br />

Herstellungs- und Haltbarkeitsdaten,<br />

Barcodes, Datamatrixcodes und Grafi<br />

ken und vieles mehr in einer Schriftgröße<br />

bis 12,5 mm, bzw. 25 mm bei<br />

zwei angeschlossenen Druckköpfen,<br />

aufbringen.<br />

Gerade bei Anwendungen, in denen<br />

bisherige Inkjet-Kennzeichnungen<br />

zu aufwändig oder kostspielig waren,<br />

kann die Compactline-Modellreihe<br />

neue Märkte erschließen.<br />

Da die Compactline-Codierer nahezu<br />

wartungsfrei sowie sehr handlich<br />

sind und keinerlei Lösungs<strong>mit</strong>tel<br />

verdunsten kann, sind sie besonders<br />

für Anwendungen in den Bereichen<br />

Lebens<strong>mit</strong>tel, Pharma und Kosmetik<br />

geeignet.<br />

Marktstart für das <strong>UV</strong>-System ist für<br />

das dritte Quartal 2008 vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!