22.02.2013 Aufrufe

Programmheft Ev. Familienbildungsstätte (PDF 3 MB) - Familie-in ...

Programmheft Ev. Familienbildungsstätte (PDF 3 MB) - Familie-in ...

Programmheft Ev. Familienbildungsstätte (PDF 3 MB) - Familie-in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

haltig wirksame Interventionskonzepte<br />

gegenüber.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ist es Ziel des<br />

Vortrags:<br />

• über den Sachverhalt AD(H)S im<br />

Schulunterricht objektiv und fundiert<br />

aufzuklären,<br />

• Wege e<strong>in</strong>er fachkompetenten Hilfe<br />

und Unterstützung im Schulalltag<br />

darzulegen,<br />

• alltagstaugliche, pragmatische und<br />

wirksame Maßnahmen aufzuzeigen,<br />

die e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Unterricht<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tegrierten Klassenverband<br />

ermöglichen,<br />

• den Blick jenseits aller Unterrichtsstörungen<br />

bed<strong>in</strong>gt durch AD(H)S und<br />

oppositionelles Verhalten auf die<br />

Ressourcen und die positiven Potenziale<br />

dieser K<strong>in</strong>der und Jugendlichen<br />

zu lenken und damit Chancen wahrzunehmen,<br />

• zu e<strong>in</strong>er entkrampften Kommunikation<br />

zwischen Schule und Elternhaus<br />

beizutragen.<br />

1702/2<br />

Donnerstag, 22.3.2012,<br />

19:30 - 21:00 Uhr<br />

Leitung: Prof. Dr.h.c. Hans Biegert,<br />

Leitender Schuldirektor,<br />

Schulträger und Gründer<br />

der HEBO-Privatschule,<br />

Bonn<br />

Gebühr: 3,50 € (2 Std.)<br />

Ort: <strong>Ev</strong>. <strong><strong>Familie</strong>nbildungsstätte</strong>,<br />

Scharpenberg 1b, Saal<br />

In Kooperation mit der Selbsthilfegruppe für<br />

Eltern von K<strong>in</strong>dern mit AD(H)S<br />

„Werte <strong>in</strong> der Erziehung“-<br />

Orientierungshilfen für <strong>Familie</strong>n<br />

Was ist das Beste für unser K<strong>in</strong>d?<br />

Was ist uns wichtig <strong>in</strong> der Erziehung<br />

unseres K<strong>in</strong>des/unserer K<strong>in</strong>der?<br />

Was können wir dafür tun, dass wir<br />

unserem K<strong>in</strong>d die uns wichtigen Werte<br />

mit auf den Weg geben?<br />

Wie können wir e<strong>in</strong> gutes Vorbild se<strong>in</strong>?<br />

Stellen auch Sie sich diese oder<br />

ähnliche Fragen?<br />

Wir möchten Sie auf der Suche nach<br />

Antworten begleiten und Ihnen die<br />

Möglichkeit geben, <strong>in</strong> unserer neuen<br />

Themenreihe e<strong>in</strong>e Orientierungshilfe<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

Zwischen Liebe und Leistungsdruck<br />

Was braucht e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, um leistungsfähig<br />

und stark zu werden? Wie können<br />

wir unseren K<strong>in</strong>dern geeignete Voraussetzungen<br />

für e<strong>in</strong>e gel<strong>in</strong>gende Bildung<br />

schaffen?<br />

Diese Fragen stellen sich viele Eltern<br />

und wollen nur das Beste für ihre<br />

K<strong>in</strong>der, die zunehmend e<strong>in</strong>em immer<br />

größer werdenden Leistungsdruck ausgesetzt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

An diesem Abend erhalten Sie spannende<br />

Informationen zu den Voraussetzungen<br />

gel<strong>in</strong>gender elterlicher Erziehung<br />

und zum Wert von B<strong>in</strong>dung für Bildung.<br />

1704<br />

Mittwoch, 25.4.2012,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Leitung: Dr. Franz Maurer,<br />

Dipl. Psychologe<br />

Gebühr: gebührenfrei (2 Std.)<br />

Ort: <strong>Ev</strong>. <strong><strong>Familie</strong>nbildungsstätte</strong>,<br />

Scharpenberg 1b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!