22.02.2013 Aufrufe

als pdf herunterladen - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik ...

als pdf herunterladen - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik ...

als pdf herunterladen - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ideen sind wertvoll – wir managen sie<br />

BGU DIALOG | 02/12<br />

13 | Ideen sind wertvoll – wir managen sie<br />

Wer hatte bei der Arbeit nicht schon mal eine zündende Idee, wie Abläufe zu verbessern<br />

oder Kosten einzusparen wären? In vielen Betrieben bleibt es jedoch bei der Idee, weil<br />

es an Ansprechpartnern mangelt, die Verbesserungsvorschläge offen aufnehmen und<br />

ihre Umsetzung fördern.<br />

Ganz anders in der BGU Duisburg: Hier beschloss die Geschäftsleitung<br />

die Reaktivierung des betrieblichen Vorschlagswesens in Form des<br />

Ideenmanagements, um wertvolle Vorschläge in einem geregelten<br />

Verfahren zu unterstützen. Die Projektgruppe Ideenmanagement<br />

unter Leitung von Andreas Resnik (Leiter der EDV-Abteilung)<br />

entwickelte ein tragfähiges, den Bedingungen der BGU angepasstes<br />

Konzept. Im Sommer 2012 konnte das Ideenmanagement dann<br />

starten. Die Betriebsvereinbarung umfasst von der Idee bis zur<br />

Umsetzung mehrere festgelegte Etappen.<br />

So funktioniert es<br />

Formulare zur Beschreibung der Idee sowie Umschläge, die an das<br />

Ideenmanagement adressiert sind, liegen in der Poststelle der Klinik<br />

bereit. Der Ideenfinder füllt das Formular aus, steckt es in den Umschlag<br />

und legt es ins Postfach „Ideenmanagement“. Daniela Schnorbus,<br />

Koordinatorin des Ideenmanagements, holt es ab. Sie ist erste<br />

Ansprechpartnerin für Ideenfinder.<br />

Ist die Idee verständlich dargestellt, nimmt ein benannter Gutachter<br />

aus dem Haus schriftlich Stellung. Wenn die Ideenkommission beim<br />

nächsten Mal (im Zweimonatsturnus) zusammentritt, werden Idee<br />

und Gutachten vorgestellt und über die Annahme entschieden. Die<br />

BGU-Geschäftsführung initiiert gegebenenfalls die Umsetzung.<br />

Im Gremium sitzen ein Vertreter der Geschäftsführung, der Ärztliche<br />

Direktor, der Betriebsrat und der entsprechende Gutachter: Eine für<br />

alle annehmbare Entscheidung ist <strong>als</strong>o garantiert. Sämtliche Stationen<br />

einer Idee sind transparent und im BGU-eigenen Intranet unter<br />

Qualitätsmanagement/Ideenmanagement veröffentlicht. Dabei weiß<br />

niemand, wer sie eingereicht hat – erst zum Schluss wird auf Wunsch<br />

die Identität „enthüllt“: So ist Objektivität im Verfahren gewährleistet.<br />

Was hat der Ideengeber davon?<br />

Als Anerkennung für gute Ideen winken eine Urkunde und Sachprämien<br />

bzw. Gutscheine – ganz abgesehen davon, dass der Belohnte<br />

zu Recht auf seinen Beitrag zu Arbeitserleichterung oder Kostenersparnis<br />

stolz sein kann. Seit Einführung des Ideenmanagements<br />

wurde bereits ein Vorschlag realisiert. Doch wird einmal eine Idee<br />

nicht angenommen, ist das nicht tragisch: Der Urheber ist trotzdem<br />

eingeladen, weitere Vorschläge zu machen.<br />

Das Ideenmanagement ist sorgfältig durchdacht. Aber vielleicht<br />

gibt’s Verbesserungsvorschläge? Nur zu!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!