22.02.2013 Aufrufe

Lehr- und Studien- gänge 2012/2013 - Steuer-Fachschule Dr. Endriss

Lehr- und Studien- gänge 2012/2013 - Steuer-Fachschule Dr. Endriss

Lehr- und Studien- gänge 2012/2013 - Steuer-Fachschule Dr. Endriss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 1<br />

F<strong>und</strong>amentals of<br />

International Financial<br />

Reporting<br />

Modul 2 & 3<br />

Modul 1 – F<strong>und</strong>amentals of International Financial<br />

Reporting<br />

Im ersten Modul werden Sie mit dem Gr<strong>und</strong>verständnis einer Rechnungslegung<br />

nach IFRS vertraut gemacht sowie in die Systematik <strong>und</strong><br />

den Aufbau der Standards sowie eines Jahresabschlusses eingeführt.<br />

Zudem werden die gr<strong>und</strong>legende Technik einer Anpassung oder Berichtigung<br />

eines Jahresabschlusses nähergebracht sowie die Sondervorschriften<br />

für die erstmalige Anwendung der IFRS erläutert.<br />

Modul 4 – Statements of Comprehensive Income,<br />

Selected Items<br />

In diesem Modul lernen Sie die Gesamtergebnisrechnung kennen, eine<br />

besondere Form der Darstellung sowohl ergebniswirksamer als auch ergebnisneutraler<br />

Geschäftsvorfälle. Schwerpunktmäßig werden die Ermittlung<br />

von Umsatzerlösen <strong>und</strong> Mitarbeitervergütungen sowie die<br />

Berechnung des Ergebnisses je Aktie dargestellt.<br />

Modul 6 – Group Accounting<br />

Statements of<br />

Financial Position,<br />

Selected Items<br />

Part I & Part II<br />

Modul 4<br />

Statements of<br />

Comprehensive<br />

Income, Selected<br />

Items<br />

Im letzten Modul werden die Gr<strong>und</strong>lagen der Konzernrechnungslegung<br />

erörtert. Neben den Besonderheiten für die Erstellung eines Konzernabschlusses<br />

wird die Technik der Konsolidierung von Unternehmenszusammenschlüssen<br />

dargestellt <strong>und</strong> die Ermittlung eines möglichen Geschäftsoder<br />

Firmenwertes bearbeitet. Darüber hinaus wird die Behandlung von<br />

assoziierten <strong>und</strong> Gemeinschafts-Unternehmen vorgestellt.<br />

International Accountant<br />

Modul 5<br />

Special Issues,<br />

other Reports and<br />

Statements<br />

Modul 6<br />

Group Accounting<br />

Modul 2 & 3 – Statements of Financial Position,<br />

Selected Items Part I & Part II<br />

Allein aufgr<strong>und</strong> ihres Umfangs wurde die Bestimmung, Berechnung <strong>und</strong><br />

Darstellung einzelner Positionen der Bilanz auf zwei Module verteilt.<br />

Schwerpunkte im Modul 2 sind Sachanlagen, Leasing <strong>und</strong> immaterielle<br />

Vermögenswerte sowie als gemeinsame Vorschrift die Technik der Ermittlung<br />

einer möglichen Wertminderung von Vermögenswerten. Im<br />

Modul 3 liegen die Schwerpunkte auf Vorräte, Auftragsfertigung, Finanzinstrumente<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen.<br />

Modul 5 – Special Issues, other Reports and<br />

Statements<br />

Dieses Modul beinhaltet zum einen Sonderthemen wie die Ermittlung<br />

<strong>und</strong> Darstellung laufender <strong>und</strong> latenter <strong>Steuer</strong>n, Währungsumrechnung<br />

<strong>und</strong> die besondere bilanzielle Behandlung von Vermögensgegenständen,<br />

die veräußert, oder Geschäftsbereiche, die aufgegeben werden sollen.<br />

Zum anderen werden die weiteren Pflichtbestandteile eines<br />

Jahresabschlusses nach IFRS, Eigenkapitalveränderungsrechnung <strong>und</strong><br />

Kapitalflussrechnung, bearbeitet <strong>und</strong> die Segmentberichterstattung<br />

sowie die Zwischenberichte dargestellt.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!