22.02.2013 Aufrufe

Anforderungen an einen Praxis-Ausbildungsplatz ... - Schönbrunn.de

Anforderungen an einen Praxis-Ausbildungsplatz ... - Schönbrunn.de

Anforderungen an einen Praxis-Ausbildungsplatz ... - Schönbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In <strong>de</strong>r fachpraktischen Ausbildung soll <strong>de</strong>r/die Fachschüler/-in eigene Vorstellungen<br />

aufgrund <strong>de</strong>r im Unterricht vermittelten Kenntnisse in die <strong>Praxis</strong> umsetzen und<br />

sich mit <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Aufgaben heilerzieherischer <strong>Praxis</strong> kritisch ausein<strong>an</strong><strong>de</strong>rsetzen.<br />

Durch die verbindliche Vorgehensweise im Dreierschritt „Vorüberlegung<br />

- Durchführung - Reflexion“ sollen heilerzieherisches H<strong>an</strong><strong>de</strong>ln <strong>an</strong>geeignet und pädagogische<br />

Zusammenhänge erfasst wer<strong>de</strong>n. Mit fortschreiten<strong>de</strong>r Ausbildung sollen<br />

die Aufgaben nach <strong>de</strong>m Prinzip zunehmen<strong>de</strong>r Selbstständigkeit und Eigenver<strong>an</strong>twortung<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Lernstufen dieses Prozesses sind:<br />

Lernstufe 1: => in <strong>de</strong>r Schule gelernt = gelernt<br />

Lernstufe 2: => in <strong>de</strong>r <strong>Praxis</strong> gesehen = gesehen<br />

Lernstufe 3: => unter Anleitung durchgeführt = <strong>an</strong>geleitet<br />

Lernstufe 4*): => selbständig durchgeführt = selbstständig<br />

durchgeführt<br />

*) betrifft die Ausbildung in Heilerziehungspflege<br />

Grundsätzliche <strong>Anfor<strong>de</strong>rungen</strong> <strong>an</strong> die <strong>Praxis</strong>stelle:<br />

1. Eine Tagesgestaltung unter Beachtung heilerzieherischer Prinzipien<br />

(Autonomie, Individualisierung, Normalisierung, Begegnung und Integration)<br />

2. Zielorientiertes Arbeiten<br />

3. Wertorientiertes Arbeiten<br />

4. Entsprechen<strong>de</strong> Ausstattung mit Sachmitteln.<br />

<strong>Anfor<strong>de</strong>rungen</strong> <strong>an</strong> die Org<strong>an</strong>isation:<br />

Der Dienstpl<strong>an</strong> muss so gestaltet sein, dass die gefor<strong>de</strong>rten Aufgaben (Hospitationen,<br />

<strong>Praxis</strong>besuche, Anleitungsstun<strong>de</strong>n usw.) während <strong>de</strong>r Dienstzeit termingerecht<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n können.<br />

<strong>Anfor<strong>de</strong>rungen</strong> <strong>an</strong> das Team:<br />

Fachschüler/-innen sind Lernen<strong>de</strong>, daher muss die personelle Besetzung <strong>de</strong>r Ausbildungsstellen<br />

von <strong>de</strong>r Fachlichkeit, von <strong>de</strong>r Bereitschaft, Ausbildung mitzutragen<br />

und von <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Mitarbeiter so gestaltet sein, dass die fachpraktische Ausbildung<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Dienstzeit gewährleistet ist.<br />

Bei Verän<strong>de</strong>rungen im Team sollen neue Mitarbeiter von <strong>de</strong>m/<strong>de</strong>r Mentor/-in<br />

Grundinformationen über die Ausbildung erhalten.<br />

<strong>Anfor<strong>de</strong>rungen</strong> <strong>an</strong> <strong>de</strong>n/die Mentor/-in:<br />

Mentoren/-innen müssen eine von <strong>de</strong>r Fachschule <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte Fachkraft sein (in <strong>de</strong>r<br />

Regel Heilerziehungspfleger/-innen, Heilpädagogen/-innen o<strong>de</strong>r in Ausnahmefällen<br />

Mitarbeiter/-innen vergleichbarer Voraussetzung / Ausbildung). Sie müssen durch<br />

die Fachschule genehmigt und für die Anleitungsaufgabe qualifiziert sein und mit<br />

ihrer Person die fachpraktische Ausbildung gewährleisten.<br />

K:\AKA\4-0000 Bildungszentrum\4-4000 HEP-HEPH\4-4300 Leitungsteam\4-4340 Bewerber\Anfor<strong>de</strong>rung <strong>an</strong> die <strong>Praxis</strong>stelle bb und<br />

VZ.doc<br />

Berufliche Schulen<br />

Fachschule für Heilerziehungspflege<br />

und Heilerziehungspflegehilfe<br />

- staatlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt -<br />

Gut Häusern 1<br />

85229 Markt In<strong>de</strong>rsdorf<br />

Telefon 08139/809-100<br />

Telefax 08139/809-114<br />

Telefax 0 81 39/809-114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!