22.02.2013 Aufrufe

Ehemaligentreffen, 22 Jahre Fachschule und Verabschiedung an ...

Ehemaligentreffen, 22 Jahre Fachschule und Verabschiedung an ...

Ehemaligentreffen, 22 Jahre Fachschule und Verabschiedung an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andrea Meier neu im Sekretariat der <strong>Fachschule</strong><br />

Mein Name ist Andrea Meier <strong>und</strong><br />

ich bin seit 1. September 2012 die<br />

Nachfolgerin von Gerlinde Nagler<br />

im Sekretariat der <strong>Fachschule</strong> für<br />

Heilerziehungspflege <strong>und</strong> Heilerziehungspflegehilfe.<br />

Ich bin 43 <strong>Jahre</strong> alt<br />

<strong>und</strong> lebe mit meinen drei Kindern in<br />

Atting, nahe Straubing.<br />

Meine Ausbildung zur Bürokauffrau<br />

absolvierte ich in einem Straubinger<br />

Juwelieratelier. D<strong>an</strong>ach arbeitete ich<br />

mehrere <strong>Jahre</strong> als Lohn-/Gehalts-,<br />

<strong>und</strong> Fin<strong>an</strong>zbuchhalterin in einer<br />

Steuerk<strong>an</strong>zlei. Nach einer längeren<br />

Erziehungszeit stieg ich wieder in die<br />

Berufstätigkeit ein. Schon bald wech-<br />

selte ich in die Erwachsenenbildung <strong>und</strong><br />

war in der Verwaltung, beziehungsweise<br />

Sekretariat tätig <strong>und</strong> für die laufende<br />

mitein<strong>an</strong>der 12/12 7<br />

Org<strong>an</strong>isation <strong>und</strong> Betreuung von Integrationskursen<br />

zuständig. Ich habe<br />

zufällig von der Stellenausschreibung<br />

als Sekretärin <strong>an</strong> der <strong>Fachschule</strong> erfahren<br />

<strong>und</strong> mich sehr gefreut, als ich<br />

die Zusage erhielt <strong>und</strong> hier beginnen<br />

konnte. Bisher hat mir gefallen, dass<br />

ich sehr nett von allen Kollegen <strong>und</strong><br />

Kolleginnen empf<strong>an</strong>gen wurde <strong>und</strong><br />

ich in einem fre<strong>und</strong>lichen <strong>und</strong> <strong>an</strong>genehmen<br />

Arbeitsklima arbeiten darf.<br />

Ich freue mich nun auf ein weiteres<br />

Kennenlernen <strong>und</strong> eine gute Zusammenarbeit<br />

mit allen Mitarbeitern <strong>und</strong><br />

Mitarbeiterinnen.<br />

Andrea Meier<br />

Umstrukturierungen, Qualitätsm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Neues<br />

vom Generalkapitel<br />

Klausurtagung in der Förderstätte<br />

Die <strong>Jahre</strong>sklausur der Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter der Förderstätte f<strong>an</strong>d<br />

heuer am Brückentag nach Allerheiligen<br />

in der WfbM 2 statt. Die Diskussionen<br />

<strong>und</strong> Pl<strong>an</strong>ungen st<strong>an</strong>den g<strong>an</strong>z unter<br />

dem Zeichen der am 1. Oktober 2012<br />

im Zuge neu verh<strong>an</strong>delter Entgelt- <strong>und</strong><br />

Leistungsvereinbarungen durchgeführten<br />

umfassenden Umstrukturierungen in<br />

der Förderstätte.<br />

Ein Austausch darüber, wie die Gruppen<br />

mit den gestiegenen Anforderungen<br />

zurechtkommen <strong>und</strong> sich gegenseitig<br />

unterstützen können, st<strong>an</strong>d am Anf<strong>an</strong>g<br />

des Arbeitstages. Außerdem informierte<br />

Marco Schleicher über die Umbaupl<strong>an</strong>ungen<br />

im Erdgeschoss des Altbaus für<br />

die Förderstätte. Eine lebendige Diskussion<br />

entst<strong>an</strong>d bei der Frage, wie künftig<br />

das Angebot von Arbeit, Bildung <strong>und</strong><br />

Beschäftigung in der Förderstätte konzeptionell<br />

gesichert werden k<strong>an</strong>n. Dazu<br />

wird sich 2013 eine Arbeitsgruppe<br />

gründen.<br />

Nach einem gemeinsamen Mittagessen<br />

st<strong>an</strong>d am Nachmittag eine Arbeitsein-<br />

Alex<strong>an</strong>der Müller bei seinen Ausführungen zum Thema „Qualitätsm<strong>an</strong>agement“<br />

heit zum Thema Qualitätsm<strong>an</strong>agement<br />

auf der Tagesordnung. Dazu war unser<br />

Qualitätsbeauftragter Alex<strong>an</strong>der Müller<br />

zu Gast. Die Förderstätte hat seit<br />

einigen Monaten ein eigenes Qualitätsh<strong>an</strong>dbuch,<br />

welches in Kürze durch die<br />

Umstrukturierungen zum ersten Mal aktualisiert<br />

werden wird. Ziel ist es, 2013<br />

die Förderstätte als letzten Teilbereich<br />

der Einrichtung einem externen Audit zu<br />

unterziehen, um eine Zertifizierung nach<br />

DIN EN ISO 9001 zu erl<strong>an</strong>gen. Der erste<br />

Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung<br />

wird ein internes Audit am Ende dieses<br />

<strong>Jahre</strong>s sein.<br />

Neben den inhaltlichen Themen war<br />

auch Zeit für den Austausch, unter <strong>an</strong>derem<br />

auch zu den Neuigkeiten aus Fatima,<br />

wo tags zuvor beim Generalkapitel<br />

Pater Jesús Etayo Arrondo aus Sp<strong>an</strong>ien<br />

zum neuen Generalprior der Barmherzigen<br />

Brüder gewählt wurde.<br />

Marco Schleicher<br />

Förderstättenleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!