23.02.2013 Aufrufe

Pfarrbrief März 2012 - Pfarreiengemeinschaft Mendig

Pfarrbrief März 2012 - Pfarreiengemeinschaft Mendig

Pfarrbrief März 2012 - Pfarreiengemeinschaft Mendig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 5 -<br />

Gebetsanliegen Gebetsanliegen des des Papstes Papstes und und des des Trierer Trierer BBischofs<br />

B schofs<br />

für für den den Monat Monat <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Für die Frauen, die ihren Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft leisten, dass ihr Bemühen<br />

weltweit anerkannt wird.<br />

Für die Diskriminierten, Verfolgten und mit dem Tod Bedrohten – insbesondere in Asien –<br />

dass der Heilige Geist ihnen um Christi willen Treue im Glauben schenke.<br />

Für alle, die sich in den Tagen der Fastenzeit zur Besinnung und Einkehr zurückziehen,<br />

dass sie im Geiste Jesu gestärkt werden.<br />

Für die kranken und alten Menschen, dass sie Hilfe und Zuwendung erfahren.<br />

Unsere besonderen „Angebote“ in der österlichen Bußzeit <strong>2012</strong><br />

Wir feiern in der Fastenzeit wieder die „Laudes“, jeweils am Freitagmorgen um 6 Uhr,<br />

danach geht es zum gemeinsamen Kaffee:<br />

02.03. in Obermendig, Kaffee im Pfarrsaal<br />

09.03. in Kottenheim, Kaffee im Gemeindehaus<br />

16.03. in Niedermendig, Kaffee im Pfarrheim<br />

23.03. im Caritaszentrum Niedermendig, Kaffee in der Cafeteria<br />

30.03. in Obermendig, Kaffee im Pfarrsaal<br />

<strong>März</strong>:<br />

<strong>März</strong>:<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Mendig</strong>:<br />

„am 8ten um 8“<br />

„Was darf ich noch glauben?“<br />

Mit großer Freude dürfen wir an diesem Abend keinen Geringeren als den Hochwürdigsten<br />

Herrn Abt Benedikt aus Maria Laach, im Pfarrheim in Niedermendig begrüßen.<br />

Kreuz am Weg nach Fraukirch erneuert<br />

Gestohlenes Wegekreuz wurde von Bildhauer Hans Loosen neu geschaffen<br />

Es wurde ein Opfer von Dieben, das Wegekreuz, das an der Einmündung am Fraukircher<br />

Feldweg in einem Mühlstein aufgestellt war, das sogenannte Schneiderkreuz. Eine Strafanzeige<br />

brachte damals leider kein Ergebnis. Übrig geblieben war nur noch das Unterteil<br />

des Kreuzes und die Mühlsteine, in denen das Kreuz saß.<br />

Durch den naturnahen Ausbau des Thürer Baches musste der Rest des Kreuzes umgesetzt<br />

werden und wurde dafür an anderer Stelle gelagert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!